Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.

Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.

Aktuelle Pressemitteilungen

Einblicke in die Sammlungen des LWL-Museums für Naturkunde gibt es bei der Führung durch das Zentralmagazin in der Speicherstadt in Münster.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 17.03.25
Verborgene Schätze des LWL-Museums für Naturkunde entdecken

Münster (lwl). Im vergangenen Jahr erfolgreich gestartet bietet das LWL-Museum für Naturkunde in Münster erneut einen Blick hinter die Kulissen und i…

Mehr lesen
"Richie Alexander Swing Station"

Kultur | 11.03.25
"Richie Alexander Swing Station"

Münster (lwl). Am 21. März um 19.30 Uhr verwandelt sich das LWL-Planetarium in einen Konzertsaal, wenn "Richie Alexander Swing Station" zu Gast ist. …

Mehr lesen
Das LWL-Planetarium lädt Interessierte zu diesem Vortrag über die Highlights aus der Astronomie ein.<br>Foto: NASA

Kultur | 10.03.25
Neues aus der Astronomie

Münster (lwl). Im LWL-Planetarium in Münster stellen die Fachleute die Höhepunkte aus der Astronomie der vergangenen drei Monate vor: Am Mittwoch (12…

Mehr lesen
Die Sternenfreunde und das Naturkundemuseum laden im März zu einem Blick durch die Teleskope ein.<br>Foto: NASA

Kultur | 05.03.25
Himmelsführung im März

Münster (lwl). Mit den Sternfreunden Münster e. V. und dem LWL-Museum für Naturkunde können Sterninteressierte und Neugierige am Freitag (7.3.) ab 19…

Mehr lesen
Der Musiker Jonas Marian Pieper und der Physiker Tobias Happe nehmen ihre Zuhörer:innen mit auf eine musikalische Reise durch das Sonnensystem.<br>Bild: ©Tobias Happe

Kultur | 05.03.25
Live-Konzert: "Die Weltraumshow" im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Auf einen besonderen Abend darf sich das Publikum im LWL-Museum für Naturkunde in Münster am Sonntag (9.3.) um 15.30 Uhr freuen. Das M…

Mehr lesen
Dem Geheimnis der DNA können Interessierte im Workshop "Gene" im LWL-Museum für Naturkunde auf die Spur gehen.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 26.02.25
"Geniale Experimente" für kleine Forschende

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster bietet jeden ersten Samstag im Monat einen Workshop für große und kleine Entdecker:innen an. …

Mehr lesen
Podiumsgespräch: Von der 'Rasse' zur 'Population'

Kultur | 25.02.25
Podiumsgespräch: Von der 'Rasse' zur 'Population'

Münster (lwl). Am Donnerstag (6.3.) findet um 18 Uhr ein Podiumsgespräch im LWL-Museum für Naturkunde in Münster statt. Unter dem Titel "Von der 'Ras…

Mehr lesen
Neutronensterne - was sie über die Quantenwelt aussagen

Kultur | 25.02.25
Neutronensterne - was sie über die Quantenwelt aussagen

Münster (lwl). Über die schnell rotierenden Neutronensterne berichtet am Dienstag (4.3.) um 19 Uhr der Wissenschaftler Dr. Tobias Jogler im LWL-Plane…

Mehr lesen
v.l.n.r.: Museumsdirektor Dr. Jan Ole Kriegs, der technische Betriebsleiter Bau- und Liegenschaftsbetrieb Matthias Gundler, der Direktor des LWL Dr. Georg Lunemann, der Vorsitzende der LWL-Landschaftsversammlung, Klaus Baumann sowie LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, LWL-Baudezernent Urs Fabian Frigger und Kilian Kresing von Kresings Architekturbüro.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 20.02.25
Spatenstich für Anbau

Münster (lwl). Einen unerwarteten Abschluss fanden in der vergangenen Woche die Vorarbeiten für das "Forum für Naturwissenschaften" am LWL-Museum für…

Mehr lesen
Einblicke in die Technik eines Planetariums werden zum Jubiläum "100 Jahre Planetarium" in einer neuen Show gewährt.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 19.02.25
Premiere der Show "100 Jahre Planetarium"

Achtung Redaktionen: Einladung zur Premiere am 26.2. um 18 Uhr. Anmeldung bitte bis 21.2. unter:  events.naturkundemuseum@lwl.org Münster (lwl). Z…

Mehr lesen