Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.

Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.

Aktuelle Pressemitteilungen

Am 17. Oktober endet die Ausstellung "Tierisch individuell" im LWL-Museum für Naturkunde.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 11.10.21
Noch bis Sonntag: Ausstellung im LWL-Museum für Naturkunde endet Tierisch Individuell

Münster (lwl). Alle Möwen sind gleich? Nicht unbedingt. Auch im Tierreich unterscheiden sich Individuen und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen sin…

Mehr lesen
Kim Spiekermann (8 Jahre) aus Ostbevern hat den Schüler:innen-Wettbewerb "Arten-Olympiade" des LWL-Museums für Naturkunde und der Stiftung Münster der Sparda-Bank West gewonnen. Museumsdirektor Dr. Jan Ole Kriegs (li.) übergab zusammen mit Ute Cewe, Geschäftsführerin der Sparda Stiftung, die Urkunde.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 08.10.21
Schüler-Preis für Arten-Olympiade wird überreicht

Münster/Ostbevern/Eifel (lwl). Vom 1. Juli bis zum 31. August waren Naturliebhaber:innen in ganz Deutschland unterwegs auf Foto-Jagd nach Spinnen und…

Mehr lesen
Mehr über Wiehenvenator und Co. erfahren die Gäste in der neuen Dinosaurier-Schau "The "Big 5+" im LWL-Museum für Naturkunde.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 05.10.21
"The Big5+" - Die größten Raubsaurier Europas

Münster (lwl). Ab Freitag (5.11.) dreht sich im LWL-Museum für Naturkunde in Münster alles um gigantische Urzeitechsen. Das Museum des Landschaftsver…

Mehr lesen
"BepiColombo" nähert sich dem Merkur.<br>Foto: ESA/ATG medialab; NASA/JPL

Kultur | 05.10.21
Vortrag über Astronomie im LWL-Museum

Münster (lwl). Der Planet Merkur gilt als der am wenigsten erforschte terrestrische Planet im Sonnensystem. Astronomie-Fans haben am Dienstag (12.10.…

Mehr lesen
Das LWL-Museum für Naturkunde wird zum regionalen Kompetenzzentrum und "Forum für Naturwissenschaften" weiterentwickelt.<br>Bild: Kresings Architektur Düsseldorf GmbH

Kultur | 01.10.21
"Einladung an die Besucherinnen und Besucher" am LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster wird zu einem regionalen Kompetenzzentrum und "Forum für Naturwissenschaften" weiterentwickel…

Mehr lesen
Schauspielerin Beate Reker geht an diesem literarischen Abend im LWL-Museum für Naturkunde den großen Fragen der Menschheit nach.<br>Foto: LWL, Steinweg

Kultur | 24.09.21
Literarisches Begleitprogramm zur Sonderausstellung "Überlebenskünstler Mensch"

Münster (lwl). Was macht den Menschen aus? Auf diese Frage sucht die Sonderausstellung "Überlebenskünstler Mensch" im LWL-Museum für Naturkunde in Mü…

Mehr lesen
Die Qualität der eROSITA-Daten gibt Wissenschaftler:innen neue Einblicke in den Ablauf physikalischer Prozesse im Weltall, etwa über die "Vela-Supernova-Überreste", wie auf diesem Bild zu sehen.<br>Grafik: Peter Predehl, Werner Becker (MPE)

Kultur | 24.09.21
Vortrag zu Astronomie im LWL-Museum

Münster (lwl). Das Röntgenteleskop "eRosita" hat das Potenzial zu einer Revolution in der Röntgenastronomie, sagen Fachleute. Im LWL-Museum für Natur…

Mehr lesen
Da kommt Freude auf. Der Wiederaufbau der Projektionsfläche kann bald beginnen. Dr. Björn Voss, Leiter des Planetariums Münster, Museumsdirektor Dr. Jan Ole Kriegs und Dr. Tobias Jogler, technische Leitung, freuen sich über die guten Fortschritte beim Planetariumsumbau (v. li. n. re.).<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 22.09.21
Der Sternenhimmel wird saniert

Münster (lwl). Seit Ende vergangenen Jahres kann es im LWL-Museum für Naturkunde in Münster auch mal lauter werden, denn das Planetarium des Landscha…

Mehr lesen
Den Sternen ganz nah sein kann man im Pop-up-Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 20.09.21
Pop-up-Planetarium des LWL erfolgreich

Münster (lwl). Das Pop-up-Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ist seit dem Start vor dreieinhalb Monaten ein Erfolg: an 19 wes…

Mehr lesen
Der erste Vortag zur Ausstellung "Alleskönner Wald" im LWL-Museum für Naturkunde findet am 28. September statt.<br>Foto: Wies van den Brink

Kultur | 17.09.21
Vortragsreihe zur Sonderausstellung "Alleskönner Wald"

Münster (lwl). Die Sonderausstellung "Alleskönner Wald" im LWL-Museum für Naturkunde in Münster lüftet Geheimnisse rund um die grüne Lunge der Erde. …

Mehr lesen