Veranstaltungskalender (Kalendarium)
Der Veranstaltungskalender zeigt zunächst nur die tagesaktuellen Veranstaltungen der nächsten 31 Tage an. Sie können den Zeitraum über die Suchfilter erweitern oder sich das Kalendarium (PDF) hier herunterladen.
ABGESAGT ! Stradivari in der Kuppel - ein Abend über Geigen
Live-Musik und Fulldome-Film
Donnerstag, 5.11.2020, 19:30 Uhr
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) sagt wegen der starken Verbreitung der Corona-Infektionen erneut sämtliche Veranstaltungen in allen seinen Einrichtungen ab Montag (2.11.) bis zum 30. November ab. Ab Montag werden darüber hinaus sämtliche Museen des LWL bis zum 30. November für Besucher geschlossen bleiben.
Bitte informieren Sie sich zu Rückerstattungen, möglichen Ersatzterminen etc. auf der Homepage des Musuems: https://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de/de/?edit_off=true, diese werden dort zur gegebener Zeit bekannt gegeben.
Cremona, 80 km südöstlich von Mailand gelegen, ist berühmt durch seine Tradition im Geigenbau. Diese wurde begründet von Namen wie Antonio Stradivari, Andrea Amati und Giuseppe Guarneri del Gesù. Das LWL-Planetarium widmet der traditionellen Geigenbaukunst einen Abend mit Live-Musik und einer Bildershow.
Die 60-minütige Veranstaltung findet in Kooperation mit der DIG - Deutsch-italienische Gesellschaft e.V. Münster statt und zeigt ein Porträt des UNESCO-Weltkulturerbes Geigenbau im italienischen Cremona,
Der Fotokünstler Heinrich Brinkmöller-Becker hat mit seiner Kamera Cremona besucht und zeigt in einer Projektion von animierten Bildsequenzen auf die Planetariumskuppel seine Eindrücke von Stradivaris Erben. Über 150 Werkstätten des Geigenbaus, ein modernes Geigen-Museum, eine Universität, eine Violinbauschule und vor allem viele MusikerInnen aus aller Welt prägen bis heute die überaus sehenswerte lombardische Altstadt. Die traditionelle Geigenbaukunst von Cremona wurde im Jahre 2012 von der UNESCO in die Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.
Zusammen mit dem Streichquartett des Orchesterzentrums NRW tauchen die Planetariums-gäste einen Abend lang ein, in die Welt von Stradivari und Co. Das Quartett bilden die Musiker Severin Van Schmid und Teira Yamashita (Violine), Claudio Laureti (Viola) und Lorraine Buzea (Violoncello), die Ludwig van Beethovens Streichquartett Nr.4 c-Moll, op. 18,4. live für das Publikum spielen werden.
Coronahinweis: Alle Maßnahmen/Aktionen finden unter der Beachtung der zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Coronaschutzverordnung statt. Das LWL-Museum weist darauf hin, dass das Risiko einer auch kurzfristigen Absage der Veranstaltung aufgrund eines veränderten Infektionsgeschehens möglich ist.
Foto: LWL, Oblonczyk
Termin/e:
Donnerstag, 5.11.2020, 19:30 Uhr
Kosten / Eintritt:
12,00 Euro (8,00 ermäßigt)
Vorverkauf: Begrenztes Platzangebot! Vorverkauf/Reservierung empfohlen! Telefon 0251.591-6050 (Servicezeiten: Mo-Fr 8.30-12.30 Uhr, Mo-Do 14.00-15.30 Uhr).
Ort:
Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde
Sentruper Straße 285
48161 Münster
Herunterladen:
Tickets online buchen
Buchen Sie ihre Tickets einfach und bequem von Zuhause.