Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Veranstaltungskalender A-Z

Der Veranstaltungskalender zeigt zunächst nur die tagesaktuellen Veranstaltungen an. Sie können den Zeitraum über die Suchfilter einstellen.

Nutzen Sie die verschiedenen Filteroptionen. Falls Sie Schwierigkeiten haben steht Ihnen nachfolgend eine Anleitung zur Verfügung ODER laden Sie sich unten auf der Seite das Kalendarium (PDF) herunter.

Anwendungshinweise zur Suchmaske

Sie haben Schwierigkeiten bei der Suche einer Veranstaltung? Folgen Sie einfach den hier aufgeführten Schritten und Hinweisen.

Der Veranstaltungskalender zeigt zunächst nur die tagesaktuellen Veranstaltungen an. Sie können den Zeitraum über die Suchfilter anpassen.

  • Klicken Sie auf heute um nur die tagesaktuellen Veranstaltungen zu sehen.
  • Klicken Sie auf morgen um Veranstaltungen des Folgetages zu sehen.
  • Klicken Sie auf nächste 7 Tage um Veranstaltungen bis zu sieben Tage im Voraus zu betrachten.
  • Klicken Sie auf nächste 31 Tage um Veranstaltungen bis zu 31 Tage im Voraus zu betrachten.

Für Veranstaltungen, die außerhalb des 31 Tage-Zeitraums liegen, wählen Sie bitte in der Suchmaske den entsprechenden Zeitraum aus.

  • Geben Sie ein Datum in das Feld Zeitraum bis ein, um alle Veranstaltungen, beginnend bei den tagesaktuellen Veranstaltungen und endend am eingegebenen Datum, angezeigt zu bekommen.
  • Wollen Sie Veranstaltungen einsehen, die in einem bestimmten Zeitraum stattfinden, so geben Sie auch das Datum an, ab dem Veranstaltungen angezeigt werden sollen. Hierfür nutzen sie bitte das Feld Zeitraum von und Zeitraum bis.

Zusätzlich ist es möglich nach bestimmten Stichworten zu suchen, wie Aurora oder Hörspiel. Dafür steht Ihnen das Feld Stichwortsuche zur Verfügung.


Achtung! Nach jedem Anklicken eines der zuvor genannten Felder aktualisiert die Seite automatisch. Wenn die Suche weiter verfeinert werden soll, muss dies nach der Aktualisierung geschehen. Sie geben also entweder erst ein Stichwort oder einen vorgegebenen Zeitraum an und ergänzen anschließend die Suche durch weitere Angaben. Dies ist nicht der Fall für selbst eingetragene Zeiträume. Diese können direkt durch Stichwörter ergänzt werden.

Die Legende des Zauberriffs

Kinder-Planetariumsprogramm | ab 5 Jahre

Samstag, 18.3.2023, 10:00 Uhr

Zauberriff_4096x2864_ShortyAndTheLegendOfTheEnchantedReef_005-kl(C)Softmachine.jpg

Für Kinder ab 5 Jahre und Erwachsene.
Auch als Auswahlprogramm für Gruppen buchbar.

Mit den Stimmen von Veronica Ferres, Emilia Schüle, Andreas Bourani und Hannes Jaenicke.

Der tollpatschige Riff-Fisch Shorty lebt mit seiner schlauen Schwester Indigo und dem wagemutigen Sägefisch Jake in einem bunten Korallenriff. Als das riesige Schleppnetz eines Fischtrawlers ihr Zuhause verwüstet, machen sie sich auf die Suche nach einer neuen Heimat. Ihre abenteuerliche Reise führt das Trio von unwirtlichen Meerestiefen bis hin zu fernen Monden in unserem Sonnensystem. Sie treffen auf exotische Kreaturen, verfangen sich in gefährlichem Plastikmüll und stellen sich ihren schlimmsten Ängsten. Wird es ihnen gelingen, das legendäre Zauberriff zu finden – eine unberührte und verborgene Unterwasserlandschaft ganz ohne Menschen?

DIE LEGENDE DES ZAUBERRIFFS ist eine Geschichte voller Humor und Fantasie für die ganze Familie, die eine klare Botschaft über die große Bedeutung der Ozeane für unseren Planeten vermittelt. Sie basiert auf dem Film SHORTY UND DAS GEHEIMNIS DES ZAUBERRIFFS von Peter Popp, der von der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW) mit dem Prädikat „Besonders wertvoll“ ausgezeichnet wurde.

Regisseur Popp gelingt mit DIE LEGENDE DES ZAUBERRIFFS ein weiterer fantasievoller und farbenfroher Ausflug in die Welt der Meere.

Produktionsfirma
Softmachine Immersive Productions GmbH, GEFA GmbH & Co KG und Softmachine GmbH GbR, Experimenta-Science Center der Region Heilbronn-Franken gGmbH, Pixable Studios/Mastersolution AG

Grafik: Softmachine

Termin/e:

Samstag, 18.3.2023, 10:00 Uhr

Kosten / Eintritt:

Erwachsene 9,00 Euro | Kinder 4,50-5,00 Euro | Familientageskarte 22,00 Euro

TICKETBUCHUNG
Link siehe unten.

Restkarten sind vor Ort an der Kasse erhältlich.

Anmeldung (nur für Gruppen) und Information:
Telefon 0251.591-6050, servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org
Servicezeiten: Mo - Sa 9.00 - 12.00 Uhr, Mo - Fr 14.00 - 16.30 Uhr

Sonstiges:
a) Gruppenanmeldungen ab 10 Personen bis 10 Werktage im Voraus.
b) Dauer einer Show ca. 45 Minuten.
c) Kein (Wieder-)Einlass nach Beginn der Vorführung.
d) Kinder unter 4 Jahren haben keinen Zutritt zum Planetarium.

-Änderungen vorbehalten-

Ort:

Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde
Sentruper Straße 285
48161 Münster

Pressekontakt:

Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org

Weitere Veranstaltungskalender

Sie haben Fragen?

Servicebüro

Servicezeiten
Mo-Sa:    9.00-12.00 Uhr | Mo-Fr: 14.00-16.30 Uhr
(An Feiertagen ist das Servicebüro nicht besetzt!)

Kontakt
Telefon: 0251.591-6050
E-Mail: servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org

Mitarbeiterin bei einem Beratungsgespräch am Telefon. Foto: LWL/Steinweg

Planen Sie Ihren Besuch