Die Jahrgänge/Beiträge des laufenden Jahres sowie der beiden Vorjahre stehen für den Download nicht zur Verfügung. Die Inhalte der Jahrgänge sind jedoch hier einsehbar.
Über das Bestellformular können Sie diese Jährgänge/Beiträge aber in gedruckter Form bei uns erwerben.
- 79. Jahrgang 2019, 1xx Seiten
- Geyer, H. J. & B. Schröder: Durchströmungsmoore im oberen Möhnetal – Ökologie und Naturschutz. – Natur u. Heimat. – 79(1)2019, Seite 1-22
- Wölfel, G.: Rötlinge in Westfalen (Teil 6). – Natur u. Heimat. – 79(1)2019, Seite 23-32
- Junghans, Th.: Über ein Massenvorkommen des Klebrigen Alants (Dittrichia graveolens) bei Paderborn. – Natur u. Heimat. – 79(1)2019, Seite 33-36
- Kahlert, K.: Funde des Wurzelnden Bitterröhrlings Caloboletus radicans (PERS.) VIZZINI im zentralen Münsterland – auch im Dürrejahr 2018. – Natur u. Heimat. – 79(1)2019, Seite 37-39
- Rehage, H.-O. & R. Rudolph: Ein weiterer Fund der Sibirischen Winterlibelle (Sympecma paedisca) aus Westfalen. – Natur u. Heimat. – 79(1)2019, Seite 40
- Keuker, R. & H. Terlutter: Bemerkenswerte Pilzfunde in Wildnisgebieten im Münsterland (Kreis Coesfeld und Stadt Münster). – Natur u. Heimat. – 79(2-3)2019, Seite 41-50
- Raabe, U.: Zum ehemaligen Vorkommen der Ästigen Graslilie (Antheriucum ramosum L.) in Westfalen. – Natur u. Heimat. – 79(2-3)2019, Seite 51-64
- Wittig, R.: Das Frühlings-Gedenkemein (Omphalodes verna MOENCH) im Wolbecker Tiergarten in Münster, Westfalen. – Natur u. Heimat. – 79(2-3)2019, Seite 65-72
- Drees, M.: Nachweise der winteraktiven Gallwespe Biorhiza pallida (Hymenoptera: Cynipidae) und ihres Schmarotzers Curculio villosus (Coleoptera: Curculionidae). – Natur u. Heimat. – 79(2-3)2019, Seite 73-76
- Holtmann, R. & B. Tenbergen: Max Holtmann (1828-1902). Ein Lehrer aus dem Münsterland und sein Herbarium. – Natur u. Heimat. – 79(2-3)2019, Seite 77-86
- Kahlert, K.: Neu im Herbarium des LWL-Museums für Naturkunde Münster (MSTR): Der zweite Teil der Pilzsammlung Sonneborn. – Natur u. Heimat. – 79(2-3)2019, Seite 87-88
- Kramer-Rowold, E. M. & W. A. Rowold: Die Speispinne Scytodes thoracica LATREILLE, 1804, neu für Ostwestfalen-Lippe. – Natur u. Heimat. – 79(2-3)2019, Seite 89-90
- Rehage, H.-O.: Faunistisch bedeutsame Vogelpräparate aus der Schulsammlung des Ostendorff-Gymnasiums in Lippstadt. – Natur u. Heimat. – 79(2-3)2019, Seite 91-92
- Büscher, D.: Weitere Funde des Schwarzstieligen Streifenfarns (Asplenium adiantum-nigrum L.) im Ruhrgebiet. – Natur u. Heimat. – 79(2-3)2019, Seite 93-94
- Tenbergen, B.: Herbarium Münster (MSTR): Einige interessante Sammlungsneuzugänge in den Jahren 2018 und 2019. – Natur u. Heimat. – 79(2-3)2019, Seite 95-100
- Rudolph, R. & B. Tenbergen: Förderpreis 2019 des Westfälischen Naturwissenschaftlichen Vereins [an Helena Klöckener]. – Natur u. Heimat. – 79(2-3)2019, Seite 101-103
- 78. Jahrgang 2018, 156 Seiten
- Hannig, K.: Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col. Carabidae) in Nordrhein-Westfalen IX. – Natur u. Heimat. – 78(1-2)2018, Seite 1-14
- Drees, M.: Zur Insektenfauna dreier Kletterpflanzen in Südwestfalen. – Natur u. Heimat. – 78(1-2)2018, Seite 15-26
- Junghans, Th.: Einige Anmerkungen zur Abschätzung des invasiven Potentials von Ambrosia artemisiifolia. – Natur u. Heimat. – 78(1-2)2018, Seite 27-34
- Wölfel, G.: Rötlinge in Westfalen (Teil 4) Untergattungen Leptonia, Alboleptonia und Paraleptonia. – Natur u. Heimat. – 78(1-2)2018, Seite 35-44
- Funke, S., K. Schulte, M. Bußmann, K. Kraatz, H. Obergruber, B. J. Schmitt, K. Lomitz, St. Kämpfer & J. O. Kriegs: Nachweise der Wildkatze (Felis silvestris) im Märkischen Kreis, Nordrhein-Westfalen. – Natur u. Heimat. – 78(1-2)2018, Seite 45-52
- Tenbergen, B.: Herbarium Münster (MSTR): Sammlungsneuzugänge 2017. – Natur u. Heimat. – 78(1-2)2018, Seite 53-58
- Kahlert, K.: Funde des Dunklen Erdsterns Geastrum coronatum PERS. in einem Garten in Drensteinfurt (Kreis Warendorf, NRW). – Natur u. Heimat. – 78(1-2)2018, Seite 59-60
- Tenbergen, B.: Specht-Tintling im Bagno (Kreis Steinfurt, NRW). – Natur u. Heimat. – 78(1-2)2018, Seite 61-62
- Tenbergen, B.: Buchvorstellung: Seltene Vögel in Nordrhein-Westfalen. – Natur u. Heimat. – 78(1-2)2018, Seite 63-64
- Siewers, J. & S. Buchholz: Spinnenerfassungen (Arachnida: Araneae) in vier Waldgebieten Westfalens (NRW). – Natur u. Heimat. – 78(3)2018, Seite 65-74
- Wölfel, G.: Rötlinge in Westfalen (Teil 5). – Natur u. Heimat. – 78(3)2018, Seite 75-86
- Schlüpmann, M.: Verbreitung, Lebensräume und Bestand der Westlichen Blindschleiche (Anguis fragilis) im Raum Hagen. – Natur u. Heimat. – 78(3)2018, Seite 87-102
- Jagel, A. & K. Siepe: Irmgard Sonneborn (1922-2018), eine westfälische Botanikerin und Pilzkundlerin. – Natur u. Heimat. – 78(4)2018, Seite 103-110
- Siepe, K.: Nachruf Fredi Kasparek (1937-2018). – Natur u. Heimat. – 78(3)2018, Seite 111-114
- Schlüpmann, M.: Albrecht Belz (1942-2017). – Natur u. Heimat. – 78(3)2018, Seite 115-120
- Raabe, U., R. Götte & G. Gottschlich: Hieracium guthnikianum und Hieracium fuscoatrum in Westfalen. – Natur u. Heimat. – 78(4)2018, Seite 121-128
- Hannig, K. & Chr. Kerkering: Zur Verbreitung, Biologie und Bestandsentwicklung des Dungkäfers Trichonotulus scrofa (FABRICIUS, 1787) in Nordrhein-Westfalen (Coleoptera: Scarabaeidae). – Natur u. Heimat. – 78(4)2018, Seite 129-145
- Danielzik, J.: Die Fleischfliegenfauna (Diptera: Sarcophagidae) in der Umgebung Bottrops. – Natur u. Heimat. – 78(4)2018, Seite 146-152
- Kaplan, K., C. Schmidt: Hans-Joachim Freund (1926-2018) – sein Wirken als Florist und sein Herbarium. – Natur u. Heimat. – 78(4)2018, Seite 153-156
- 77. Jahrgang 2017, 146 Seiten
- Drees, M.: Die Sumpfkäfer des Raumes Hagen (Coleoptera: Scirtidae). – Natur u. Heimat. – 77(1-2)2017, Seite 1-14
- Löffler, F. & Th. Fartmann: Überleben in fragmentierten Landschaften – die letzte Metapopulation des Sonnenröschen-Würfel-Dickkopffalters (Pyrus alveus) in Nordrhein-Westfalen. – Natur u. Heimat. – 77(1-2)2017, Seite 15-24
- Adolphi, K. & H. Terlutter: Über zwei verwilderte Vorkommen der Sibirischen Fiederspiere (Sorbaria sorbifolia) (L.) A. BR. in Recke (Kreis Steinfurt, Nordrhein-Westfalen). – Natur u. Heimat. – 77(1-2)2017, Seite 25-30
- Wölfel, G.: Rötlinge in Westfalen (Teil 2) – Die Gattung Entoloma – Untergattung Nolanea. – Natur u. Heimat. – 77(1-2)2017, Seite 31-46
- Siepe, K.: 40 Jahre „Treffen der westfälischen Pilzfreunde“ in Alme (Stadt Brilon). – Natur u. Heimat. – 77(1-2)2017, Seite 47-54
- Lindemann, U. & B. Fellmann: Thecotheus rivicola (Vacek) Kimbr. & Pfister – ein seltener, feuchtigkeitsliebender Discomycet. – Natur u. Heimat. – 77(1-2)2017, Seite 55-63
- Büscher, D.: Gräser der Inseln Malta und Gozo im Herbarium Münster (MSTR). – Natur u. Heimat. – 77(1-2)2017, Seite 64-70
- Tenbergen, B.: Herbarium Münster (MSTR): Sammlungsneuzugänge 2016. – Natur u. Heimat. – 77(1-2)2017, Seite 71-73
- Rudolph, R.: Förderpreis 2017 des Westfälischen Naturwisssenschaftlichen Vereins e.V. [Nina Dorenkamp & Manuel Graf] – Natur u. Heimat. – 77(1-2)2017, Seite 74-76
- Hannig, K.: Der Grüne Edelscharrkäfer Gnorimus nobilis (LINNAEUS, 1758) in Nordrhein-Westfalen (Coleoptera: Scarabaeidae) – Verbreitung, Biologie und Bestandsentwicklung. – Natur u. Heimat. – 77(3)2017, Seite 77-96 (PDF, 2.087 KB)
- Wölfel, G.: Rötlinge in Westfalen (Teil 3) - Die Gattung Entoloma – Untergattung Cyanula. – Natur u. Heimat. – 77(3)2017, Seite 97-114 (PDF, 12.326 KB)
- Irmscher, K. & F. Meier: Quartierfunktion von optimierten Luftschutzbunkern für die Fransenfledermaus Myotis nattereri (KUHL, 1818) u. d. Braune Langohr Plecotus auritus (LINNAEUS, 1758) (Chirop.: Vespertilionidae) in MS. – NuH – 77(4)2017, S.115-140 (306
- Kahlert, K.: Belege aus Exsiccatenwerken im Pilzherbarium des LWL-Museums für Naturkunde Münster (MSTR). – Natur u. Heimat. – 77(4)2017, Seite 141-146 (PDF, 306 KB)
- 76. Jahrgang 2016, 200 Seiten (PDF, 32.896 KB)
- Junghans, Th.: Zur Kenntnis der Mauerflora im Raum Paderborn. – Natur u. Heimat. – 76(1)2016, Seite 1-10 (PDF, 260 KB)
- Hannig, K. u. S. Chen: Die Großschmetterlinge (Insecta, Macrolepidoptera) des Naturschutzgebiets „Heiliges Meer“ bei Hopsten (Nordrhein-Westfalen, Kreis Steinfurt): 1. Nachtrag. – Natur u. Heimat. – 76(1)2016, Seite 11-20 (PDF, 188 KB)
- Hannig, K. & Chr. Kerkering: Zur Verbreitung, Biologie und Bestandsentwicklung von Onthophagus (Palaeontophagus) medius (KUGELMANN, 1792) und O. (P.) vacca (LINNAEUS, 1767) in NRW (Col.: Scarabaeidae). – Natur u. Heimat. – 76(1)2016, Seite 21-42 (PDF, 588
- Tenbergen, B.: Herbarium Arno Roschewitz – Ein Neuzugang mit Pflanzenfunden aus dem Kreis Warendorf. – Natur u. Heimat. – 76(1)2016, Seite 43-44 (PDF, 55 KB)
- Hannig, K. & Chr. Kerkering: Aphodius (Sigorus) porcus (Fabricius, 1792) – Wiederfund für Westfalen (Coleoptera: Scarabaeidae). – Natur u. Heimat. – 76(1)2016, Seite 45-46 (PDF, 48 KB)
- Tenbergen, B.: Herbarium Münster (MSTR): Sammlungsneuzugänge und Erstinventarisationen von Farn- und Blütenpflanzen in den Jahren 2013 bis 2015. – Natur u. Heimat. – 76(1)2016, Seite 47-53 (PDF, 110 KB)
- Hannig, K., Chr. Kerkering & H.-O. Rehage: Aphodius (Liothorax) niger ILLIGER, 1798 in Nordrhein-Westfalen (Coleoptera: Scarabaeidae). – Natur u. Heimat. – 76(1)2016, Seite 54-56 (PDF, 55 KB)
- Wölfel, G.: Rötlinge in Westfalen – Ein Überblick. – Natur u. Heimat. – 76(2-3)2016, Seite 57-60 (PDF, 118 KB)
- Wölfel, G.: Rötlinge in Westfalen (Teil 1) – Die Gattung Entoloma, Untergattung Entoloma. – Natur u. Heimat. – 76(2-3)2016, Seite 61-74 (PDF, 484 KB)
- Wölfel, G. & H. Terlutter: Mycopan scabripes (Murrill) Redhead, Moncalvo & Vilgalys in Westfalen (Fungi, Agaricales). – Natur u. Heimat. – 76(2-3)2016, Seite 75-81 (PDF, 178 KB)
- Schäfer, P., K. Hannig, A. & U. Pennekamp: Die Bernstein-Waldschabe Ectobius vittiventris (A. COSTA, 1847) erreicht Nordrhein-Westfalen (Insecta: Blattodea). – Natur u. Heimat. – 76(2-3)2016, Seite 82-84 (PDF, 59 KB)
- Drees, M.: Zur Insektengesellschaft (Hemiptera, Coleoptera, Diptera, Hamenoptera) des Besenginsters (Sarothamus scoparius) in Südwestfalen. – Natur u. Heimat. – 76(2-3)2016, Seite 85-98 (PDF, 208 KB)
- Hannig, K.: Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col. Carabidae) in Nordrhein-Westfalen VII. – Natur u. Heimat. – 76(2-3)2016, Seite 99-108 (PDF, 199 KB)
- Tenbergen, B. & C. Blomenkamp: Die Herbarien der Brandes’schen Apotheke in Bad Salzuflen. – Natur u. Heimat. – 76(2-3)2016, Seite 109-126 (PDF, 829 KB)
- Rothauscher, H.: Testaceen (Beschalte Amöben) im Naturschutzgebiet Heiliges Meer (NRW, Kreis Steinfurt). – Natur u. Heimat. – 76(2-3)2016, Seite 127-138 (PDF, 302 KB)
- Heimel, V.: Erstfund der Wimpernfledermaus (Myotis emarginatus, Geoffroy, 1806) nördlich des Süderberglandes (Sauerland) in Dortmund. – Natur u. Heimat. – 76(2-3)2016, Seite 139-140 (PDF, 62 KB)
- Börnchen, M.: Hermann Löns und die Tauben in Westfalen. – Natur u. Heimat. – 76(2-3)2016, Seite 141-143 (PDF, 112 KB)
- Wittig, R.: Die Pflasterritzen des Münsteraner Domplatzes – ein artenreicher Extremstandort. – Natur u. Heimat. – 76(4)2016, Seite 145-154 (PDF, 704 KB
- Junghans, Th.: Flora und Vegetation der Bahnanlagen im Raum Paderborn. – Natur u. Heimat. – 76(4)2016, Seite 155-168 (PDF, 425 KB)
- Hannig, K.: Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col., Carabidae) in Nordrhein-Westfalen VII. – Natur u. Heimat. – 76(4)2016, Seite 169-192 (PDF, 476 KB)
- Drees, M.: Dichtes Vorkommen der Ameise Aphaenogaster subterranea am Südhang des Ardey (Hymenoptera: Formicidae). – Natur u. Heimat. – 76(4)2016, Seite 193-194 (PDF, 26 KB)
- Kahlert, K.: Funde von Dr. Klaus-Peter Fliedner (1920-2015) im Pilzherbarium des LWL-Museums für Naturkunde in Münster (MSTR). – Natur u. Heimat. – 76(4)2016, Seite 195-196 (PDF, 198 KB)
- Wollmann, K.: Der Naturwissenschaftliche Verein Paderborn trauert um Wilfried Sticht (1935-2016). – Natur u. Heimat. – 76(4)2016, Seite 197-200 (PDF, 91 KB)
- 75. Jahrgang 2015, 167 Seiten (PDF, 21.877 KB)
- Drees, M.: Nachweise von Kamelhalsfliegen (Raphidioptera) im Raum Hagen. – Natur u. Heimat. – 75(1)2015, Seite 1-6 (PDF, 100 KB)
- Hannig, K. & Chr. Kerkering: Zur Verbreitung, Biologie und Bestandsentwicklung des Kleinen Mondhornkäfers Copris lunaris (LINNAEUS, 1758) in Nordrhein-Wesfalen (Coleoptera: Scarabaeidae). – Natur u. Heimat. – 75(1)2015, Seite 7-26 (PDF, 474 KB)
- Adolphi, K. & H. Terlutter: Ein Vorkommen der Reichblütigen Ölweide (Elaeagus multiflora THUNG.) in Recke (Kreis Steinfurt, Nordrhein-Westfalen). – Natur u. Heimat. – 75(1)2015, Seite 27-30 (PDF, 71 KB)
- Hannig, K. & Chr. Kerkering: Ein Fund von Emus hirtus (LINNAEUS, 1758) aus Westfalen (Col., Staphylinidae). – Natur u. Heimat. – 75(1)2015, Seite 31-33 (PDF, 83 KB)
- Müller, W. R.: Turmfalke Falco tinnunculus schlägt juvenilen Flussregenpfeifer Charadrius dubius. – Natur u. Heimat. – 75(1)2015, Seite 34-35 (PDF, 39 KB)
- Siepe, K.: Zwei Anmerkungen zu dem Aufsatz von U. Raabe & H. Jage über Claviceps nigricans (Natur und Heimat 74[4]:156 ff.) – Natur u. Heimat. – 75(1)2015, Seite 36 (PDF, 44 KB)
- Rehage, H.-O & H. Vierhaus: Nachruf für Reiner Feldmann. – Natur u. Heimat. – 75(1)2014, Seite 37-39 (PDF, 60 KB)
- Kahlert, K.: Der Lilastielige Rötelritterling Lepista personata (FR.) COOKE im Kernmünsterland. – Natur u. Heimat. – 75(2)2015, Seite 41-46 (PDF, 224 KB)
- Tenbergen, B., K. Kahlert & M. Stadler: Die Pilzsammlung von Dr. Hartmund Wollweber (1926-2014) im Herbarium Münster (MSTR) – Natur u. Heimat. – 75(2)2015, Seite 47-60 (PDF, 319 KB)
- Hannig, K.: Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col. Carabidae) in Nordrhein-Westfalen VI. – Natur u. Heimat. – 75(2)2015, Seite 61-77 (PDF, 327 KB)
- Raabe, U.: Die Deutsche Hundszunge (Cynoglossum germanicum) bei Warburg, Kreis Höxter. – Natur u. Heimat. – 75(2)2015, Seite 78-80 (PDF, 108 KB)
- Gausmann, P.: Der Erlen-Eschen-Quellwald (Carici remotae-Fraxinetum W. KOCH 1926 ex FABER 1936) im mittleren Ruhrgebiet (Westfalen) – Natur u. Heimat. – 75(3)2015, Seite 81-98 (PDF, 352 KB)
- Danielzik, J.: Die Fliegenfauna (Diptera, Brachycera) eines Feldrains in Kirchhellen (Nordrhein-Westfalen) vor 30 Jahren. – Natur u. Heimat. – 75(3)2015, Seite 99-106 (PDF, 128 KB)
- Hannig, K. & Chr. Kerkering: Aphodius (Chilothorax) conspurcatus (LINNAEUS, 1758) – Wiederfund für Nordrhein-Westfalen (Coleoptera: Scarabaeidae) – Natur u. Heimat. – 75(3)2015, Seite 107-108 (PDF, 45 KB)
- Tenbergen, B. & W. Milz: Theodor Grünwald (1865-1943) – Pfarrer, Botaniker und Naturschutzpionier. Eine kurze Würdigung aus Anlass seines 150. Geburtstages. – Natur u. Heimat. – 75(3)2015, Seite 109-112 (PDF, 153 KB)
- Tenberge, B. et al.: Zur Sicherung naturkundlicher Schulsammlungen. Die Überführung der Sammlung des Ostendorf-Gymnasiums Lippstadt nach Münster. – Natur u. Heimat. – 75(3)2015, Seite 113-120 (PDF, 447 KB)
- Klauer, F. & J. O. Kriegs: Zur Verbreitung und Häufigkeit des Waschbären Procyon lotor (LINNAEUS, 1758) in der Westfälischen Bucht in den Jahren 2000 bis 2011. – Natur u. Heimat. – 75(4)2015, Seite 121-130 (PDF, 329 KB)
- Kahlert, K.: Die Pilze des Waldgebiets „Brock“ bei Drensteinfurt: Eine erste Bestandsaufnahme. – Natur u. Heimat. – 75(4)2015, Seite 131-144 (PDF, 603 KB)
- Tenbergen, B.: Cryptogamae Vasculares Europaeae (1858-1872) – Die Gefäßkryptogamen Europas von Gottlob Ludwig Rabenhorst (1806-1881): seltenes Exsikkatenwerk im Herbarium Münster (MSTR). – Natur u. Heimat. – 75(4)2015, Seite 145-167 (PDF, 471 KB)
- 74. Jahrgang 2014, 168 Seiten (PDF, 27.473 KB)
- Schöllmann, L. & B. Tenbergen: Die Sendenhorster Fische der Oberkreide (Campan) – Berycopsis germanus (Agassiz, 1839) und Sardinoides monasterii (Agassiz, 1844) in der Lippstädter Schulsammlung von Prof. Dr. Hermann Müller (1829–1883). - S. 1-12 (PDF, 576
- Drees, M.: Leuchtkäfer und Verwandte aus dem Raum Hagen (Coleoptera: Lycidae, Lampyridae et Drilidae). – Natur u. Heimat. – 74(1)2014, Seite 13-20 (PDF 347 KB)
- Tenbergen, B. & I. Viana de Campos: Das „Drei-Generationen-Herbarium“ Röss der westfälischen Glückauf-Apotheke in Unna. – Natur u. Heimat. – 74(1)2014, Seite 21-28 (PDF, 319 KB)
- Tenbergen, B. & U. Raabe: Käthe Farenholtz (1928 – 2013). – Natur u. Heimat. – 74(1)2014, Seite 29-32 (PDF, 198 KB)
- Schönhofer, A. & S. Buchholz: Beitrag zur Weberknechtfauna (Opiliones) Westfalens. – Natur u. Heimat. – 74(2)2014, Seite 33-38 (PDF, 219 KB)
- Baden, H. M. & B. Tenbergen: Die Pflanzensammlung von Joachim Wattendorff (1928-2008) im Herbarium Münster (MSTR). Sammelreisen und floristische Studien eines bedeutenden westfälisch-schweizerischen Botanikprofessors – Seite 39-50 (PDF, 543 KB)
- Müller, W. R.: Larvalhabitate und Landhabitat der nördlichsten Population des Feuersalamanders Salamandra salamandra terrestris im Rheinland. – Natur u. Heimat. – 74(2)2014, Seite 51-56 (PDF, 278 KB)
- Hannig, K.: Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col., Carabidae) in Nordrhein-Westfalen V. – Natur u. Heimat. – 74(2)2014, Seite 57-66 (PDF, 448 KB)
- Adolphi, K., Sporbert, M. & B. Tenbergen: Das Herbarium Dr. Herbert Wauer (1914-1995) in Münster (MSTR) – Eine Würdigung in seinem 100. Geburtsjahr. – Natur u. Heimat. – 74(2)2014, Seite 67-72 (PDF, 261 KB)
- Hannig, K. & S. Buchholz: Die Laufkäferfauna (Col., Carabidae) des Standortübungsplatzes Münster-Dorbaum (Kreisfreie Stadt Münster, Nordrhein-Westfalen). – Natur u. Heimat. – 74(3)2014, Seite 73-83 (PDF, 513 KB)
- Buchholz, S. & K. Hannig: Nachtrag zur Laufkäferfauna ausgewählter Sandlebensräume Westfalens (Col., Carabidae). – Natur u. Heimat. – 74(3)2014, Seite 84-93 (PDF, 396 KB)
- Freundt, R. & G.: Nachweise des Zünslers Pyrausta nigrata (Scopoli, 1763) im Niederrheinichen Tiefland 2014 (Lepidoptera: Pyraloidea). – Natur u. Heimat. – 74(3)2014, Seite 94-99 (PDF, 262 KB)
