Veranstaltungskalender (Kalendarium)
Der Veranstaltungskalender zeigt zunächst nur die tagesaktuellen Veranstaltungen der nächsten 31 Tage an. Sie können den Zeitraum über die Suchfilter erweitern oder sich das Kalendarium (PDF) hier herunterladen.
Artenakademie - Das große Leuchten in Tecklenburg
Insektennacht mit öffentlicher Leuchtaktion am Naturschutzzentrum Sägemühle
Mittwoch, 7.9.2022, 21:30 Uhr
Den nachtaktiven Insekten können Interessierte bei der Aktion ARTENAKADEMIE - DAS GROSSE LEUCHTEN am Naturschutzzentrum Sägemühle in Tecklenburg nachgehen. Ins Leben gerufen wurde die ARTENAKADEMIE vom LWL-Museum für Naturkunde in Münster und Observation.org. Durch eine Spende der Stiftung Münster der Sparda-Bank West werden die einzelnen Aktionen ermöglicht.
Die Nachtleuchtaktion in Tecklenburg findet in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft für Naturschutz Tecklenburger Land statt. Nach einer kurzen Begrüßung und Einleitung durch Robert Boczki am Treffpunkt Sägemühle gehen die Teilnehmenden dann an die beiden Leuchtstationen, die auf dem Grundstück der Sägemühle aufgestellt werden. Der Insektenkenner und Landschaftsökologe, der mit der Methodik der Insektenerfassung per Leuchtstation schon Erfahrung hat, führt im Auftrag des LWL-Museums für Naturkunde diese Aktion durch.
Die beiden Leuchtstationen sollen in der Dunkelheit mit ihrem künstlichen Licht die Nachtfalter, Käfer und anderen Insekten anlocken. Die Teilnehmenden können die Insekten beobachten, fotografieren und bestimmen, Fragen an den Experten stellen und bei Interesse die Fotos und Daten in der Beobachtungsapp ObsIdentify von Observation.org erfassen. Der Experte zeigt, wie die Tiere zu behandeln sind, um alle Daten zu erfassen. Anschließend werden die Tiere wieder frei gelassen.
Das LWL-Museum für Naturkunde führt mehrere Veranstaltungen im Rahmen der Artenakademie an verschiedenen Standorten im Münsterland durch. Interessierte sollen durch die Artenakademie die Vielfalt kennenlernen und animiert werden, gemeinsam und mit Spaß Daten für Forschung und Naturschutz zu sammeln. Die Teilnehmenden sind aufgerufen, beim Nachtleuchten ihre Beobachtungen über die App ObsIdentify zu speichern und so an das gemeinnützige Portal Observation.org zu melden, mit dem das Museum und viele ehrenamtliche Arbeitskreise zur Erforschung der Natur in NRW zusammenarbeiten.
Es empfiehlt sich, eine Taschen- oder Stirnlampe und ein Handy mit der App ObsIdentify mitzubringen. Wie Menschen suchen sich auch Insekten bei Regenwetter meist einen trockenen Unterschlupf. Daher weist das Museum darauf hin, dass die Insektennacht nur bei gutem Wetter stattfinden wird.
Termin/e:
Mittwoch, 7.9.2022, 21:30 Uhr
Kosten / Eintritt:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Ort:
Naturschutzzentrum Sägemühle
Bahnhofstr. 73
49545 Tecklenburg
Treffpunkt Sägemühle
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org
Herunterladen:
Tickets online buchen
Buchen Sie ihre Tickets einfach und bequem von Zuhause.