Liebe Kund:innen, aufgrund der Baumaßnahmen kann es zur Zeit zu Beeinträchtigungen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Veranstaltungskalender (Kalendarium)
Der Veranstaltungskalender zeigt zunächst nur die tagesaktuellen Veranstaltungen der nächsten 31 Tage an. Sie können den Zeitraum über die Suchfilter erweitern oder sich das Kalendarium (PDF) für September und Oktober 2025 hier herunterladen.
Aktionsabend - Lange Nacht der Insekten
Insektennacht mit öffentlicher Leuchtaktion
Freitag, 16.6.2023, 21:00-24:00 Uhr
Was fliegt und krabbelt des Nachts durch die Natur? Dieser Frage könnten Interessierte im Rahmen der LANGEN NACHT DER INSEKTEN nachgehen.
Neugierige und Bürgerwissenschaftler:innen aufgepasst! Bei der Langen Nacht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) können Sie sich allem widmen, was kreucht, fleucht, fliegt und summt. Insektenfallen und Beobachtungsstationen laden zum Staunen ein. Die Sternfreunde Münster e.V. bieten Kurzvorträge zum Thema „Lichtverschmutzung“ sowie zur „Orientierung von Insekten“ an. Einer der Insektenspezialisten des Museums, der Wissenschaftler Viktor Hartung, legt zwei Kreuzfensterfallen aus, welche Insekten aus allen Richtungen abfangen um sie beobachten und bestimmen zu können. Und der Landschaftsökologe und Insektenkenner Robert Boczki baut Leuchtstationen auf. Jeder hat schon mal beobachtet, wie die Motten vom Licht angezogen werden. Viele Nachtfalter, Köcherfliegen und Käfer finden nächtliche Lichtquellen spannend und fliegen darauf zu. Dieses Verhalten macht sich Boczki mit Lichtfallen zu nutze. Er setzt eine helle Lichtquelle ein, etwa eine Leuchtstoffröhre, mit einem hohen Anteil an kurzwelligem Licht. Diese wird dann entweder auf eine ausgebreitete weiße Unterlage gestellt oder innen in einen Mückenschutz gehängt und lockt so die Insekten an, die dann ebenfalls beobachtet, bestimmt und sogar sofort vor Ort in der App des Museums „ObsIdentify“ erfasst werden können. Die App unterstützt die Wissenschaftler des Museums bei der wissenschaftlichen Untersuchung der Insektenwelt von NRW.
Mit der Aktionsnacht soll das Interesse an der heimischen Insektenwelt und der oft wenig bekannten Artenvielfalt geweckt werden, die es dringend zu schützen gilt. Nur durch neu entfachte Begeisterung für die heimische Natur kann auch die Artenkenntnis in der Bevölkerung zurückkehren.
Es empfiehlt sich, eine Taschen- oder Stirnlampe und ein Handy mit der App ObsIdentify mitzubringen.
Wetter-Hinweis
Wie Menschen suchen sich auch Insekten bei Regenwetter meist einen trockenen Unterschlupf. Daher weist das Museum darauf hin, dass die Insektennacht nur bei gutem Wetter stattfinden wird.
Hintergrund
Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung von Observation.org und der Stiftung Münster der Sparda-Bank West statt.
Foto: LWL/Jan Ole Kriegs
Termin/e:
Freitag, 16.6.2023, 21:00-24:00 Uhr
Kosten / Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Sentruper Str. 285
48161 Münster
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org
Herunterladen:
Tickets online buchen
Buchen Sie Ihre Tickets einfach und bequem von Zuhause.