
Kultur | 22.03.22 Alleskönner Wald - Auch im Klimawandel?
Münster (lwl). In der dreiteiligen Vortragsreihe "Eine Chronologie des Waldes - von vorgestern bis übermorgen" werden verschiedene Aspekte der Sonder…
Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.
Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.
Münster (lwl). In der dreiteiligen Vortragsreihe "Eine Chronologie des Waldes - von vorgestern bis übermorgen" werden verschiedene Aspekte der Sonder…
Münster (lwl). Beate Reker läutet im LWL-Museum für Naturkunde in Münster den Frühling ein. Bei der Live-Lesung am Dienstag (22.3.) um 19.30 Uhr brin…
Münster (lwl). Observation.org und das LWL-Museum für Naturkunde in Münster haben Anfang 2022 zum sogenannten Bioblitz aufgerufen. Alle Interessierte…
Münster (lwl). Fast 100 Jahre nach der Vorhersage durch Albert Einstein wurden Gravitationswellen erstmals 2015 direkt beobachtet. Der Astrophysiker …
Münster(lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster hat zu Jahresanfang zu einem "Bioblitz" aufgerufen: Alle Interessierten sollen über das Jahr 2…
Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) saniert seit einem Jahr sein Planetarium in Münster für rund vier Millionen Euro, so dass…
Münster (lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster wird am Donnerstag (10.2.) 130 Jahre alt. "Unser Museum sammelt seit 1892 nicht nur Objekte s…
Münster (lwl). Zusammen mit der Schauspielerin Beate Reker können sich die Gäste im LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe…
Münster (lwl). Anfang 2022 soll ein unbemannter Testflug des Artemis-Projekts der NASA ins All starten. Es ist der erste Schritt einer geplanten Rück…
Münster (lwl). Nur noch bis Sonntag (9.1.) haben Museumsgäste die Möglichkeit, den "Überlebenskünstler Mensch" im LWL-Museums für Naturkunde in Münst…
LWL-MUSEUM FÜR NATURKUNDE
WESTFÄLISCHES LANDESMUSEUM
MIT PLANETARIUM
Adresse
LWL-Museum für Naturkunde
Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium
Sentruper Str. 285 | 48161 Münster (Westf.)
Telefon 0251.591-05
naturkundemuseum@lwl.org
planetarium@lwl.org
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag (und feiertags)
9.00 bis 18.00 Uhr
Planetarium mit wechselnden Showterminen.
An Feiertagen Programm wie an Sonntagen.
24.12. Sonderprogramm
25.12. und 31.12. geschlossen
SERVICEBÜRO
Telefon 0251.591-6050
servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org
Öffnungszeiten Servicebüro
Montag bis Samstag 9.00 bis 12.00 Uhr
Montag bis Freitag 14.00 bis 16.30 Uhr
Am Sonntag und an Feiertagen ist das Servicebüro nicht besetzt!
Social Media und mehr
Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren!
Tickets
BILDUNGS- UND
FORSCHUNGSZENTRUM
HEILIGES MEER
Adresse
LWL-Museum für Naturkunde
Bildungs- und Forschungszentrum Heiliges Meer
Bergstraße 1 | 49509 Recke (Westf.)
Telefon 05453.9966-0
heiliges-meer@lwl.org
Öffnungszeiten Heiliges Meer
Das Naturschutzgebiet ist ganzjährig geöffnet.
Ausstellung: Ende März bis Ende November
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.