Liebe Kund:innen, aufgrund der Baumaßnahmen kann es zur Zeit zu Beeinträchtigungen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Mit freundlichen Grüßen Ihr Team des LWL-Museums für Naturkunde
Öffentliche Sonnenbeobachtungen
Entdecken Sie die Sonne auf eine ganz besondere Art.
Bei Sonnenschein bietet das Planetarium ein neues Highlight in den Sommerferien NRW an: Jeweils dienstags und donnerstags werden zwischen 13 und 15 Uhr Sonnenbeobachtungen angeboten.
Die Beobachtung ist für alle Altersgruppen und Familien geeignet und wird durch eine Mitarbeiterin des Planetariums begleitet.
Durch die Erklärungen unserer Fachleute wird das Beobachten noch spannender.
Gezeigt wird die Sonne im Weißlicht, sowie im H – alpha – Licht.
Im Weißlicht können Sie die Sonne sehen, wie Sie sie auch normalerweise mit Ihren eigenen Augen beobachten können.
Hier können besonders gut die Sonnenoberfläche und die leuchtenden Sonnenflecken beobachtet werden.
Durch einen Filter sind das Auge und das Teleskop vor der starken Sonnenstrahlung geschützt und der Blick auf die Sonne ist gefahrlos möglich.
Im H – alpha –Licht ist ein ganz einzigartiger Blick auf die Sonne möglich.
Durch einen speziellen Filter, der nur einen sehr schmalen Bereich des Sonnenlichts durchlässt, können faszinierende Protuberanzen, Sonnenfackeln und spannende Strukturen auf der Sonnenoberfläche beobachtet werden.
Diese sind im normalen Licht unsichtbar.
Das Teleskop ermöglicht es Ihnen in die verborgene Welt der Sonne einzutauchen.
Kommen Sie vorbei und erleben Sie mit Ihrer ganzen Familie unseren Heimatstern auf eine neue, faszinierende und sichere Weise.
Wann: 15.07.2025-26.08.2025, dienstags und donnerstags zwischen 13 und 15 Uhr. Die Bobachtung ist nur bei Sonnenschein möglich.
Eintritt: Das Angebot ist in den regulären Museums-und Planetariumseintritten enthalten.
Ort: Gesteinshof des Naturkundemuseums

Der Himmel - Live präsentiert
Der Himmel bietet das beste Programm. Und dieses Programm können Sie gemeinsam mit uns und oftmals auch in Zusammenarbeit mit den Sternfreunden Münster e.V. erleben. Unsere Live-Veranstaltungen finden Sie hier auf dieser Seite.
Öffentliche Himmelsführungen
SA 07.09.2025 | Aktionstag Mondfinsternis im Planetarium (weitere Informationen zum Aktionstag folgen)
FR 26.09.2025 | 21:00 Uhr
FR 31.10.2025 | 20:00 Uhr
FR 21.11.2025 | 19:30 Uhr
FR 05.12.2025 | 19:30 Uhr
Schauen Sie mit den Sternfreunden Münster e.V. und dem LWL-Museum für Naturkunde in Münster durch Teleskope in den Himmel und holen Sie diesen ganz nah ran.
Die astronomischen Fachleute präsentieren allen Interessierten durch ihre kleinen und großen Fernrohre die Höhepunkte am Abendhimmel.
Eintritt: frei
Ort: Der Beobachtungsplatz liegt auf den Aaseewiesen zwinschen dem Mühlenhof und dem LWL-Museum für Naturkunde. Änderungen vorbehalten!
Die Führungen mit Teleskop werden nur bei wolkenlosem Himmel durchgeführt.
Informationen zu dem genauen Standort und witterungsbedingten Absagen finden sie unter:
www.sternfreunde–muenster.de
Online-Vorträge auf YouTube
Archiv der vergangenen Online-Vorträge
Partielle Sonnenfinsternis über Münster
Nach sechs Jahren war am 10. Juni 2021 wieder eine partielle Sonnenfinsternis über Mitteleuropa zu sehen. Die Gesellschaft Deutschsprachiger Planetarien hat das Ereignis live und gemeinsam mit der Vereinigung der Sternfreunde e.V. begleitet.