Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.

Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.

Aktuelle Pressemitteilungen

Der aus Funk- und Fernsehen bekannte Dr. Magnus Heier spricht im Planetarium für Kinder zum Thema Gehirn.<br>Foto: Heier, privat

Kultur | 13.11.18
Du bist Dein Gehirn: über das geheimnisvollste Organ im Körper

Münster(lwl). Der aus dem Radio bekannte Wissenschaftler Dr. med. Magnus Heier lädt, am Samstag (17. 11.), um 18 Uhr, zu einem Hirnwelten-Vortrag für…

Mehr lesen
Mit Hilfe eines Computerprogramms erstellt Künstlerin Heide Pfützner Bilder und grafische Kompositionen.<br>Foto: Pfützner

Kultur | 02.11.18
Malen mit der Kraft der Gedanken

Münster (lwl). Ein Bild allein mit der Kraft der Gedanken malen, ohne Muskelkraft und nur anhand einer Gehirn-Computer-Schnittstelle:. Das LWL-Museum…

Mehr lesen
Das Münsteraner Locationtheater "Freuynde + Gaesdte" präsentiert im Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde das Theaterstück "Fräulein Becker".<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 26.10.18
"Freuynde + Gaesdte" spielen "Fräulein Becker"

Münster(lwl). Im Oktober fand im Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde die Uraufführung des Theaterstückes "Fräulein Becker" statt. 600 Theaterbeg…

Mehr lesen
Christoph Tiemann lässt es an Halloween im Planetarium Münster grusselig werden.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 23.10.18
Halloweenlesung im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Am Mittwoch (31.10.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) um 19.30 Uhr zu einer Halloweenlesung in sein Planetarium in Mü…

Mehr lesen
Das Publikum bei "Reset - Nachts im Museum" kann sich unter anderem auf Live-Musik im LWL-Planetarium von drei verschiedenen Bands freuen.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 19.10.18
"Reset - nachts im Museum"

Münster(lwl). Eine Nacht für Studentinnen und Junggebliebene im LWL-Museum für Naturkunde in Münster: Konzertshows im Planetarium, Disco unterm Dino,…

Mehr lesen
Harald Hiesinger von der Uni Münster ist als leitender Wissenschaftler an der Mission zum Merkur beteiligt.<br>Foto: Hiesinger

Kultur | 16.10.18
Vortrag über neue Raumfahrtmission "BebiColombo"

Münster (lwl). Die neueste Raumfahrtmission "BepiColombo" der Europäischen Raumfahrtagentur ESA führt zum Planeten Merkur. Prof. Harald Hiesinger von…

Mehr lesen
Dick Schlüter(re.) überreicht LWL-Paläontologe Dr. Achim Schwermann den Milchstoßzahn den er in einer Sandgrube bei Coesfeld gefunden und dem LWL-Museum für Naturkunde seine paläontologische Landessammlung geschenkt hat.<br>Foto: LWL/Bernhard Stapel

Kultur | 16.10.18
Seltener Mammut-Milchstoßzahn im LWL-Museum für Naturkunde

Münster/Coesfeld/Enschede (lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster zeigt ab sofort eine neue Rarität: einen mindestens 12.000 Jahre alten Milc…

Mehr lesen
Egal ob jung oder alt: Im LWL-Römermuseum kommen in den Herbstferien alle Besucher auf Ihre Kosten.<br>Foto: LWL/ J.Hähnel

Kultur | 11.10.18
Abwechslungsreiche Herbstferien

Westfalen-Lippe (lwl). Bald beginnen die Herbstferien. Damit keine Langeweile bei den Kindern und Jugendlichen aufkommt, hat der Landschaftsverband W…

Mehr lesen
Werkstattnachmittag im LWL-Museum für Naturkunde zum Thema Ammoniten.<br>Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 02.10.18
Werkstattnachmittag im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Am Samstag (6.10.) findet in der Zeit von 14.30 bis 17.30 Uhr ein Werkstattnachmittag für Erwachsene und Kinder im LWL-Museum für Natu…

Mehr lesen
Das LWL-Museum für Naturkunde bietet in seiner Sonderausstellung zum Thema Gehirn museumspädagogische Angebote für alle Altersklassen an. Jetzt lädt das Museum zu einer Lehrerfortbildung ein.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 01.10.18
Das Gehirn - Intelligenz, Bewusstsein, Gefühl

Münster (lwl). Anlässlich der Sonderausstellung "Das Gehirn" hat das LWL-Museum für Naturkunde in Münster verschiedene museumspädagogische Angebote f…

Mehr lesen