- Müller, W.R.: Nachweise albinotischer Feldhasen Lepus europaeus im nördlichen Niederrheinischen Tiefland. – Natur u. Heimat. – 74(3)2014, Seite 100-102 (PDF, 116 KB)
- Kerkering, Chr. & K. Hannig: Hydroglyphus hamulatus (GYLLENHAL, 1813) – neu für Westfalen (Coleoptera: Dytiscidae). – Natur u. Heimat. – 74(3)2014, Seite 103-104 (PDF, 75 KB)
- Drees, M.: Die Spinnenfliege Paracrocera orbiculus nun auch im Süderbergland nachgewiesen (Diptera: Acroceridae). – Natur u. Heimat. – 74(3)2014, Seite 105-106 (PDF, 64 KB)
- Tenbergen, B.: Das Herbarium Beate Bültmann (Bielefeld) neu in Münster (MSTR). – Natur u. Heimat. – 74(3)2014, Seite 107-108 (PDF, 108 KB)
- Rudolph, R. & H.-O. Rehage: Westfälische Funddaten der Sibirischen Winterlibelle Sympecma paedisca BRAUER, 1877 aus den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. – Natur u. Heimat. – 74(4)2014 Seite 109-114 (PDF, 391 KB)
- Lindenschmidt, M., N. Eversmann, J. O. Kriegs, H.-O. Rehage, N. Ribbrock & A. Roy: Fischotter zurück in den Kreisen Steinfurt, Emsland und Osnabrück. – Natur u. Heimat. – 74(1)2014, Seite 115-118 (PDF, 281 KB)
- Kämpfer, S., H. Klöckener, J. O. Kriegs, H.-O. Rehage & G. Bub: Wildkatze Felis silvestris nach über 100 Jahrn zurück im Briloner Stadtwald, Hochsauerlandkreis. – Natur u. Heimat. – 74(4)2014, Seite 119-121 (PDF, 230 KB)
- Rehage, H.-O. & H. Terlutter: Nachtrag zur Käferfauna des NSG Heiliges Meer, Kreis Steinfurt (Insecta, Coleoptera). – Natur u. Heimat. – 74(4)2014, Seite 122-126 (PDF, 172 KB)
- Schäfer, P.: Faunistisch bemerkenswerte Wanzen aus Nordrhein-Westfalen (Insecta: Heteroptera) II. – Natur u. Heimat. – 74(4)2014, Seite 127-140 (PDF, 705 KB)
- Junghans, Th.: Verwilderungs- und Etablierungstendenzen einiger neophytischer Zierhgehölze im Raum Paderborn. – Natur u. Heimat. – 74(4)2014, Seite 141-148 (PDF, 410 KB)
- Bußmann, M.: Ein neuer Nachweis des Bockkäfers Xylotrechus antilope (SCHÖNHERR, 1817) im südlichen Westfalen (Coleoptera: Cerambycidae). – Natur u. Heimat. – 74(4)2014, Seite 149-151 (PDF, 155 KB)
- Kasparek, F.: Neuer Nachweis des Blatthornkäfers Gnorimus variabilis (L., 1758) in Westfalen (Ins., Coleoptera). – Natur u. Heimat. – 74(4)2014, Seite 152-153 (PDF, 102 KB)
- Hannig, K. & Chr. Kerkering: Rhantus bistriatus (BERGSTRAESSER, 1778) – Wiederfund für Westfalen (Coleoptera: Dytiscidae). – Natur u. Heimat. – 74(4)2014, Seite 154-155 (PDF, 94 KB)
- Raabe, U. & H. Jage: Der Mutterkornpilz Claviceps nigricans TUL. in Westfalen an Eleocharis multicaulis (SM.) DESV. wieder aufgefunden. – Natur u. Heimat. – 74(4)2014, Seite 156-158 (PDF, 215 KB)
- Lienenbecker, H. & U. Sauer: Ein Vorkommen des Tintenfischpilzes (Clathrus archeri) im Rheinland. – Natur u. Heimat. – 74(4)2014, Seite 159-160 (PDF, 149 KB)
- Beckmann, W., A. Hendricks, J. O. Kriegs, B. Tenbergen & H. Terlutter: Heinz-Otto Rehage zum 80. Geburtstag. Ein Museum gratuliert seinem wertvollsten Mitarbeiter. – Natur u. Heimat. – 74(4)2014, Seite 161-162 (PDF, 133 KB)
- Möller, E., D. Hostmann, J. O. Kriegs, H. Lienenbecker, Chr. Lünterbusch, F. Pfeifer & W. Vieth: „Die RAbEN gratulieren“. Ein Geburtstagsgruß für Heinz-Otto Rehage. – Natur u. Heimat. – 74(4)2014, Seite 163-168 (PDF, 285 KB)
- 73. Jahrgang 2013, 148 Seiten (PDF, 38.827 KB)
- Bußmann, M.: Nachweise der Gestreiften Quelljungfer Cordulegaster bidentata Sélys, 1843 (Odonata: Cordulegastridae) in Quellbächen des Unteren Lennetales (Märkischer Kreis, NRW). – Natur u. Heimat. – 73(1)2013, Seite 1-10 (PDF, 627 KB)
- Drees, M.: Die Holzfliegen des Hagener Raumes (Diptera: Xylophagiade et Xylomyiidae). – Natur u. Heimat. – 73(1)2013, Seite 11-16 (PDF, 329 KB)
- Wöstmann, N. & J. Vasthoff: Pflanzennamen auf Münsterländer Platt. Eine Zusammenstellung von Namen westfälischer Pflanzen von Dr. Ernst Wöstmann (1906-2001). – Natur u. Heimat. – 73(1)2013, Seite 17-36 (PDF, 1.259 KB)
- Gausmann, P. & D. Flüter: Anmerkungen zu einem apophytischen Vorkommen von Osmunda regalis L. (Osmundaceae, Pteridophyta) im östlichen Ruhrgebiet. – Natur u. Heimat. – 73(2)2013, Seite 37-48 (PDF, 794 KB)
- Schmitt, M.: Die Nahrung der Schleiereule auf dem Gelände der ehemaligen Zeche und Kokerei Zollverein (Essen) – Ergebnisse einer Gewöllanalyse. – Natur u. Heimat. – 73(2)2013, Seite 49-58 (PDF, 555 KB)
- Tenbergen, B. & M. Smiatek: Das Herbarium von Dr. Franz Blaschke (1916 – 2005): Eine europäische Orchideensammlung neu in Münster (MSTR). – Natur u. Heimat. – 73(2)2013, Seite 59-66 (PDF, 460 KB)
- Balthasar, J., Müller, W. R & R. Volmer: Beobachtungen zur Klammerung und Ertränkung von Feuersalamander-Weibchen (Salamandra salamandra terrestris) durch Grasforsch-Männchen (Rana temporaria). – Natur u. Heimat. – 73(2)2013, Seite 67-69 (PDF, 151 KB)
- Kriegs, J. O., Rehage, H.-O. & H. Vierhaus: Ein „Zuchtnerz“ am Heubach und Anmerkungen zum Auftreten des Minks Neovison vison (SCHREBER 1777) in Westfalen. – Natur u. Heimat. – 73(2)2013, Seite 70-72 (PDF, 191 KB)
- Schöllmann, L.: Verleihung des Alberti-Preises 2012 an Wolfgang Sippel. – Natur u. Heimat. – 73(2)2013, Seite 73-80 (PDF, 390 KB)
- Kahlert, K., Raabe, U. & B. Tenbergen: Die Pilzsammlungen im Herbarium des LWL-Museums für Naturkunde in Münster (MSTR). – Natur u. Heimat. – 73(3)2013, Seite 81-108 (PDF, 1.422 KB)
- Hannig, K. & J. Oellers: Bembidion (Paraprincidium) ruficolle (Panzer, 1796) – Neu für Westfalen (Coleoptera, Carabidae). – Natur u. Heimat. – 73(3)2013, Seite 109-112 (PDF, 245 KB)
- Junghans, T.: Kurze Anmerkungen zur aktuellen Situation von Ambrosia artemisiifolia L. im Raum Paderborn. – Natur u. Heimat. – 73(4)2013, Seite 113-116 (PDF, 190 KB)
- Buchholz, S. & K. Hannig: Zur Laufkäferfauna ausgewählter Sandlebensräume Westfalens (Col., Carabidae). – Natur u. Heimat. – 73(4)2013, Seite 117-138 (PDF, 969 KB)
- Raabe, U. & G. Matzke-Hajek: Erich Savelsbergh (1937 – 2012). – Natur u. Heimat. – 73(4)2013, Seite 139-147 (PDF, 547 KB)
- 72. Jahrgang 2012, 140 Seiten (PDF, 17.856 KB)
- Feldmann, R.: Eine Buckelweide auf dem Spreiberg bei Arnsberg-Neheim. Zur Genese und Struktur einer großen Kolonie der Gelben Wiesenameise, Lasius flavus. – Natur u. Heimat. – 72(1)2012, Seite 1-8 (PDF, 230 KB)
- Junghans, T.: Verbreitung und Status einiger Neophyten im Raum Paderborn. – Natur u. Heimat. – 72(1)2012, Seite 9-18 (PDF, 373 KB)
- Lienenbecker, H.: Dr. Fritz Runge (1911 – 1990): Eindrücke und Gedanken zu seinem 100. Geburtstag im Jahr 2011. – Natur u. Heimat. – 72(1)2012, Seite 19-24 (PDF, 206 KB)
- Tenbergen, B.: Über die Pflanzensammlung von Dietrich Büscher (Dortmund) im Herbarium des LWL-Museums für Naturkunde in Münster (MSTR). – Natur u. Heimat. – 72(1)2012, Seite 25-32 (PDF, 190 KB)
- Medger, G.: Xylotrechus antilope – seltener Fund für Westfalen und Erstfund für die Westfälische Tieflandsbucht (Coleoptera, Cerambycidae). – Natur u. Heimat. – 72(1)2012, Seite 33-36 (PDF, 110 KB)
- Danielzik, J.: Das Pilotprojekt Gewässerrandstreifen am Schermbecker Mühlenbach. Ein Beitrag zur angewandten Ökologie in NRW. – Natur u. Heimat. – 72(2+3)2012, Seite 37-56 (PDF, 624 KB)
- Drescher, D.: Ein Neufund der Wasserspinne Argyroneta aquatica (Clerck, 1757) im Mittellandkanal im Landkreis Osnabrück (Niedersachsen). – Natur u. Heimat. – 72(2+3)2012, Seite 57-60 (PDF, 76 KB)
- Balthasar, J. & W. R. Müller: Ein früheres Vorkommen des Laubfrosches (Hyla arborea) im Raum Dämmer Wald, Niederrhein. – Natur u. Heimat. – 72(2+3)2012, Seite 61-64 (PDF, 79 KB)
- Kahlert, K. & B. Tenbergen: Anmerkungen zur Pilzsammlung im Herbarium (MSTR) – mit einem Nachtrag zum Beitrag: Die Pilzsammlung von Conrad Beckhaus (1821–1890) im Herbarium (MSTR) ..... . – Natur u. Heimat. – 72(2+3)2012, Seite 65-76 (PDF, 296 KB)
- Drees, M.: Die Bremsen des Hagener Raumes (Diptera: Tabanidae). – Natur u. Heimat. – 72(2+3)2012, Seite 77-89 (PDF, 227 KB)
- Zicklam, H.: Agrilus sinuatus (Olivier 1790) – jetzt auch in Westfalen sicher nachgewiesen. – Natur u. Heimat. – 72(2+3)2012, Seite 90 (PDF, 29 KB)
- Diener, U.: Neue Funde von Oxythyrea funesta (PODA) in Westfalen (Scarabaeidae). – Natur u. Heimat. – 72(2+3)2012, Seite 91-92 (PDF, 59 KB)
- Tenbergen, B.: Das Herbarium Gottfried Bercks in Münster (MSTR). Eine lokale Pflanzensammlung aus Burgsteinfurt im Münsterland. – Natur u. Heimat. – 72(2+3)2012, Seite 93-94 (PDF, 41 KB)
- Tenbergen, B.: Die Kryptogamen-Sammlung von Charlotte Fukarek (1926 – 2010) als Neuzugang im Herbarium-Münster (MSTR). – Natur u. Heimat. – 72(2+3)2012, Seite 95-96 PDF (42 KB)
- Finke, P.: Werden die Naturwissenschaftlichen Vereine und Naturforschenden Gesellschaften überleben? – Natur u. Heimat. – 72(2+3)2012, Seite 97-104 (PDF, 122 KB)
- Rudolph, R.: Förderpreis des Westfälischen Naturwissenschaftlichen Vereins 2012 geht an Johannes Schulz für seine Arbeit über das Raumnutzungsverhalten der Bechsteinfledermaus. – Natur u. Heimat. – 72(2+3)2012, Seite 105-106 (PDF, 58 KB)
- Kriegs, J. O. u. a.: Eine Methode zur Kartierung des Baummarders Martes martes (Linnaeus, 1758) am Beispiel der Westfälischen Bucht. – Natur u. Heimat. – 72(4)2012, Seite 107-116 (PDF, 357 KB)
- Hannig, K.: Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col., Carabidae) in Nordrhein-Westfalen IV. – Natur u. Heimat. – 72(4)2012, Seite 117-132 (PDF, 252 KB)
- Lienenbecker, H.: Geastrum coronatum PERS., ein neuer Erdstern für Nordrhein-Westfalen (mit Anmerkungen zu weiteren Morchel-, Lorchel- und Erdsternfunden in Ostwestfalen). – Natur u. Heimat. – 72(4)2012, Seite 133-135 (PDF, 75 KB)
- Feldmann, R.: Dr. Bernd von Bülow: Preisträger der Akademie für ökologische Landesforschung. – Natur u. Heimat. – 72(4)2012, Seite 136-138 (PDF, 54 KB)
- Renner, K.: Silvanus recticollis REITTER, 1876 (Col., Silvanidae) in Westfalen angekommen. – Natur u. Heimat. – 72(4)2012, Seite 139 (PDF, 19 KB)
- Tenbergen, B.: Einige Neuzugänge im Herbarium MSTR im Jahr 2012. – Natur u. Heimat. – 72(4)2012, Seite 140 (PDF, 30 KB)
- 71. Jahrgang 2011 – 128 Seiten (PDF, 14.139 KB)
- Olthoff, M. &D. Ikemeyer: Erstnachweis von Hochmoor-Mosaikjungfer (Aeshna subarctica) und Arktischer Smaragdlibelle (Somatochlora arctica) im Amtsvenn-Hündfelder Moor (Kreis Borken) – Natur u. Heimat. – 71(1)2011, Seite 1-8 (PDF, 161 KB)
- Schulz, J.: Telemetrische Untersuchungen zum Raumnutzungsverhalten der Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii [KUHL, 1817]) in den Baumbergen. – Natur u. Heimat. – 71(1)2011, Seite 9-24 (PDF, 377 KB)
- Feldmann, R.: Nachweise der Knopperngalle auf Stieleichen in Nordrhein-Westfalen. – Natur u. Heimat. – 71(1)2011, Seite 25-31 (PDF, 156 KB)
- Junghans, T.: Über einige bemerkenswerte floristische Neufunde im Raum Paderborn. – Natur u. Heimat. – 71(1)2011, Seite 32-34 (PDF, 68 KB)
- Feldmann, R.: Dr. Martin Berger (1936 – 2010). – Natur u. Heimat. – 71(1)2011, Seite 35-40 (PDF, 116 KB)
- Jess, A.-M., Kriegs, J. O., Lindenschmidt, M., Lüdtke, A., Rehage, H.-O. & H. Vierhaus: Die Ausbreitung der Gelbhalsmaus, Apodemus flavicollis, in den Nordwesten Westfalens. – Natur u. Heimat. – 71(2)2011, Seite 41-48 (PDF, 190 KB)
- Siewers, J. & S. Buchholz: Die Bedeutung verschiedener Strauch- und Streuschichtstrukturen als Überwinterungshabitat für Spinnen (Arachnida: Araneae). – Natur u. Heimat. – 71(2)2011, Seite 49-60 (PDF, 206 KB)
- Drees, M.: Die Wegwespen des Raumes Hagen (Hymenoptera: Pompilidae). – Natur u. Heimat. – 71(2)2011, Seite 61-72 (PDF, 192 KB)
- Kahlert, K. & Tenbergen, B.: Die Pilzsammlung von Conrad Beckhaus (1821-1890) im Herbarium (MSTR) des LWL-Museums für Naturkunde zu Münster. – Natur u. Heimat. – 71(3+4)2011, Seite 73-88 (PDF, 421 KB)
- Mieders, G.: Verbreitung der Laubholz-Mistel (Viscum album L. ssp. album) am Nordrand des südwestfälischen Berglandes (2007 – 2010). – Natur u. Heimat. – 71(3+4)2011, Seite 89-108 (PDF, 519 KB)
- Rehage, H.-O.: Die Sammlungen von Prof. Dr. Herbert Ant im LWL-Museum für Naturkunde in Münster. – Natur u. Heimat. – 71(3+4)2011, Seite 109-123 (PDF, 620 KB)
- Drees, M.: Funde des Medizinischen Blutegels (Hirudo medicinalis LINNAEUS 1758) im mittleren Ruhrtal. – Natur u. Heimat. – 71(3+4)2011, Seite 125-126 (PDF, 42 KB)
- Siepe, K.: Willi Sonneborn zum Gedenken (1924 – 2011). – Natur u. Heimat. – 71(3+4)2011, Seite 127-128 (PDF, 55 KB)
- 70. Jahrgang 2010 – 152 Seiten (PDF, 14.267 KB)
- Bußmann, M.: Ein neues Vorkommen der Gemeinen Winterlibelle (Sympecma fusca VANDER LINDEN, 1820) im mittleren Ruhrtal (Ennepe-Ruhr-Kreis, NRW). – Natur u. Heimat. – 70(1-2)2010, Seite 1-6 PDF (115 KB)
- Gössling, S.& H. Lienenbecker: Veränderungen der Pflanzen- und Tierwelt im NSG Asbeketal-Kinsbachtal (Krs. Herford) in den letzten 25 Jahren. – Natur u. Heimat. – 70(1-2)2010, Seite 7-26 PDF (369 KB)
- Horstmann, D. & H. Lienenbecker: Vergleichende Untersuchungen auf Buckelweiden an salzbelasteten Wiesen der Küste (Spiekeroog) und in Mesobrometen in Ostwestfalen (Kreise Lippe, Gütersloh u. Höxter). – Natur u. Heimat. – 70(1-2)2010, S. 27-36 (PDF, 199 KB
- Feldmann, R.: Die Ibisfliege, Atherix ibis (Fabricius, 1798), im Flusssystem der Ruhr – Bestandsentwicklung 1997 bis 2007. – Natur u. Heimat. – 70(3)2010, Seite 37-44 (PDF, 146 KB)
- Möller, E.: Die Verbreitung der Ibisfliege Atherix ibis (FABRICIUS, 1798) (Diptera: Athericidae) im Kreis Herford. – Natur u. Heimat. – 70(1-2)2010, Seite 45-48 (PDF, 79 KB)
- Schmidt, C.: Zur Bedeutung von alten Erdwällen für die Moosflora am Beispiel des Münsteraner Stadtgebietes. – Natur u. Heimat. – 70(1-2)2010, Seite 49-56 (PDF, 191 KB)
- Kriegs, J. O.: Aus den Sammlungen des LWL-Museums für Naturkunde: Untersuchungen zur Farbvariation der Schleiereule Tyto alba (SCOPOLI, 1769) in Westfalen. – Natur u. Heimat. – 70(1-2)2010, Seite 57-64 (PDF, 183 KB)
- Lindemann, U., Siepe, K. & Wieschollek, D.: Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des NSG Bommecketal (Plettenberg: Sauerland) – Hemimycena tortuosa, ein Neufund für Nordrhein-Westfalen. – Natur u. Heimat. – 70(3)2010, Seite 65-72 (PDF, 176 KB)
- Hannig, K. & S. Buchholz: Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col., Carabidae) in Nordrhein-Westfalen III. – Natur u. Heimat. – 70(3)2010, Seite 73-86 (PDF, 232 KB)
- Büssis, H.: Beobachtung zur Lebensraumproblematik eines Neuntöters (Lanius collurio) zwischen Münster und Emsdetten im Jahr 2009. – Natur u. Heimat. – 70(3)2010, Seite 87-92 (PDF, 105 KB)
- Drees, M.: Aktuelle Nachweise der Schnecke Balea perversa im nordwestlichen Süderbergland (Stylommatophora: Clausiliiade). – Natur u. Heimat. – 70(3)2010, Seite 93-100 (PDF, 139 KB)
- Hannig, K. & Chr. Kerkering: Hydaticus modestus SHARP, 1882 – Wiederfund für Nordrhein-Westfalen (Coleoptera: Dytiscidae). – Natur u. Heimat. – 70(3)2010, Seite 101-102 (PDF, 58 KB)
- Büscher, D.: Nachruf auf Heinz Dahlhaus. – Natur u. Heimat. – 70(3)2010, Seite 103-104 (PDF, 45 KB)
- Kobialka, H. & H. Kappes: Der Wert von Befestigungsanlagen für den Erhalt der Biodiversität am Beispiel der Schnecken (Mollusca: Gastropoda). – Natur u. Heimat. – 70(4)2010, Seite 105-124 (PDF, 745 KB)
- Kahlert, K.: Wärmeliebende Pilze im zentralen Münsterland? – Natur u. Heimat. – 70(4)2010, Seite 125-130 (PDF, 182 KB)
- Kriegs, J. O. u. a.: Aktuelle Vorkommen des Fischotters Lutra lutra (LINNAEUS 1758) in Nordrhein-Westfalen und Hinweise auf ihre genetische Herkunft. – Natur u. Heimat. – 70(4)2010, Seite 131-140 (PDF, 224 KB)
- Rehage, H.-O.: Herbert Ant zum Gedenken (30. Dezember 1933 – 5. April 2010). – Natur u. Heimat. – 70(4)2010, Seite 141-152 (PDF, 210 KB)
- 69. Jahrgang 2009, 160 Seiten (PDF, 9.981 KB)
- Hannig, K. u. a.: Kommentierte Artenliste zu ausgewählten Wirbellosengruppen (...) des NSG „Emsdettener Venn“ im Kr. Steinfurt (Nordrhein-Westfalen). – Natur u. Heimat. – 69(1)2009, Seite 1-28 (PDF, 654 KB)
- Rehage, H. O., H. Terlutter: Spinnenfliegen (Acroceridae) im NSG Heiliges Meer. – Natur u. Heimat. – 69(1)2009, Seite 30 (PDF, 23 KB)
- Terlutter, H.: Otiorhynchus crataegi GERM. neu für Westfalen. – Natur u. Heimat. – 69(1)2009, Seite 30 (PDF, 23 KB)
- Drees, M.: Zur Verbreitung und Habitatwahl des Pinselfüßlers (Polyxenus lagurus) im Raum Hagen. – Natur u. Heimat. – 69(1)2009, Seite 31-32 (PDF, 40 KB)
- Feldmann, R.: Die Hautflügler-Gemeinschaft des Rosengallapfels. Analyse eines ökologischen Kleinsystems. – Natur u. Heimat. – 69(2)2009, Seite 33-42 (PDF, 220 KB)
- Gerß, W.: Ein Versuchsplan zur Analyse der Diversität der Avifauna. – Natur u. Heimat. – 69(2)2009, Seite 43-56 (PDF, 232 KB)
- Drees, M.: Ein aktueller Nachweis des Bockkäfers Xylotrechus antilope im Ardey (Coleoptera: Cerambycidae). – Natur u. Heimat. – 69(2)2009, Seite 57-58 (PDF, 33 KB)
- Decker, P.; Hannig, K.: Die Hundert- und Tausendfüßer (Chilopoda, Diplopoda) des Venner Moores bei Senden (Nordrhein-Westfalen, Kreis Coesfeld). – Natur u. Heimat. – 69(2)2009, Seite 59-67 (PDF, 184 KB)
- Rehage, H. O.: Der Schwimmfarn (Azolla filiculoides LAM. / A. caroliniana WILLD.) und sein Bewohner Stenopelmus rufinasus GYLL. (Coleoptera, Curculionidae) aus dem Münsterland. – Natur u. Heimat. – 69(2)2009, Seite 68 (PDF, 26 KB)
- Rehage, H. O., H. Terlutter: Thamiocolus sahlbergi (SAHLB.) neu für Westfalen (Coleoptera, Curculionidae). – Natur u. Heimat. – 69(2)2009, Seite 68 (PDF, 26 KB)
- Menke, N. & M. Olthoff: Individuenreiche Vorkommen der Großen Moosjungfer (Leucorrhinia pectoralis) in Westfalen im Jahr 2008 – Masseneinflug oder übersehene Vorkommen? – Natur u. Heimat. – 69(3)2009, Seite 69-72 (PDF, 65 KB)
- Kappes, H. & H. Kobialka: Die Nacktschneckengesellschaften in NW-Deutschland (Gastropoda: Milacidae, Boettgerillidae, Limacidae, Agriolimacidae, Arionidae): ein Ergebnis der NRW-Kartierung. – Natur u. Heimat. – 69(3)2009, Seite 73-94 (PDF, 812 KB)
- Kühn, K. & S. Buchholz: Spinnen (Araneae) auf einem Gründach in Münster (NRW). – Natur u. Heimat. – 69(3)2009, Seite 95-102 (PDF, 155 KB)
