Nachts werden mithilfe von Licht Nachtfalter und andere Insekten angelockt.
Artenakademie 2023
Die Artenakademie 2023 ist eine Veranstaltungsreihe, bei der alle Interessierten der Region auf Exkursionen oder bei gemeinsamen Aktionen die heimische Biodiversität kennenlernen können.
Ziel ist es, Biodiversität zu zeigen und Artenkenntnisse zu vermitteln. Interessierte, die sich gerne selbst bei der Erfassung der heimischen Natur einbringen möchten, lernen, wie sie dies in Arbeitskreisen oder individuell mit den Apps ObsIdentify, ObsMapp und iObs tun können.
Folgende Exkursionen sind angedacht (Änderungen vorbehalten):
- 24.02.2023: Winterpilze - Exkursion in die Hohe Ward bei Hiltrup
- 25.03.2023: Moose - Exkursion im Wolbecker Tiergarten
- 21.04.2023: Frühblüher - Exkursion im NSG Ichterloh
- Mai - Amphibien und Nachtleuchten
- Juni - Heideexkursion, Nachtleuchten und die Lange Nacht der Insekten
- Juli - Insekten und Wanzen
- August - Fledermäuse
- September - Tagfalter
- Oktober - Pilze
- November - Vögel
- Dezember - Flechten
Artenakademie 2022
Die Artenakademie 2022 ist eine Veranstaltungsreihe, bei der alle Interessierten der Region auf Exkursionen oder bei gemeinsamen Aktionen die heimische Biodiversität kennenlernen können.
Ziel ist es, Biodiversität zu zeigen und Artenkenntnisse zu vermitteln. Interessierte, die sich gerne selbst bei der Erfassung der heimischen Natur einbringen möchten, lernen, wie sie dies in Arbeitskreisen oder individuell mit den Apps ObsIdentify, ObsMapp und iObs tun können.
Die Veranstaltungen im Einzelnen:
Das Große Leuchten - Nachtinsekten mit Licht anlocken:
16.06.2022: Truppenübungsplatz Münster-Handorf
02.07.2022: Venner Moor/Dortmund-Ems-Kanal bei Senden, Kreis Coesfeld
07.09.2022: Naturschutzzentrum Sägemühle, Tecklenburger Land
16.09.2022: Bergeler Wald, Stadt Oelde, Kreis Warendorf
Exkursionen:
25.06.2022: Botanische Exkursion in Nordkirchen
07.08.2022 | 13.00 Uhr : Libellen Exkursion in Münster bei Haus Heidhorn
30.09.2022 | 19.00 Uhr : Fledermäuse am Aasee in Münster
02.11.2022 | 10.00 Uhr: Pilzkundliche Exkursion
09.11.2022 | 14.00 Uhr: Pilz-Bestimmungsnachmittag
25.11.2022 | 14.30 Uhr: Heidekundliche Exkursion am Heiligen Meer
03.12.2022 | 10.00 Uhr: Flechtenkundliche Exkursion
Mit freundlicher Unterstützung von ...
Bei der Erfassung der Vielfalt helfen!
So funktioniert's - eine Übersicht
1. App installieren (Hier klicken)
2. Account erstellen (Hier klicken)
3. App ObsIdentify öffnen und ein Herzchen beim Wettbewerb setzen.
4. Foto machen
5. Art bestimmen
6. Ergebnis speichern und Arten-Olympiade gewinnen!
Hier geht es zum Download einer Schritt-für-Schritt-Anleitung (PDF, 1 MB)

Mit freundlicher Unterstützung von ...