Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.

Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.

Aktuelle Pressemitteilungen

Beim Zusammenbasteln von Dinoskeletten können die jungen Diinofans ihr Geschick beweisen. <br>Foto: LWL/Thomas<br />

Kultur | 14.03.11
Dinosaurier-Familiennachmitttag

Münster (lwl). Am Samstag, 19. März, findet von 14 bis 19 Uhr ein Familiennachmittag zum Thema ¿Dinosaurier¿ im LWL-Museum für Naturkunde in Münster …

Mehr lesen
Säugetiere aus Messel ¿ Biologie und Evolution

Kultur | 11.03.11
Säugetiere aus Messel ¿ Biologie und Evolution

Münster (lwl). Am Dienstag, 15. März, hält Prof. Dr. Wighart von Koenigswald vom Steinmann Institut (Paläontologie) der Universität Bonn um 19 Uhr ei…

Mehr lesen

Kultur | 11.03.11
Erdbeben bei Japan zeigt starke Auswirkungen an Seismograph in Münster

Münster (lwl). Die Ausschläge des schweren Erdbebens bei Japan mit der Stärke 8,8 haben auch die Wissenschaftler im LWL-Museum für Naturkunde beobac…

Mehr lesen
Recke: Presse-Einladung zur Jubiläumsfeier

Kultur | 02.03.11
Recke: Presse-Einladung zur Jubiläumsfeier

Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat nicht nur ein Naturkundemuseum in Münster, er betreibt auch eine …

Mehr lesen
Der Eiffelturm wird aus seinem Zwischenlager in Senden abtransportiert und ins LWL-Museum für Naturkunde in Münster gebracht. <br>Foto: LWL/Oblonczyk <br />

Kultur | 01.03.11
Der Eiffelturm in Münster

Münster (lwl). Der Eiffelturm aus Paris steht jetzt als sieben Meter hohes Modell im LWL-Museum für Naturkunde in Münster. Das aus Stahl konstruierte…

Mehr lesen
"Peradectes" aus Messel. <br>Foto: Hessisches Landesmuseum Darmstadt<br />

Kultur | 28.02.11
Messeler Beuteltiere und ihre Verwandten

Münster (lwl). Am 8. März hält Dr. Cornelia Kurz aus Kassel um 19 Uhr im LWL-Museum für Naturkunde in Münster einen Vortrag über Beuteltiere aus der …

Mehr lesen
Durch das Reich der Riesen wandern und zahlreiche spannende geschichten über die Dinos erfahren, können die Teilnehmer der öffentlichen Sonntagsführung. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 25.02.11
Kostenlose Sonntagsführungen durch Dinosaurier-Ausstellung

Münster (lwl). In den Monaten März und April wird es jeden Sonntag um 14.30 Uhr eine öffentliche Führung durch eine der aktuellen Ausstellungen im LW…

Mehr lesen
Das neue generationenübergreifendes Angebot für Kinder mit und ohne Erwachsene stellt die Dinosaurier in seinen Mittelpunkt. <br>Foto: LWL/Oblonczyk<br />

Kultur | 23.02.11
Dinosaurier-Werkstattnachmittag im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Ab dem 5. März bietet das LWL-Museum für Naturkunde an mehreren Samstagen von 14.30 bis 17.30 Uhr als neues Angebot ¿Werkstattnachmitt…

Mehr lesen
Münster: Presse-Einladung zum Fototermin

Kultur | 23.02.11
Münster: Presse-Einladung zum Fototermin

Liebe Kolleginnen und Kollegen, der berühmte Eiffelturm aus Paris hält als Modell Einzug ins LWL-Museum für Naturkunde in Münster. Das aus Stahl …

Mehr lesen
Aus Österreich ist jetzt ein seltenes Exponat eines Weißen Hais für die neue Sonderausstellung ¿Bionik ¿ Patente der Natur¿ angekommen. <br>Foto: Seyfferth, LWL.<br />

Kultur | 22.02.11
Weißer Hai in Münster

Münster (lwl). Das Präparat eines Weißen Hais ist jetzt im LWL-Museum für Naturkunde in Münster angekommen. Der über 2,70 Meter lange Hai ist das ers…

Mehr lesen