- Drees, M.: Agriotypus aramatus (Hymenoptera: Ichneumonidae) und Chrysopilus erythrophthalmus (Diptera: Rhagionidae) im Ennepetal. – Natur u. Heimat. – 69(3)2009, Seite 103-104 (PDF, 48 KB)
- Drees, M.: Der Spitzmausrüssler Apion longirostre bei Hagen gefunden (Coleoptera: Apionidae). – Natur u. Heimat. – 69(3)2009, Seite 104 (PDF, 40 KB)
- Feldmann, R.: Der Förderpreis der Akademie für ökologische Landesforschung für das Jahr 2009 wurde am 14.03.2009 an Michael Bußmann verliehen. – Natur u. Heimat. – 69(3)2009, Seite 105-107 (PDF, 57 KB)
- Schäfer, P.: Faunistisch bemerkenswerte Wanzen aus Nordrhein-Westfalen (Insecta: Heteroptera). – Natur u. Heimat. – 69(4)2009, Seite 109-116 (PDF, 175 KB)
- Hollens, H., Wünsch, Y. & S. Buchholz: Die Webspinnenfauna des Borghorster und Emsdettener Venns – Rückzugsräume für gefährdete und stenotope Arten. – Natur u. Heimat. – 69(4)2009, Seite 117-140 (PDF, 314 KB)
- Lubienski, M. & A. Jagel: Der Borstige Schildfarn, Polystichum setiferum (FORSSK.) T. MOORE (Dryopteridaceae, Pteridophyta), neu für Westfalen. – Natur u. Heimat. – 69(4)2009, Seite 141-150 (PDF, 267 KB)
- Kasielke, T. & A. Jagel: Das Mauer-Felsenblümchen (Draba muralis L.) auf Bahngeländen im Ruhrgebiet. – Natur u. Heimat. – 69(4)2009, Seite 151-158 (PDF, 172 KB)
- Bülow, B. von: Beobachtungen zur Naturverjüngung des Wacholders (Juniperus communis L.) im NSG Westruper Heide, Kreis Recklinghausen. – Natur u. Heimat. – 69(4)2009, Seite 159-160 (PDF, 36 KB)
- 68. Jahrgang 2008, 140 Seiten (PDF, 10.805 KB)
- Schwartze, M.: Verbreitung der Zauneidechse (Lacerta agilis) im Kreis Warendorf. – Natur u. Heimat. – 68(1)2008, Seite 1-12 (PDF, 219 KB)
- Rehage, H.-O.: Neubürger in der Tierwelt des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ bei Hopsten und Recke (Kreis Steinfurt). – Natur u. Heimat. – 68(1)2008, Seite 13-25 (PDF, 277 KB)
- Chen, S.: Erstfunde von Ceriagrion tenellum (DE VILLERS, 1789) (Späte Adonislibelle) und Erythromma lindenii (SÉLYS, 1840) (Pokal-Azurjungfer) in NSG „Heiliges Meer“. – Natur u. Heimat. – 68(1)2008, Seite 26-28 (PDF, 64 KB)
- Drees, M.: Vermehrtes Auftreten des Pochkäfers Anobium denticolle CREUTZER (Coleoptera: Anobiidae) im südlichen Westfalen. – Natur u. Heimat. – 68(1)2008, Seite 29 (PDF, 25 KB)
- Drees, M.: Nachweise des Pilzkäfers Triplax rufipes (FABRICIUS) in Südwestfalen (Coleoptera: Erotylidae). – Natur u. Heimat. – 68(1)2008, Seite 30 (PDF, 22 KB)
- Büssis, H.: Erfolgreiche Brut der Rohrweihe (Circus aeruginosus) auf ungewöhnlichem Standort bei Emsdetten. – Natur u. Heimat. – 68(1)2008, Seite 31-32 (PDF, 59 KB)
- Kobialka, H. & H. Kappes: Verbreitung und Habitatpräferenzen der Braunen Wegschnecken in W-Deutschland (Gastropoda: Arionidae: Arion subfuscus s.l.). – Natur u. Heimat. – 68(2)2008, Seite 33-52 (PDF, 658 KB)
- Hannig, K.: Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col. Carabidae) in Nordrhein-Westfalen II. – Natur u. Heimat. – 68(2)2008, Seite 53-64 (PDF, 265 KB)
- Krannich, A. & F. Meier: Untersuchungen zur Fledermausfauna in den Baumbergen zur Sommerzeit. – Natur u. Heimat. – 68(3)2008, Seite 65-76 PDF (248 KB)
- Bleidorn, C., Dudler, H., Schlichting, U., Venne, C. & J. von der Reidt: Beitrag zur Wildbienenfauna Westfalens. Erstnachweise u. Wiederfunde als verschollen eingestufter Arten aus Ostwestf.-Lippe. – Natur u. Heimat. – 68(3)2008, Seite 77-86 (PDF, 246 KB
- Korn, K.: Die Schneckenfauna des Naturschutzgebiets Steinert, Sundern-Allendorf (HSK). – Natur u. Heimat. – 68(3)2008, Seite 87-88 (PDF, 38 KB)
- Feldmann, R.: Aktueller Nachweis von Gallen der Knopperngallwespe (Andricus quercuscalicis) in Westfalen. – Natur u. Heimat. – 68(3)2008, Seite 89-92 (PDF, 105 KB)
- Tenbergen, B. & H. Münz: Prof. Hermann Müller: Lippstädter Naturforscher und Pädagoge. – Natur u. Heimat. – 68(3)2008, Seite 93-96 (PDF, 100 KB)
- Helm, S.: Schilfrückgang am Großen Heiligen Meer (Kreis Steinfurt, NRW) unter dem Einfluss des Bisams (Ondatra zibethicus). – Natur u. Heimat. – 68(4)2008, Seite 97-108 (PDF, 241 KB)
- Schlüpmann, M.: Der Feuersalamander (Salamandra salamandra) im Hagener Raum – Verbreitung, Bestand, Ökologie und Beobachtungen zur Biologie. – Natur u. Heimat. – 68(4)2008, Seite 109-120 (PDF, 344 KB)
- Vierhaus, H.: Eine Alpenfledermaus, Hypsugo savii (BONAPARTE, 1837) in Dortmund, Deutschland. – Natur u. Heimat. – 68(4)2008, Seite 121-124 (PDF, 102 KB)
- Rehage, H. O.& H. Terlutter: Beiträge zur Käferfauna (Coleoptera) der Umgebung von Bad Berleburg (Kr. Siegen-Wittgenstein). – Natur u. Heimat. – 68(4)2008, Seite 125-139 (PDF, 285 KB)
- 67. Jahrgang 2007, 130 Seiten (PDF, 9.553 KB)
- Drees, M.: Zur Faunistik der Schnabelfliegen im Raum Hagen (Mecoptera: Panorpidae). – Natur u. Heimat. – 67(1)2007, Seite 1-6 (PDF, 97 KB)
- Lubienski, M.: Ergänzungen und Bemerkungen zur Verbreitung einiger bemerkenswerter Pteridophyten in Westfalen und angrenzenden Gebieten. – Natur u. Heimat. – 67(1)2007, Seite 7-16 (PDF, 193 KB)
- Büssis, H.: Beobachtung von Schachtelbruten beim Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis). – Natur u. Heimat. – 67(1)2007, Seite 17-26 (PDF, 186 KB)
- Feldmann, R.: Heinz Lienenbecker: Preisträger der Akademie für ökologische Landesforschung. – Natur u. Heimat. – 67(1)2007, Seite 27-30 (PDF, 86 KB)
- Kreuels, M: Eperigone trilobata breitet sich weiter aus. – Natur u. Heimat. – 67(1)2007, Seite 31 (PDF, 25 KB)
- Kreuels, M.: Massenvorkommen von Ostearius melanopygius (O. P. Cambr.) im Sauerland. – Natur u. Heimat. – 67(1)2007, Seite 31 (PDF, 25 KB)
- Kreuels, M.: Zoropsis spinimana (Dufour, 1820) ein weiterer Wanderer von Süden nach Norden. – Natur u. Heimat. – 67(1)2007, Seite 32 (PDF, 23 KB)
- Feldmann, R.: Die Wespenspinne, Argiope bruennichi (Scopoli, 1772), im mittleren Westfalen: Daten zum aktuellen Bestand und zur Biologie eines Neubürgers. – Natur u. Heimat. – 67(2)2007, Seite 33-45 (PDF, 231 KB)
- Gausmann, P. & A. Jagel: Ein Moorbirkenbruch im Ruhrgebiet – Flora und Vegetation der Brandheide (Kreis Recklinghausen, NRW). – Natur u. Heimat. – 67(2)2007, Seite 47-54 (PDF, 267 KB)
- Lienenbecker, H. & I.: Breitet sich die Niederliegende Wolfsmilch (Euphorbia humifusa) bei uns aus? – Natur u. Heimat. – 67(2)2007, Seite 55-56 (PDF, 39 KB)
- Timmermann, K.: Anmerkungen zur Überwinterung der Männchen von Eristalis (Eristalis) tenax [LINNAEUS, 1758] (Diptera: Syrphidae). – Natur u. Heimat. – 67(2)2007, Seite 57-58 (PDF, 55 KB)
- Schmitz, M.: Beobachtungen der Keilfleckenlibelle (Aeshna isisceles) in der Heisinger Ruhraue (Essen) – Erstnachweis im Ballungsraum Ruhrgebiet. – Natur u. Heimat. – 67(2)2007, Seite 59-63 (PDF, 135 KB)
- Lienenbecker, H.: Die Sibirische Schwertlilie (Iris sibirica L.) neu an der Lippe. – Natur u. Heimat. – 67(2)2007, Seite 64 (PDF, 48 KB)
- Boczki, R.: Zur Phänologie und Ökologie des Kleinen Perlmutterfalters (Issoria lathonia, LINNAEUS 1758) am Ostsauerländer Gebirgsrand (Westfalen). – Natur u. Heimat. – 67(3+4)2007, Seite 65-104 (PDF, 1.127 KB)
- Lienenbecker, H.: Die Giftbeere (Nicandra physalodes (L.) GAERTN.) scheint sich auszubreiten! – Natur u. Heimat. – 67(3+4)2007, Seite 105-108 (PDF, 129 KB)
- Buchholz, S. & N. Hein: Die epigäische Webspinnenfauna (Araneae) der Emsaue bei Münster (NRW). – Natur u. Heimat. – 67(3+4)2007, Seite 109-124 (PDF, 49 KB)
- Kreuels, M.: „Sich keine Spinne übers Maul wachsen lassen.“ – Spinnensprichwörter und Redensarten. – Natur u. Heimat. – 67(3+4)2007, Seite 125-130 (PDF, 108 KB)
- 66. Jahrgang 2006, 136 Seiten (PDF, 8.611 KB)
- Hannig, K. & V. Hartmann: Die Laufkäferfauna (Col., Carabidae) ausgewählter hochmontaner Standorte im sauerländischen Rothaargebirge. – Natur u. Heimat. – 66(1)2006, Seite 1-12 (PDF, 230 KB)
- Speier, M.: Spätglaziale und holozäne Sedimente im Westerwald (Rheinisches Schiefergebirge). – Natur u. Heimat. – 66(1)2006, Seite 13-22 (PDF, 301 KB)
- Hannig, K.: Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col., Carabidae) in Westfalen, Teil VII. – Natur u. Heimat. – 66(1)2006, Seite 23-32 (PDF, 177 KB)
- Mölder, A. & W. Schmidt: Flora und Vegetation im Naturwald „Großer Freeden“ (Teutoburger Wald). – Natur u. Heimat. – 66(2)2006, Seite 33-48 (PDF, 340 KB)
- Schwartze, P.: Neue Vorkommen der Gewöhnlichen Natternzunge (Ophioglossum vulgatum). – Natur u. Heimat. – 66(2)2006, Seite 49-54 (PDF, 183 KB)
- Drees, M.: Zur Verbreitung der Kugelasseln im Raum Hagen (Isopoda: Oniscoidea: Armadillidium). – Natur u. Heimat. – 66(2)2006, Seite 55-58 (PDF, 76 KB)
- Schmitt, M., Pospiech, J. A. & H. Burda: Der bemerkenswerte Fund eines goldfarbenen Maulwurfweibchens (Talpa europaea) aus Hattingen (Westfalen). – Natur u. Heimat. – 66(2)2006, Seite 59-61 (PDF, 74 KB)
- Lienenbecker, H.: Eryngium planum L. neu für Westfalen. – Natur u. Heimat. – 66(2)2006, Seite 62 (PDF, 22 KB)
- Feldmann, B.: Nachweis von Atheta pfaundleri BENICK in Westfalen (Staphylinidae). – Natur u. Heimat. – 66(2)2006, Seite 63-64 (PDF, 66 KB)
- Bleidorn, C. & C. Venne: Zur aktuellen Ausbreitung der Grabwespe Cerceris interrupta (PANZER, 1799) (Hymenoptera Aculeata, Sphecidae). – Natur u. Heimat. – 66(3)2006, Seite 65-72 (PDF, 206 KB)
- Grümme, T.: Kleinsäuger in Agro-Ökosystemen – Bedeutung von Hecken und Feldgehölzen als Refugialbiotope. – Natur u. Heimat. – 66(3)2006, Seite 73-92 (PDF, 388 KB)
- Kreuels, M.: Die amerikanische Baldachinspinne Eperigone trilobata (EMERTON, 1882) breitet sich in Europa aus. – Natur u. Heimat. – 66(3)2006, Seite 93-94 (PDF, 52 KB)
- Timmermann, K. & R. Schröder: Neue Schwebfliegenfunde (Diptera: Syrphidae) aus dem Stadtgebiet Münster in Westfalen. – Natur u. Heimat. – 66(3)2006, Seite 95-101 (PDF, 145 KB)
- Rehage, H.-O.: Das Dänische Löffelkraut (Cochlearia danica L.) auch in Münster außerhalb der Autobahn. – Natur u. Heimat. – 66(3)2006, Seite 102 (PDF, 36 KB)
- Büssis, H.: Beobachtungen von Bienenfressern (Merops apiaster) über Münster. – Natur u. Heimat. – 66(3)2006, Seite 102-103 (PDF, 53 KB)
- Hannig, K.: Necrophorus vestigator HERSCHEL, 1807 – Wiederfund für Westfalen (Coleoptera, Silphidae). – Natur u. Heimat. – 66(3)2006, Seite 103 (PDF, 35 KB)
- Hannig, K. & R. Boczki: Zwei weitere Nachweise von Agabus erichsoni GEMMINGER & HAROLD, 1868 aus Westfalen (Coleoptera, Dytiscidae). – Natur u. Heimat. – 66(3)2006, Seite 103-104 (PDF, 44 KB)
- Hannig, K.: Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col., Carabidae) in Nordrhein-Westfalen. – Natur u. Heimat. – 66(4)2006, Seite 105-128 (PDF, 520 KB)
- Büscher, D.: Kurzmitteilungen zu neueren Funden bemerkenswerter Gefäßpflanzenarten im mittleren Westfalen. – Natur u. Heimat. – 66(4)2006, Seite 129-136 (PDF, 167 KB)
- 65. Jahrgang 2005, 128 Seiten (PDF, 7.112 KB)
- Sczepanski, S.; Jacobi, K. u. B.: Notizen zur Ausbreitung der Südlichen Eichenschrecke (Meconema meridionale COSTA) in Nordrhein-Westfalen (Insecta: Saltatoria). – Natur u. Heimat. – 65(1)2005, Seite 1-6 (PDF, 111 KB)
- Buchholz, S.: Die Webspinnenfauna (Arachnida: Araneae) der Moore des Ebbegebirges (SW-Sauerland, NRW). – Natur u. Heimat. – 65(1)2005, Seite 7-26 (PDF, 384 KB)
- Herrmann, M.& J. Pust: Untersuchungen zur Nitratauswaschung an dystrophen Standorten im Naturschutzgebiet „Heiliges Meer“. – Natur u. Heimat. – 65(1)2005, Seite 27-32 (PDF, 134 KB)
- Wolff, D.: Raubfliegen (Diptera, Asilidae) aus Deutschland in norddeutschen Museen V. – Natur u. Heimat. – 65(2)2005, Seite 33-48 (PDF, 316 KB)
- Hannig, K.: Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col., Carabidae) in Westfalen, Teil VI. – Natur u. Heimat. – 65(2)2005, Seite 49-60 (PDF, 212 KB)
- Keil, P., R. Fuchs & T. Kordges: Ein Vorkommen von Glyceria striata (Lam.) Hitchc. in Wuppertal-Dornap. – Natur u. Heimat. – 65(2)2005, Seite 61-63 (PDF, 61 KB)
- Rudolph, R.: Förderpreis des Westfälischen Naturwissenschaftlichen verins 2005 an Martin Behrens. – Natur u. Heimat. – 65(2)2005, Seite 64 (PDF, 46 KB)
- Sczepanski, S.: Die Heuschreckenfauna des NSG „Holzplatz“ bei Bönen (Kreis Unna) unter bes. Berück. der Gestreiften Zartschrecke (Leptophyes albovittata KOLL.) u. der Gem. Sichelschrecke (Phaneroptera falcata PODA) - Seite 65-76 (PDF, 279 KB)
- Fartmann, T., Müller, A. & A. Schroeder: Der Wiederfund des Deutschen Filzkrautes (Filago vulgaris LAM. s. str.) in der Westfälischen Bucht. – Natur u. Heimat. – 65(3)2005, Seite 77-82 (PDF, 166 KB)
- Feldmann, M.: Meligethes czwalinai (Rtt., 1871) (Col., Nitidulidae) in Mondviolen-Schluchtwäldern des südwestfälischen Berglands. – Natur u. Heimat. – 65(3)2005, Seite 83-92 (PDF, 227 KB)
- Büscher, D.: Über Vorkommen des Knotigen Klettenkerbels, Torilis nodosa (L.) GAERTN., insbesondere in Dortmund. – Natur u. Heimat. – 65(3)2005, Seite 93-96 (PDF, 152 KB)
- Buchholz, S. & M. Kreuels: Die Spinnen (Arachnida: Araneae) im Naturschutzgebiet „Heiliges Meer“ – eine vorläufige Artenliste. – Natur u. Heimat. – 65(4)2005, Seite 97-112 (PDF, 215 KB)
- Hannig, K., Terlutter, H. & J. Lückmann: Die Laufkäferfauna (Col. Carabidae) ausgewählter Kalkmagerrasen des oberen Diemeltales. – Natur u. Heimat. – 65(4)2005, Seite 113-122 (PDF, 203 KB)
- Lienenbecker, H.: Zur Verbreitung und Vergesellschaftung der Bleichen Vogelmiere (Stellaria pallida (Dum.) PIR.) in Ostwestfalen. – Natur u. Heimat. – 65(4)2005, Seite 123-127 (PDF, 105 KB)
- Flößner, D.: Kurzmitteilung: Erstfund von Tretocephala ambigua (LILLJEBORG 1901) im Großen Heiligen Meer bei Hopsten (Cladocera: Chydoridae). – Natur u. Heimat. – 65(4)2005, Seite 128 (PDF, 28 KB)
- Rehage, H. O. & H. Terlutter: Kurzmitteilung: Harmonia axyridis (PALLAS, 1773) neu für Westfalen (Coleoptera, Coccinellidae). – Natur u. Heimat. – 65(4)2005, Seite 128 (PDF, 28 KB)
- 64. Jahrgang 2004, 132 Seiten (PDF, 8.405 KB)
- Büssis, H.: Anmerkungen und Ergänzungen zur Mehlschwalbenkartierung 2002 in Münster. – Natur u. Heimat. – 64(1)2004, Seite 1-12 (PDF, 250 KB)
- Hübschen, J.: Die Flora und der Zustand der Coesfelder Wälder in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. – Natur u. Heimat. – 64(1)2004, Seite 13-20 (PDF, 180 KB)
- Schmitt, M.: Bemerkenswerte Spinnenfunde aus dem Kreis Recklinghausen mit einer Notiz über die Wiederentdeckung von Philodromus histrio in NRW. – Natur u. Heimat. – 64(1)2004, Seite 21-26 (PDF, 118 KB)
- Büscher, D.: NRW-Pflanzenatlas erschienen. – Natur u. Heimat. – 64(1)2004, Seite 27-28 (PDF, 49 KB)
- Pott, R.: Prof. Dr. Ernst Burrichter (1921 – 2003). – Natur u. Heimat. – 64(1)2004, Seite 29-31 (PDF, 69 KB)
- Drees, M.: Die Woll- und Trauerschweber des Hagener Raumes (Diptera: Bombyliidae). – Natur u. Heimat. – 64(2)2004, Seite 33-36 (PDF, 68 KB)
- Dahlstrom, L.: Untersuchungen zur Wildbienenfauna (Hymenoptera: Aculeata: Apidae) im Naturschutzgebiet „Heiliges Meer“ (Kreis Steinfurt). – Natur u. Heimat. – 64(2)2004, Seite 37-46 (PDF, 206 KB)
- Gausmann, P., Loos, G. H., Keil, P. & H. Haeupler: Einige bemerkenswerte floristische Funde auf Industriebrachen des mittleren Ruhrgebietes. – Natur u. Heimat. – 64(2)2004, Seite 47-54 (PDF, 181 KB)
- Horstmann, D. & B. Schmincke: Beobachtungen zur Koexistenz von Mittelspecht und Waschbär. – Natur u. Heimat. – 64(2)2004, Seite 55-60 (PDF, 143 KB)
- Büscher, D.: Hermann Neidhardt (1930 – 2003). – Natur u. Heimat. – 64(2)2004, Seite 61-62 (PDF, 71 KB)
- Möller, E., Horstmann, D., Lienenbecker, H., Pfeifer, F., Rehage, H.-O., Vieth, W.: Nachweis der Donau-Assel Jaera istri (VEUILLE 1979) auch in der westfälischen Weser (Isopoda: Janiridae). – Natur u. Heimat. – 64(3)2004, Seite 65-68 (PDF, 75 KB)
- Weyer, K. van de, Korte, T &, A. Schulte-Bocholt: Der Erstfund von Braun’s Armleuchteralge (Chara braunii GMEL.) in Nordrhein-Westfalen. – Natur u. Heimat. – 64(3)2004, Seite 69-76 (PDF, 165 KB)
- Lienenbecker, H., Rehage, H.-O. & F. Kessner: Über die frühere und die aktuelle Verbreitung der Krähenbeere (Empetrum nigrum L., Ericaceae) im Naturschutzgebiet „Heiliges Meer“. – Natur u. Heimat. – 64(3)2004, Seite 77-84 (PDF, 143 KB)
- Büssis, H.: Bruterfolg baumbrütender Nilgänse (Alopochen aegyptiacus) in Fuestrup, Stadt Greven. – Natur u. Heimat. – 64(3)2004, Seite 85-93 (PDF, 169 KB)
- Wolf, H. & W. Langenstroer: Zur Standorttreue von Weinbergschnecken. – Natur u. Heimat. – 64(3)2004, Seite 94 (PDF, 35 KB)
- Frederking, W., Petersheit, Göcking, C.: Anmerkungen zu dem von H. Büssis in Natur und Heimat, Heft 1(2004) publizierten Artikel „Anmerkungen u. Ergänzungen zur Mehlschwalbenkartierung 2002 in Münster“. – Natur u. Heimat. – 64(3)2004, Seite 94 (PDF, 35 KB
- Feldmann, R.: Zum Gedenken an Pater Dr. Sigbert Wagener (1919 – 2004). – Natur u. Heimat. – 64(3)2004, Seite 95-96 (PDF, 57 KB)
- Bußmann, M.: Die Heuschreckenfauna (Insecta: Ensifera et Caelifera) des Naturschutzgebietes Heiliges Meer und seiner unmittelbaren Umgebung. – Natur u. Heimat. – 64(4)2004, Seite 97-112 (PDF, 347 KB)
- Feldmann, R.: Die Einwanderung der Neuseeländischen Deckelschnecke, Potamopyrgus antipodarium (Gray, 1843), in Gewässern des Ruhrtals. – Natur u. Heimat. – 64(4)2004, Seite 113-120 (PDF, 167 KB)
- Pfeifer, F.: Die Rückkehr des Großen Kolbenwasserkäfers (Hydrophilus piceus L., 1758) – Reproduktionsnachweise in Westfalen. – Natur u. Heimat. – 64(4)2004, Seite 121-128 (PDF, 167 KB)
- Lienenbecker, H. & E. Möller: Ein bemerkenswertes Vorkommen des Kali-Salzkrautes (Salsola kali ssp. ruthenica) in Löhne (Kreis Herford). – Natur u. Heimat. – 64(4)2004, Seite 129-132 PDF (155 KB)
- 63. Jahrgang 2003, 128 Seiten (PDF, 8.666 KB)
- Frederking, W., Peterskeit, F., Göcking, C.: Zur aktuellen Verbreitung der Mehlschwalbe in Münster. – Natur u. Heimat. – 63(1)2003, Seite 1-14 (PDF, 299 KB)
- Dieckmann, U.: Ökologieunterricht in der Biologischen Station „Heiliges Meer“ (Kreis Steinfurt) – Erste Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zum ökologischen Wissen von Schülern der Sek. II. – Natur u. Heimat. – 63(1)2003, Seite 15-28 (PDF, 306 KB)
