Het planetarium van het LWL-Natuurhistorisch Museum is een van de modernste van heel Europa.
Welkom in het planetarium
Het grote planetarium in het LWL Natuurhistorisch Museum is een van de modernste planetaria van Europa. Het is pas gerenoveerd en volledig vernieuwd en heeft een verscheidenheid aan aanbiedingen!
De heldere sterrennacht verschijnt op zijn meest natuurlijke manier in het planetarium, ongeacht de weersomstandigheden.
Er zijn kinderprogramma's speciaal voor gezinnen met kleine kinderen, maar ook evenementen die de wonderen van de sterrenhemel op een begrijpelijke manier uitleggen, spannende reizen door het heelal aanbieden en astronomische eigenaardigheden behandelen.
In het LWL-planetarium zijn plaatsen voor rolstoelgebruikers en is er een ringleiding aanwezig. Dankzij de ringleiding kunnen doven en slechthorenden deelnemen aan de planetariumevenementen. De inductielus is op alle stoelen te gebruiken en wordt aangesloten op het brandalarm.
Vortrag - Meteorite
Ein Vortrag des Westfälischen Naturwissenschaftlichen Verein e.V.
Dienstag, 18.11.2025, 19:00 Uhr
Der Westfälische Naturwissenschaftliche Verein e.V. (WNV) ist Mitglied der Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt Nordrhein-Westfalen e.V. (LNU) und lädt zu einem Vortrag ein.
Diesmal ist zu Gast: Dr. Knuth Metzler (Universität Münster)
Thema: Meteorite - Zeugen der Entstehung unseres Sonnensystems
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Hintergrund
Als einer der ältesten naturwissenschaftlichen Vereine in Deutschland beschäftigt sich der WNV mit der naturwissenschaftlichen Erforschung Westfalens, der Verbreitung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse und der Förderung des Naturschutzes.
Schon seit mehr als 100 Jahren arbeitet der WNV eng zusammen mit dem Westfälischen Museum für Naturkunde, heute LWL-Museum für Naturkunde. Der Verein hat rund 300 Mitglieder in Westfalen und darüber hinaus.
Der Westfälische Naturwissenschaftliche Verein ging hervor aus dem Zusammenschluss des Westfälischen Naturschutzvereins, des Westfälischen Botanischen Vereins und des Westfälischen Zoologischen Vereins, die ihrerseits die Arbeit der 1872 gegründeten Botanischen und Zoologischen Sektion des Westfälischen Provinzialvereins für Wissenschaft und Kunst fortsetzten.
Foto: Logo WNV
Termin/e:
Dienstag, 18.11.2025, 19:00 Uhr
Kosten / Eintritt:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Ort:
Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde
Sentruper Str. 285
48161 Münster
Download: