Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Veranstaltungskalender (Kalendarium)

Der Veranstaltungskalender zeigt zunächst nur die tagesaktuellen Veranstaltungen der nächsten 31 Tage an. Sie können den Zeitraum über die Suchfilter erweitern oder sich das Kalendarium (PDF) hier herunterladen.

Ferienprogramm im LWL-Museum für Naturkunde

Museumspädagogische Aktivitäten in den Sommerferien

Dienstag, 15.7.2025, 13:00-15:00 Uhr

Eine Frau beugt sich herunter und schaut in ein Sonnenteleskop.

In den Sommerferien wird das LWL-Museum für Naturkunde in Münster zum Erlebnisort für kleine und große Forschende. Vom 14. Juli bis 24. August 2025 laden abwechslungsreiche Angebote im Planetarium und Gene-LAB dazu ein, aktiv zu werden.

Mitmachangebot des Planetariums
Bei gutem Wetter bietet das Planetarium allen kleinen und großen Besuchenden noch ein besonderes Highlight in den Ferien an: Jeweils dienstags und donnerstags werden zwischen 13 und 15 Uhr kostenlose Sonnenbeobachtungen angeboten. Die Beobachtungen finden im Gesteinshof statt. Beobachtet werden kann die Sonne im Weißlicht und vor allem im H-alpha-Licht, im letzteren kann jede:r die Sonnenaktivität besonders beeindruckend sehen. Dazu gibt es durch eine Planetariumsmitarbeiterin Erklärungen der beobachteten Phänomene. Bei schlechtem Wetter entfallen die Beobachtungen. Zudem bietet das Planetarium, durchgehend während der Sommerferien, für Alt und Jung verschiedene (kostenpflichtige) Shows unter der Kuppel.

Weitere Angebote in den Ferien:

Mitmachaktionen im Gene-LAB
Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung bietet das Gene-LAB während der Ferien spannende Mitmachaktionen in echter Laboratmosphäre. Immer mittwochs und freitags von 11 bis 14 Uhr sowie an Wochenenden von 11 bis 17 Uhr können Besucher:innen in Miniworkshops aktiv werden. Eine Anmeldung ist hier nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen und mitmachen.

Das Gene-LAB bietet verschiedene Mitmachaktionen in Miniworkshops an. Kinder und Erwachsene können zum Beispiel Wasser aus dem Aasee mikroskopieren, DNA aus Früchten isolieren oder sich das Bärtierchenkino ansehen. Am Labortisch gibt es außerdem die Möglichkeit zu malen, zu rätseln und spielerisch mehr über das Thema Gene zu erfahren. Mit der Bärtierchenrallye oder einem kleinen Ausstellungsrätsel lassen sich zudem ausgewählte Stationen auf eigene Faust erkunden.

Foto: LWL/Steinweg

Termin/e:

Dienstag, 15.7.2025, 13:00-15:00 Uhr

Kosten / Eintritt:

normaler Museumseintritt (Kinder frei / Erwachsene 5,00 Euro)

Ort:

LWL-Museum für Naturkunde
Sentruper Straße 285
48161 Münster

Pressekontakt:

Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org

Tickets online buchen

Buchen Sie ihre Tickets einfach und bequem von Zuhause.