- Terlutter, H.: Bemerkenswerte Funde phytophager Käferarten in Westfalen (Coleoptera: Nitidulidae, Chrysomelidae, Curculionidae). – Natur u. Heimat. – 63(1)2003, Seite 29-30 (PDF, 53 KB)
- Terlutter, H.: Prof. Dr. Reiner Feldmann zum 70. Geburtstag. – Natur u. Heimat. – 63(1)2003, Seite 31-32 (PDF, 53 KB)
- Jagel, A.: Lithospermum arvense und Ranunculus arvensis in Bochum ausgestorben – oder nicht? Beobachtungen im Botanischen Garten Bochum. – Natur u. Heimat. – 63(2)2003, Seite 33-36 (PDF, 68 KB)
- Lienenbecker, H., Möller, E., Rehage, H.-O.: Beobachtungen des Schwalbenschwanzes Papilio machaon (Lepidoptera: Pailionidae) im nördlichen Westfalen im Jahr 2002. – Natur u. Heimat. – 63(2)2003, Seite 37-40 (PDF, 77 KB)
- Schlepphorst, R. & H. Kobialka: Die Molluskenfauna de Lippeaue im NSG „Klostermersch“ (Kreis Soest, Kreis Warendorf) – Natur u. Heimat. – 63(2)2003, Seite 41-52 (PDF, 299 KB)
- Bülow, B. von & A. Schulte Bocholt: Naturverjüngung des Wacholders (Juniperus communis L.) in der Westruper Heide, Kreis Recklinghausen. – Natur u. Heimat. – 63(2)2003, Seite 53-58 (PDF, 133 KB)
- Keil, P., Fuchs, R. & G. H. Loos: Eriobotrya japonica (Thunb.) Lindl., die Japanische Wollmispel, ein ungewöhnlicher Neubürger in Kellerlichtschächten der Essener Innenstadt. – Natur u. Heimat. – 63(3)2003, Seite 59-64 (PDF, 127 KB)
- Drees, M.: Zur Faunistik der Stelzenfliegen im Raum Hagen (Diptera: Micropezidae et Tanypezidae). – Natur u. Heimat. – 63(3)2003, Seite 65-68 (PDF, 66 KB)
- Fuhrmann, M.: Zum Vorkommen von Sandlaufkäfern (Coleoptera Cicindelidae) im Kreis Siegen-Wittgenstein. – Natur u. Heimat. – 63(3)2003, Seite 69-74 (PDF, 120 KB)
- Möller, E. & H. Kobialka: Aktuelle Nachweise des Glatten Posthörnchens Gyraulus laevis (Alder) in Nordrhein-Westfalen (Gastropoda: Planorbidae). – Natur u. Heimat. – 63(3)2003, Seite 75-80 (PDF, 192 KB)
- Glöckner, M. & T. Fartmann: Die Tagschmetterlings- und Widderchenfauna der Briloner Hochfläche (Hochsauerlandkreis). – Natur u. Heimat. – 63(3)2003, Seite 81-96 (PDF, 373 KB)
- Timmermann, K.: Die Schwebfliegenfauna (Diptera: Syrphidae) des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ (Kreis Steinfrut). – Natur u. Heimat. – 63(4)2003, Seite 97-108 (PDF, 210 KB)
- Bußmann, M.: Die Wiederbesiedlung der oberen Ennepe durch die Blauflügel-Prachtlibelle Calopteryx virgo (L., 1758) (Odonata, Zygoptera). – Natur u. Heimat. – 63(4)2003, Seite 109-117 (PDF, 170 KB)
- Hannig, K.: Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col., Carabidae) in Westfalen, Teil V. – Natur u. Heimat. – 63(4)2003, Seite 119-128 (PDF, 168 KB)
- 62. Jahrgang 2002, 128 Seiten (PDF, 7.077 KB)
- Feldmann, R.: Lerchensporn-Vorkommen im nördlichen Sauerland und ihre Bedeutung als Nahrungsressource für Hummelköniginnen. – Natur u. Heimat. – 62(1)2002, Seite 1-6 (PDF, 133 KB)
- Drees, M.: Zur Faunistik und Phänologie der Plattfußfliegen im Raum Hagen (Diptera: Platypeziade). – Natur u. Heimat. – 62(1)2002, Seite 7-12 (PDF, 112 KB)
- Wittig, R.: Dortmund Hbf., der Bahnhof mit den meisten Farnarten in Deutschland (!?). – Natur u. Heimat. – 62(1)2002, Seite 13-16 PDF (80 KB)
- Bußmann, M.: Erstnachweis der Blattwespe Caenolyda reticulata (L., 1758) in Nordrhein-Westfalen (Hymenoptera, Symphyta: Pamphiliidae). – Natur u. Heimat. – 62(1)2002, Seite 17-18 (PDF, 61 KB)
- Feldmann, R & P. Schlücking: Reliktvorkommen und regionale Arealgrenze der Quellschnecke Bythinella dunkeri im Ruhr- und Möhnetal (NRW). – Natur u. Heimat. – 62(1)2002, Seite 19-27 (PDF, 185 KB)
- Wittig, R. & V.K. Tokhtari: Oenothera-Arten auf Industriebrachen im westf. Ruhrgebiet. – Natur u. Heimat. – 62(1)2002, Seite 29-32 (PDF, 94 KB)
- Bußmann, M., Feldmann, R., Rehage, H.-O & H., Terlutter: Die Roßkastanien-Miniermotte Cameraria ohridella DESCHKA&DIMIC 1986 (Lepidoptera: Gacillariidae) in Westf.: Einwanderung, Ausbreitung u. Bestand. – Natur u. Heimat. – 62(2)2002, Seite 33-39 (PDF,210
- Olthoff, M.: Wiederfund von Pyronia tithonus (LINNAEUS, 1771) (Lepidoptera, Satyridae) in der Westfälischen Bucht. – Natur u. Heimat. – 62(2)2002, Seite 41-42 PDF (39 KB)
- Rauers, H.: Ein Nachweis der Gelippten Tellerschnecke (Anisus spirorbis (L.)) bei Warendorf. – Natur u. Heimat. – 62(2)2002, Seite 43-48 (PDF, 116 KB)
- Rehage, H.-O. & H. Terlutter: Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna des NSG „Heiliges Meer“ und seiner Umgebung (Kr. Steinfurt). – Natur u. Heimat. – 62(2)2002, Seite 49-56 (PDF, 124 KB)
- Jagel, A.: Ein bisher unbekannter, historischer Fund von Hypericum elodes im Süderbergland. – Natur u. Heimat. – 62(2)2002, Seite 57-59 (PDF, 119 KB)
- Pflaume, H.-J.: Der Wendich (Calepina irregularis (Asso) Thell.) in Westfalen. – Natur u. Heimat. – 62(2)2002, Seite 61 (PDF, 26 KB)
- Jagel, A., U. Goos: Die Flora des Geländes der Ruhr-Universität Bochum und des benachbarten Kalwes und deren Grenzstellung zwischen zwei Großlandschaften. – Natur u. Heimat. – 62(3+4)2002, Seite 65-79 (PDF, 318 KB)
- Hallmann, S., F.J.A. Daniëls: Einfluss unterschiedlicher Wildbestände auf Kraut- und Moosschicht der Laubwälder des Luerwaldes (Niedersauerland). – Natur u. Heimat. – 62(3+4)2002, Seite 81-104 (PDF, 615 KB)
- Abhandlungen aus dem Westfälischen Museum für Naturkunde (1930 – 2002). Stand: 1.8.2002, zusammengstellt von Brunhild Gries. – Natur u. Heimat. – 62(3+4)2002, Seite 105-128 (PDF, 407 KB)
- 61. Jahrgang 2001, 128 Seiten (PDF, 5.516 KB)
- Kreuels, M.: Zweiter Nachweis der Wolfspinne Pardosa proxima (C. L. Koch, 1847) für Deutschland in Münster (Arachnida: Araneae, Lycosidae). – Natur u. Heimat. – 61(1)2001, Seite 1-4 (PDF, 87 KB)
- Hannig, K. & A. Schwerk: Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col. Carabidae) in Westfalen, Teil III. – Natur u. Heimat. – 61(1)2001, Seite 5-16 (PDF, 247 KB)
- Kuhlmann, M.: Die Bienen- und Wespenfauna (Hymenoptera Aculeata) auf den Schwermetallrasen des NSG Bleikuhlen bei Blankenrode (Kreis Paderborn). – Natur u. Heimat. – 61(1)2001, Seite 17-23 (PDF, 148 KB)
- Diener, U.: Verbreitung der Wespenspinne (Argiope bruennichi) im Kreis Siegen-Wittgenstein. – Natur u. Heimat. – 61(1)2001, Seite 25-32 (PDF, 171 KB)
- Bußmann, M. & R. Feldmann: Verbreitung und Ökologie der Ameisenassel, Platyarthrus hoffmannseggii Brandt, 1833 (Isopoda, Porcellionidae), in den Kalkgebieten des Sauerlandes. – Natur u. Heimat. – 61(2)2001, Seite 33-41 (PDF, 188 KB)
- Lienenbecker, H.: Veränderungen der Vegetation eines Straßenbanketts durch die Pflanzung einer Hecke. – Natur u. Heimat. – 61(2)2001, Seite 43-46 (PDF, 76 KB)
- Drees, M.: Nachweise von Kammschnaken im Raum Hagen (Diptera: Tipulidae: Ctenophorinae). – Natur u. Heimat. – 61(2)2001, Seite 47-51 (PDF, 100 KB)
- Vahle, H.-Ch.: Das Breitblättrige Knabenkraut (Dactylorhiza majalis (Rchb., Hunt & Schummerh.)) in einem Bielefelder Gartenrasen. – Natur u. Heimat. – 61(2)2001, Seite 53-58 (PDF, 134 KB)
- Thomas, W.: Floristische Beobachtungen auf dem Güterbahnhof Münster. – Natur u. Heimat. – 61(2)2001, Seite 59-64 (PDF, 114 KB)
- Saletzki, M.: Zur Entwicklung der Vegetation im Naturdenkmal „Weckers Heideteich“ (Kreis Paderborn) seit 1991. – Natur u. Heimat. – 61(3)2001, Seite 65-71 (PDF, 212 KB)
- Bauhus, S.: Vorkommen und Status der mediterranen Libellenarten Aeshna affinis Vander Linden und Crocothemis erythraea (Brullé) in Westfalen (Odonata). – Natur u. Heimat. – 61(3)2001, Seite 73-82 (PDF, 21 KB)
- Terlutter, H.: Die Helle Heideschnecke Candidula gigaxii (L. Pfeiffer, 1850) neu für Westfalen (Moll., Helicidae). – Natur u. Heimat. – 61(3)2001, Seite 83-84 (PDF, 43 KB)
- Woydak, H.: Die Solitären Faltenwespen: Eumenidae (Lehmwespen) und Masarida (Honigwespen) (Hymenoptera, Vespoidea) im Westfälischen Museum für Naturkunde Münster. – Natur u. Heimat. – 61(3)2001, Seite 85-95 (PDF, 197 KB)
- Hannig, K.: Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col., Carabidae) in Westfalen, Teil IV. – Natur u. Heimat. – 61(4)2001, Seite 97-110 (PDF, 251 KB)
- Homann, G.: Bemerkenswerte Entwicklung einer Gewässerneuanlage im Kernmünsterland. – Natur u. Heimat. – 61(4)2001, Seite 111-119 (PDF, 161 KB)
- Wolf, H. & W. Langenstroer: Weinbergschnecken im Stadtgebiet von Plettenberg, Märkischer Kreis, Nordrhein-Westfalen. – Natur u. Heimat. – 61(4)2001, Seite 121-125 (PDF, 97 KB)
- Wolf, H.: Grabwespen (Hymenoptera Apoidea: Sphecidae) in Himbeersprossen bei Plettenberg, Märkischer Kreis. – Natur u. Heimat. – 61(4)2001, Seite 127-128 (PDF, 45 KB)
- 60. Jahrgang 2000, 140 Seiten (PDF, 8.740 KB)
- Kaiser, M.: Die Laufkäfer in den Naturschutzgebieten "Schnippenpohl" und "Harskamp" in der Brechte (Kreis Steinfurt) (Coleoptera, Carabidae). – Natur u. Heimat. – 60(1)2000, Seite 1-9 (PDF, 208 KB)
- Wagner, H.-G.: Carex praecox Schreber auf dem Rangierbahnhof Höxter-Corvey. – Natur u. Heimat. – 60(1)2000, Seite 11-14 (PDF, 96 KB)
- Hannig, K. & A. Schwer: Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten in Westfalen, Teil II. – Natur u. Heimat. – 60(1)2000, Seite 15-24 (PDF, 175 KB)
- Artmeyer, Ch.: Untersuchungen zur Libellenfauna (Odonata) ausgew. Stillgewässer in der Emsaue des Kreises Steinfurt. – Natur u. Heimat. – 60(1)2000, Seite 25-32 (PDF, 163 KB)
- Jagel, A., Sarazin, A. & S. Müller: Der Gift-Lattich (Lactuca virosa L.) in Bochum. – Natur u. Heimat. – 60(2)2000, Seite 33-38 (PDF, 142 KB)
- Lückmann, J. & M. Kuhlmann: Bemerkenswerte Käfer- und Stechimmenfunde bei Totholzuntersuchungen in Waldgebieten des Sauerlandes (Westfalen) (Insecta: Coleoptera, Hymenoptera Aculeata) – Natur u. Heimat. – 60(2)2000, Seite 39-46 (PDF, 152 KB)
- Hövelmann, Th. & A. Solga: Floristische Besonderheiten in Brunnenschächten der Baumberge. – Natur u. Heimat. – 60(2)2000, Seite 47-53 (PDF, 189 KB)
- Heinz-Otto Rehage: Anerkennung für sein bisheriges Lebenswerk. Laudatio durch Reiner Feldmann. – Natur u. Heimat. – 60(2)2000, Seite 55-64 (PDF, 220 KB)
- Möller, H. & F.J.A. Daniels: Untersuchungen zur epiphytischen Flechtenflora ausgewählter Stadtbiotope der Stadt Münster, Westfalen. – Natur u. Heimat. – 60(3)2000, Seite 65-78 (PDF, 443 KB)
- Hövelmann, Th.: Der Hirschzungenfarn (Asplenium scolopendrium L.) im Stadtgebiet von Münster. – Natur u. Heimat. – 60(3)2000, Seite 79-82 (PDF, 111 KB)
- Doer, D.: Zum Vorkommen der Plattbauchspinne Callilepis nocturna (Linnaeus, 1758) (Araneae: Gnaphosidae) in NRW. – Natur u. Heimat. – 60(3)2000, Seite 83-87 (PDF, 115 KB)
- Temme, M.: Die Kleinsäuger in Gewölben der Schleiereule Tyto alba aus der Umgebung von Hamm/Westf. – Natur u. Heimat. – 60(3)2000, Seite 89-95 (PDF, 202 KB)
- Rehage, H.-O.: Zum Gedenken an Dr. Fritz Runge (13. Oktober 1911 bis 23. Juni 2000). – Natur u. Heimat. – 60(3)2000, Seite 97-109 (PDF, 298 KB)
- Feldmann, R.: Der Schmetterling Morophaga chloragella als Parasit des Flachen Lackporlings und seine Verbreitung im nördlichen Sauerland. – Natur u. Heimat. – 60(4)2000, Seite 111-115 (PDF, 82 KB)
- Kaiser, M. & Th. Döring: Faunistische Bemerkungen zur Laufkäferfauna (Coleoptera, Carabidae) auf Ackerflächen bei Greven-Reckenfeld. – Natur u. Heimat. – 60(4)2000, Seite 117-120 (PDF, 99 KB)
- Pfeifer, F.: Kehrt der Große Kolbenwasserkäfer (Hydrophilus piceus L., 1758) nach Westfalen zurück? – Natur u. Heimat. – 60(4)2000, Seite 121-126 (PDF, 193 KB)
- Lienenbecker, H.: Das Dänische Löffelkraut (Cochlearia danica L.) nicht nur an Autobahnen. – Natur u. Heimat. – 60(4)2000, Seite 127-130 (PDF, 200 KB)
- Kreuels, M.: Epigäische Webspinnen (Arachnida: Araneae) auf schwermetallbelasteten Flächen des östlichen Sauerlandes. – Natur u. Heimat. – 60(4)2000, Seite 131-136 (PDF, 121 KB)
- Quest, M.: Einige bemerkenswerte Wildbienenfunde aus dem Norden Münsters (Hymenoptera, Aculeata: Apidae). – Natur u. Heimat. – 60(4)2000, Seite 137-139 (PDF, 67 KB)
- 59. Jahrgang 1999, 128 Seiten (PDF, 10.023 KB)
- Hannig, K. & A. Schwerk: Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col., Carabidae) in Westfalen. – Natur u. Heimat. – 59(1)1999, Seite 1-10 (PDF, 186 KB)
- Schütz, P.: Kurzbeitrag zur Ausbreitungsstrategie des Dreifingersteinbrechs (Saxifraga tridactylites L.) und seiner künftigen Chancen im "Ruhrgebiet". – Natur u. Heimat. – 59(1)1999, Seite 11-14 (PDF, 193 KB)
- Madsack, G.: Die "Lippeschen Teiche" in der Senne - eine Spurensuche. – Natur u. Heimat. – 59(1)1999, Seite 15-24 (PDF, 524 KB)
- Husicka, A.: Flora und Vegetation im NSG "Emsaltarm an der Hassel". – Natur u. Heimat. – 59(1)1999, Seite 25-28 (PDF, 92 KB)
- Lienenbecker, H.: Die Natternzunge (Ophioglossum vulgatum L.) in ostwestfälischen. Zierrasen. – Natur u. Heimat. – 59(1)1999, Seite 29-32 (PDF, 89 KB)
- Krings, M.: Ein aberranter, fertiler Sommersproß von Equisetum arvense L. aus der Umgebung von Münster (Westfalen) – Natur u. Heimat. – 59(2)1999, Seite 33-41 (PDF, 191 KB)
- Runge, F.: Schwankungen der Vegetation in einem Tümpel des Münsterlandes II. – Natur u. Heimat. – 59(2)1999, Seite 43-44 (PDF, 27 KB)
- Küpper, G.: Wildbienen (Hymenoptera, Apidae) im Siedlungsbereich: Eine Untersuchung der Bienenfauna im Botanischen Garten der Ruhr-Universität Bochum. – Natur u. Heimat. – 59(2)1999, Seite 45-52 (PDF, 153 KB)
- Kiffe, K.: Anmerkungen zum Vorkommen von Carex buxbaumii s. l. in Nordrhein-Westfalen. – Natur u. Heimat. – 59(2)1999, Seite 53-57 (PDF, 114 KB)
- Thomas, W.: 50 Jahre kontinuierliche phänologische Beobachtungen in Münster (Über die aktuelle Bedeutung der Pflanzenphänologie) – Natur u. Heimat. – 59(2)1999, Seite 59-63 (PDF, 100 KB)
- Bußmann, M., Feldmann, R., Lindenschmidt, M., Rehage, H.-O.: Studien zur Phänologie und Lebensgeschichte markierter Imagines des Bachhafts, Osmylus fulvicephalus Scop., 1763 (Insecta, Planipennia). – Natur u. Heimat. – 59(3)1999, Seite 65-75 (PDF, 202 KB)
- Hagemann, B. & J. Pust: Hochwasserphasen und ihre Folgen für Gewässerökosysteme am Beispiel des Naturschutzgebietes "Heiliges Meer", Kr. Steinfurt. – Natur u. Heimat. – 59(3)1999, Seite 77-86 (PDF, 243 KB)
- Jagel, A. & A. Santori: Zwei Funde des Sumpf-Storchschnabels (Geranium palustre L.) im westlichen Sauerland. – Natur u. Heimat. – 59(3)1999, Seite 87-89 (PDF, 136 KB)
- Kiffe, K.: Ein Nachweis von Carex binervis Smith in Westfalen. – Natur u. Heimat. – 59(3)1999, Seite 91-96 (PDF, 112 KB)
- Drees, M.: Adventive, auffällige und gefährdete Zikaden aus dem Raum Hagen (Homoptera: Auchenorrhyncha). – Natur u. Heimat. – 59(4)1999, Seite 97-100 (PDF, 80 KB)
- Wolf, H.: Die sozialen Faltenwespen (Hymenoptera: Vespidae) von Nordrhein-Westfalen (II). – Natur u. Heimat. – 59(4)1999, Seite 101-116 (PDF, 499 KB)
- Kulbrock, P. & I. Sonneborn: Wiederfunde des Nordischen Labkrautes (Galium boreale L.) in der Westfälischen Bucht. – Natur u. Heimat. – 59(4)1999, Seite 117-120 (PDF, 162 KB)
- Thomas, W.: Einige bemerkenswerte (zumeist) neophytische Pflanzenvorkommen in Münster. – Natur u. Heimat. – 59(4)1999, Seite 121-128 (PDF, 254 KB)
- 58. Jahrgang 1998, 128 Seiten (PDF, 7.514 KB)
- Kiffe, K.: Aktuelle Vorkommen von Hybriden innerhalb der Carex flava-Gruppe (Cypera¬ceae) in Westfalen. – Natur u. Heimat. – 58(1)1998, Seite 1-8 (PDF, 194 KB)
- Heibel, E.: Alte Flechtenbelege aus Nordrhein-Westfalen im Herbarium Johann Albert Luyken (1785-1867). – Natur u. Heimat. – 58(1)1998, Seite 9-18 (PDF, 232 KB)
- Runge, F.: Weitere Änderungen des Strauchbestandes einer neu angelegten Wallhecke. – Natur u. Heimat. – 58(1)1998, Seite 19-20 (PDF, 41 KB)
- Erzberger, P.: Die Moosflora des Hochmoores Struth (Kreis Siegen-Wittgenstein) 1934 und 1996. – Natur u. Heimat. – 58(1)1998, Seite 21-30 (PDF, 219 KB)
- Feldmann, R.: Kurt Preywisch (1917-1997) – Natur u. Heimat. – 58(1)1998, Seite 31-32 (PDF, 37 KB)
- Loos, G.H.: Beobachtungen zur Migration und Standortwahl des Dreifinger-Steinbrechs (Saxifraga tridactylites L.). – Natur u. Heimat. – 58(2)1998, Seite 33-38 (PDF, 121 KB)
- Bußmann, M. & M. Schlüpmann: Erstnachweis des Kiemenfußkrebses Branchipus schaefferi Fischer 1934 (Crustacea: Anostraca, Branchipodidae) in Nordrhein-Westfalen. – Natur u. Heimat. – 58(2)1998, Seite 39-42 (PDF, 82 KB)
- Weber, H.E.: Weitere Nachträge zur Brombeerflora Westfalens. – Natur u. Heimat. – 58(2)1998, Seite 43-53 (PDF, 234 KB)
- Kreuels, M.: Die Spinnen (Araneae) des Stadtgebietes Münsters (Westf.). – Natur u. Heimat. – 58(2)1998, Seite 55-64 PDF (135 KB)
- Keil, P. & Th. Kordges: Wiederfund des Schwarzen Streifenfarnes (Asplenium adiantum-nigrum L.) in der Westfälischen Bucht. – Natur u. Heimat. – 58(3)1998, Seite 65-68 (PDF, 154 KB)
- Runge, F.: Schwankungen der Vegetetation in der Meerbeke bei Hopsten infolge jährlicher "Räumung" II. – Natur u. Heimat. – 58(3)1998, Seite 69-70 (PDF, 40 KB)
- Grüner, I. & F.J.A. Daniëls: Die Vegetation der Quellen und Bäche des Schöppinger Berges (nordwestliches Münsterland). – Natur u. Heimat. – 58(3)1998, Seite 71-85 (PDF, 393 KB)
- Kiffe, K.: Ein Erstnachweis von Carex aquatilis Wahlenberg in Nordrhein-Westfalen. – Natur u. Heimat. – 58(3)1998, Seite 87-93 (PDF, 151 KB)
- Drees, M.: Nachweise von Holzwespen aus dem Raum Hagen (Hymenoptera: Siricoidea). – Natur u. Heimat. – 58(3)1998, Seite 95-96 (PDF, 40 KB)
- Drees, M.: Das Ennepetal als Lebensraum ripicoler Käfer. – Natur u. Heimat. – 58(4)1998, Seite 97-105 (PDF, 155 KB)
- Solga, A.: Ergebnisse der Mooskartierung auf dem Stadtgebiet von Münster. – Natur u. Heimat. – 58(4)1998, Seite 107-121 (PDF, 393 KB)
- Feldmann, R.: Über die Zitzengalle des Flachen Lackporlings im Sauerland. – Natur u. Heimat. – 58(4)1998, Seite 123-127 (PDF, 114 KB)
- Rehage, H.-O.: Zum Gedenken an Dr. Gerhard Knoblauch. – Natur u. Heimat. – 58(4)1998, Seite 128 (PDF, 41 KB)
- 57. Jahrgang 1997, 128 Seiten (PDF, 9.405 KB)
- Kiffe, K.; Büscher, D.: Carex x ilseana Ruhmer (=Carex ovalis Good x C. remota L.), eine bemerkenswerte Hybride. - Natur u. Heimat. – 57(1)1997, Seite 1-4 (PDF, 75 KB)
- Vest, W. & M. Vest: Einjährige Bestandserfassung von Lariden, insbesondere der Heringsmöwe (Larus fuscus) an der Kreismülldeponie in Höven bei Coesfeld (Westf.) - Natur u. Heimat. – 57(1)1997, Seite 5-12 (PDF, 138 KB)
