Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Veranstaltungskalender (Kalendarium)

Der Veranstaltungskalender zeigt zunächst nur die tagesaktuellen Veranstaltungen der nächsten 31 Tage an. Sie können den Zeitraum über die Suchfilter erweitern oder sich das Kalendarium (PDF) für September und Oktober 2025 hier herunterladen.

Der Himmel live

Öffentliche Himmelsbeobachtungen mit den Sternfreunden Münster

Freitag, 31.10.2025, 20:00 Uhr

Ein Mann schaut am Abend durch ein dickes Telskop an den Abendhimmel.

Der Himmel bietet das faszinierendste Abendprogramm. Jeder, der schon einmal in einer dunklen Nacht in den wolkenlosen, sternenüberfluteten Himmel geschaut hat wird gepackt von der Faszination der Sterne. Mit den Sternfreunden Münster und dem LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) können Sterneninteressierte und Neugierige durch Teleskope live in den Himmel schauen. Die Teleskope werden von den Vereinsmitgliedern der Sternfreunde ehrenamtlich zur Verfügung gestellt.

Die astronomischen Fachleute präsentieren allen Interessierten durch ihre kleinen und großen Fernrohre die Highlights am Abendhimmel.

Auf dem Mond sind an diesem Abend das Sinus Iridum – der sogenannte Gol­dene Hen­kel – und der Krater Co­per­ni­cus at­trak­tive Ziele für die Be­ob­ach­tung im Te­les­kop. In Südöstlicher Richtung erscheint der Planet Saturn mit seinem markanten Ringsystem, das wir in 2025 beinahe ge­nau von der Kante sehen. Die Ringe wir­ken dann zwar nicht so beeindruckend, aber in größeren Teleskopen gibt es so eine Chance, auch die kleineren Monde aufzuspüren.

Als vor über vierhundert Jahren der italienische Astronom Galileo Galilei erstmals ein Teleskop für astronomische Beobachtungen verwendete, machte er eine Reihe bedeutender Entdeckungen. Fernrohre eröffneten den Forschern und Sternfreunden in den letzten 400 Jahren neue Horizonte und führten zu einem neuen Bild des Weltalls. Johannes Kepler veröffentlichte 1609 seine Astronomia Nova, in der er seine Entdeckung der elliptischen Planetenbahnen beschreibt.

Wichtig: Die Veranstaltung kann nur bei klarem Himmel stattfinden. Wurde sie bis 18 Uhr auf der Webseite der Sternfreunde Münster abgesagt und der Himmel klart später auf, muss die Beobachtung aus organisatorischen Gründen entfallen! Informieren Sie sich vor Ihrem Besuch auf der unten im Link angegebenen Webseite der Sternfreunde Münster.

Foto: LWL/Oblonczyk

Termin/e:

Freitag, 31.10.2025, 20:00 Uhr

Kosten / Eintritt:

kostenlos

Ort:

Für die Dauer der Baumaßnahmen am LWL-Naturkundemuseum finden unsere öffentlichen Beobachtungsabende im Parkgelände zwischen Naturkundemuseum und Mühlenhof statt. Ein Zugang ins Parkgelände befindet sich am Ende des Mühlenhof-Parkplatzes, Theo-Breider-Weg 1.

Position des Beobachtungsplatzes bei Google-Maps: 51°57'00.5"N 7°35'32.1"E

Sentruper Str. 285
48161 Münster

Tickets online buchen

Buchen Sie Ihre Tickets einfach und bequem von Zuhause.