Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Veranstaltungskalender (Kalendarium)

Der Veranstaltungskalender zeigt zunächst nur die tagesaktuellen Veranstaltungen der nächsten 31 Tage an. Sie können den Zeitraum über die Suchfilter erweitern oder sich das Kalendarium (PDF) für August und September 2025 hier herunterladen.

Hüter der Erde - Wie wir unsere Welt bewahren

Astronomie-Programm | ab 8 Jahre

Freitag, 5.9.2025, 21:00 Uhr

Hinweis: Sondervorstellung der Planetariumsshow im Rahmen der "Langen Nacht der Insekten". Besucher:innen können sich auf einen spannenden Abend rund um die Welt der Insekten im Museum (kostenfrei) von 18:00 Uhr bis 00:00 Uhr freuen. Ein separates Ticket für die Planetariumsshow ist jedoch erforderlich!

Die preisgekrönte Show ist für Familien, Erwachsene und Kinder ab acht Jahren geeignet. Auch als Auswahlprogramm für Gruppen buchbar.

Die Show stellt die Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt und richtet sich insbesondere an Schulen und Familien.

Mithilfe von Satelliten und wissenschaftlichen Untersuchungen werden die Verbindungen zwischen menschlichem Handeln und Klimaveränderungen greifbar. In einer grafisch aufwendigen Fulldome-Animation und inhaltlich exzellenten Ausarbeitung gibt die Show eine hoffnungsvolle Perspektive auf den Klimawandel. Sie zeigt den Handlungsspielraum auf, um die Situation auf der Erde verbessern zu können. Es werden Ökosysteme sowie ihre Abhängigkeit und Wichtigkeit für die Erde beschrieben. Anschaulich wird gezeigt, wie Satelliten helfen, die Erde zu untersuchen, um so den Zustand der Ökosysteme zu erfassen. Anhand neuester Daten wird auf den Klimawandel und die schwindende Artenvielfalt eingegangen. HÜTER DER ERDE gibt auf motivierende Art und Weise Hinweise, wie die Menschen mit einfachen Mitteln diese Probleme meistern können. Dabei wird vor allem auf die Bedeutung jedes/jeder Einzelnen hingewiesen und gezeigt, wie wir in Zukunft in einer nachhaltigen Welt leben können. Zudem versucht das Programm positive Impulse zu geben, was wir ändern sollten, damit es besser wird.

Die Fulldome-Show dauert rund 45 Minuten. Die deutsche Version entstand am LWL-Planetarium. Der erste Teil, ein 25-minütiger Film, wurde von NSC Creative produziert. Er wird um einen etwa 20-minütigen Live-Teil ergänzt. Die pädagogischen Planetariums-Mitarbeitenden klären darin vor allem die Frage, ob das Auswandern auf einen anderen Planeten eine lohnenswerte Alternative zur Rettung der Erde sei. Das Publikum fliegt mit dem Fulldome-System des Planetariums durch das Sonnensystem und betrachtet andere Planeten. Dabei wird die Frage beantwortet, ob die Menschen auf einen anderen Planeten ausweichen können, sollte die Erde einmal für uns nicht mehr lebenswert sein. Zudem wird gezeigt, was die Auslöser der aktuellen Probleme sind und wie diese zusammenhängen.

Bild: NSC Creative

Termin/e:

Freitag, 5.9.2025, 21:00 Uhr

Kosten / Eintritt:

Erwachsene 10,00 Euro | Kinder und Jugendliche 4,00 Euro

TICKETBUCHUNG
Link siehe unten.

Restkarten sind vor Ort an der Kasse erhältlich.

Anmeldung (nur für Gruppen) und Information:
Telefon 0251.591-6050, servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org
Servicezeiten: Mo - Fr 9.00 - 12.00 Uhr, Mo - Fr 14.00 - 16.30 Uhr (Ausnahme an Feiertagen)

Sonstiges:
a) Gruppenanmeldungen ab 10 Personen bis 10 Werktage im Voraus.
b) Dauer einer Show ca. 45 Minuten.
c) Kein (Wieder-)Einlass nach Beginn der Vorführung.
d) Kinder unter 4 Jahren haben keinen Zutritt zum Planetarium.
e) Kinder unter 14 Jahren nur in Begleitung Erwachsener.

-Änderungen vorbehalten-

Ort:

Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde
Sentruper Straße 285
48161 Münster

Tickets online buchen

Buchen Sie ihre Tickets einfach und bequem von Zuhause.