- Schücking, A.: Zur Populationsentwicklung des Flußregenpfeifers (Charadrius dubius) im Raum Hagen/Westf. in den Jahren 1980 bis 1996. - Natur u. Heimat. – 57(1)1997, Seite 13-18 (PDF, 127 KB)
- Schulte Bocholt, A.: Vegetation des Naturschutzgebietes "Feuchtwiese an der Wienbecker Mühle", Stadt Dorsten, Kreis Recklinghausen. - Natur u. Heimat. – 57(1)1997, Seite 19-30 (PDF, 222 KB)
- Rehage, H.-O.: In memoriam Hans Kaja. - Natur u. Heimat. – 57(1)1997, Seite 31-32 (PDF, 61 KB)
- Feldmann, R.: Nachweise des Borstenwurms Chaetogaster limnaei aus dem Sauerland. - Natur u. Heimat. – 57(2)1997, Seite 33-36 (PDF, 105 KB)
- Bülow, B. von: Kleinsäuger im NSG Rhader Wiesen in Dorsten. - Natur u. Heimat. – 57(2)1997, Seite 37-40 (PDF, 87 KB)
- Runge, F.: Dauerquadratuntersuchungen in der nassen Heide des Naturschutzgebietes "Heiliges Meer". - Natur u. Heimat. – 57(2)1997, Seite 41-44 (PDF, 74 KB)
- Kiffe, K.: Zwei Nachweise von Trichophorum cespitosum (L.) Hartmann subsp. cespitosum (Cyperaceae) in Nordrhein-Westfalen. - Natur u. Heimat. – 57(2)1997, Seite 45-48 (PDF, 86 KB)
- Krain, V. & H. Bültmann: In Westfalen neue oder bisher selten gefundene Flechtenarten I. - Natur u. Heimat. – 57(2)1997, Seite 49-52 (PDF, 74 KB)
- Pust, J., Hagemann, B. & R. Pott: Winterliche Grundwasserdynamik und deren Beeinflussung durch die Ufervegetation am Beispiel des Erlenbruchwaldes am Großen Heiligen Meer, Kr. Steinfurt. - Natur u. Heimat. – 57(2)1997, Seite 53-63 (PDF, 369 KB)
- Holste, U.: Ophonus diffinis Dejean (Coleoptera: Carabidae) im Diemeltal. - Natur u. Heimat. – 57(3)1997, Seite 65-66 (PDF, 36 KB)
- Solga, A.: Die Moosflora des NSG "Bonnenkamp" (Münster Angelmodde). - Natur u. Heimat. – 57(3)1997, Seite 67-71 (PDF, 99 KB)
- Dieckmann, U., Speier, M. & R. Pott: Die Kulturpflanzenfunde aus dem Fundgut der archäologischen Ausgrabungen zur "Varus Schlacht" bei Kalkriese (Lkr. Osnabrück). - Natur u. Heimat. – 57(3)1997, Seite 73-94 (PDF, 686 KB)
- Fuhrmann, M. & K. Kaltschmidt: Latenter Albinismus beim Grasfrosch Rana temporaria Linnaeus, 1758 im Kreis Siegen Wittgenstein. - Natur u. Heimat. – 57(3)1997, Seite 95-96 (PDF, 49 KB)
- Goos, U. & A. Jagel: Ein Fund des Wiesen-Goldsterns (Gagea pratensis (Pers.) Dum.) in Attendorn (Kreis Olpe). - Natur u. Heimat. – 57(4)1997, Seite 97-99 (PDF, 68 KB)
- Kuhlmann, M.: Zum Vorkommen der Sandbiene Andrena nycthemera Imhoff, 1868 (Hym.: Apidae) in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 57(4)1997, Seite 101-105 (PDF, 110 KB)
- Lückmann, J.: Meloë proscarabaeus L., eine weitere Ölkäfer-Art auf einem Kalkmagerrasen in Nordhessen (Col.: Meloidae) - Natur u. Heimat. – 57(4)1997, Seite 107-110 (PDF, 108 KB)
- Kiffe, K.: Allgemeine Anmerkungen zur Taxonomie von Bolboschoenus (Cyperaceae) in Mitteleuropa und das Ergebnis einer Revision der Gattung im Herbarium des Naturkundemuseums Münster. - Natur u. Heimat. – 57(4)1997, Seite 115-120 (PDF, 118 KB)
- Diekjobst, H.: Zur Verbreitung der beiden Unterarten des Braunstieligen Streifenfarns (Asplenium trichomanes ssp. trichomanes und A. trichomanes ssp. quadrivalens) im Südwestfälischen Bergland. - Natur u. Heimat. – 57(4)1997, Seite 121-127 (PDF, 191 KB)
- 56. Jahrgang 1996, 128 Seiten (PDF, 6.118 KB)
- Terlutter, H.: Zur Verbreitung von Oenopia (= Synharmonia) impustulata (L.) und Coccinella hierogylphica L. in Westfalen (Col., Coccinellidae). - Natur u. Heimat. – 56(1)1996, 1-4 (PDF, 90 KB)
- Schulte Bocholt, A.: Auftreten von Hirschsprung (Corrigiola litoralis L.) in einem neu angelegten Bauerngarten in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 56(1)1996, Seite 5-6 (PDF, 65 KB)
- Koslowski, I., Hamann, M. & A. Schulte: Notizen zur Ausbreitung der Langflügeligen Schwertschrecke (Conocephalus discolor Thun. [Orthoptera: Saltatoria]). - Natur u. Heimat. – 56(1)1996, Seite 7-16 (PDF, 197 KB)
- Sonnenburg, H.: Erstnachweis von Myrmica gallienii Bondroit, 1920 für Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen (Hymenoptera: Formicidae). - Natur u. Heimat. – 56(1)1996, Seite 17-19 (PDF, 61 KB)
- Kulbrock, G. & P.: Der Purpur-Storchschnabel (Geranium purpureum Vill.) - erste Funde im Ostmünsterland. - Natur u. Heimat. – 56(1)1996, Seite 21-22 (PDF, 39 KB)
- Lubienski, M.: Ein Neufund des Ästigen Glaskrautes (Parietaria judaica L.) in Dortmund. - Natur u. Heimat. – 56(1)1996, Seite 23-26 (PDF, 185 KB)
- Runge, F.: Vegetationsschwankungen in einer nordwestdeutschen Krähenbeerheide II. - Natur u. Heimat. – 56(1)1996, Seite 27-29 (PDF, 48 KB
- Rehage, H.-O.: Zum Gedenken an Dr. Heinrich Gasow. - Natur u. Heimat. – 56(1)1996, Seite 31-32 (PDF, 61 KB)
- Feldmann, R.: Vorkommen des Hirschkäfers und seiner Verwandten (Coleoptera: Lucanidae) im Sauerland. - Natur u. Heimat. – 56(2)1996, Seite 33-37 (PDF, 105 KB)
- Drewenskus, J. & G. H. Loos: "Anormale Himbeere" (Rubus idaeus L. f. anomalus Arrh. u. Ginster Sommerwurz (Orobanche rapum genistae Thuill.) bei Haltern. - Natur u. Heimat. – 56(2)1996, Seite 39-40 (PDF, 35 KB)
- Weyer, K. van de: Anmerkungen zur Vegetation der Hausdülmener Fischteiche (Kreis Coesfeld). - Natur u. Heimat. – 56(2)1996, Seite 41-50 (PDF, 197 KB)
- Venne, Ch. & W.: Die Tagfalter (Lepidoptera-Diurna) des Naturschutzgebietes Moosheide. - Natur u. Heimat. – 56(2)1996, Seite 51-63 (PDF, 290 KB)
- Diekjobst, H.: Zur Populationsentwicklung von Draba nemorosa L. am einzigen nordrhein-westfälischen Wuchsort. - Natur u. Heimat. – 56(3)1996, Seite 65-69 (PDF, 103 KB)
- Raabe, U.: Das Stengelumfassende Habichtskraut (Hieracium amplexicaule L.) in Kassel. - Natur u. Heimat. – 56(3)1996, Seite 71-72 (PDF, 49 KB)
- Drees, M.: Über Funde von Schmarotzerwespen im Raum Hagen (Hymenoptera: Sapygidae). - Natur u. Heimat. – 56(3)1996, Seite 73-76 (PDF, 66 KB)
- Ritzau, C. & V. Haeseler: Zur Libellenfauna der Ostfriesischen Inseln (Insecta: Odonata). - Natur u. Heimat. – 56(3)1996, Seite 77-82 (PDF, 116 KB)
- Möller, M. & H.-G. Wagner: Zum Vorkommen einiger Characeen im Bereich des Wasserschlosses Neuhaus bei Paderborn. - Natur u. Heimat. – 56(3)1996, Seite 83-91 (PDF, 186 B)
- Düssel Siebert, H., Fuhrmann, M.: Zum Ausbreitungsverhalten von Grünem Heupferd (Tettigonia viridissima) Linné u. Zwitscherschrecke (Tettigonia cantans) Fuessly (Saltatoria: Tettigonidae) im Kr. Siegen Wittgenstein.- NuH - 56(3)1996, S. 93-96 (PDF, 96 KB)
- Plaisier, F.: Über die Laufkäfer (Coleoptera, Carabidae) Borkums in der Kollektion F. u. R. Struve. - Natur u. Heimat. – 56(4)1996, Seite 97-108 (PDF, 270 KB)
- Birken, S. & G. von Diepenbroick Grüter: Das Herbarium des Freiherrn Otto von Diepenbroick Grüter (Haus Marck, Tecklenburg). - Natur u. Heimat. – 56(4)1996, Seite 109-116 (PDF, 146 KB)
- Rehkopp, Chr.: Ein Wiederfund von Euphorbia dulcis L. subsp. incompta (Cesati) Nyman in Hagen, Westfalen. - Natur u. Heimat. – 56(4)1996, Seite 117-119 (PDF, 56 KB)
- Runge, F.: Vegetationsschwankungen in einem Waldtümpel des Münsterlandes II. - Natur u. Heimat. – 56(4)1996, Seite 121-122 (PDF, 34 KB)
- Lückmann, J.: Bemerkenswerte Käferfunde auf einigen Kalkmagerrasen im Raum Marsberg (Beiträge zur Faunistik und Ökologie der Arthropoden auf den Kalkmagerrasen des oberen Diemeltales, Teil 2). - Natur u. Heimat. – 56(4)1996, Seite 123-128 (PDF, 119 KB)
- 55. Jahrgang 1995, 128 Seiten (PDF, 7.033 KB)
- Jaletzke, M. & F. Daniels: Über die Vegetation der Bockholter Berge bei Gimbte. - Natur u. Heimat. – 55(1)1995, Seite 1-16 (PDF, 269 KB)
- Erbeling, L., Terlutter, H.: Ein Massenauftreten von Chrysomela (Melasoma) vigintipunctata (Scop.) (Coleoptera: Chrysomelidae) im Sauerland 1994. - Natur u. Heimat. – 55(1)1995, Seite 17-22 (PDF, 182 KB)
- Drees, M.: Die Blattkäfergattung Melasoma Stephens im Hagener Raum. - Natur u. Heimat. – 55(1)1995, Seite 23-28 (PDF, 125 KB)
- Runge, F.: Dauerquadratuntersuchungen in einem Buchen Eichenwald des Münsterlandes. - Natur u. Heimat. – 55(1)1995, Seite 29-30 (PDF, 38 KB)
- Brückner, D.: Ein Wiederfund von Lycopodium tristachyum Pursh im Ebbegebirge. - Natur u. Heimat. – 55(1)1995, Seite 31-32 (PDF, 37 KB)
- Petersen, J. & R. Pott: Das Botrychio lunariae-Polygaletum vulgaris Prsg. 1950, eine neue Assoziation für die Nordseeinsel Langeoog. - Natur u. Heimat. – 55(2)1995, Seite 33-39 (PDF, 183 KB)
- Feldmann, R.: Bockkäfer-Gemeinschaften auf Blütensträuchern und Dolden im Sauerland. - Natur u. Heimat. – 55(2)1995, Seite 41-48 (PDF, 175 KB)
- Barkemeyer, W.: Die von F. und R. Struve 1932 bis 1936 auf der Nordseeinsel Borkum gesammelten Bremsen, Raub , Schnepfen , Stilett und Waffenfliegen sowie Wollschweber (Diptera). - Natur u. Heimat. – 55(2)1995, Seite 49-61 (PDF, 285 KB)
- Kulbrock, G. & P. Kulbrock: Das Dänische Löffelkraut (Cochlearia danica L.) jetzt auch in Ostwestfalen. - Natur u. Heimat. – 55(2)1995, Seite 63-64 (PDF, 48 KB)
- Thielemann, A.: Vorkommen von Ginster-Sommerwurz (Orobanche rapum-genistae Thuill.) im NSG "Schultendille" in der Hohen Mark. - Natur u. Heimat. – 55(3)1995, Seite 65-66 (PDF, 32 KB)
- Thielemann, A. & B. von Bülow: Funde der Gelbhalsmaus (Apodemus flavicollis Melchior) in der Hohen Mark. - Natur u. Heimat. – 55(3)1995, Seite 67-68 (PDF, 42 KB)
- Pust, J. & H.-O. Rehage: Neuere Funde von Schnurwürmern (Nemertini) aus dem NSG "Heiliges Meer" bei Hopsten, Kreis Steinfurt. - Natur u. Heimat. – 55(3)1995, Seite 69-70 (PDF, 52 KB)
- Kordges, Th. & A. Kronshage: Zur Verbreitung der Wespenspinne (Agriope bruennichi) in Westfalen. (Arachnida: Araneae). - Natur u. Heimat. – 55(3)1995, Seite 71-78 (PDF, 250 KB)
- Kiffe, K.: Rhacomitrium lanuginosum (HEDW.). BRID. und Stereocaulon vesuvianum Pers. in Münster. - Natur u. Heimat. – 55(3)1995, Seite 79-80 (PDF, 60 KB)
- Runge, F.: Änderung der Krautschicht eines Eichen-Hainbuchenwaldes im Laufe von 35 Jahren. - Natur u. Heimat. – 55(3)1995, Seite 81-83 (PDF, 44 KB)
- Keil, P. & B. Alberternst: Reynoutria x bohemica Chrtek & Chrtoka im westlichen Ruhrgebiet kurze Mitteilung. - Natur u. Heimat. – 55(3)1995, Seite 85-88 (PDF, 75 KB)
- Cordes, U. & U. Raabe: Ein Neufund der Filz-Segge (Carex tomentosa) in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 55(3)1995, Seite 89-95 (PDF, 151 KB)
- Feldmann, R.: Das Drüsige Springkraut (Impatiens glandulifera) als Trachtpflanze für Hummel. - Natur u. Heimat. – 55(4)1995, Seite 97-101 (PDF, 107 KB)
- Fuhrmann, M.: Zur Verbreitung der Gallischen Wespe (Polistes dominulus Christ 1791, Hymenoptera: Polistinae) im Kreis Siegen-Wittgenstein (Nordrhein-Westfalen). - Natur u. Heimat. – 55(4)1995, Seite 103-106 (PDF, 88 KB)
- Bußmann, M. & R. Feldmann: Aktuelle Nachweise thermophiler Tierarten in Westfalen und angrenzenden Gebieten. - Natur u. Heimat. – 55(4)1995, Seite 107-118 (PDF, 247 KB)
- Drees, M.: Zum Vorkommen des Rehschröters und des Kopfhornschröters im Raum Hagen (Coleoptera: Lucanidae). - Natur u. Heimat. – 55(4)1995, Seite 119-123 (PDF, 90 KB)
- Raabe, U.: Eva Maria Wentz (1906 1995). - Natur u. Heimat. – 55(4)1995, Seite 125-127 (PDF, 61 KB)
- 54. Jahrgang 1994, 128 Seiten (PDF, 7.223 KB)
- Happe, J.: Verbreitung der Sommerlinde (Tilia platyhyllos, Scop.) in Nordrhein-Westfalen. - Natur u. Heimat. – 54(1)1994, Seite 1-9 (PDF, 163 KB)
- Raabe, U.: 100 Jahre "Flora von Westfalen" von Konrad Beckhaus. - Natur u. Heimat. – 54(1)1994, Seite 11-24 (PDF, 332 KB)
- Sonneborn, I. und W.: Botrychium simplex, Hitchcock - Einfach Mondraute: Der Fund einer verschollenen oder ausgestorbenen Pflanzenart auf dem Truppenübungsplatz. "Sennelager". - Natur u. Heimat. – 54(1)1994, Seite 25-27 (PDF, 70 KB)
- Kühnapfel, K.-B. & G. H. Loos: Die Gestreifte Zartschrecke (Leptophyes albovittata (KOLL.)) auf dem Holzplatz bei Bönen. - Natur u. Heimat. – 54(1)1994, Seite 29-31 (PDF, 71 KB)
- Runge, F.: Neue Beiträge zur Flora Westfalens IV. - Natur u. Heimat. – 54(2)1994, Seite 33-57 (PDF, 440 KB)
- Feldmann, R. & H.-O. Rehage: Annemarie Runge. Veröffentlichungen von Annemarie Runge. - Natur u. Heimat. – 54(2)1994, Seite 59-63 (PDF, 107 KB)
- Feldmann, R.: Leptura maculicornis DE GEER (Coleoptera, Cerambycidae) im Südwestfälischen Bergland. - Natur u. Heimat. – 54(3)1994, Seite 65-75 (PDF, 308 KB)
- Sievert, A. & D. Sturhan: Erstnachweis einer bemerkenswerten Nematodengattung für Europa: Eutylenchus im Naturschutzgebiet "Heiliges Meer". - Natur u. Heimat. – 54(3)1994, Seite 77-79 (PDF, 63 KB)
- Runge, F.: Der Vegetationswechsel nach einem tiefgreifenden Heidebrande II. - Natur u. Heimat. – 54(3)1994, Seite 81-82 (PDF, 36 KB)
- Drees, M.: Die Sichelschrecke Phaneroptera falcata (Poda) nun auch bei Hagen gefunden. - Natur u. Heimat. – 54(3)1994, Seite 83-84 (PDF, 37 KB)
- Bußmann, M.: Erstnachweis von Agapanthia cardui (L.), Col., Cerambycidae im Südwestfälischen Bergland. - Natur u. Heimat. – 54(3)1994, Seite 85-86 (PDF, 46 KB)
- Donnermeyer, M., Witte, W., & H. Michaelis: Der Brutvogelbestand des Feuchtwiesengebietes "Düsterdieker Niederung" 1993. - Natur u. Heimat. – 54(3)1994, Seite 87-90 (PDF, 64 KB)
- Fasel, P. & M. Fuhrmann: Die Laufkäferfauna (Coleoptera, Carabidae) einer südwestfälischen Heide im NSG "Kerstall" bei Bad Berleburg Hemschlar. - Natur u. Heimat. – 54(3)1994, Seite 91-95 (PDF, 93 KB)
- Lienenbecker, H.: Zur Ausbreitung des Kletternden Lerchensporns (Ceratocapnos claviculata (L.) LIDEN) in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 54(4)1994, Seite 97-101 (PDF, 164 KB)
- Geringhoff, H. & F. J. A. Daniels: Das Gentiano-Koelerietum agrostietosum Korneck 1960 der Briloner Hochfläche. - Natur u. Heimat. – 54(4)199, Seite 103-110 (PDF, 201 KB)
- Miosga, O.: Neufund der Gelippten Tellerschnecke (Anisus spirorbis (L.)) - Natur u. Heimat. – 54(4)1994, Seite 111-114 (PDF, 73 KB)
- Birken, S.: Die Mauerflora des Klosters Gravenhorst/Kreis Steinfurt. - Natur u. Heimat. – 54(4)1994, Seite 115-127 (PDF, 415 KB)
- 53. Jahrgang 1993, 132 Seiten (PDF, 4.819 KB)
- Hard, G.: Neophyten und neophytenreiche Pflanzengesellschaften auf einem Werksgelände (VSG, ehem. Klöckner) in Osnabrück. - Natur u. Heimat. – 53(1)1993, Seite 1-16 (PDF, 340 KB)
- Drees, M.: Beitrag zur Faunistik, Phänologie und Nährpflanzenbindung der um Hagen heimischen Bockkäfer. - Natur u. Heimat. – 53(1)1993, Seite 17-23 (PDF, 127 KB)
- Starkmann, Th., Linnenbrink, D. & Th. Fartmann: Bemerkenswerte Pflanzengesellschaften und -arten des Standortübungsplatzes Dorbaum bei Münster Handorf. - Natur u. Heimat. – 53(1)1993, Seite 25-30 (PDF, 102 KB)
- Runge, F.: Schwankungen der Vegetation in einem Tümpel des Münsterlandes. - Natur u. Heimat. – 53(1)1993, Seite 31-32 (PDF, 36 KB)
- Loos, G. H.: Studien an mittel-westfälischen Wildrosen I. Rosa arvensis Huds. var. multiflora sensu R. Keller. - Natur u. Heimat. – 53(1)1993, Seite 33-36 (PDF, 76 KB)
- Wächter, H. J., Grundmann, M. & I. Härtel: Das Laubmoos Dicranum tauricum Sap. mit Sporogonen im Teutoburger Wald. - Natur u. Heimat. – 53(1)1993, Seite 37-40 (PDF, 89 KB)
- Hocke, B. & F. Daniels: Über die epilithische Flechtenflora und -vegetation im Stadtgebiet von Münster. - Natur u. Heimat. – 53(1)1993, Seite 41-54 (PDF, 226 KB)
- Feldmann, R.: Der Einfluß trockenwarmer Sommer auf die Phänologie von Blütenbockkäfer-Gemeinschaften. - Natur u. Heimat. – 53(1)1993, Seite 55-59 (PDF, 108 KB)
- Büscher, D.: Zur Verbreitung des Gelben Eisenhuts im mittleren Westfalen und in Teilen des Süderberglandes. - Natur u. Heimat. – 53(1)1993, Seite 61-63 (PDF, 50 KB)
- Bernhardt, K. G. & H.-J. Grunwald: Beitrag zur Wanzenfauna des Arnsberger Waldes (Nordrhein-Westfalen). - Natur u. Heimat. – 53(3)1993, Seite 65-74 (PDF, 220 KB)
- Düssel, H & M. Fuhrmann: Erstnachweis der Gemeinen Sichelschrecke (Phaneroptera falcata PODA) (Saltatoria: Tettigoniidae) u. der Roten Keulenschrecke (Gomphocerus rufus L.) (Acrididae) im Kr. Siegen-Wittgenstein. - NuH- 53(3)1993, Seite 75-76 (PDF, 65 KB)
- Kronshage, A.: Neufunde von Phaneroptera falcata (PODA) (Saltatoria: Tettigoniidae) am nördlichen Arealrand unter besonderer Berücksichtigung der westfälischen Vorkommen. - Natur u. Heimat. – 53(3)1993, Seite 77-81 (PDF, 107 KB)
- Traunspurger, W & B., Weischer: Freilebende Süßwassernematoden aus dem Uferbereich im Naturschutzgebiet "Heiliges Meer". - Natur u. Heimat. – 53(3)1993, Seite 83-91 (PDF, 191 KB)
- Feldmann, R. & M. Bußmann: Die Ausbreitung der Rhododendron-Zikade (Graphocephala fennahi YOUNG) im Sauerland und im Hellwegraum. - Natur u. Heimat. – 53(3)1993, Seite 93-98 (PDF, 185 KB)
- Drees, M.: Zwei westfälische Nachweise des Rüsselkäfers Otiorhynchus pinastri (Herbst) - Natur u. Heimat. – 53(3)1993, Seite 99 (PDF, 25 KB)
- Runge, F.: Vegetationsänderungen einer aufgelassenen Viehweide. - Natur u. Heimat. – 53(4)1993, Seite 101-104 (PDF, 71 KB)
- Wedeck, H.: Über Ackerunkrautgesellschaften mit Veronica polita in der Westfälischen Bucht. - Natur u. Heimat. – 53(4)1993, Seite 105-115 (PDF, 279 KB)
- Hinterlang, D.: Zwei Funde von Trichocolea tomentella im südlichen Arnsberger Wald. - Natur u. Heimat. – 53(4)1993, Seite 117-120 (PDF, 74 KB)
- Danielzik, J.: Calyptrate Fliegen (Diptera: Muscidae et Calliphoridae) aus Kirchhellen. Ein Beitrag zur Dipterenfauna Westfalens (Diptera, Brachycera). - Natur u. Heimat. – 53(4)1993, Seite 121-128 (PDF, 115 KB)
- Sonneborn, I. und W., unter Mitarbeit von G. Loos: Veronica dillenii Crantz, Heide-Ehrenpreis, ein Erstfund für Norddeutschland auf dem Truppenübungsplatz "Sennelager". - Natur u. Heimat. – 53(4)1993, Seite 129-131 (PDF, 70 KB)
- Sonneborn, I. und W.: Armeria elongata, die Sand-Grasnelke, ein Neu oder Wiederfunf für Ostwestfalen auf dem Truppenübungsplatz Sennelager. - Natur u. Heimat. – 53(4)1993, Seite 132 (PDF, 26 KB)
- 52. Jahrgang 1992, 142 Seiten (PDF, 5.740 KB)
- Lenz, N.: Die Libellen (Insecta: Odonata) des Kreises Gütersloh. - Natur u. Heimat. – 52(1)1992, Seite 1-14 (PDF, 234 KB)
