After a year and a half of renovation work the planetarium in the LWL-Museum of Natural History was completely modernized and reopened.
Welcome to the planetarium
The large planetarium in the LWL Museum of Natural History is one of the most modern planetariums in Europe. It was freshly renovated and completely renewed and has a variety of offers!
The clear, starry night appears in its most natural way in the planetarium, no matter how the weather conditions might be.
There are children's programs especially for families with small children, as well as events that explain the wonders of the starry sky in an understandable way, offer exciting journeys into the universe and deal with astronomical peculiarities.
In the LWL planetarium there are places for wheelchair users and there is an induction loop. The induction loop enables deaf and hearing impaired people to participate in the planetarium events. The induction loop can be used on all seats and is connected to the fire alarm.
Ferienprogramm des Planetariums im LWL-Museum für Naturkunde
Museumspädagogische Aktivitäten in den Sommerferien
Donnerstag, 31.7.2025, 13:00-15:00 Uhr
In den Sommerferien wird das LWL-Museum für Naturkunde in Münster zum Erlebnisort für kleine und große Forschende. Vom 14. Juli bis 24. August 2025 laden abwechslungsreiche Angebote im Planetarium und Gene-LAB dazu ein, aktiv zu werden.
Mitmachangebot des Planetariums
Bei gutem Wetter bietet das Planetarium allen kleinen und großen Museums- und Planetariumsbesuchenden noch ein besonderes Highlight in den Ferien an: Jeweils dienstags und donnerstags finden zwischen 13 und 15 Uhr Sonnenbeobachtungen im Gesteinshof statt. Beobachtet werden kann die Sonne im Weißlicht und vor allem im H-alpha-Licht, im letzteren kann jede:r die Sonnenaktivität besonders beeindruckend sehen. Dazu gibt es durch eine Planetariumsmitarbeiterin Erklärungen der beobachteten Phänomene. Wenn die Sonne nicht scheint, entfallen die Beobachtungen, da blauer Himmel gewährleistet sein muss. Zudem bietet das Planetarium, durchgehend während der Sommerferien, für Alt und Jung verschiedene (kostenpflichtige) Shows unter der Kuppel an.
Weitere Angebote in den Ferien:
Mitmachaktionen im Gene-LAB
Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung bietet das Gene-LAB während der Ferien spannende Mitmachaktionen in echter Laboratmosphäre. Immer mittwochs und freitags von 11 bis 14 Uhr sowie an Wochenenden von 11 bis 17 Uhr können Besucher:innen in Miniworkshops aktiv werden. Eine Anmeldung ist hier nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen und mitmachen.
Das Gene-LAB bietet verschiedene Mitmachaktionen in Miniworkshops an. Kinder und Erwachsene können zum Beispiel Wasser aus dem Aasee mikroskopieren, DNA aus Früchten isolieren oder sich das Bärtierchenkino ansehen. Am Labortisch gibt es außerdem die Möglichkeit zu malen, zu rätseln und spielerisch mehr über das Thema Gene zu erfahren. Mit der Bärtierchenrallye oder einem kleinen Ausstellungsrätsel lassen sich zudem ausgewählte Stationen auf eigene Faust erkunden.
Foto: LWL/Steinweg
Date/s:
Donnerstag, 31.7.2025, 13:00-15:00 Uhr
Costs / Admission:
normaler Museumseintritt (Kinder frei / Erwachsene 5,00 Euro)
Place:
LWL-Museum für Naturkunde
Sentruper Straße 285
48161 Münster
Download: