Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Sitzreihen mit Sesseln und dem runden Sternenprojektionsgerät im Vordergrund. Dahinter ist der Planet Saturn an der Planetariumskuppel zu sehen.

Das Großplanetarium im LWL-Museum für Naturkunde ist eines der modernsten Planetarien der Welt.

Es bietet abwechslungsreiche Angebote!

Im Planetarium erwacht die klare Sternennacht, egal, wie draußen das Wetter ist. Es gibt Kinderprogramme speziell für Familien mit kleinen Kindern sowie Veranstaltungen, welche die Wunder des Sternenhimmels auf verständliche Weise erläutern, spannende Reisen in das Universum bieten und auf astronomische Besonderheiten eingehen.

Unser Programm

Im Planetarium zeigen wir ein wechselndes Programm. Es werden täglich dienstags -sonntags astronomische Programme und Kinderprogramme gezeigt.
Entdecken Sie auch unser vielfältiges Angebot an Vorträgen und weiteren Kulturangeboten.
Die Spielzeiten finden Sie im Veranstaltungskalender.

Fremdsprachenangebote - Foreign language offers

Wir bieten Fremdsprachkopfhörer auf Englisch für viele Shows kostenfrei an, die an der Kasse ausgeliehen werden können.
Gruppen haben die Möglichkeit Auswahlprogramme auf Englisch zu buchen.

We offer English-language headphones free of charge for many shows, which can be borrowed at the box office.
Groups have the option of booking selected programs in English.

Das Planetarium ist inklusiv

  • Im LWL-Planetarium existieren Plätze für Rollstuhlfahrende.
  • Es gibt einige Stühle im Planetarium, die für mobiltitätseingeschränkte Menschen zugänglich sind.
  • Es gibt eine Induktionsschleife. Die Induktionsschleife ermöglicht gehörlosen und hörbehinderten Menschen eine Teilnahme an den Planetariumsveranstaltungen ohne Hörverluste. Die Induktionsschleife ist auf allen Plätzen nutzbar und ist mit dem Alarm des Feuermelders verbunden.
  • Zusätzlich besteht die Möglichkeit bestimmte Programme mit Untertiteln als Auswahlprogramm zu buchen.
  • Viele Programme werden auch auf Englisch angebote. Mehr zu unseren Fremdprachenangoten hier.

Mehr über uns

Als eines der modernsten Planetarien der Welt wurde im Juli 2022 das Planetarium nach seinem kompletten Umbau wiedereröffnet. 

Technik und Ausstattung:

  • 224 Sitzplätze
  • 300 Quadratmeter großer Sternensaal
  • 20 Meter Kuppeldurchmesser
  • Einmalige 360-Grad-Projektionen
  • Über 64 Megapixel (8K System)
  • Audioanlage mit 49 Lautsprechern und 360-Grad-Sound 
  • Zehn Fulldome-Videoprojektoren, von 21 PCs gesteuert

Konzert: OMMA GOMMA - The Dark Side of the Moon | 07.11.2025 & 08.11.2025 | 20:00 Uhr

Die Pink Floyd Tribute Band OMMA GOMMA performen das komplette Album „The Dark Side of the Moon“ live zu den sphärischen und bildgewaltigen Visualisierungen der gleichnamigen 360°-Projektion.

Weitere Informationen zu den Konzerten von OMMA GOMMA

Ein schwarz weiß Foto der Band OMMA GOMMA.

Fulldome-Vortrag: Neues aus der Astronomie | 12.11.2025 | 19:00 Uhr

Die Neuigkeiten aus der Astronomie werden im LWL-Planetarium vorgestellt. Dabei werden die letzten drei Monate betrachtet. Der Vortrag ist geeignet ab 12 Jahre.

Weitere Informationen zum Vortrag

Saturn

Vortrag: Klara Bertmann | Jenseits des Sichtbaren | 13.11.2025 | 19:00 Uhr

Der Vortrag, Jenseits des Sichtbaren: Wie das Vera Rubin Observatorium die dunkle Seite des Kosmos entschlüsselt bietet einen Überblick über die Funktionsweise und die wissenschaftlichen Ziele des Rubin-Observatoriums.

Weitere Informationen zum Vortrag

Foto eines Großteleskops vor dem Sternenhimmel.

