After a year and a half of renovation work the planetarium in the LWL-Museum of Natural History was completely modernized and reopened.
Welcome to the planetarium
The large planetarium in the LWL Museum of Natural History is one of the most modern planetariums in Europe. It was freshly renovated and completely renewed and has a variety of offers!
The clear, starry night appears in its most natural way in the planetarium, no matter how the weather conditions might be.
There are children's programs especially for families with small children, as well as events that explain the wonders of the starry sky in an understandable way, offer exciting journeys into the universe and deal with astronomical peculiarities.
In the LWL planetarium there are places for wheelchair users and there is an induction loop. The induction loop enables deaf and hearing impaired people to participate in the planetarium events. The induction loop can be used on all seats and is connected to the fire alarm.
May the Force - rund um Star Wars, Science Fiction und Co.
Aktionstag im LWL-Planetarium und Museum
Sonntag, 4.5.2025, 10:00-18:00 Uhr
Beim Aktionstag dreht sich alles um Star Wars, Science Fiction und wie das Weltall funktioniert. Die Eintrittskarten sind limitiert!
CANTINA BASE 7-17 e.V., eine Gruppe von Star-Wars-Cosplayern, sind zu Besuch. Treffen Sie einige bekannte Charaktere aus den Star-Wars-Filmen im Museum. Begegnen Sie Stormtrooper und Co., machen Sie Selfies oder schauen Sie sich Droiden, Helme und Lichtschwerter aus den Star War-Filmen an. Übrigens: Wer verkleidet kommt (gilt nur für Kinder), kann am Kostümwettbewerb teilnehmen und tolle Preise bei der Preisverleihung im Planetarium gewinnen. Und wer keine Verkleidung hat, kann sich von ANNAS ART schminken lassen (12-16 Uhr).
Für Kinder stehen zudem galaktische Kreativangebote und eine Lichtschwertschule (zwischen 11-15 Uhr) bereit. Sie können Glitzertattoos machen lassen, an Basteltischen TIE-Fighter basteln oder Aliens kneten. An diversen Ständen im Museum gibt es die Möglichkeit zum Kinderschminken von ANNAS ART (12-16 Uhr), sich an Fotoleinwänden zu fotografieren oder an einem Quiz mit attraktiven Preisen teilzunehmen.
Für alle, die nicht mehr in einen Vortrag konnten oder noch mehr Fragen haben gibt die Möglichkeit, bei "Frag den Astronomen/die Astronomin" Fragen zu Science-Fiction und dem Universum beantwortet zu bekommen. Außerdem gibt es einen Workshop zu Themen wie beispielsweise: Wie kommen wir ins All?
Für das leibliche Wohl wird gesorgt bei: Falafeel, Coffee Bike, Engbers
Programm im Planetarium (Tickets siehe Ticketlink unten):
10:00 Uhr Polaris - das Rätsel der Polarnacht (ab 5 Jahre)
11:00 Uhr Die Olchis - das große Weltraumabenteuer (ab 5 Jahre)
12:00 Uhr Star Wars I: Was ist Science was ist Fiktion? (ab 6 Jahre, Fulldome-Show mit Dr. Tobias Jogler)
14:00 Uhr Star Wars II: Was ist Science was ist Fiktion? (ab 6 Jahre, Fulldome-Show mit Dr. Tobias Jogler)
15:15 Uhr Der Star Wars-Zoo (ab 8 Jahre, Eintritt frei, Vortrag mit Bettina Wurche)
16:30 Uhr Kostüm Preisverleihung (Eintritt frei, nur für Kids)
17:00 Uhr Star Wars III: Was ist Science was ist Fiktion? (ab 8 Jahre, Fulldome-Show mit Dr. Tobias Jogler)
18:00 Uhr Music in Space (ab 12 Jahre)
Foto: (C)Cantina Base 7-17 e.V.
Date/s:
Sonntag, 4.5.2025, 10:00-18:00 Uhr
Costs / Admission:
Achtung: eingeschränkte Besuchendenzahl!
Bitte beachten Sie bei den Tickets die Zeitslots:
09:00 bis 12:00 Uhr
12:00 bis 15:00 Uhr
15:00 bis 18:00 Uhr
Eintritt Aktionstag*:
-Kinder frei (dennoch wird ein Online-Ticket benötigt)
-Erwachsene 5,00 Euro
-Ermäßigte 2,00 Euro
*Berechtigt Zutritt zur Aktionsfläche + Ausstellungsbesuch.
Eintritt Aktionstag + Planetarium**:
-Kinder 4,00 Euro
-Erwachsene 10,00 Euro
-Ermäßigte 5,50 Euro
**Berechtigt zum Besuch einer Fulldome-Show/eines Vortrags, inklusive Zutritt zur Aktionsfläche und Ausstellung.
Ticketlink siehe unten...
Place:
LWL-Museum für Naturkunde mit Planetarium
Sentruper Straße 285
48161 Münster
Download: