Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Sitzreihen mit Sesseln und dem runden Sternenprojektionsgerät im Vordergrund. Dahinter ist der Planet Saturn an der Planetariumskuppel zu sehen.

Het planetarium van het LWL-Natuurhistorisch Museum is een van de modernste van heel Europa.

Welkom in het planetarium

Het grote planetarium in het LWL Natuurhistorisch Museum is een van de modernste planetaria van Europa. Het is pas gerenoveerd en volledig vernieuwd en heeft een verscheidenheid aan aanbiedingen!

De heldere sterrennacht verschijnt op zijn meest natuurlijke manier in het planetarium, ongeacht de weersomstandigheden.

Er zijn kinderprogramma's speciaal voor gezinnen met kleine kinderen, maar ook evenementen die de wonderen van de sterrenhemel op een begrijpelijke manier uitleggen, spannende reizen door het heelal aanbieden en astronomische eigenaardigheden behandelen.

In het LWL-planetarium zijn plaatsen voor rolstoelgebruikers en is er een ringleiding aanwezig. Dankzij de ringleiding kunnen doven en slechthorenden deelnemen aan de planetariumevenementen. De inductielus is op alle stoelen te gebruiken en wordt aangesloten op het brandalarm.

Neues aus der Astronomie

Eine Veranstaltung im LWL-Planetarium Münster

Mittwoch, 14.5.2025, 19:00 Uhr

Saturn

Die Neuigkeiten aus der Astronomie der letzten drei Monate werden vorgestellt.
Der Vortrag ist geeignet für Menschen ab 12 Jahren.

Der Fulldome-Vortrag ist in sich geschlossen und das Publikum benötigt keine astronomischen Vorkenntnisse.

Die Astronom:innen des LWL-Planetariums gehen im Fulldome-Vortrag in rund 60 bis 80 Minuten auf verschiedene Fragestellungen ein: Was gibt es neues und spannendes in der Astronomie? In extra erstellten Fulldome Bildern werden die neuen Ergebnisse und nötige Hintergrundinfos präsentiert. Die neuen Erkenntnisse werden dabei in ihrer Bedeutung für die Astronomie sowie die Menschheit allgemein eingeordnet und Ausblicke auf weitere Forschungen in diesem Bereich geboten. Dabei wird auf Allgemeinverständlichkeit großen Wert gelegt. Zu jedem Thema gibt es die Möglichkeit Fragen an die Astrophysiker:innen zu stellen.

Betrachtet werden die letzten Monate. Das Publikum wird in jedes Gebiet allgemeinverständlich eingeführt. Die neuen Erkenntnisse werden erklärt und ihre Bedeutung für die Astronomie erläutert. Es gibt die Möglichkeit Fragen zu stellen.

Foto: LWL/Steinweg

Termin/e:

Mittwoch, 14.5.2025, 19:00 Uhr

Kosten / Eintritt:

Erwachsene 8,00 Euro (4,00 Euro ermäßigt)

TICKETBUCHUNG
Link siehe unten.

Restkarten sind vor Ort an der Kasse erhältlich.

Anmeldung (nur für Gruppen) und Information:
Telefon 0251.591-6050, servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org
Servicezeiten: Mo - Fr 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr

SONSTIGES
Kein (Wieder-)Einlass nach Beginn der Vorführung.

-Änderungen vorbehalten-

Ort:

Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde
Sentruper Straße 285
48161 Münster