NEU! Extremes Universum | ab 23.11.2025

Ab 14 Jahre
Eine Reise zu den geheimnisvollsten Orten des Kosmos.
Produziert im Rahmen des Sonderforschungsbereichs SFB1491. Co-finanziert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG.
Programmdauer ca.50 Minuten

Mehr zur neuen Planetariumsshow

Die Milchstraße mit ihrem Magnetfeld (goldene Linien) wie es in den aktuellsten Simulationen modelliert wurde.

NEU! Die drei ??? und die Salztote | ab 30.11.2025

Ab 10 Jahre
Deutschlands beliebteste Detektive ermitteln wieder. Die Besuchenden erwartet ein immersives Abenteuer, bei dem sie sich fühlen, als seien sie mitten im Geschehen.
Produktion: EUROPA (Sony Music Entertainment Germany) und HO3RRAUM MEDIA

Weitere Informationen zu Die drei ??? und die Salztote

Plakat zum Hörspiel "Die drei ??? und die Salztote"

Live-Hörspiel:Der kleine Lord - Christoph Tiemann und das Theater ex libris | 12.12.+ 20.12.2025

20:00 Uhr
Theater ex libris zeigt mit seinem Live-Hörspiel, was das Original von der berühmten Verfilmung aus dem Jahr 1980 unterscheidet und sorgt mit weihnachtlicher Musik für die passende Atmosphäre.

Weitere Informationen zu den-Live Hörspielen

Die Mitglieder des Theater ex libris posieren in historischer Kleidung im Freien.

Veranstaltungen im Planetarium

Aktuelle Veranstaltungen zum Durchswipen.

Eddie will ins All

Eddie will ins All

Kinder-Planetariumsprogramm | ab 6 Jahre

Donnerstag, 6.11.2025

09:30 Uhr

Details anzeigen

Faszination Weltall - Expedition ins Sternenreich

Faszination Weltall - Expedition ins Sternenreich

Astronomie-Programm | ab 8 Jahre

Donnerstag, 6.11.2025

11:30 Uhr

Details anzeigen

Universum - Live!

Universum - Live!

Astronomie-Programm | ab 8 Jahre

Donnerstag, 6.11.2025

14:00 Uhr

Details anzeigen

Abenteuer Weltall

Abenteuer Weltall

Kinder-Planetariumsprogramm | ab 5 Jahre

Donnerstag, 6.11.2025

15:00 Uhr

Details anzeigen

Zeitreise - Vom Urknall zum Menschen

Zeitreise - Vom Urknall zum Menschen

Astronomie-Programm | ab 9 Jahre

Donnerstag, 6.11.2025

16:00 Uhr

Details anzeigen

Die Olchis - Das große Weltraumabenteuer

Die Olchis - Das große Weltraumabenteuer

Kinder-Planetariumsprogramm | ab 5 Jahre

Freitag, 7.11.2025

09:30 Uhr

Details anzeigen

Planeten - Expedition ins Sonnensystem

Planeten - Expedition ins Sonnensystem

Astronomie-Programm | ab 8 Jahre

Freitag, 7.11.2025

11:30 Uhr

Details anzeigen

Faszination Weltall - Expedition ins Sternenreich

Faszination Weltall - Expedition ins Sternenreich

Astronomie-Programm | ab 8 Jahre

Freitag, 7.11.2025

14:00 Uhr

Details anzeigen

Die Olchis - Das große Weltraumabenteuer

Die Olchis - Das große Weltraumabenteuer

Kinder-Planetariumsprogramm | ab 5 Jahre

Freitag, 7.11.2025

15:00 Uhr

Details anzeigen

Eddie will ins All

Eddie will ins All

Kinder-Planetariumsprogramm | ab 6 Jahre

Freitag, 7.11.2025

16:00 Uhr

Details anzeigen

Entdecken Sie weitere Veranstaltungen in unserem Veranstaltungs-Kalender.

Aktuelle Veranstaltungen

Rund um das Planetarium

Das Großplanetarium im LWL-Museum für Naturkunde bietet abwechslungsreiche Angebote, von verschiedenen Programmsparten über besondere Veranstaltungen und Himmelsführungen bis hin zu einem transportablen Pop-up-Planetarium.

