Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.

Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.

Aktuelle Pressemitteilungen

Der ehemalige Astronaut Thomas Reiter spricht in seinem Vortrag im LWL-Planetarium über seine Zeit im Weltall.<br>Foto: ESA/J.Mai

Kultur | 19.07.19
Astronaut zu Gast im LWL-Planetarium in Münster

Münster(lwl). Thomas Reiter war von 1992 bis 2007 ESA-Astronaut und der achte Deutsche im All. Am Donnerstag (25.7.) kommt er um 19 Uhr im Rahmen des…

Mehr lesen
Mit einer Größe von knapp 40 Zentimetern ist der Ammonitfund aus dem Unteren Jura in dieser Größe für Westfalen eine Seltenheit.<br>Foto: LWL/Schlösser

Kultur | 18.07.19
Ammonit bei Detmold geborgen

Detmold (lwl). In der Nähe von Detmold hat ein Hobby-Fossilienforscher einen ungewöhnlichen Fund gemacht. Michael Wiemers entdeckte einen knapp 40 Ze…

Mehr lesen
Der Wettlauf zum Mond, die verschiedenen Apollo-Missionen oder der Mond im Fernrohr stehen an diesem Abend unter anderem im Mittelpunkt der zahlreichen Vorträge.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 17.07.19
Langer Abend "50 Jahre Mondlandung" im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Am 20. Juli 1969 landete um 22.17 Uhr Mitteleuropäicher Somerzeit (MESZ) der erste Mensch auf dem Mond. Der Landschaftsverband Westfal…

Mehr lesen
Einen Blick durch das Teleskop können Interessierte unter Anleitung der Sternfreunde werfen.<br>Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 12.07.19
Partielle Mondfinsternis über Münster

Münster (lwl). Im Sommer 2019 jährt sich die Mondlandung zum 50. Mal. Die Faszination des Mondes können Interessierte am Dienstag (16.7.) ab 22 Uhr i…

Mehr lesen
Manne Spitzer nimmt die Zuhörer mit auf Jules Vernes Reise zum Mond.<br>Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 09.07.19
Mit Jules Verne im LWL-Planetarium zum Mond reisen

Münster (lwl). Im Rahmen des sogenannten "Mond-Sommers" lädt am Mittwoch (10.7.) der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu einer Traumreise ins…

Mehr lesen
Am 13.7. erzählt Alexander Raytchev im LWL-Planetarium mit seinem Klavier über Mensch und Mond.<br>Foto: Alexander Raytchev

Kultur | 09.07.19
Ein Klavier erzählt über Mensch und Mond

Münster (lwl). Im Rahmen des "Mond-Sommers", einer Reihe zur Jubiläum 50 Jahre Mondlandung, finden zahlreiche Sonderveranstaltungen im LWL-Museum für…

Mehr lesen
Ausstellungsmacherin Dr. Michaela Klösener freut sich über das erste, eingetroffene Ausstellungsobjekt und öffnet gespannt die Transportkiste.<br>Foto: LWL/ Heimann

Kultur | 08.07.19
XXL-Schmarotzer für neue Sonderausstellung eingetroffen

Münster(lwl). Es klingt zwar merkwürdig, doch wenn eine Pflanze weder Wurzeln zur Wasseraufnahme noch Blätter zur Photosynthese ausbildet und in eine…

Mehr lesen
Die Bilderausstellung "Bedroht" ist ab dem 9. Juli im LWL-Museum für Naturkunde zu sehen.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 05.07.19
Neue Bilderausstellung im LWL-Museum für Naturkunde

Münster(lwl). Einen Einblick in die Welt von bedrohten Tiere bietet ab Dienstag (9.7., bis 13. Juli 2020) die Bilderausstellung "Bedroht" des Künstle…

Mehr lesen
Prof. Harald Hiesinger ist zu Gast im Planetarium Münster und berichtet über aktuelle Mondforschung.<br>Foto: WWU/Peter Grewer

Kultur | 02.07.19
50 Jahre Mondlandung - Mondforschung heute

Münster (lwl). Zum Jubiläum der Mondlandung finden im LWL-Planetarium in Münster eine Reihe von Vorträgen statt. So ist am Donnerstag (4.7.) um 19.30…

Mehr lesen
Dr. Florian Freistetter.<br>Foto: Franzi Schädel, CC-BY-SA 4.0

Kultur | 28.06.19
50 Jahre Mondlandung - 50 Jahre Lüge?

Münster (lwl). Wurde die Mondlandung vorgetäuscht? Ausnahmsweise einmal an einem Montag öffnet das Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lip…

Mehr lesen