Liebe Kund:innen, aufgrund der Baumaßnahmen kann es zur Zeit zu Beeinträchtigungen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Veranstaltungskalender (Kalendarium)
Der Veranstaltungskalender zeigt zunächst nur die tagesaktuellen Veranstaltungen der nächsten 31 Tage an. Sie können den Zeitraum über die Suchfilter erweitern oder sich das Kalendarium (PDF) für September und Oktober 2025 hier herunterladen.
Rundgang für Gehörlose und Hörbehinderte
Führung in deutscher Gebärdensprache durch die Gene-Ausstellung
Freitag, 10.10.2025, 16:00 Uhr
Für gehörlose und hörgeschädigte Menschen bietet das LWL-Museum für Naturkunde eine inklusive Führung in deutscher Gebärdensprache an. Bei der eineinhalbstündigen Führung geht es mit der DGS-Gebärdendolmetscherin Alexandra Lorenz durch die Sonderausstellung „Gene – Vielfalt des Lebens“. Die Teilnehmendenzahl ist auf zehn Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Bereits in den vergangenen Jahren erkundeten Gruppen von hörgeschädigten Menschen die Sonderausstellungen. In der zweiten Jahreshälfte wird die Tradition fortgesetzt. Bei der Führung mit der Gebärdendolmetscherin und der LWL-Pädagogin Eva Vennemann stehen die besonderen Objekte und Inszenierungen der Gene-Ausstellung im Mittelpunkt.
„Wir nehmen die Teilnehmenden mit auf eine Reise durch die Welt der Gene“, erklärt Vennemann. „Das Thema der Ausstellung wird lebendig und anschaulich von dem Gebärdendolmetschenden vermittelt. Beim Gebärden wird ein deutliches Mundbild verwendet.“
Die Ausstellung bietet interaktiv und inklusiv Antworten auf Fragen, wie: Was sind Gene und was macht sie aus? Wie beeinflussen sie das Verhalten aller Lebewesen? Und wie können sie verändert werden? Von Menschen über Tiere bis hin zu Pflanzen und Bakterien - Gene sind die Baupläne aller Lebewesen und sorgen für eine unendliche Vielfalt.
Foto: LWL/Steinweg
Termin/e:
Freitag, 10.10.2025, 16:00 Uhr
Kosten / Eintritt:
Für gehörlose und hörgeschädigte Menschen ist der Gebärdendolmetscherservice gebührenfrei, lediglich der normale Museumseintritt ist zu entrichten.
Weitere Infos und Anmeldung unter E -Mail servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org , per Fax 0251.591-6098 oder Telefon 0251.591-6050 (Servicezeiten Mo-Fr 9.00-12-00 Uhr & Mo-Fr 14.00-16.30 Uhr).
Ort:
LWL-Museum für Naturkunde
Sentruper Str. 285
48161 Münster
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org
Herunterladen:
Tickets online buchen
Buchen Sie Ihre Tickets einfach und bequem von Zuhause.