Mein Besuch

Planen Sie Ihren Besuch

Unser Haus hat viel zu bieten. Für alle Besuchenden halten wir spannende Angebote bereit. Wählen Sie aus, wie Sie uns besuchen wollen, beispielsweise als Familie, mit der Schule oder als einzelne Person.

Kommen Sie als...

Öffnungszeiten

Ausstellungen und Planetarium
Dienstag bis Sonntag (und an Feiertagen)
9.00 bis 18.00 Uhr

Das Planetarium zeigt dienstags bis sonntags sowie feiertags und an ausgewählten Abenden zu wechselnden Zeiten Astronomie- und Kulturprogramme. Die Showzeiten finden Sie im Veranstaltungskalender.

Eintritt

Erwachsene
Ausstellung: 5,00 Euro
Planetarium: 10,00 Euro
Kombiticket: 14,00 Euro

Erwachsene in Gruppen (ab 16 Personen)
Ausstellung: 4,00 Euro
Planetarium: 9,00 Euro
Kombiticket: 11,00 Euro

Kinder und Jugendliche
Ausstellung: frei
Planetarium: 4,00 Euro

Ermäßigte:
Ausstellung: 2,00 Euro
Planetarium: 5,50 Euro
Kombiticket: 6,00 Euro

Ehrenamtskarte NRW Erwachsene
Ausstellung: 2,50 Euro
Planetarium: 5,00 Euro
Kombiticket: 7,00 Euro

Ehrenamtskarte NRW Kinder und Jugendliche
Ausstellung: frei
Planetarium: 2,00 Euro
Kombiticket: nicht möglich

Inhaber*innen der LWL-MuseumsCard / MünsterCard
Ausstellung: frei
Planetarium: siehe oben
Kombiticket: nicht möglich

Mitglieder DMB und ICOM
Ausstellung: frei
Planetarium: siehe oben
Kombiticket: nicht möglich

Weiterführende Informationen zum Besuch mit dem Klassenverband, zu den Ermäßigungsberechtigungen sowie zur LWL-Museums-Card finden Sie hier:

Anschrift

LWL-Museum für Naturkunde
Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium
Sentruper Str. 285 | 48161 Münster (Westf.)

Kartenansicht

Landkarte

Zum Inhalt springen

Servicebüro

Servicezeiten
Montag bis Freitag: 9.00-12.00 Uhr & 14.00-16.30 Uhr
(Samstags, sonntags und feiertags ist das Servicebüro nicht besetzt!)

Kontakt
Telefon: 0251.591-6050
E-Mail: servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org

Barrierefreiheit

Das LWL-Museum für Naturkunde wurde möglichst barrierefrei gestaltet.

  • Behindertenparklätze auf dem Zooparkplatz (Achtung! Während der Bauzeit sind die Wege länger geworden. Der neue Museumseingang ist etwa 200 Meter vom Behinderten-Parkplatz entfernt.
  • Leihrollstühle an der Museumskasse
  • ein ebenerdiger, jedoch mit einer kleinen Schwelle versehener Zugang zum Museum
  • alle innenliegenden Museumsbereiche sind über breite Wege, Rampen und einfache Türdurchgänge erreichbar
  • ein behindertengerechtes WC (mit Rampe, im Außenbereich)
  • das Planetarium hat spezielle Plätze für Rollstühle reserviert
  • es gibt eine Induktionsschleife für Menschen mit Hörbehinderung im Planetarium
  • mobile Sitzgelegenheiten und Stützen

Pausenbereich

Bitte beachten Sie: Das Museum wird derzeit umgebaut!
Während der Bauphase gibt es kein Bistro! Sie haben jedoch die Möglichkeit, im Pausenbereich selbst mitgebrachte Speisen und Getränke zu verzehren oder ein Casa-Eis aus dem Automaten vor dem Museumseingang zu genießen.

Öffnungszeiten

Der Pausenbereich steht während der Öffnungszeiten des Museums, dienstags bis sonntags, von 9 bis 18 Uhr,  zur Verfügung.

 

Museumsshop

Der Museumsshop befindet sich im Foyer des Museums. Einige Produkte können auch online erworben werden.

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr

Kontakt
Telefon: 0251.591-6040

Tickets online buchen

Buchen Sie ihre Tickets einfach und bequem von Zuhause.