Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Veranstaltungskalender (Kalendarium)

Der Veranstaltungskalender zeigt zunächst nur die tagesaktuellen Veranstaltungen der nächsten 31 Tage an. Sie können den Zeitraum über die Suchfilter erweitern oder sich das Kalendarium (PDF) für September und Oktober 2025 hier herunterladen.

Mooskundliche Wanderung mit der Artenakademie

Mit Moosexperten ins geschlossene Waldgebiet Große Lodden

Sonntag, 2.11.2025, 14:00 Uhr

Zypressenschlafmoos

Im Rahmen der ARTENAKADEMIE des LWL-Museums für Naturkunde geht Moosexperte Dr. Carsten Schmidt mit Interessierten auf eine Wanderung durch das Waldgebiet GROßE LODDEN.

Die zweieinhalbstündige Veranstaltung ist kostenfrei. Das Museum bittet alle Teilnehmenden darum, eine Lupe sowie gegebenenfalls Bestimmungsbücher mit Fotos mitzubringen.

Das Exkursionsgebiet "Große Lodden" ist ein größeres geschlossenes Waldgebiet im Süden von Münster am nordöstlichen Rand von Münster-Hiltrup. Es zeichnet sich durch diverse Waldtypen (Laub- und Nadelholzbestände) bodensaurer Standorte mit einer artenreicheren Moosflora aus. Im Rahmen der etwa zweieinhalb stündigen Exkursion werden vor allem häufige und leicht kenntliche Waldmoose, aber auch einzelne Besonderheiten vorgestellt. Weiterhin wird beispielhaft gezeigt, dass Moose hervorragende Bioindikatoren für verschiedenste Umweltfaktoren sind, wie unter anderem Lufqualität und Bodeneigenschaften. Die Bedeutung von einzelnen Landschaftselementen für die Mooswelt wird am Beispiel alter Erdwälle und Gräben demonstriert.

Dr. Carsten Schmidt ist freiberuflicher Bryologe (Mooskundler), wobei sein Tätigkeitsschwerpunkt auf der Erfassung und dem Monitoring von Moosbeständen in Nordrhein-Westfalen liegt. Er hat langjährige Erfahrung in der Leitung von Mooskursen, unter anderem im Bildungs- und Forschungszentrum Heiliges Meer des LWL-Museums für Naturkunde in Münster.

Hintergrund
Die Artenakademie lädt Interessierte zu gemeinsamen Exkursionen im Großraum Münster ein. Expert:innen stellen ihre Fachgebiete vor und bieten Teilnehmenden die Möglichkeit, ihr Fachwissen auszubauen sowie direkt vor Ort Beobachtungen in der größten Naturbeobachtungsplattform Europas, bei Observation.org, oder in der vom Naturkundemuseum unterstützen App ObsIdentify, zu melden. Die Artenakademie findet mit freundlicher Unterstützung der Stiftung der Sparda-Bank Münster statt.

Foto: A. Piasecka

Termin/e:

Sonntag, 2.11.2025, 14:00 Uhr

Kosten / Eintritt:

Die Teilnahme ist kostenlos.

Eine Online-Anmeldung mit einem kostenfreien Ticket ist erforderlich unter unten stehendem Link.

Ort:

Exkursions-Treffpunkt: am Südrand vom Gewerbegebiet Höltenweg am nordöstlichen Rand von Münster-Hiltrup.

Pressekontakt:

Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org

Tickets online buchen

Buchen Sie Ihre Tickets einfach und bequem von Zuhause.