- Erbeling, L.: Käfer westfälischer Fundorte im Staatlichen Museum für Naturkunde und Vorgeschichte in Oldenburg. Ein Nachtrag zu bisher für die Coleoptera Westfalica bearbeiteten Käfergruppen. - Natur u. Heimat. – 52(1)1992, Seite 15-20 (PDF, 95 KB)
- Dreier, D., Schmidt, C. & H. Schumann: Der Seltsame Lauch (Allium paradoxum (MB.) G. Don.) in Münster. - Natur u. Heimat. – 52(1)1992, Seite 21-22 (PDF, 40 KB)
- Clausen, W.: Die Vogel-Azurjungfer Coenagrion ornatum SÉLYS - nur ein Vermehrungsgast in Ostwestfalen? - Natur u. Heimat. – 52(1)1992, Seite 23-26 (PDF, 85 KB)
- Weber, H. E.: Nachträge zur Brombeerflora Westfalens und des Raumes Osnabrück. - Natur u. Heimat. – 52(1)1992, Seite 27-32 (PDF, 153 KB)
- Kiel, E.-Fr.: Die bemerkenswerte Heuschreckenfauna der "Kleinen Heide" in Halle/Westfalen. - Natur u. Heimat. – 52(2)1992, Seite 33-40 (PDF, 174 KB)
- Hüppe, J.: Zum Vorkommen der Knorpelmiere (Illecebrum verticillatum L.) und ihre Vergesellschaftung zwischen Ems und Hase. - Natur u. Heimat. – 52(2)1992, Seite 41-48 (PDF, 182 KB)
- Diekjobst, H.: Der Vieljährige Knöterich (Polygonum polystachyum) im Iserlohner Stadtwald (Sauerland). - Natur u. Heimat. – 52(2)1992, Seite 49-54 (PDF, 119 KB)
- Runge, F.: Schwankungen der Vegetation in der Meerbeke bei Hopsten infolge jährlicher "Räumung". - Natur u. Heimat. – 52(2)1992, Seite 55-57 (PDF, 53 KB)
- Runge, F.: Vegetationsänderungen nach Auflassung eines Ackers III. - Natur u. Heimat. – 52(2)1992, Seite 58-60 (PDF, 45 KB)
- Loos, G.H.: Neue Beobachtungen zur Ausbreitung des wilden Pastinak (Pastinaca sativa L. subsp. sativa var. pratensis PERS.) im Kamener Stadtgebiet zwischen 1988 und 1991. - Natur u. Heimat. – 52(2)1992, Seite 61-63 (PDF, 65 KB)
- Weyer, K. van de: Zur Kenntnis von Potamogeton nodosus POIRET in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 52(3)1992, Seite 65-68 (PDF, 92 KB)
- Bußmann, M.: Graphocephala fennahi Young (Homoptera, Cicadellidae) auch im südlichen Westfalen. - Natur u. Heimat. – 52(3)1992, Seite 69-70 (PDF, 39 KB)
- Beug, J. & R. Pott: Vegetation von Stillgewässern der Emsaue zwischen Rheine/Meppen. - Natur u. Heimat. – 52(3)1992, Seite 71-96 (PDF, 459 KB)
- Fasel, P.: Ackerwildkräuter im Kreis Siegen-Wittgenstein - Ergebnisse einer Ackerwildkrautkartierung 1991-. - Natur u. Heimat. – 52(4)1992, Seite 97-118 (PDF, 414 KB)
- Verheyen, Th. & E. Woelm: Beitrag zur Flechtenflora des Sauerlandes II. Raum Brilon und Siegen. - Natur u. Heimat. – 52(4)1992, Seite 119-128 (PDF, 204 KB)
- Richter, G.: Vegetation des Naturschutzgebietes "Heideweiher an der Floethe", Gemeinde Saerbeck, Kreis Steinfurt. - Natur u. Heimat. – 52(4)1992, Seite 129-142 (PDF, 306 KB)
- 51. Jahrgang 1991,-128 Seiten (PDF, 6.188 KB) ohne Beiheft
- Runge, A., Gerstberger, P. & U. Raabe: Geastrum nanum PERS., eine Erdstern-Art neu für Westfalen. - Natur u. Heimat. – 51(1)1991, Seite 1-4 (PDF, 70 KB)
- Pallas, J.: Ein Fund von Primula farinosa L. bei Lengerich. - Natur u. Heimat. – 51(1)1991, Seite 5-6 (PDF, 50 KB)
- Fey, J. M.: Die Steinfliegen (Insecta: Plecoptera) des West-Sauerlandes. - Natur u. Heimat. – 51(1)1991, Seite 7-14 (PDF, 132 KB)
- Feldhaus, A. & H. Günther: Die Vegetationsentwicklung in einem 1980 entstandenen Erdfalltümpel bei Hörstel. - Natur u. Heimat. – 51(1)1991, Seite 15-16 (PDF, 35 KB)
- Rothe, U.: Nachweis des natürlichen Bastards Ophrys apifera x O. insectifera = O. x pietzschii (Kümpel). - Natur u. Heimat. – 51(1)1991, Seite 17-18 (PDF, 54 KB)
- Berger, M.: Ein Beleg des Störs (Acipenser sturio) von 1840 aus der Stever. - Natur u. Heimat. – 51(1)1991, Seite 19-22 (PDF, 90 KB)
- Runge, F.: Sukzessionsstudien an einem Zierrasen II. - Natur u. Heimat. – 51(1)1991, Seite 23-25 (PDF, 50 KB)
- Clausen, W.: Die Kleinlibelle Vogel-Azurjungfer Coenagrion ornatum SÉLYS, 1850 im nördlichen Ostwestfalen (Odonata: Coenagrionidae). - Natur u. Heimat. – 51(1)1991, Seite 27-28 (PDF, 41 KB)
- Scholz, A.: Ein Fund von Ferrissia wautieri (Mirolli, 1960) (Gastropoda, Pulmonata) in Ostwestfalen. - Natur u. Heimat. – 51(1)1991, Seite 29-30 (PDF, 41 KB)
- Brunzel, S.: Ein Wiederfund des Zypressen-Bärlapps (Diphasiastrum tristachyum) für das Märkische Sauerland. - Natur u. Heimat. – 51(1)1991, Seite 31-32 (PDF, 36 KB)
- Bußmann, M., Feldmann, R., Lindenschmidt, M. & H.-O. Rehage: Zur Verbreitung des Bachhafts (Osmylus fulvicephalus) in Westfalen. Ergebnisse einer Planuntersuchung. - Natur u. Heimat. – 51(2)1991, Seite 33-44 (PDF, 209 KB)
- Hoffmann, A., Dressel, J., Bockwinkel, G. & M. Elbertz: Bewertung stehender Oberflächengewässer unter Berücksichtigung der Amphibien- u. Libellenfauna am Bsp. d. Beckendorfer Mühlenbachtals in Bielefeld. - NuH. – 51(2)1991, Seite 45-59 (PDF, 263 KB)
- Lindenschmidt, M., Pust, J. & H.-O. Rehage: Ein Bergwerkstollen imTecklenburger Land - Refugial und Lebensraum für gefährdete Tierarten. - Natur u. Heimat. – 51(2)1991, Seite 61-64 (PDF, 74 KB)
- Drees, M.: Adventive Käferarten im Hagener Raum. - Natur u. Heimat. – 51(3)1991, Seite 65-74 (PDF, 176 KB)
- Bernhardt, K.-G. & K. Arnold: Zum Auftreten von Haematoloma dorsata (AHRENS) und Graphocephala fennahi YOUNG in den Räumen Münster und Osnabrück. - Natur u. Heimat. – 51(3)1991, Seite 75-77 (PDF, 66 KB)
- Bernhardt, K.-G.: Zum Auftreten von Cicadetta montana Scopoli, 1772 (Homoptera Auchenorrhyncha) bei Tecklenburg und Lengerich. - Natur u. Heimat. – 51(3)1991, Seite 77-78 (PDF, 37 KB)
- Bernhardt, K.-G.: Das Auftreten von Egeria densa PLANCHON (Hydrocharitaceae) in einem Abgrabungsgewässer bei Wachendorf. - Natur u. Heimat. – 51(3)1991, Seite 79-80 (PDF, 42 KB)
- Raabe, U.: Der Tannen-Bärlapp, Huperzia selago (L.) BERNH., bei Rheda-Wiedenbrück, Kreis Gütersloh. - Natur u. Heimat. – 51(3)1991, Seite 81-82 (PDF, 42 KB)
- Loos, G. H.: Das Mond-Bechermoos (Lunularia cruciata (L.) DUM.) als Bahnhofspflanze. - Natur u. Heimat. – 51(3)1991, Seite 83-84 (PDF, 43 KB)
- Pallas, J. & K. Kiffe: Huperzia selago (L.) BERNH. ex SCHR. & MART. bei Tecklenburg. - Natur u. Heimat. – 51(3)1991, Seite 85-86 (PDF, 77 KB)
- Lumbsch, H. Th.: Das Flechtenherbarium des Westfälischen Museums für Naturkunde in Münster. - Natur u. Heimat. – 51(3)1991, Seite 87-91 (PDF, 72 KB)
- Lumbsch, H. Th.: Bemerkenswerte Flechten im Herbarium des Westfälischen Museums für Naturkunde in Münster. - Natur u. Heimat. – 51(3)1991, Seite 92-94 (PDF, 55 KB)
- Kriesten, B.: Zwei Nachweise der Pokal-Azurjungfer Cercion lindeni (SÉLYS, 1840) im Kreis Herford. - Natur u. Heimat. – 51(3)1991, Seite 95-96 (PDF, 43 KB)
- Raabe, U.: Das Knollige Rispengras (Poa bulbosa L.) in Nordkirchen, Kreis Coesfeld. - Natur u. Heimat. – 51(4)1991, Seite 97-100 (PDF, 68 KB)
- Bußmann, M., Feldmann, R., Lindenschmidt, M. & H.-O. Rehage: Zur Verbreitung der Ibisfliege, Atherix ibis (FABRICIUS, 1798), in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 51(4)1991, Seite 101-107 (PDF, 186 KB)
- Rödel, D. & H. Schumann: Die Kleine Sommerwurz (Orobanche minor SM.) bei Münster/Westf. - Natur u. Heimat. – 51(4)1991, Seite 109-110 (PDF, 49 KB)
- Terlutter, H.: Zur Habitatwahl der westfälischen Helophores Arten aus der minutus Gruppe (Col., Hydrophilidae). - Natur u. Heimat. – 51(4)1991, Seite 111-114 (PDF, 63 KB)
- Bremer, G., Hinterlang, D. & E. Schröder: Vegetationsökologie der Kinderbachaue in Münster. II. Strukturelle und floristische Erfassung von der Quellregion bis zur Mündung - Bewertung. - Natur u. Heimat. – 51(4)1991, Seite 115-128 (PDF, 262 KB)
- Runge, F.: Die Pflanzengesellschaften des Naturschutzgebietes "Heiliges Meer" und ihre Änderungen in den letzten 90 Jahren. - Natur u. Heimat. – 51.1991 Beiheft, 89 Seiten (PDF, 2.286 KB)
- 50. Jahrgang 1990, 128 Seiten (PDF, 6.095 KB)
- Hinterlang, D., Pallas, J. & E. Schröder: Vegetationsökologie der Kinderbachaue in Münster. I. Pflanzensoziologische Erfassung der naturnahen Auenvegetation. - Natur u. Heimat. – 50(1)1990, Seite 1-12 (PDF, 316 KB)
- Runge, F.: Flechtenverbreitung und Luftverschmutzung in Greven und seiner Umgebung. - Natur u. Heimat. – 50(1)1990, Seite 13-16 (PDF, 91 KB)
- Diekjobst, H.: Das Felsen-Greiskraut (Senecio squalidus L.) in Steinbrüchen des östlichen Sauerlandes. - Natur u. Heimat. – 50(1)1990, Seite 17-28 (PDF, 270 KB)
- Terlutter, H.: Bemerkenswerte Funde von wasserbewohnenden Käfer im westlichen Münsterland. - Natur u. Heimat. – 50(1)1990, Seite 29-32 (PDF, 80 KB)
- Loos, G. H.: Die Verbreitung des Spreizblättrigen Greiskrautes (Senecio erraticus BERTOL. subsp. barbareifolius (WIMM. & GRAB.) BEGER) im mittleren Kreis Unna. - Natur u. Heimat. – 50(2)1990, Seite 33-36 (PDF, 68 KB)
- Deutsch, A.: Zur Ökologie von Stagnicola glabra (O. F. M.) (Gastropoda, Pulmonata) in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 50(2)1990, Seite 37-42 (PDF, 159 KB)
- Saletzki, M.: Ein letztes Vorkommen des Braunen Schnabelrieds (Rhynchospora fusca) im Kreis Gütersloh. - Natur u. Heimat. – 50(2)1990, Seite 43-44 (PDF, 51 KB)
- Bußmann, D. & H. Rinsche: Brutnachweis des Bienenfressers (Merops apiaster L. 1758) im Kreis Steinfurt. - Natur u. Heimat. – 50(2)1990, Seite 45-46 (PDF, 55 KB)
- Kiffe, K.: Die Fingersegge (Carex digitata L.) bei Burgsteinfurt. - Natur u. Heimat. – 50(2)1990, Seite 47 (PDF, 38 KB)
- Loos, H. G.: Ein Vorkommen der Sumpfschrecke (Mecostethus grossus L.) bei Lippstadt. - Natur u. Heimat. – 50(2)1990, Seite 48 (PDF, 33 KB)
- Clausen, W.: Weitere Libellenbeobachtungen aus dem nördlichen Ostwestfalen. - Natur u. Heimat. – 50(2)1990, Seite 49-53 (PDF, 110 KB)
- Kiel, E.-F.: Erstnachweis von Candidula intersecta (Poiret, 1801) (Gastropoda, Stylommatophora) in Nordrhein-Westfalen. - Natur u. Heimat. – 50(2)1990, Seite 55-57 (PDF, 75 KB)
- Ant, H.: Bernhard Rensch (1900 - 1990). - Natur u. Heimat. – 50(2)1990, Seite 59-63 (PDF, 108 KB)
- Krismann, A.W.: Ein neuer Fund von Hygrobia hermanni F. 1775 (Ins., Col.) in der Westfälischen Bucht - mit Anmerkungen zur Ökologie. - Natur u. Heimat. – 50(3)1990, Seite 65-67 (PDF, 55 KB)
- Drees, M.: Vorkommen gefährdeter Käferarten im Raum Hagen/Westfalen. - Natur u. Heimat. – 50(3)1990, Seite 69-80 (PDF, 207 KB)
- Kiffe, K.: Ein Beitrag zur Ausbreitung und Soziologie des Zweiknotigen Krähenfußes (Coronopus didymus (L.) SM.), Brassicaceae. - Natur u. Heimat. – 50(3)1990, Seite 81-83 (PDF, 66 KB)
- Feldmann, R.: Untersuchungen an einer Population des Distelbocks (Agapanthia villosoviridescens) im Ruhrtal. - Natur u. Heimat. – 50(3)1990, Seite 85-90 (PDF, 117 KB)
- Seckel, B. J.: Neufund eines bigenerischen Orchideenbastards in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 50(3)1990, Seite 91-94 (PDF, 83 KB)
- Wagner, H.-G.: Ein Schoenetum nigricantis bei Lengerich, Westf. - Natur u. Heimat. – 50(3)1990, Seite 95-96 (PDF, 56 KB)
- Sonneborn, I. & W.: Stachelpilze und weitere Pilzarten im Tatenhausener Wald bei Halle, Kreis Gütersloh. - Natur u. Heimat. – 50(4)1990, Seite 97-104 (PDF, 157 KB)
- Deutsch, A.: Weitere Nachweise von Menetus dilatatus (Gould) (Gastropoda, Pulmonata) in Nordrhein-Westfalen. - Natur u. Heimat. – 50(4)1990, Seite 105-108 (PDF, 81 KB)
- Berger, M.: Eine mögliche Hybridform zwischen Grün- und Grauspecht aus Münster. - Natur u. Heimat. – 50(4)1990, Seite 109-110 (PDF, 62 KB)
- Bernhardt, K.-G.: Die Pioniervegetation des "Ersatzbiotops Geeste" als Beispiel für die primäre Besiedlung von feuchten Sand und Kiesflächen im Nordwestdeutschen Flachland. - Natur u. Heimat. – 50(4)1990, Seite 111-128 (PDF, 320 KB)
- 49. Jahrgang 1989, 128 Seiten (PDF, 4.967 KB)
- Runge, F.: Neue Beiträge zur Flora Westfalens III. - Natur u. Heimat. – 49(1)1989, Seite 1-16 (PDF, 293 KB)
- Bülow, B. von: Beitrag zur Verbreitung der Kleinsäuger im westlichen Münsterland. Mit Hinweisen zur Unterscheidung von Wald- und Schabrackenspitzmäusen in Eulengewöllen. - Natur u. Heimat. – 49(1)1989, Seite 17-21 (PDF, 90 KB)
- Loos, G. H.: Die Blaubinsen-Roßminzen-Gesellschaft (Junco inflexi-Menthetum longifoliae Lohm. 1953) auf einer Rinderweide in Kamen Heeren. - Natur u. Heimat. – 49(1)1989, Seite 22-23 (PDF, 39 KB)
- Ant, H., Hendricks, A.: Ludwig Franzisket (1917 1988) - Natur u. Heimat. – 49(1)1989, Seite 25-30 (PDF, 117 KB)
- Fey, J. M.: In memoriam Ernst Schröder (25.11.1906 – 31.12.1988) - Natur u. Heimat. – 49(1)1989, Seite 31-32 (PDF, 56 KB)
- Dettmar, J.: Die Apera interrupta-Arenaria serpyllifolia-Gesellschaft im Ruhrgebiet. - Natur u. Heimat. – 49(2)1989, Seite 33-42 (PDF, 155 KB)
- Bußmann, M.: Zum Vorkommen des Sumpfbärlapps (Lycopodiella inundata) (L. HOLUB) im Süderbergland. - Natur u. Heimat. – 49(2)1989, Seite 43-48 (PDF, 124 KB)
- Kaplan, K. & H. Lenski: Zur Pflanzenbesiedlung feuchter nährstoffarmer Pionierstandorte in der Westfälischen Bucht. - Natur u. Heimat. – 49(2)1989, Seite 49-56 (PDF, 142 KB)
- Jäger, W. & H. W. Bennert: Ein Neufund des Lanzenschildfarns (Polystichum lonchitits) in Nordrhein-Westfalen. - Natur u. Heimat. – 49(2)1989, Seite 57-63 (PDF, 160 KB)
- Bröring, U.: Die Wanzen der Sammlung F. und R. Struve von Borkum (Hemiptera: Heteroptera). - Natur u. Heimat. – 49(3)1989, Seite 65-79 (PDF, 228 KB)
- Niedringhaus, R.: Die von F. und R. Struve von 1932 1938 auf Borkum gesammelten Zikaden (Hemiptera: Auchenorrhyncha). - Natur u. Heimat. – 49(3)1989, Seite 81-90 (PDF, 174 KB)
- Loos, G. H.: Die Ackerkleinlings-Gesellschaft (Centunculo-Anthoceretum punctati (W. Koch 1926) Moor 1936) auf einem Baugelände bei Kamen-Methler. - Natur u. Heimat. – 49(3)1989, Seite 91-94 (PDF, 87 KB)
- Lumbsch, H. Th.: Über das Vorkommen der Flechte Dirina stenhammari (Fr.) Poelt & Follm. im Weserbergland. - Natur u. Heimat. – 49(3)1989, Seite 95-96 (PDF, 48 KB)
- Bußmann, M., Feldmann, R. & H.-O. Rehage: Nachweise des Bachhafts (Osmylus fulvicephalus) in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 49(4)1989, Seite 97-104 (PDF, 210 KB)
- Fasel, P.: Beiträge, Wiederfunde und Ergänzungen zur Flora des Kreises Siegen-Wittgenstein (I) - Natur u. Heimat. – 49(4)1989, Seite 105-122 (PDF, 284 KB)
- Siepe, K.: Pterula gracilis (Desm. & Berk. in Berk.) Corner 1950 in Westfalen - Ein Beitrag zur Pilzflora des westlichen Münsterlandes. - Natur u. Heimat. – 49(4)1989, Seite 123-125 (PDF, 63 KB)
- Rehage, H.-O.: Dem Andenken an Helmut Beyer (3. März 1905 – 8. September 1989) - Natur u. Heimat. – 49(4)1989, Seite 126-128 (PDF, 70 KB)
- 48. Jahrgang 1988, 128 Seiten (PDF, 6.810 KB)
- Verbücheln, G.: Zur Vergesellschaftung und Verbreitung von Veronica longifolia und Thalictrum flavum in der Westfälischen Bucht. - Natur u. Heimat. – 48(1)1988, Seite 1-8 (PDF, 213 KB)
- Hamann, M. & I. Koslowski: Vegetation, Flora und Fauna eines salzbelasteten Feuchtgebietes an einer Berghalde in Gelsenkirchen. - Natur u. Heimat. – 48(1)1988, Seite 9-14 (PDF, 165 KB)
- Fey, J. M.: Unerwartetes Vorkommen von Enoicyla pusilla BURM. (Insecta: Trichoptera) in einem Fichtenstumpf. - Natur u. Heimat. – 48(1)1988, Seite 15-16 (PDF, 63 KB)
- Dittrich Bröskamp, K.: Blaugras-Trockenrasen am Räuschenberg bei Höxter. - Natur u. Heimat. – 48(1)1988, Seite 17-20 (PDF, 106 KB)
- Scholz, A.: Ein neuer Fundort von Sphyradium doliolum (Gastropoda, Stylommatophora) in Ostwestfalen. - Natur u. Heimat. – 48(1)1988, Seite 21-24 (PDF, 92 KB)
- Runge, F.: Vegetationsschwankungen in einem Waldtümpel des Münsterlandes. - Natur u. Heimat. – 48(1)1988, Seite 25-26 (PDF, 51 KB)
- Kiffe, K.: Botanische Beobachtungen in einer Sandabgrabung. - Natur u. Heimat. – 48(1)1988, Seite 27-29 (PDF, 121 KB)
- Bußmann, M.: Weitere Nachweise des Winterhaftes (Boreus westwoodi) und der Schneefliege (Chionea lutescens) aus dem südwestfälischen Bergland. - Natur u. Heimat. – 48(1)1988, Seite 30-32 (PDF, 73 KB)
- Zettelmeyer, W.: Faunistisch-ökologische Bestandsaufnahme des NSG Schwarzes Bruch (Kr. Pader¬born/Westfalen). - Natur u. Heimat. – 48(2)1988, Seite 33-44 (PDF, 212 KB)
- Kasparek, F. & A. Runge: Agrocybe putaminum, eine Ackerlingsart neu für Westfalen. - Natur u. Heimat. – 48(2)1988, Seite 45-48 (PDF, 89 KB)
- Runge, F.: Vegetationsschwankungen in einer nordwestdeutschen Krähenbeer-Heide. - Natur u. Heimat. – 48(2)1988, Seite 49-52 (PDF, 72 KB)
- Lienenbecker, H.: Zur Entwicklung der Salzflora an der Saline Gottesgabe bei Rheine. - Natur u. Heimat. – 48(2)1988, Seite 53-56 (PDF, 107 KB)
- Mays, U. & M. Groß: Beobachtungen des Kiemenfußkrebses Siphonophanes (= Chirocephalus) grubei DYBOWSKI, 1860 (Crustacea, Anostraca) im Münsterland. - Natur u. Heimat. – 48(2)1988, Seite 57-59 (PDF, 75 KB)
- Althaus, D., Bültmann, B., Hall, Chr. & G. Woithe: Die Pflanzengesellschaften des Schachsels bei Westerkappeln. - Natur u. Heimat. – 48(2)1988, Seite 60-64 (PDF, 118 KB)
- Nieschalk, Ch.: Zur Verbreitung von zwei Sommerwur-Arten im Raum Marsberg (Hochsauerlandkreis). - Natur u. Heimat. – 48(3)1988, Seite 65-66 (PDF, 45 KB)
- Kiffe, K.: Neu- und Wiederfunde der Dünnährigen Segge (Carex strigosa HUDSON) im Raum Münster. - Natur u. Heimat. – 48(3)1988, Seite 67-68 (PDF, 46 KB)
- Loos, G. H.: Der Südliche Blaupfeil (Orthetrum brunneum FONSCOLOMBE 1935) in den Beckumer Bergen. - Natur u. Heimat. – 48(3)1988, Seite 69-70 (PDF, 48 KB)
- Loos, G. H.: Die Ausbreitung des Wild-Pastinak (Pastinaca sativa L. ssp. sativa var. pratensis PERS.) im Stadtgebiet von Kamen. - Natur u. Heimat. – 48(3)1988, Seite 71-72 (PDF, 62 KB)
- Bernhardt, K.-G.: Die Cratoneuron-Gesellschaft eines Quellbaches bei Bramsche (Osnabrück). - Natur u. Heimat. – 48(3)1988, Seite 73-80 (PDF, 160 KB)
- Stock, M.: Die Carabidenfauna im NSG "Mastbruch" in Dortmund Westerfilde. - Natur u. Heimat. – 48(3)1988, Seite 81-88 (PDF, 156 KB)
- Prolingheuer, Th.: Neue Funde seltener Pflanzenarten der Strandlings- und Zwergbinsengesellschaft bei Münster. - Natur u. Heimat. – 48(3)1988, Seite 89-93 (PDF, 119 KB)
- Bregulla, D.: Bachrenaturierung als Artenschutz für den Feuersalamander (Salamandra s. terrestris) - Natur u. Heimat. – 48(3)1988, Seite 94-96 (PDF, 74 KB)
