Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Veranstaltungskalender (Kalendarium)

Der Veranstaltungskalender zeigt zunächst nur die tagesaktuellen Veranstaltungen der nächsten 31 Tage an. Sie können den Zeitraum über die Suchfilter erweitern oder sich das Kalendarium (PDF) für August und September 2025 hier herunterladen.

Artenakademie - Tiere in den Hochlagen des Sauerlands

Auf Exkursion mit dem LWL-Museum für Naturkunde

Samstag, 27.9.2025, 14:00-16:30 Uhr

Ein röhrender Hirsch im Gelände.

Im Rahmen der ARTENAKADEMIE des LWL-Museums für Naturkunde geht Markus Genster mit Interessierten auf eine Exkursion in den Hochlagen des Sauerlands.

Alle Interessierten können hier etwas über die heimische Biodiversität und deren Erfassung lernen. Diesmal stehen unter anderem die Fauna des Hochsauerlands, die Biotopansprüche, Wildtiere und der Tourismus im Mittelpunkt der Exkursion. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Treffpunkt ist die Skihütte Pastorenwiese, Trambach, Hallenberg.
Markus Genster ist zertifizierter Wald- und Wildnis-Pädagoge, Landschaftscoach und
Wildnisführer. Als Forstwirtschaftsmeister im Bereich Forst und Umwelt bei der Stadt
Hallenberg kennt er sich aus. Sein Aufgabenbereich ist die Umweltbildung, Natur- und Umweltschutz, Touristische Infrastruktur/Tourismus und Verkehrssicherung für alle städtischen Bäume. Der Fachmann wird Interessierten etwas berichten über die vorkommenden Tierarten im Hochsauerland, Biotopansprüche und Veränderung durch Borkenkäferkalamität und Wildtiere und Tourismus. Er geht auf Themen ein wie Anpassung an Höhenlage (etwa 800 Meter) und dadurch kürzere Vegetationszeit, Wildschäden und Neuanpflanzung (verstärkte
Aufforstungen), Schutzflächen und Biotope sowie Jagd und Artenschutz.

Hintergrund
Die Artenakademie lädt Interessierte zu gemeinsamen Exkursionen im Großraum Münster ein. Expert:innen stellen ihre Fachgebiete vor und bieten Teilnehmenden die Möglichkeit, ihr Fachwissen auszubauen sowie direkt vor Ort Beobachtungen in der größten Naturbeobachtungsplattform Europas, bei Observation.org, oder in der vom Naturkundemuseum unterstützen App ObsIdentify, zu melden. Die Artenakademie findet mit freundlicher Unterstützung der Stiftung der Sparda-Bank Münster statt.

Foto: Flieshart

Termin/e:

Samstag, 27.9.2025, 14:00-16:30 Uhr

Kosten / Eintritt:

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ort:

Exkursions-Treffpunkt:
Skihütte Pastorenwiese,
Trambach,
59969 Hallenberg

Pressekontakt:

Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org

Tickets online buchen

Buchen Sie Ihre Tickets einfach und bequem von Zuhause.