Kultur | 27.04.22 LWL-Naturkundemuseum zeigt große Ausstellung zum Thema Klima
Münster (lwl). Das Klima steht im Mittelpunkt der neuen Sonderausstellung, die das LWL-Museum für Naturkunde in Münster derzeit aufbaut. Ab dem 15. J…
Liebe Besuchenden des Münsteraner Museums, aufgrund von Baumaßnahmen kann es zurzeit zu Beeinträchtigungen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.
Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.
Münster (lwl). Das Klima steht im Mittelpunkt der neuen Sonderausstellung, die das LWL-Museum für Naturkunde in Münster derzeit aufbaut. Ab dem 15. J…
Münster (lwl). Da sich die literarische Führung "Vor lauter Bäumen doch gesehen" der Schauspielerin Beate Reker großer Beliebtheit erfreut hat, biete…
Münster (lwl). Aktuelle Satellitenmissionen und deren Ergebnisse stehen im Mittelpunkt eines Vortrags im LWL-Museum für Naturkunde in Münster. Prof. …
Münster (lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster wird im Rahmen seiner Sonderausstellung "Alleskönner Wald" zur Musikwerkstatt: Im Workshop "M…
Münster (lwl). Am Dienstag (26.4.) ist Prof. Peter Ausländer zu Gast im LWL-Museum für Naturkunde in Münster. In seinem Vortrag zum Mitmachen führt e…
Münster (lwl). Der Himmel bietet das beste Abendprogramm. Mit den Sternfreunden Münster und dem LWL-Museum für Naturkunde in Münster können Sternenin…
Münster (lwl). Observation.org und das LWL-Museum für Naturkunde in Münster haben Anfang 2022 zum sogenannten "Bioblitz" aufgerufen. Alle Interessier…
Münster/Balve (lwl). In der Nähe von Balve (Märkischer Kreis) haben Mitarbeiter:innen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) acht winzige Zäh…
Münster (lwl). In der dreiteiligen Vortragsreihe "Eine Chronologie des Waldes - von vorgestern bis übermorgen" werden verschiedene Aspekte der Sonder…
Münster (lwl). Beate Reker läutet im LWL-Museum für Naturkunde in Münster den Frühling ein. Bei der Live-Lesung am Dienstag (22.3.) um 19.30 Uhr brin…
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.