Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.

Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.

Aktuelle Pressemitteilungen

Am 16. November erklärt Dr. Bernd Tenbergen in seinem Vortrag, was es mit Xylotheken und Herbarien auf sich hat.<br>Foto: LWL/Tenbergen

Kultur | 11.11.21
Von Holzbüchern, Herbarien, Samen und Zapfen

Münster (lwl). In dem Vortrag "Von Holzbüchern, Herbarien, Samen und Zapfen- Einblicke in westfälische Gehölzsammlungen" zur Ausstellung "Alleskönner…

Mehr lesen
Beim Familientag im LWL-Museum für Naturkunde erfahren Kinder und Erwachsene viel über den Überlebenskünstler Mensch und den Alleskönner Wald.<br>Foto: LWL/Steinweg.

Kultur | 05.11.21
Auf Entdeckungsreise durchs Museum

Münster (lwl). Nachdem der letzte Familientag im LWL-Museum für Naturkunde Corona-bedingt ausfallen musste, findet er in diesem Jahr am Samstag (13.1…

Mehr lesen
Manne Spitzer und Annette Roth lesen live aus dem Klassiker "Dario Fo" im LWL-Museum für Naturkunde.<br>Fotos: LWL/Steinweg und Roth privat

Kultur | 04.11.21
Komödienklassiker als Lesung im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Seit der Uraufführung 1983 in Italien ist es ein Komödienklassiker: Am Sonntag (14.11.) kommt das Stück "Offene Zweierbeziehung" nach …

Mehr lesen
Pressegespräch anlässlich der Veröffentlichung der Studie zum Riesenammonit

Kultur | 04.11.21
Pressegespräch anlässlich der Veröffentlichung der Studie zum Riesenammonit

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Ihnen erstmals umfassende Erkenntnisse zum Riesenammoniten im LWL-Museum für Naturkunde in Münster prä…

Mehr lesen
Auf den Spuren von Jekyll und Hyde geht es mit dem Theater ex libris literarisch nach London.<br>Foto: Hanno Endres

Kultur | 29.10.21
Live-Hörspiel - Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Münster (lwl). Darauf hat das LWL-Museum für Naturkunde lange gewartet. Endlich können wieder Live-Hörspiele stattfinden. Corona-bedingt und wegen de…

Mehr lesen
Am 4. November führt Dr. Achim Schwermann Interessierte in die Welt von Torvosaurus ein.<br>Grafik: Fred Wierum

Kultur | 28.10.21
Westfalens Raubsaurier und ihre Welt

Münster (lwl). Wer das "Monster von Minden" und seine Verwandten näher kennen lernen möchte, hat am Donnerstag (4.11.) um 19.30 Uhr die Chance dazu: …

Mehr lesen
Das James-Webb-Teleskop startet voraussichtlich am 18. Dezember ins All, um die Entstehung des Universums zu enträtseln.<br>Grafik: NASA

Kultur | 27.10.21
Astronomischer Vortrag im LWL-Museum

Münster (lwl). Der lang erwartete Nachfolger des berühmten Hubble-Weltraumteleskops ist das James-Webb-Teleskop. Ursprünglich sollte es im Jahr 2011 …

Mehr lesen
Am Mittwoch (27.10.) um 16 Uhr findet der letzte Waldspaziergang im Rahmen der Ausstellung "Alleskönner Wald" des LWL-Museums für Naturkunde statt.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 19.10.21
Waldspaziergang im Rahmen der Ausstellung "Alleskönner Wald"

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster lädt im Rahmen der Sonderausstellung "Alleskönner Wald") zu einer besonderen Exkursion durch …

Mehr lesen
Manne Spitzer liest bei der Dinner-Lesung am 29. Oktober Märchen und verzaubert die Gäste literarisch.<br>Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 18.10.21
Dinner-Lesung: Waldgeschichten und Gaumenfreuden - eine literarische und kulinarische Reise in die Wälder

Münster (lwl). Auf eine literarische und kulinarische Reise begeben sich die Gäste im LWL-Museum für Naturkunde in Münster am Freitag (29.10.) um 19.…

Mehr lesen
Mehr über Wiehenvenator und Co. erfahren die Gäste in der neuen Dinosaurier-Schau "The "Big 5+" im LWL-Museum für Naturkunde.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 18.10.21
The "Big5+" - Die größten Raubsaurier Europas

Münster (lwl). Die Dinosaurier-Ausstellung im LWL-Museum für Naturkunde in Münster bekommt für acht Wochen eine Ergänzung: Ab dem 5. November sind im…

Mehr lesen