Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Veranstaltungskalender (Kalendarium)

Der Veranstaltungskalender zeigt zunächst nur die tagesaktuellen Veranstaltungen der nächsten 31 Tage an. Sie können den Zeitraum über die Suchfilter erweitern oder sich das Kalendarium (PDF) für Oktober und November 2025 hier herunterladen.

Good News from the Planet - Mit Hannah Emde

Vortrag zu Natur- und Umweltschutz im LWL-Planetarium

Donnerstag, 27.11.2025, 19:00 Uhr

Porträt von Hannah Emde. Eine junge Frau mit dunklen Haaren vor grünem, die in die Kamera lacht.

Auf der Spur der Nebelparde: Artenschutz weltweit.
Mit diesem Vortrag ist Hannah Emde im LWL-Planetarium zu Gast und berichtet von ihrer Arbeit im internationalen Natur- und Artenschutz.

Emde ist Tierärztin, Artenschützerin, Autorin und TV-Moderatorin. 2017 gründete sie den Verein Nepada Wildlife e.V., der sich weltweit für Natur- und Artenschutz einsetzt und Umweltbildung in Deutschland betreibt. Seit mehr als 15 Jahren hat sie Erfahrungen in Natur- und Artenschutzprojekten auf der ganzen Welt gesammelt. Von 2021 bis 2023 war sie als Tierärztin und Beraterin in einem One-Health-Vorhaben bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) tätig, wo sie den Aufbau der Internationalen Allianz gegen Gesundheitsrisiken im Wildtierhandel unterstützte.

Mit ABENTEUER ARTENSCHUTZ veröffentlichte sie im Jahr 2020 ihr erstes Buch, 2022 folgte die ARD-Doku-Serie Hannah goes wild. Seit 2024 moderiert sie die ZDF-Reihe Terra X: Faszination Erde und gibt einem breiten Publikum Einblicke in die Arbeit im Artenschutz und die Bedeutung der Biodiversität.

Bei dem Vortrag handelt es sich um die zweite Veranstaltung der Reihe GOOD NEWS FROM THE PLANET. Dabei stehen mutige Menschen und erfolgreiche Projekte im Natur- und Umweltschutz im Mittelpunkt, die Hoffnung für die Zukunft geben. Die Reihe wurde vom Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung und angewandte Ökologie (CIBRA) der Universität Münster ins Leben gerufen. Durchgeführt werden die Abende in Zusammenarbeit mit dem Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde und der AG Tierökologie des Instituts für Landschaftsökologie.

Foto: Maximilian Probst

Termin/e:

Donnerstag, 27.11.2025, 19:00 Uhr

Kosten / Eintritt:

Eintritt frei

-Änderungen vorbehalten-

Infos: www.cibra.de oder www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de

Ort:

Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde
Sentruper Straße 285
48161 Münster

Pressekontakt:

Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org

Tickets online buchen

Buchen Sie Ihre Tickets einfach und bequem von Zuhause.