Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Veranstaltungskalender (Kalendarium)

Der Veranstaltungskalender zeigt zunächst nur die tagesaktuellen Veranstaltungen der nächsten 31 Tage an. Sie können den Zeitraum über die Suchfilter erweitern oder sich das Kalendarium (PDF) hier herunterladen.

Überlebenskünstler Mensch (GEÖFFNET!)

Sonderausstellung im LWL-Museum für Naturkunde

Freitag, 21.8.2020 bis Sonntag, 9.1.2022

Di-So 09:00-18:00 Uhr

Schamanin_ULKM_05-08-2020_MFN3861-kl(C)LWL,Steinweg.jpg

Wer sind wir? Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Die Sonderausstellung Überlebenskünstler Mensch beleuchtet den Menschen in seinen vielen Facetten und ergründet die zentralen Fragen nach unserem Wesen, unserem Ursprung und unserer Zukunftsgestaltung. Menschen teilen viele Eigenschaften und Fähigkeiten: Phantasie und Erfindungsreichtum, Selbst- und Gemeinschaftsbewusstsein, Sprache und Spiritualität. Jedoch ist Sprache auch bei Tieren wie zum Beispiel bei Walen, Vögeln oder Affen bekannt. Was genau macht uns also aus? Ergründen Sie in unserer Sonderausstellung ausgesuchte Aspekte des menschlichen Wesens.

Der Mensch dringt in die Eiswüsten vor, erkundet die Tiefen der Meere und verlässt sogar seinen eigenen Planeten. Wandeln Sie auf den Pfaden von Entdeckern wie Alexander von Humboldt und begleiten Sie die Spezies Mensch auf ihren Pionierfahrten in die Weiten des Weltalls. In den seltensten Fällen hat der Mensch sich biologisch an seine Umwelt angepasst und nutzt technische Erfindungen. Entdecken Sie biologische Anpassungen und technische Innovationen des Menschen und erfahren Sie mehr über unsere kulturellen Ursprünge.

Das Bewusstsein über unsere eigene Vergänglichkeit ist Triebfeder vieler menschlicher Errungenschaften zum Beispiel in der Medizin. Vielen Herausforderungen müssen wir heute begegnen, die wir zumeist selbst geschaffen haben. So werden wir immer älter, die Gesamtbevölkerung nimmt stetig zu, viele Ressourcen werden knapp und Müllberge wachsen an.

Wie begegnen wir diesen Problemen? Welche Chancen und Risiken bergen die neusten Techniken? Erfahren Sie, wie uns Bakterien dabei helfen können unseren Müll zu reduzieren und ob unsere Kinder und Enkelkinder auf dem Mars siedeln werden.

Freuen Sie sich darauf, die Inhalte der Ausstellung mit all Ihren Sinnen zu erleben.

Informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Hygieneregeln auf der Homepage des Museums.

Foto: LWL/Steinweg

Termin/e:

Freitag, 21.8.2020 bis Sonntag, 9.1.2022

Di-So 09:00-18:00 Uhr

Kosten / Eintritt:

Erwachsene 7,50 Euro
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei

Ort:

LWL-Museum für Naturkunde
Sentruper Straße 285
48161 Münster

Tickets online buchen

Buchen Sie ihre Tickets einfach und bequem von Zuhause.