Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Veranstaltungskalender (Kalendarium)

Der Veranstaltungskalender zeigt zunächst nur die tagesaktuellen Veranstaltungen der nächsten 31 Tage an. Sie können den Zeitraum über die Suchfilter erweitern oder sich das Kalendarium (PDF) für August und September 2025 hier herunterladen.

Artenakademie startet mit Pilzsuche in das Jahr

Auf Winterpilzexkursion mit dem LWL-Museum für Naturkunde

Freitag, 24.2.2023, 14:00-17:00 Uhr

06_Striegeliger Schichtpilz(C)Dietrich Horstmann.jpg

Im Rahmen der ARTENAKADEMIE 2023 des LWL-Museums für Naturkunde gehen Roswitha Keuker und Dr. Heinrich Terlutter mit Interessierten auf eine Exkursion in die Hohe Ward südlich von Hiltrup.

Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl auf 20 Personen beschränkt ist.

Spätsommer und Herbst gelten als Hauptsaison für Pilze. Insbesondere viele Baumpilze können aber das ganze Jahr bei geeigneter Witterung gefunden werden. Einige Pilze bilden vorzugsweise im Winter ihre Fruchtkörper.

Nach einer kurzen Begrüßung geht die Gruppe gemeinsam auf die Suche nach Exemplaren an Winterpilzen und Baumpilzen. Bei der Exkursion in die Hohe Ward südlich von Hiltrup werden diese Winterpilze gesucht. Die Expert:innen Roswitha Keuker und Dr. Heinrich Terlutter werden ihre Bestimmungsmerkmale zeigen und ihre Ökologie mit den Exkursionsteilnehmenden besprechen.

Pilze sind eine artenreiche Organismengruppe, die in allen Lebensräumen vorkommen. Sie haben eine vielfältige Bedeutung als Streuabbauer, Symbionten und Parasiten. Viele von ihnen haben eine große Bedeutung für den Menschen, als Schadorganismen, als Nahrungsmittel und als Produzenten von Arzneistoffen. In NRW sind bisher über 5.800 Pilzarten nachgewiesen worden.

Die Artenakademie lädt Interessierte zu Exkursionen im Großraum Münster ein. Expert:innen führen die Teilnehmenden in ihre Fachgebiete ein und bieten die Möglichkeit, ihr Fachwissen auszubauen sowie direkt vor Ort Beobachtungen zu melden.

Kleidung und Material: Wetterbedingt, festes Schuhwerk, Lupe/Fernglas (falls Pilze weiter oben im Baum sind)

Foto: Dietrich Horstmann
Foto: LWL/Oblonczyk

Termin/e:

Freitag, 24.2.2023, 14:00-17:00 Uhr

Kosten / Eintritt:

Die Teilnahme ist kostenlos.

Da die Teilnahme beschränkt ist, ist eine Anmeldung bis zum Mittwoch, 22.02.2023 erforderlich unter:
servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org

Ort:

Hohe Ward bei Hiltrup

Treffpunkt: Parkplatz Hiltruper See (51.886039, 7.6497689)

Pressekontakt:

Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org

Tickets online buchen

Buchen Sie Ihre Tickets einfach und bequem von Zuhause.