Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.

Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.

Aktuelle Pressemitteilungen

Christoph Tiemann und das Theater ex libris lesen Stokers berühmtes Buch im LWL-Planetarium.<br>Foto: Hanno Endres

Kultur | 27.10.25
Halloween-Veranstaltung lässt Dracula auferstehen

Münster (lwl). "Dracula" - das wohl bekannteste Buch von Bram Stoker wird im LWL-Planetarium in Münster für ein Publikum ab 16 Jahren gelesen. Das Th…

Mehr lesen
Die neue dreiteilige Vortragsreihe stellt die positiven Neuigkeiten der Erde in den Fokus.<br>Grafik: Helle Tage/Daniela Landwehr

Kultur | 22.10.25
Neue Vortragsreihe - Good News from the Planet

Münster (lwl/wwu). Unter dem Titel "Saving Nature Through Communication: The Need for Hope" ist am Donnerstag (30.10.) um 19 Uhr Jon Taylor zu Gast i…

Mehr lesen
Dr. Marco Schade spricht in seinem Vortrag über fossile Schädel.<br>Foto: LWL/Flieshart

Kultur | 21.10.25
Mit dem Kopf durch die Zeit

Bünde (lwl). Am Freitag (24.10.) berichtet Dr. Marco Schade um 19 Uhr im Dobergmuseum Bünde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) über fossi…

Mehr lesen
Der Herbst ist da. Nun ist beste Jahreszeit, um Pilze zu entdecken und bei Observation.org zu melden.<br>Foto: Nantje Wilke

Kultur | 15.10.25
Mitmachen bei der Arten-Olympiade

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster ruft zur "Arten-Olympiade" auf: Naturbeobachtende sollen Pilze in Münster per Foto entdecken …

Mehr lesen
Gewinnerin der Neozoen-Challenge ist Irina Würtele aus Osnabrück.<br>Foto: Jan Ole Kriegs

Kultur | 14.10.25
Aktion "Aliens unter uns"

Münster (lwl). Die "Neozoen-Challenge" Challenge war nach Ansicht der Veranstalter ein voller Erfolg: Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster hatte …

Mehr lesen
Bei einer Führung durch das Zentralmagazin in der Speicherstadt erhalten Besucher exklusive Einblicke in die Sammlungen des LWL-Museums für Naturkunde.<br>Foto: LWL / Steinweg

Kultur | 14.10.25
Die verborgenen Schätze des LWL-Museums für Naturkunde im Zentralmagazin

Münster (lwl). Am Mittwoch (22.10.) um 14 Uhr lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu einer Führung durch die Sammlungen seines Museums …

Mehr lesen
John Garner spielt im LWL-Planetarium

Kultur | 14.10.25
John Garner spielt im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Für ein Livekonzert ist die Band "John Garner" zu Gast im LWL-Planetarium in Münster: Am Freitag (24.10.) um 20 Uhr nimmt die Band ihr…

Mehr lesen
Foto: LWL / Steinweg

Kultur | 13.10.25
Übergabe des Dobergmuseums Bünde

Münster/Bünde (lwl). Das Dobergmuseum in Bünde hat einen Schritt in seiner Geschichte getan, der am Freitag (10.10.) bei einem Festakt gefeiert wurde…

Mehr lesen
In den Herbstferien können kleine und große Forscher:innen im Gene-Lab viel erleben.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 10.10.25
Das große Schlämmen und mehr im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). In den Herbstferien lädt das LWL-Museum für Naturkunde in Münster zum beliebten Mitmach-Event "Das große Schlämmen" ein. Kein...

Mehr lesen
Der Doberg steht im Mittelpunkt einer rund zweistündigen Wanderung der Artenakademie des LWL-Museums und der Biologischen Station Ravensberg.<br>Foto: Copyright: Biologische Station Ravensberg

Kultur | 10.10.25
Artenakademie auf Wanderung durch das Naturschutzgebiet Doberg

Bünde/Kreis Herford (lwl). Die Artenakademie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) kommt in den Kreis Herford. Am Samstag (11.10.) bietet da…

Mehr lesen