- Bußmann, M.: Ein Vorkommen der Teichmuschel (Anodonta cygnea L.) in der Heilenbecker Talsperre. - Natur u. Heimat. – 48(4)1988, Seite 97-99 (PDF, 60 KB)
- Bernhardt, K.-G. & K. Handke: Bemerkenswerte Arthropodenfunde aus dem Emsland. - Natur u. Heimat. – 48(4)1988, Seite 100-112 (PDF, 237 KB)
- Nieschalk, Ch.: Zur Verbreitung von Orobanche rapumgenistae THUILL. (Ginster-Sommerwurz) im südöstlichen Westfalen. - Natur u. Heimat. – 48(4)1988, Seite 113-114 (PDF, 50 KB)
- Runge, F.: Änderungen des Strauchbestandes einer neu angelegten Wallhecke im Laufe von 21 Jahren. - Natur u. Heimat. – 48(4)1988, Seite 115-118 (PDF, 66 KB)
- Bockwinkel, G.: Der Einfluß der Mahd auf die Besiedlung von mäßig intensiv bewirtschafteten Wiesen durch Graswanzen (Stenodemini, Heteroptera). - Natur u. Heimat. – 48(4)1988, Seite 119-128 (PDF, 196 KB)
- 47. Jahrgang 1987, 152 Seiten (PDF, 9.757 KB)
- Woelm, E.: Rasterkartierung der Flechten in Westfalen Ein Aufruf zur Mitarbeit. - Natur u. Heimat. – 47(1)1987, Seite 1-7 (PDF, 269 KB)
- Siepe, K.: Beitrag zur Pilzflora des westlichen Münsterlandes. Über einige Arten der Gattung Psathyrella. - Natur u. Heimat. – 47(1)1987, Seite 8-14 (PDF, 134 KB)
- Robens, W. & W. Schulze: Ostrinia palustralis (HÜBNER, 1796) (Lepidoptera, Pyraustinae). Erstfund für Nordrhein-Westfalen (Entomologische Notizen aus Westfalen 6). - Natur u. Heimat. – 47(1)1987, Seite 15-16 (PDF, 68 KB)
- Clausen, W.: Libellenbeobachtungen aus dem nördlichen Ostwestfalen. - Natur u. Heimat. – 47(1)1987, Seite 17-30 (PDF, 253 KB)
- Runge, F.: Die Vegetation der Randelbachquelle in Rheine Wadelheim. - Natur u. Heimat. – 47(1)1987, Seite 31-33 (PDF, 76 KB)
- Scholz, A.: Eine vergessene Form von Balea biplicata (Mont.) (Gastropoda, Stylommatophora). - Natur u. Heimat. – 47(1)1987, Seite 34-36 (PDF, 74 KB)
- Weber, F.: Akademischer Oberrat Dr. Hans Kroker (1934 1986). - Natur u. Heimat. – 47(1)1987, Seite 37-39 (PDF, 72 KB)
- Rehage, H.-O.: Zum weiteren Vordringen von Orchestia cavimana HELLER, 1865 (Crustacea, Talitridae) in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 47(2)1987, Seite 41-44 (PDF, 71 KB)
- Feldmann, R.: Wanderdynamik und Gewichtsentwicklung junger Grasfrösche (Rana temporaria). - Natur u. Heimat. – 47(2)1987, Seite 45-52 (PDF, 162 KB)
- Berger, M.: Schädelmerkmale von Gelbhalsmaus und Waldmaus. - Natur u. Heimat. – 47(2)1987, Seite 53-57 (PDF, 124 KB)
- Heuwinkel, H.: Zur Lebensweise der Wasseramsel, eine Fotodokumentation. - Natur u. Heimat. – 47(2)1987, Seite 58-66 (PDF, 245 KB)
- Scherfose, V.: Die Vegetation des NSG Kathagenberg bei Fürstenberg (Westsolling). - Natur u. Heimat. – 47(2)1987, Seite 67-80 (PDF, 272 KB)
- Runge, F.: 10. und letzter Bericht über die neuerliche Ausbreitung des Moorkreuzkrautes in Mitteleuropa. - Natur u. Heimat. – 47(2)1987, Seite 81-86 (PDF, 152 KB)
- Weber, H. E.: Das Dänische Löffelkraut (Cochlearia danica L.) dringt neuerdings ins Binnenland vor. - Natur u. Heimat. – 47(2)1987, Seite 86-87 (PDF, 62 KB)
- Raabe, U.: Ein Neufund der Rötlichen Sommerwurz, Orobanche purpurea JACQ., im Kreis Höxter. - Natur u. Heimat. – 47(2)1987, Seite 87-88 (PDF, 56 KB)
- Diekjobst, H.: Die Pioniervegetation an der abgelassenen Fürwigge-Talsperre (Sauerland). - Natur u. Heimat. – 47(3)1987, Seite 89-104 (PDF, 433 KB)
- Hübschen, J. & V. John: Notizen zur Verbreitung epiphytischer Flechten im Sauerland. - Natur u. Heimat. – 47(3)1987, Seite 105-116 (PDF, 250 KB)
- Bernhardt, K. G.: Ergänzungen zur Heteropterenfauna Westfalens. - Natur u. Heimat. – 47(3)1987, Seite 117-118 (PDF, 57 KB)
- Runge, A.: Hermann Jahn. - Natur u. Heimat. – 47(3)1987, Seite 119-120 (PDF, 66 KB)
- Risse, S.: Phaeoceros carolinianus (MICHX.) PROSK. in Nordrhein-Westfalen. - Natur u. Heimat. – 47(4)1987, Seite 121-129 (PDF, 208 KB)
- Kaplan, K. & Chr. Overkott Kaplan: Neufunde des Faden Enzians (Cicendia filiformis) im nordwestlichen Westfalen und der angrenzenden Grafschaft Bentheim. - Natur u. Heimat. – 47(4)1987, Seite 130-132 (PDF, 82 KB)
- Robert, B. & C. Schmidt: Ein Wiederfund von Parietaria judaica (L.) in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 47(4)1987, Seite 133-134 (PDF, 55 KB)
- Kleene, R. & H. Michaelis: Beobachtungen zur Nahrungsaufnahme der Haubenlerche (Galerida cristata) auf einem Schulplatz in Mettingen (Kreis Steinfurt). - Natur u. Heimat. – 47(4)1987, Seite 135-138 (PDF, 102 KB)
- Bilo, M. & H. Radermacher: Zwei weitere Nachweise der Zweifarbfledermaus (Vespertilio discolor Natterer) aus Nordrhein-Westfalen. - Natur u. Heimat. – 47(4)1987, Seite 139-142 (PDF, 96 KB)
- Caspers, G.: Zwei Funde des Gelblichen Zypergrases im Borkerner Raum. - Natur u. Heimat. – 47(4)1987, Seite 143-146 (PDF, 105 KB)
- Skiba, R.: Erster Nachweis einer Zweifarbfledermaus, Vespertilio discolor Natterer, im Bergischen Land. - Natur u. Heimat. – 47(4)1987, Seite 147-149 (PDF, 73 KB)
- Bernhardt, K.-G.: Veronica peregina L. (Scrophulariaceae), ein seltener Pionierbesiedler im Emsland. - Natur u. Heimat. – 47(4)1987, Seite 150-152 (PDF, 65 KB)
- 46. Jahrgang 1986, 136 Seiten (PDF, 6.106 KB)
- Bernhardt, K.-G.: Heteropteren Funde aus dem NSG "Venner Moor" (Kreis Coesfeld). - Natur u. Heimat. – 46(1)1986, Seite 1-10 (PDF, 146 KB)
- Bernhardt, K.-G.: Die Heteroptera der temporären Gewässer des Waldgebietes Stapelskotten an der Werse. - Natur u. Heimat. – 46(1)1986, Seite 11-18 (PDF, 158 KB)
- Hübner, Th.: Bestandssituation und Rückgang der Kreuzkröte (Bufo calamita LAUR.) zwischen Leverkusen und Duisburg und daraus resultierende Vorschläge für die Rekultivierung von Abgrabungen. - Natur u. Heimat. – 46(1)1986, Seite 19-24 (PDF, 111 KB)
- Runge, F.: Vegetationsschwankungen in einer nassen Heide III. - Natur u. Heimat. – 46(1)1986, Seite 25- 26 (PDF, 46 KB)
- Thomas, W.: Die Mariendistel (Silybum marianum (L.) Gaertn.), ein seltener Gast der heimischen Flora. - Natur u. Heimat. – 46(1)1986, Seite 27-28 (PDF, 61 KB)
- Danielzik, J.: Cephenemyia stimulator (CLARK, 1815), Diptera (Oestridae), auf dem Aussichtsturm in der Kirchhellener Heide. - Natur u. Heimat. – 46(1)1986, Seite 29-31 (PDF, 68 KB)
- Kroker, H.: Gerhard Jankowski. - Natur u. Heimat. – 46(1)1986, Seite 32 (PDF, 30 KB)
- Runge, F.: Neue Beiträge zur Flora Westf. II. - Natur u. Heimat. – 46(2)1986, Seite 33-72 (PDF, 852 KB)
- Dierschke, H.: Untersuchungen zur Populationsdynamik der Gentianella-Arten in einem Enzian-Zwenken-Kalkmagerrasen. - Natur u. Heimat. – 46(3)1986, Seite 73-81 (PDF, 172 KB)
- Lienenbecker, H. & M. Lindenschmidt: Die Moorlilie (Narthecium ossifragum) im Teutoburger Wald bei Riesenbeck/Kreis Steinfurt. - Natur u. Heimat. – 46(2)1986, Seite 82-84 (PDF, 71 KB)
- Wittig, R. & B. Esser: Die Urticularia-Arten der Westfälischen Bucht. - Natur u. Heimat. – 46(3)1986, Seite 85-89 (PDF, 125 KB)
- Hüppe, J.: Über ein Massenvorkommen der Roggen-Trespe (Bromus secalinus L.) bei Höxter-Ovenhausen. - Natur u. Heimat. – 46(3)1986, Seite 90-94 (PDF, 121 KB)
- Bußmann, M.: Zwei vorübergehende Vorkommen von Azolla filiculoides LAM. in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 46(3)1986, Seite 95-96 (PDF, 50 KB)
- Raabe, U.: Ein Vorkommen der Türkenbundlilie, Lilium martagon L., bei Büren, Kreis Paderborn. - Natur u. Heimat. – 46(3)1986, Seite 97-98 (PDF, 42 KB)
- Sonneborn, I. u. W.: Die Gelappte Stachelgurke (Echinocystis lobata) neu für Westfalen. - Natur u. Heimat. – 46(3)1986, Seite 99-103 (PDF, 140 KB)
- Burrichter, E.: Zur pflanzensoziologischen Erfassung und Struktur des Erlen-Eichen-Birkenwaldes in der Westfälischen Bucht. - Natur u. Heimat. – 46(4)1986, Seite 105-110 (PDF, 103 KB)
- Thomas, W.: Die Pflanzengesellschaften des Hiltruper Sees. - Natur u. Heimat. – 46(4)1986, Seite 111-116 (PDF, 112 KB)
- Lienenbecker, H. & H.-O. Rehage: Floristische und faunistische Beobachtungen am Naturdenkmal "Salzbrunnen Rothenberge" im Kreis Steinfurt. - Natur u. Heimat. – 46(4)1986, Seite 117-120 (PDF, 81 KB)
- Feldmann, R.: Molluskengesellschaften in Gewässern der Westfälischen Bucht. - Natur u. Heimat. – 46(4)1986, Seite 121-129 (PDF, 198 KB)
- Wentz, E. M.: Zwei "Salzpflanzen" an der Weser in Minden. - Natur u. Heimat. – 46(4)1986, Seite 130 (PDF, 27 KB)
- Knaust, H.-J.: Durch Trockenheit bedingte Ortsveränderungen bei Carabus nemoralis (Coleoptera: Carabidae) in einer Sandgrube. - Natur u. Heimat. – 46(4)1986, Seite 131-134 (PDF, 77 KB)
- Bußmann, M.: Vegetationsentwicklung an einem im Jahr 1980 entstandenen Erdfall in Hörstel, Kr. Steinfurt. - Natur u. Heimat. – 46(4)1986, Seite 135-136 (PDF, 50 KB)
- 45. Jahrgang 1985, 139 Seiten (PDF, 6.246 KB)
- Rehage, H.-O.: Helmut Beyer 80 Jahre. - Natur u. Heimat. – 45(1)1985, Seite 1-2 (PDF, 45 KB)
- Berger, M.: Naturschutz im Münsterland auf neuen Wegen. - Natur u. Heimat. – 45(1)1985, Seite 3-8 (PDF, 128 KB)
- Feldmann, R.: Das Kleingewäserprojekt NRW – Ergebnisse der Erfolgskontrolle im Regierungsbezirk Münster. - Natur u. Heimat. – 45(1)1985, Seite 8-16 (PDF, 166 KB)
- Rehage, H.-O.: Beitrag zur Makroinvertebratenfauna und zur Wassergüte der Hopstener Aa. - Natur u. Heimat. – 45(1)1985, Seite 17-20 (PDF, 85 KB)
- Woelm, E.: Beobachtungen zur Veränderung der Flechtenflora des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ bei Hopsten im Kreis Steinfurt (Westfalen). - Natur u. Heimat. – 45(1)1985, Seite 20-25 (PDF, 106 KB)
- Wolf, H.: Veränderungen der Hummelfauna (Hymenoptera: Apidae) des Siegerlandes, Bemerkungen zum Artenschutz und Bestimmungsschlüssel der in Nordrhein-Westfalen vorkommenden Arten. - Natur u. Heimat. – 45(1)1985, Seite 26-33 (PDF, 154 KB)
- Kausch, W. & H. Brück: Die Pflanzengesellschaften einer Flachsenke im Naturschutzgebiet „Heiliges Meer“. - Natur u. Heimat. – 45(1)1985, Seite 33-40 (PDF, 182 KB)
- Risse, S.: Pohlia lescuriana (SULL.) GROUT und Ditrichum pusillum (HEDW.) HAMPE als Ackermoose. - Natur u. Heimat. – 45(2)1985, Seite 41-47 (PDF, 148 KB)
- Runge, F.: Weitere Änderungen der Flora des Naturschutzgebietes "Heiliges Meer" bei Hopsten II. - Natur u. Heimat. – 45(2)1985, Seite 47-53 (PDF, 142 KB)
- Raabe, U.: Mauer-Gänsefuß, Chenopodium murale, und Kleines Flohkraut, Pulicaria vulgaris, im Kreis Minden-Lübbecke. - Natur u. Heimat. – 45(2)1985, Seite 53-55 (PDF, 74 KB)
- Bernhardt, K.-G.: Die Heteropterenfauna eines Krebsscherengewässers bei Elte/Rheine. - Natur u. Heimat. – 45(2)1985, Seite 55-58 (PDF, 91 KB)
- Everding, L., Korte, U., Tenbrock, U. & B. Surholt: Makrolepidopteren der Heubachniederung - Untersuchung des saisonalen Auftretens mittels der "Tea chest" Lichtfalle. - Natur u. Heimat. – 45(2)1985, Seite 58-75 (PDF, 348 KB)
- Skiba, R. & A. Belz: Sommernachweis der Nordfledermaus (Eptesicus nilssoni) im Wittgensteiner Land. - Natur u. Heimat. – 45(3)1985, Seite 77-82 (PDF, 145 KB)
- Danielzik, J.: Brachyopa scutellaris (ROB. DESV., 1844) - eine für Westfalen neue Syrphidenart (Diptera). - Natur u. Heimat. – 45(3)1985, Seite 83-84 (PDF, 66 KB)
- Gödde, M., Diesing, D. & R. Wittig: Verbreitung ausgewählter Wald- und Ruderalpflanzen in Münster. - Natur u. Heimat. – 45(3)1985, Seite 85-103 (PDF, 529 KB)
- Rückert, E. & B. Bader: Ein neuer Fundort der Erdkastanie (Apiaceae) in Nordrhein-Westfalen. - Natur u. Heimat. – 45(3)1985, Seite 103-107 (PDF, 133 KB)
- Raabe, U.: Zum Vorkommen von Inula graveolens (L.) Desf. und einigen weiteren bemerkenswerten Adventiv- und Ruderalpflanzen im Raum Recklinghausen-Gelsenkirchen. - Natur u. Heimat. – 45(3)1985, Seite 107-108 (PDF, 52 KB)
- Fey, J. M.: Wanderverhalten von Leuctra prima KMP. Imagines (Insecta: Plecoptera). - Natur u. Heimat. – 45(4)1985, Seite 109-112 (PDF, 180 KB)
- Siepe, K.: Beiträge zur westfälischen Discomyzetenflora. I. Einige Helotiales-Arten aus dem Ringelsteiner Wald. - Natur u. Heimat. – 45(4)1985, Seite 113-118 (PDF, 162 KB)
- Lienenbecker, H.: Floristische Beobachtungen am Waldhügel bei Rheine. - Natur u. Heimat. – 45(4)1985, Seite 119-124 (PDF, 113 KB)
- Hellweg, K.: Seltene Käfer am Licht. - Natur u. Heimat. – 45(4)1985, Seite 125-126 (PDF, 60 KB)
- Dettmar, J.: Waldgesellschaften am Nordhang des Strang bei Bad Pyrmont. - Natur u. Heimat. – 45(4)1985, Seite 127-134 (PDF, 182 KB)
- Lehmann, I.: Entomologische Notizen aus Westfalen 4: Nothocasis sertata (HÜBNER,1817) in Westfalen (Lepidoptera, Geometridae). - Natur u. Heimat. – 45(4)1985, Seite 135-139 (PDF, 149 KB)
- 44. Jahrgang 1984, 128 Seiten (PDF, 7.094 KB)
- Weber, H. E.: Bestimmungsschlüssel für Heuschrecken und Grillen in Westfalen nach akustischen Merkmalen. - Natur u. Heimat. – 44(1)1984, Seite 1-19 (PDF, 337 KB)
- Raabe, U.: Anthemis hyalina DC. - auch in westfälischen Kleefeldern. - Natur u. Heimat. – 44(1)1984, Seite 19-22 (PDF, 94 KB)
- Conrads, K.: Zweimaliges Auftreten eines Schlagschwirl-♂ (Locustella fluviatilis) 1981 und 1982 in Bielefeld. - Natur u. Heimat. – 44(1)1984, Seite 23-26 (PDF, 99 KB)
- Birken, S.: Bemerkenswerte und neue Pilzarten für Westfalen. - Natur u. Heimat. – 44(1)1984, Seite 26-33 (PDF, 214 KB)
- Büscher, D.: Senecio inaequidens DC. nun auch im Ruhrgebiet. - Natur u. Heimat. – 44(1)1984, Seite 33-34 (PDF, 46 KB)
- Franzisket, L.: Rolf Dircksen. - Natur u. Heimat. – 44(1)1984, Seite 35-36 (PDF, 53 KB)
- Keller-Woelm, P. & E. Woelm: Das Wiechholz bei Halverde im Kreis Steinfurt (Westfalen) - Natur u. Heimat. – 44(2)1984, Seite 37-47 (PDF, 169 KB)
- Balkenohl, M.: Dyschirius lucidus (PUTZEYS 1846), ein Neufund für Westfalen. - Natur u. Heimat. – 44(2)1984, Seite 48-49 (PDF, 55 KB)
- Klewen, R.: Der Springfrosch (Rana dalmatina BONAPARTE 1840) in Westfalen - ein ungelöstes faunistisches Problem. - Natur u. Heimat. – 44(2)1984, Seite 49-53 (PDF, 141 KB)
- Stelzig, V. & A. Berning: Ein neues Vorkommen der Zwerglinse (Wolffia arrhiza (L.) Wimm.) im südlichen Emsland. - Natur u. Heimat. – 44(2)1984, Seite 54-55 (PDF, 92 KB)
- Lienenbecker, H.: Die Verbreitung und soziologische Stellung des Zwergholunders (Sambucus ebulus L.) in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 44(2)1984, Seite 55-58 (PDF, 115 KB)
- Clausen, W.: Die Exuvien der Torf-Mosaikjungfer (Aeshna juncea L.) und der Hochmoor-Mosaikjungfer (Aeshna subarctica WLK.) (Odonata: Aeshnidae). - Natur u. Heimat. – 44(2)1984, Seite 59-64 (PDF, 131 KB)
- Raabe, U.: Die Heidesegge, Carex ericetorum Polich, in Ostwestfalen wieder aufgefunden. - Natur u. Heimat. – 44(2)1984, Seite 64-66 (PDF, 90 KB)
- Woelm, E.: Bacidia subtilis Vezda - eine neue Flechte für Nordrhein-Westfalen. - Natur u. Heimat. – 44(2)1984, Seite 67-68 (PDF, 59 KB)
- Ant, H. & A. Stripproweit: Land- und Süßwassermollusken des Alme-Tales bei Büren. - Natur u. Heimat. – 44(3)1984, Seite 69-73 (PDF, 95 KB)
- Bregulla, D.: Herpetologische Anmerkungen zum Feuchtgebiet "Voßnacken". - Natur u. Heimat. – 44(3)1984, Seite 73-82 (PDF, 209 KB)
- Lienenbecker, H.: Die Indische Scheinerdbeere (Duchesnea indica (Andr.) FOCKE) bei Bielefeld. - Natur u. Heimat. – 44(3)1984, Seite 82-83 (PDF, 60 KB)
- Woelm, E.: Zur Flechtenflora des Naturschutzgebietes "Deipe Briäke" bei Halen im Kreis Steinfurt (Westfalen.) - Natur u. Heimat. – 44(3)1984, Seite 83-93 (PDF, 210 KB)
- Schlüpmann, M.: Ein Vorkommen der Kreuzkröte, Bufo calamita LAURENTI 1768, im nördlichen Sauerland. - Natur u. Heimat. – 44(3)1984, Seite 93-98 (PDF, 137 KB)
- Runge, F.: Windgeformte Bäume im Teutoburger Wald bei Ibbenbüren. - Natur u. Heimat. – 44(3)1984, Seite 99-100 (PDF, 57 KB)
- Gödde, M.: Zur Ökologie und pflanzensoziologischen Bindung von Inula graveolens (L.) DESF. in Essen. - Natur u. Heimat. – 44(4)1984, Seite 101-108 (PDF, 179 KB)
- Rinsche, H.: Bemerkenswertes Vorkommen der Knoblauchkröte im Sinniger Veen (Krs. Steinfurt). - Natur u. Heimat. – 44(4)1984, Seite 108-109 (PDF, 53 KB)
- Raabe, U.: Die Wilde Tulpe, Tulipa sylvestris L., im östlichen Westfalen. - Natur u. Heimat. – 44(4)1984, Seite 110-111 (PDF, 49 KB)
- Lienenbecker, H.: Eine Ruderalflur mit Solanum sisymbriifoliu4 LAM. bei Bielefeld. - Natur u. Heimat. – 44(4)1984, Seite 111-112 (PDF, 53 KB)
- Schubert, W.: Ein Winternachweis von Salamandra s. terrestris. - Natur u. Heimat. – 44(4)1984, Seite 113 (PDF, 37 KB)
- Ant, H. & A. Stripproweit: Land- u. Süßwasserschnecken (Moll./Gastr.) aus dem Hochsauerland. - Natur u. Heimat. – 44(4)1984, Seite 114-117 (PDF, 83 KB)
- Moysich, F.: Zum Vorkommen des Zwergholunders (Sambucus ebulus L.) an Autobahnen im mittleren Ruhrgebiet. - Natur u. Heimat. – 44(4)1984, Seite 117-119 (PDF, 70 KB)
- Klewen, R., Knauf, A. & A. Meinhold: Vegetation und Amphibienfauna eines Regenrückhaltebeckens in Duisburg - ein Beitrag zum Artenschutz in Ballungsräumen. - Natur u. Heimat. – 44(1)1984, Seite 119-128 (PDF, 212 KB)
- 43. Jahrgang 1983, 128 Seiten (PDF, 6.862 KB)
- Feldmann, R.: Hundert Jahre "Westfalens Tierleben". - Natur u. Heimat. – 43(1)1983, Seite 1-11 (PDF, 401 KB)
- Fey, J. M.: Benthalfauna west-sauerländischer Fließgewässer (Insecta: Ephemeroptera, Plecoptera, Trichoptera) - Natur u. Heimat. – 43(1)1983, Seite 11-24 (PDF, 235 KB)
- Thielemann, A.: Bemerkungen zum Vorkommen der Moorlilie (Narthecium ossifragum L.) im Raum Dülmen. - Natur u. Heimat. – 43(1)1983, Seite 24-26 (PDF, 73 KB)
- Lienenbecker, H.: "Steinbruch Schneiker" - ein neues Naturschutzgebiet im Kreis Gütersloh. - Natur u. Heimat. – 43(1)1983, Seite 26-31 (PDF, 112 KB)
- Wentz, E.M.: Senecio inaequidens DC. erstmals in Ostwestfalen. - Natur u. Heimat. – 43(1)1983, Seite 32 (PDF, 34 KB)
- Scheideler, M.: Himantoglossum hircinum (L.) SPRENG. - Ein interessanter Neufund der Paderborner Hochfläche. - Natur u. Heimat. – 43(2)1983, Seite 33-37 (PDF, 115 KB)
- Weber, H. E.: Die "Anormale Himbeere" (Rubus idaeus f. anomalus) auch in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 43(2)1983, Seite 38-40 (PDF, 77 KB)
- Fellenberg, W.: Ergänzende Mitteilungen zur Biologie der Waldeidechse (Lacerta vivipara) in Südwestfalen. - Natur u. Heimat. – 43(2)1983, Seite 40-45 (PDF, 127 KB)
