Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.

Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.

Aktuelle Pressemitteilungen

Die kleine Maus Wilma nimmt Kinder ab 4 Jahre im Planetarium mit auf eine Reise zum Mond.<br>Foto: Wernsing, Münster.<br />

Kultur | 22.12.08
Programmwechsel im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Zum Jahresanfang wechselt das Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster sein Programm. Das ¿Sternentheater…

Mehr lesen
Live-Himmelsbeobachtungen gibt es ab dem 7. Januar 2009 regelmäßig auf dem Vorplatz des LWL-Museums für Naturkunde mit den Sternfreunden Münster zu erleben.<br>Foto: LWL/Oblonczyk.<br />

Kultur | 22.12.08
Auftakt zum ¿Internationalen Jahr der Astronomie¿ am 7. Januar

Münster (lwl). Das Jahr 2009 wurde von der UNESCO als das ¿Internationale Jahr der Astronomie¿ ausgerufen. Zu diesem Astronomiejahr wird das LWL-Muse…

Mehr lesen
Im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde werden die Wintersternbilder vorgestellt. <br>Foto: Hoppe, Münster<br />

Kultur | 17.12.08
Sterne über Münster

Münster (lwl). Am Dienstag (06. Januar) findet um 19.30 Uhr im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde in Münster ein astronomischer Vortrag von D…

Mehr lesen
Die beiden Planeten Jupiter und Saturn nehmen Kinder mit ins Weihnachtsland. <br>Foto: Planetarium Bochum.<br />

Kultur | 03.12.08
Neue Programme zur Weihnachtszeit im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Das Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde in Münster zeigt zur Weihnachtszeit neue Programme. So gibt es die Kinderprogramme ¿Das G…

Mehr lesen
Die Raumsonde ¿BepiColombo¿, hier vor ihrem Ziel, dem Planeten Merkur, steht im Mittelpunkt des astronomischen Vortrags im LWL-Planetarium Münster.<br>Foto: ESA<br />

Kultur | 26.11.08
BepiColombo - Europas Mission zum ¿Götterboten¿

Münster (lwl). Am Dienstag (02. Dezember) hält Dr. Kai Multhaup, Universität Münster, um 19.30 Uhr im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde in M…

Mehr lesen
Christoph Tiemann liest im Zeiss-Planetarium.<br>Foto: LWL /Thomas.<br />

Kultur | 19.11.08
¿Die Konferenz der Tiere¿ von Erich Kästner

Münster (lwl). Christoph Tiemann liest am Freitag (28. November), um 17.00 Uhr, im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde in Münster aus ¿Die Kon…

Mehr lesen
Am Freitag spricht Christian Brückner in ¿Todesphantasie¿ die Hauptrolle im Krimi.<br>Foto: Deutschlandradio, Sandro Most.<br />

Kultur | 18.11.08
Deutschlandradio Kultur und LWL-Planetarium präsentieren

Münster (lwl). Am 28. und 29. November geht die Zusammenarbeit von Deutschlandradio Kultur aus Berlin und dem Planetarium im LWL-Museum für Naturkund…

Mehr lesen
Panorama von Münster zur Weihnachtszeit.<br>Foto: Henning, Münster<br />

Kultur | 11.11.08
Sternenglanz zur Weihnachtszeit

Münster (lwl). Auf die bevorstehende Weihnachtszeit können sich jetzt die Besucher im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde in Münster einstimme…

Mehr lesen
Christoph Tiemann liest im LWL-Planetarium.<br>Foto: LWL/Thomas.<br />

Kultur | 11.11.08
Das Orangenmädchen von Jostein Gaarder

Münster (lwl). Was hat der Brief des vor Jahren verstorbenen Vaters an seinen Sohn mit dem Leben und der Liebe zu tun? Und wer ist das Orangenmädchen…

Mehr lesen
Beate Reker streift in ¿Gestiefelt und verkatert¿ durch die Katzenausstellung im LWL-Museum für Naturkunde.<br>Foto: LWL/Thomas.<br />

Kultur | 10.11.08
Gestiefelt und verkatert

Münster (lwl). ¿Gestiefelt und verkatert¿ ¿ unter diesem Titel findet am Freitag (14. November) im LWL-Museum für Naturkunde in Münster eine neue Ver…

Mehr lesen