Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.

Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.

Aktuelle Pressemitteilungen

Kinder und ihre Familien können sich Heiligabend die Zeit bis zur Bescherung im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde verkürzen. Foto:LWL/Clement

Kultur | 12.12.07
Heiligabend im LWL-Planetarium:

Münster (lwl). Das Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster hilft beim Warten aufs Christkind: Zwei Sonderveranstaltunge…

Mehr lesen
Museumspädagogin Cornelia Ramthun freut sich, dass Sophie aus Senden als begeisterter Dino- und Indianerfan ihren achten Geburtstag im LWL-Museum für Naturkunde feiert. Foto: LWL/Thomas

Kultur | 10.12.07
Das Museum als Partyzone:

Münster (lwl). An ihrem achten Geburtstag erlebte Sophie aus Senden (Kreis Coesfeld) auch ein rundes Jubiläum: Zum 50. Mal feierten Kinder einen Gebu…

Mehr lesen
Am 1. Dezember geht¿s los: Jedentag öffnet Museumsleiter Dr. Hendricks ein Türchen.<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 28.11.07
Kleine Geschenke für Besucher:

Münster (lwl). In der Vorweihnachtszeit gibt es im LWL-Museum für Naturkunde in Münster einen großen Adventskalender - und Geschenke für die Besucher…

Mehr lesen
Kinder können am Freitag Manne Spitzer lau-schen, wenn er im LWL-Planetarium von Petterson und Findus vorliest. Foto: Buchcover Oetinger Verlag.

Kultur | 19.11.07
Findus und Pettersson unterm Sternenhimmel

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Freitag, 23. November 2007, um 17 Uhr in das Planetarium im LWL-Museum für Naturk…

Mehr lesen
Zum 60. Todestages von Wolfgang Borchert liest Manne Spitzer am kommenden Dienstag Erzählungen und Gedichte des Autors im LWL-Planetarium. Foto:LWL.

Kultur | 16.11.07
Lesung unterm Sternenhimmel im Planetarium des LWL

Münster (lwl). Anlässlich des 60. Todestages von Wolfgang Borchert liest Manne Spitzer am kommenden Dienstag (20. November) Erzählungen und Gedichte …

Mehr lesen
Das Puppentheater Charivari kommt ins LWL-Museum für Naturkunde. <br>Foto: Charivari.<br />

Kultur | 07.11.07
Im LWL-Museum für Naturkunde ist der Bär los:

Münster (lwl). Unter dem Motto ¿Bärenstark¿ lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag (17. November) von 14 bis 19 Uhr zu einem Fa…

Mehr lesen
Auch ein Vorläufer der Dinosaurier, Protorosaurus, ist in der Sonderausstellung "verSTEINerte SCHÄTZE Westfalens" zu sehen. Foto: LWL.

Kultur | 05.11.07
Fossilienausstellung über ¿Versteinerte Schätze Westfalens¿

Münster (lwl). Im LWL-Museum für Naturkunde in Münster sollten für die Fossilien aus 450 Millionen Jahren Erdgeschichte eigentlich Ende Oktober die S…

Mehr lesen
Der Komet "Holmes" wird am Dienstag live vom Vorplatz des LWL-Museums für Naturkunde aus beobachtet.Foto: Konstantin v. Poschinger, GvA-Hamburg.

Kultur | 02.11.07
LWL-Planetarium:

Münster (lwl). Zur Beobachtung des Kometen ¿Holmes¿lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag, 6.November, ins Zeiss-Planetarium i…

Mehr lesen
Dipl.-Designer Mario Moths präsentiert seine andere Sicht auf ein Herbarium im LWL-Museum für Naturkunde. Foto: LWL.

Kultur | 30.10.07
Fotoausstellung im LWL-Museum für Naturkunde:

Münster (lwl). Eine andere Sicht auf Pflanzen ist ab 3. November im LWL-Museum für Naturkunde in Münster zu sehen (bis 31.1.). Der Grafik-Designer Ma…

Mehr lesen
Dr. Alfred Hendricks (M.), erläutert einem Testteam den Aufbau der neugestalteten Internetseiten des LWL-Museums für Naturkunde. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 29.10.07
Übersichtlicher, informativer, aktueller, einfach moderner

Münster (lwl). Übersichtlicher, informativer, aktueller, einfach moderner, so präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) sein Museum fü…

Mehr lesen