Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.

Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.

Aktuelle Pressemitteilungen

Der Niederländer Ron Boots ist zu Gast im LWL-Planetarium und präsentiert seine elektronische Musik.<br>Foto: A. Savin

Kultur | 15.11.19
Electronic Music 4 - Ron Boots und moonbooter

Münster (lwl). Am Samstag (23.11.) kommen um 19.30 Uhr die Musiker Ron Boots und moonbooter ins Planetarium des Naturkundemuseums des Landschaftsverb…

Mehr lesen
Beate Reker bietet nochmals ihren exklusiven Rundgang für Literaturliebhaber durch die Ausstellung "Das Gehirn" an.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 12.11.19
Kopfgeburten - Hirngespinste

Münster (lwl). Aufgrund der großer Nachfrage in der ersten Jahreshälfte bietet das LWL-Museum für Naturkunde in Münster nochmals gemeinsam mit Schaus…

Mehr lesen
Im LWL-Museum für Naturkunde warten zahlreiche Mitmach-Aktionen auf die großen und kleinen Museumsgäste.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 31.10.19
"Beziehungskisten" am Familientag

Münster (lwl). Formen des Zusammenlebens gibt es viele in der Natur. Dies zeigt die neue Ausstellung "Beziehungskisten" im LWL-Museum für Naturkunde …

Mehr lesen
Harte Nüsse konnte Stephen Hawking knacken. Eine Hommage an Stephen Hawking und seinen Gedanken zu Schwarzen Löchern und vielem mehr, stellt Dr. Peter Zinn im LWL-Planetarium Münster in seinem Vortrag über den großen Physiker dar.<br>Foto: Pixabay/Zinn

Kultur | 30.10.19
Hawking und die Schwarzen Löcher: zum Tode eines Weltgeistes

Münster (lwl). Stephen Hawking war der wohl bekannteste Physiker seit Albert Einstein. Im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) …

Mehr lesen
Ein großes Wandbild, gestaltet von Helen Brose, lädt den Besucher zum interaktiven Entdecken, der unterschiedlichen Arten von Tierverbänden ein.<br>Grafik: Brose

Kultur | 25.10.19
Arbeiten von Design-Studierenden im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Die Studierenden des Seminars von Prof. Cordula Hesselbarth an der FH Münster wagten sich im Wintersemester 2018/2019 an ein anspruchs…

Mehr lesen
Das Ensemble "Stardust Sinfonie" präsentiert "Die Planeten" von Gustav Holst in einer Kammermusikfassung.<br>Foto: ESO

Kultur | 11.10.19
Konzert im LWL-Planetarium:

Münster (lwl). Das Ensemble "Stardust Sinfonie" kommt am Samstag (19.10.) um 19.30 Uhr zu einem speziellen Konzert ins Planetarium des Landschaftsver…

Mehr lesen
Die Tiere der Eiszeit stehen im Mittelpunkt eines Ferienangebotes des LWL-Museums für Naturkunde.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 09.10.19
Herbstferienprogramm im LWL-Museum für Naturkunde

Münster(lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster bietet in den Herbstferien drei Feriennachmitta…

Mehr lesen
In Europas Weg zu den Sternen greifen die Planetariumsgäste zu den Sternen.<br>Foto: ESO/B.Tafreshi (twanight.com)

Kultur | 04.10.19
Europas Weg zu den Sternen - Neue Show unter Sternenkuppel

Münster (lwl). Interessierte können jetzt einen Einblick in einige der leistungsstärksten Observatorien der Welt erhalten und Wissenswertes über Ent…

Mehr lesen
Werkstattnachmittag im LWL-Museum für Naturkunde zum Thema Fischotter.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 01.10.19
Werkstattnachmittag im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Am Samstag (5.10.) findet in der Zeit von 14.30 bis 17.30 Uhr ein Werkstattnachmittag für Erwachsene und Kinder im LWL-Museum für Natu…

Mehr lesen
Im Astrophysikalischen Kurs tauchen Interessierte in die Grundlagen der Teilchenphysik und Kosmologie ein.<br>Foto: NASA

Kultur | 27.09.19
Interessantes zu Teilchenphysik und Kosmologie vom Fachmann lernen

Münster(lwl). Ab Mittwoch (9.10.) bietet das LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbades Westfalen-Lippe (LWL) in Münster einen zehnteiligen As…

Mehr lesen