- Schall, O.: Vorkommen seltener Kleinfische (Copitidae und Gasteroidae) in der Hopstener Aa (Kreis Steinfurt). - Natur u. Heimat. – 4321)1983, Seite 45-47 (PDF, 78 KB)
- Thomas, W.: Änderung der Flora des NSG "Venner Moor" in den letzten 44 Jahren. - Natur u. Heimat. – 43(2)1983, Seite 48-52 (PDF, 102 KB)
- Runge, F.: Die Vegetationsentwicklung in einer abgeplaggten, nassen Heide II. - Natur u. Heimat. – 43(2)1983, Seite 53-55 (PDF, 71 KB)
- Adolphi, K.: Ein Feldgehölz in Recke (Kreis Steinfurt) mit Galeopsis pubescens BESS. - Natur u. Heimat. – 43(2)1983, Seite 55-56 (PDF, 60 KB)
- Büscher, D.: Einige Vorkommen des Schwarzbraunen Zypergrases (Cyperus fuscus L.) im Süden der Westfälischen Bucht. - Natur u. Heimat. – 43(2)1983, Seite 57-59 (PDF, 75 KB)
- Bussmann, M.: Die Vegetation des Naturschutzgebietes "Bloome", Kreis Steinfurt. - Natur u. Heimat. – 43(2)1983, Seite 59-61 (PDF, 73 KB)
- Bernhardt, K.-G.: Verbreitung, Standortansprüche und Gefährdung des Bachläufers (Velia caprai Tam.) in der Westfälischen Bucht. - Natur u. Heimat. – 43(2)1983, Seite 62-64 (PDF, 63 KB)
- Diekjobst, H.: Ein vorübergehendes Vorkommen von Wolffia arrhiza in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 43(3)1983, Seite 65-73 (PDF, 188 KB)
- Neu, F.: Die Moose des NSG Steinkuhle bei Legden. - Natur u. Heimat. – 43(3)1983, Seite 73-75 (PDF, 67 KB)
- Galhof, H. & K. Kaplan: Zur Flora und Vegetation salzbelasteter Bochumer Zechenteiche. - Natur u. Heimat. – 43(3)1983, Seite 75-83 (PDF, 225 KB)
- Fellenberg, W.: Ergänzende Mitteilungen zur Biologie der Zauneidechse (Lacerta agilis) in Südwestfalen. - Natur u. Heimat. – 43(3)1983, Seite 83-85 (PDF, 77 KB)
- Bühner, R.: Die Vegetation der "Grundlosen Kuhle" bei Recke, Kreis Steinfurt. - Natur u. Heimat. – 43(3)1983, Seite 86-91 (PDF, 138 KB)
- Raabe, U.: Weitere Funde des Schwarzbraunen Zypergrases, Cyperus fuscus L., in Ostwestfalen. - Natur u. Heimat. – 43(3)1983, Seite 92-94 (PDF, 105 KB)
- Ant, H.: Fridolin Neun (1906-1983). - Natur u. Heimat. – 43(3)1983, Seite 95 (PDF, 49 KB)
- Feldmann, R.: Prof. Wilhelm Brockhaus (1907-1983). - Natur u. Heimat. – 43(3)1983, Seite 96 (PDF, 48 KB)
- Loske, B.: Zur. Situation der Kleingewässer und ihrer Amphibienfauna im Gebiet der Stadt Lippstadt. - Natur u. Heimat. – 43(4)1983, Seite 97-113 (PDF, 273 KB)
- Feldmann, R.: Zum Vorkommen des Großen Kolbenwasserkäfers, Hydrous piceus, in Nordrhein-Westfalen. - Natur u. Heimat. – 43(4)1983, Seite 113-117 (PDF, 111 KB)
- Scheideler, M. & M. Smolis: Die Halbtrockenrasen am Bielenberg (Kr. Höxter) - Entwicklung, Zustand, Schutz- und Pflegeproblematik. - Natur u. Heimat. – 43(4)1983, Seite 117-125 (PDF, 209 KB)
- Runge, A.: Die Lorchelart Hevella corium in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 43(4)1983, Seite 126-128 (PDF, 73 KB)
- 42. Jahrgang 1982, 132 Seiten (PDF, 5.779 KB)
- Weigt, H.-J.: Entomologische Notizen aus Westfalen 3 - Interessante Neufunde und Beobachtungen 1980 und 1981 (Lepidoptera). - Natur u. Heimat. – 42(1)1982, Seite 1-5 (PDF, 126 KB)
- Lobenstein, U.: Zum Vorkommen der Plusia putnami ssp. gracilis LEMPKE in Nordwestdeutschland (Lep.: Plusiinae). - Natur u. Heimat. – 42(1)1982, Seite 5-8 (PDF, 102 KB)
- Grünwald, H.: Märzenbecherrefugien im Raum Balve/Hönnetal. - Natur u. Heimat. – 42(1)1982, Seite 8-16 (PDF, 221 KB)
- Belz, A.: Eisenbahneinschnitte als Amphibienlebensräume - mit einem Hinweis auf eine Kreuzkrötenpopulation (Bufo calamita Laurenti 1768) im Südwestfälischen Bergland. - Natur u. Heimat. – 42(1)1982, Seite 16-21 (PDF, 141 KB)
- Hildenhagen, U. & K.-H. Taake: Zur Bestandssituation und Biologie der Breitflügelfledermaus Eptesicus serotinus (Schreber, 1774) im nordöstlichen Westfalen. - Natur u. Heimat. – 42(1)1982, Seite 21-26 (PDF, 133 KB)
- Nowack, R. & O. Schall: Rückgang der Strandbinse (Bolboschoenus maritimus (L.) PALLA) am Mittellandkanal. - Natur u. Heimat. – 42(1)1982, Seite 26-28 (PDF, 75 KB)
- Bülow, B. von: Schuppenschwanz, Lepidurus apus (L.), in Westfalen nachgewiesen (Crustacea: Phyllodopa). - Natur u. Heimat. – 42(1)1982, Seite 28-30 (PDF, 74 KB)
- Clausen, W.: Nachweis der Hochmoor-Mosaikjungfer (Aeschna subarctica WLK; Odonata) aus dem nördlichen Westfalen. - Natur u. Heimat. – 42(1)1982, Seite 30-31 (PDF, 73 KB)
- Raabe, U.: Ein weiteres Vorkommen der Rötlichen Sommerwurz (Orobanche purpurea Jacq.) bei Bielefeld. - Natur u. Heimat. – 42(1)1982, Seite 31-32 (PDF, 53 KB)
- Wittig, R.: Vegetation, Flora und Naturschutzwert von "Bennekamps Haar" bei Alstätte (Westmünsterland). - Natur u. Heimat. – 42(2)1982, Seite 33-42 (PDF, 201 KB)
- Raabe, U.: Über ein Vorkommen bemerkenswerter Arten der Zwergbinsengesellschaft bei Wiedenbrück. - Natur u. Heimat. – 42(2)1982, Seite 43-46 (PDF, 84 KB)
- Lindenschmidt, M. & H.-O. Rehage: Ein neuer Erdfall in Hörstel, Kreis Steinfurt aus dem Jahre 1980. - Natur u. Heimat. – 42(2)1982, Seite 47-51 (PDF, 120 KB)
- Hutterer, R.: Die Sumpfspitzmaus (Neomys anomalus) in Nordrhein-Westfalen. - Natur u. Heimat. – 42(2)1982, Seite 51-54 (PDF, 104 KB)
- Bühner, R.: Vegetationsskizzen aus einem Feuchtgebiet an der deutsch-niederländischen Grenze (Kr. Borken). - Natur u. Heimat. – 42(2)1982, Seite 55-61 (PDF, 131 KB)
- Büscher, D.: Drei Neufunde des Acker-Kleinlings (Centunculus minimus L.) im Raum Dortmund. - Natur u. Heimat. – 42(2)1982, Seite 61-62 (PDF, 59 KB)
- Bergmann, G.: Der Efeu-Sommerwurz auch in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 42(2)1982, Seite 63 (PDF, 36 KB)
- Simon, W.: Kurt Preywisch 65 Jahre alt. - Natur u. Heimat. – 42(2)1982, Seite 64 (PDF, 34 KB)
- Schlüppmann, M.: Bestand, Lebensraum und Lebensweise der Erdkröte (Bufo bufo) im Hohenlimburger Raum (MTB 4611). - Natur u. Heimat. – 42(3)1982, Seite 65-81 (PDF, 341 KB)
- Runge, F.: Der Vergetationswechsel nach einem tiefgreifenden Heidebrand. - Natur u. Heimat. – 42(3)1982, Seite 82-84 (PDF, 82 KB)
- Raabe, U. & H. Lienenbecker: Neue Funde des Schwarzbraunen Zypergrases (Cyperus fuscus L.) in Ostwestfalen. - Natur u. Heimat. – 42(3)1982, Seite 85-90 (PDF, 181 KB)
- Lienenbecker, H.: Ein Vorkommen des Knolligen Rispengrases (Poa bulbosa L.) im Kreis Gütersloh. - Natur u. Heimat. – 42(3)1982, Seite 90-92 (PDF, 84 KB)
- Woelm, E.: Ein Vorkommen der Schriftflechte, Graphis scripta (L.) Ach., im Tecklenburger Land (Kreis Steinfurt). - Natur u. Heimat. – 42(3)1982, Seite 93 (PDF, 39 KB)
- Clausen, W.: Beobachtungen zum Verhalten der Moorlibellen Torf-Mosaikjungfer (Aeshna juncea L.) und Hochmoor-Mosaikjungfer (Aeshna subarctica Wlk.) (Odonata). - Natur u. Heimat. – 42(3)1982, Seite 94-96 (PDF, 76 KB)
- Diekjobst, H.: Ein neues Vorkommen von Ceratophyllm submersum L. im mittleren Ruhrtal. - Natur u. Heimat. – 42(4)1982, Seite 97-103 (PDF, 151 KB)
- Gödde, M.: Veränderung der ruderalen Flora des engeren Stadtgebietes von Münster im Zeitraum von 35 Jahren. - Natur u. Heimat. – 42(3)1982, Seite 104-112 (PDF, 172 KB)
- Beyer, H. & H.-O. Rehage: Wasserinsekten in neuen Gewässern im NSG Vinter Moor. - Natur u. Heimat. – 42(4)1982, Seite 113-119 (PDF, 119 KB)
- Bülow, B. von & A. Franz: Rauhfußkauz-Bruten und -Gewölle aus dem Siegerland mit Anmerkungen zur Auftrennung von Apodemus-Unterkiefern. - Natur u. Heimat. – 42(4)1982, Seite 119-130 (PDF, 222 KB)
- Block, D.: Bedeutendes Vorkommen der Moorlilie (Narthecium ossifragum L.) im Raum Dülmen. - Natur u. Heimat. – 42(4)1982, Seite 130-131 (PDF, 55 KB)
- Raabe, U.: Wiederfund des Meerstrand-Milchkrautes, Glaux maritima L., bei Bad Salzuflen. - Natur u. Heimat. – 42(4)1982, Seite 131-132 (PDF, 56 KB)
- 41. Jahrgang 1981, 138 Seiten (PDF, 4.864 KB)
- Diekjobst, H.: Atriplex hastata- und Bidens radiata-Gesellschaften im therophytischen Vegetationskomplex am Möhnesee. - Natur u. Heimat. – 41(1)1981, Seite 3-12 (PDF, 187 KB)
- Michaelis, H.: Epiphyten auf Kopfweiden in einem nordwestfälischen Niederungsgebiet. - Natur u. Heimat. – 41(1)1981, Seite 12-18 (PDF, 150 KB)
- Loske, K.-H.: Zum Vorkommen von Epiphyten (nicht parasitäre Pflanzenbesiedler) auf Kopfbäumen. - Natur u. Heimat. – 41(1)1981, Seite 18-26 (PDF, 192 KB)
- Beyer, H. & H. O. Rehage: Ein neuer Nachweis von Macroplea appendiculata (PANZ. 1794) (Ins. Col.) aus Westfalen. - Natur u. Heimat. – 41(1)1981, Seite 27-28 (PDF, 52 KB)
- Runge, F.: Zur Phaenologie des Weidelgras-Breitwegerich-Trittrasens. - Natur u. Heimat. – 41(1)1981, Seite 28-32 (PDF, 91 KB)
- Woydak, H.: Die Grabwespen der Stadt Hamm (Hym., Sphecidae). - Natur u. Heimat. – 41(2)1981, Seite 33-51 (PDF, 329 KB)
- Balkenohl, M.: Die Carabidenfauna einer Hoch- und einer Wacholderheide des Sauerlandes. - Natur u. Heimat. – 41(2)1981, Seite 51-55 (PDF, 102 KB)
- Lienenbecker, H.: Die Verbreitung der Goldnessel-Kleinarten (Lamiastrum galeobdolon agg.) in Ostwestfalen. - Natur u. Heimat. – 41(2)1981, Seite 55-58 (PDF, 112 KB)
- Hildenhagen, U., Taake, K.-H.: Westfalens größte derzeit bekannte Fledermaus-Winterquartiere an der Westfälischen Pforte. - Natur u. Heimat. – 41(2)1981, Seite 59-62 (PDF, 89 KB)
- Kaplan, K.: Ein Neufund von Aceras anthropophorum im Diemeltal. - Natur u. Heimat. – 41(3)1981, Seite 63-67 (PDF, 95 KB)
- Hüppe, J.: Entwicklung der Flora im NSG "Kipshagener Teiche" in den letzten 50 Jahren. - Natur u. Heimat. – 41(3)1981, Seite 67-79 (PDF, 206 KB)
- Bühner, R.: Morphologie, Vegetation und Avifauna eines Bachtals bei Neheim-Hüsten und seine Schutzmöglichkeiten im Rahmen der Landschaftsplanung. - Natur u. Heimat. – 41(3)1981, Seite 79-84 (PDF, 104 KB)
- Mieders, G.: Weitere Mistelfunde am Nordrand des Sauerlandes. - Natur u. Heimat. – 41(3)1981, Seite 84-87 (PDF, 84 KB)
- Woelm, E., Keller-Woelm, P.: Nachweis einiger Flechten im Altenkreis Tecklenburg (Kreis Steinfurt). - Natur u. Heimat. – 41(3)1981, Seite 87-89 (PDF, 72 KB)
- Runge, F.: Änderungen der Krautschicht in einem Eichen-Hainbuchenwald im Laufe von 21 Jahren. - Natur u. Heimat. – 41(3)1981, Seite 89-93 (PDF, 88 KB)
- Lienenbecker, H.: Dr. Fritz Koppe. - Natur u. Heimat. – 41(3)1981, Seite 94-95 (PDF, 54 KB)
- Lienenbecker, H.: Die Vegetationsverhältnisse des Naturschutzgebietes "Jakobsberg"/Kreis Gütersloh. - Natur u. Heimat. – 41(4)1981, Seite 97-110 (PDF, 304 B)
- Sonneborn, I. u. W.: Beitrag zur Pilzflora des Naturschutzgebietes „Jakobsberg". - Natur u. Heimat. – 41(4)1981, Seite 110-114 (PDF, 90 KB)
- Federschmidt, A.: Zur Vogelwelt des „NSG Jakobsberg". - Natur u. Heimat. – 41(4)1981, Seite 115-124 (PDF, 150 KB)
- Rehage, H.-O. & K. Renner: Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes Jakobsberg. - Natur u. Heimat. – 41(4)1981, Seite 124-137 (PDF, 195 KB)
- 40. Jahrgang 1980, 120 Seiten (PDF, 7.567 KB)
- Diekjobst, H.: Die natürlichen Waldgesellschaften Westfalens. - Natur u. Heimat. – 40(1)1980, Seite 1-16 (PDF, 362 KB)
- Rost, F.: Naturwaldzellen in Nordrhein-Westfalen. - Natur u. Heimat. – 40(1)1980, Seite 16-20 (PDF, 106 KB)
- Wegener, H.-J.: Waldnutzung heute. - Natur u. Heimat. – 40(1)1980, Seite 20-34 (PDF, 264 KB)
- Genssler, H.: Forstplanung in Nordrhein-Westfalen. - Natur u. Heimat. – 40(2)1980, Seite 37-55 (PDF, 627 KB)
- Schaefer, J.: Die Rieselfelder bei Münster - ein Rückzugsgebiet für bedrohte Schmetterlingsarten (Insecta, Lepidoptera). - Natur u. Heimat. – 40(2)1980, Seite 55-64 (PDF, 273 KB)
- Thomas, W.: Eine artenreiche Feuchtwiese bei Warendorf-Müssingen. - Natur u. Heimat. – 40(2)1980, Seite 64-68 (PDF, 89 KB)
- Runge, F.: Vegetationsveränderungen nach Auflassung eines Ackers II. - Natur u. Heimat. – 40(3)1980, Seite 69-73 (PDF, 85 KB)
- Hecker, W.: Ein schutzwürdiger Kalk-Magerrasen (Mesobrometum) bei Rüthen-Meiste (Kreis Soest). - Natur u. Heimat. – 40(3)1980, Seite 74-81 (PDF, 141 KB)
- Drüke, H.: Der Frauenschuh im Naturschutzgebiet "Bergeler Wald" bei Oelde. - Natur u. Heimat. – 40(3)1980, Seite 81-82 (PDF, 50 KB)
- Wittig, R. & R. Pott: Zur Verbreitung, Vergesellschaftung und zum Status des Drüsigen Weidenröschens (Epilobium adenocaulon Hauskn., Onagraceae) in der Westfälischen Bucht. - Natur u. Heimat. – 40(3)1980, Seite 83-87 (PDF, 122 KB)
- Raabe, U.: Weitere Funde der Blasenmiere (Lepyrodiclis holosteoides (C. A. Mey.) Renzl ex Fisch & Mey.) in Trifolium resupinatum-Äckern. - Natur u. Heimat. – 40(3)1980, Seite 87-90 (PDF, 100 KB)
- Nowack, R.: Abnormitäten einiger Grasarten am Rande der Landstraße L504 im Bereich des NSG "Heiliges Meer". - Natur u. Heimat. – 40(3)1980, Seite 90-91 (PDF, 60 KB)
- Lobenstein, U.: Minoa murinata SCOP., der Mausspanner, seine Lebensweise und Verbreitung in Nordwestdeutschland. - Natur u. Heimat. – 40(3)1980, Seite 92-94 (PDF, 78 KB)
- Vierhaus, H. & R. Feldmann: Ein sauerländischer Nachweis der Nordfledermaus (Eptesicus nilssoni) aus dem Winter 1972/73. - Natur u. Heimat. – 40(4)1980, Seite 97-99 (PDF, 78 KB)
- Feldmann, R.: Zur Verbreitung und Ökologie des Dreistachligen Stichlings und des Zwergstichlings in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 40(4)1980, Seite 99-109 (PDF, 292 KB)
- Lienenbecker, H.: Adventiv- und Ruderalflora einer Mülldeponie im Kreis Gütersloh. - Natur u. Heimat. – 40(4)1980, Seite 109-111 (PDF, 72 KB)
- Raabe, U.: Zwei Fundorte der Kopfbinse, Juncus capitatus Weigel, im Kreis Gütersloh. - Natur u. Heimat. – 40(4)1980, Seite 112-114 (PDF, 80 KB)
- Runge, F.: 9. Bericht über die neuerliche Ausbreitung des Moorkeuzkrautes. - Natur u. Heimat. – 40(4)1980, Seite 114-118 (PDF, 106 KB)
- Die Vorsitzenden und Vertreter des Naturschutzes in den Landschaftsbeiräten in Westfalen Lippe. - Natur u. Heimat. – 40(4)1980, Seite 119-120 (PDF, 44 KB)
- 39. Jahrgang 1979, 140 Seiten (PDF, 5.722 KB)
- Koppe, F.: Moosvegetation und Moosflora der Insel Juist. - Natur u. Heimat. – 39(1)1979, Seite 1-21 (PDF, 479 KB)
- Dierkes, U.: Das Vorrücken eines Adlerfarnbestandes in einer Viehweide. - Natur u. Heimat. – 39(1)1979, Seite 22 (PDF, 42 KB)
- Lienenbecker, H.: Bestandsaufnhamen an Molch-Laichplätzen im Raum Halle/Westfalen. - Natur u. Heimat. – 39(1)1979, Seite 23-26 (PDF, 116 KB)
- Ermeling, H.: Bestandsaufnahme der Mehlschwalbe (Delichon urbica) in Gelsenkirchen während der Jahre 1968-1978. - Natur u. Heimat. – 39(1)1979, Seite 26-28 (PDF, 90 KB)
- Feldmann, R.: Zwei bemerkenswerte Ringfunde von Bartfledermäusen. - Natur u. Heimat. – 39(1)1979, Seite 28-30 (PDF, 76 KB)
- Abhandlungen aus dem Landesmuseum für Naturkunde zu Münster in Westfalen 1974 – 1978. - Natur u. Heimat. – 39(1)1979, Seite 31-32 (PDF, 51 KB)
- Lammering, L.: Bestandsaufnahmen an Amphibien-Laichplätzen im Raum "Billerbecker Land" (Kreis Coesfeld). - Natur u. Heimat. – 39(2)1979, Seite 33-42 (PDF, 187 KB)
- Schlünder, K.-D.: Ein neuer Nachweis von Dugesia tigrina (Girard, 1850) (Plathelminthes, Turbellaria, Dugesiidae) im Dortmund-Ems-Kanal. - Natur u. Heimat. – 39(2)1979, Seite 43-46 (PDF, 115 KB)
- Manegold, F. J. u. U.: Bombina bombina L., die Rotbauch-Unke im Gebiet der Senne heimisch? - Natur u. Heimat. – 39(2)1979, Seite 46-48 (PDF, 98 KB)
- Wittig, R.: Verbreitung, Vergesellschaftung und Status der Späten Traubenkirsche (Prunus serotina EHRH., Rosaceae) in der Westfälischen Bucht. - Natur u. Heimat. – 39(2)1979, Seite 48-52 (PDF, 127 KB)
- Runge, F.: Flechtenverbreitung und Luftverunreinigung in der Umgebung Münsters. - Natur u. Heimat. – 39(2)1979, Seite 53-57 (PDF, 127 KB)
- Eisenhauer, O.: Zur Bockkäfer-Fauna des Cappenberger Waldes, Kreis Unna. - Natur u. Heimat. – 39(2)1979, Seite 57-60 (PDF, 86 KB)
- Fellenberg, W. O. & H. Grünewald: Erstnachweis einer Brut des Weißstorchs (Ciconia ciconia) im südwestfälischen Bergland. - Natur u. Heimat. – 39(2)1979, Seite 60-63 (PDF, 92 KB)
- Lüttmann, J.: Vegetationsverhältnisse des Muschelkalksteinbruches im Bäumerstal sw von Vinsebeck (Kreis Höxter). - Natur u. Heimat. – 39(2)1979, Seite 63-67 (PDF, 114 KB)
- Lienenbecker, H.: Ein weiteres Vorkommen des Salzschwadens (Puccinellia distans (L.) PARL.) in Westfalen an Straßenrändern. - Natur u. Heimat. – 39(2)1979, Seite 67-68 (PDF, 65 KB)
- Runge, F.: Neue Beiträge zur Flora Westfalens. - Natur u. Heimat. – 39(3)1979, Seite 69-102 (PDF, 673 KB)
- Ringleben, H.: Corvus monedula soemmeringii in Westfalen nachgewiesen. - Natur u. Heimat. – 39(4)1979, Seite 103-104 (PDF, 45 KB)
- Feldmann, R. & H.-O. Rehage: Barberfallenfänge von Kleinsäugern im Sauerland. - Natur u. Heimat. – 39(4)1979, Seite 104-110 (PDF, 174 KB)
- Neu, F.: Über das Vorkommen und die Standortverhältnisse der Moose des "Bryum bicolor-Komplexes" im westlichen Münsterland. - Natur u. Heimat. – 39(4)1979, Seite 110-112 (PDF, 84 KB)
- Schwammberger, K.-H.: Die Grabwespen des Naturschutzgebietes "Gildehauser Venn" (Hymenoptera, Sphecidae). - Natur u. Heimat. – 39(4)1979, Seite 112-119 (PDF, 156 KB)
- Rehage, H.-O. & H. Späh: Asseln (Isopoda) und Doppelfüßler (Diplopoda) aus dem NSG Heiliges Meer bei Hopsten in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 39(4)1979, Seite 119-125 (PDF, 159 KB)
- Lienenbecker, H.: Eine weitere Bestätigung der Rötlichen Sommerwurz bei Bielefeld. - Natur u. Heimat. – 39(4)1979, Seite 125-128 (PDF, 98 KB)
- Schücking, A.: Zum Revier- und Brutverhalten des Flußregenpfeifers (Charadrius dubius) im Hagener Gebiet. - Natur u. Heimat. – 39(4)1979, Seite 128-133 (PDF, 131 KB)
- Feldmann, R.: Zum Problem der Fundortangaben in faunistischen und floristischen Arbeiten - ein Lösungsvorschlag. - Natur u. Heimat. – 39(4)1979, Seite 133-138 (PDF, 140 KB)
- Raabe, U.: Der Pillenfarn (Pilularia globulifera L.) in einer Sandgrube bei Gütersloh. - Natur u. Heimat. – 39(4)1979, Seite 138-140 (PDF, 80 KB)
- 38. Jahrgang 1978, 144 Seiten (PDF, 8.516 KB)
- Haber, W.: Über die ökologischen Grundlagen der Landschaftsplanung für Westfalen. - Natur u. Heimat. – 38(1+2)1978, Seite 1-14 (PDF, 307 KB)
- Wedeck, H.: Landschaftsökologische Grundlagen der Planung. - Natur u. Heimat. – 38(1+2)1978, Seite 14-33 (PDF, 414 KB)
- Horbert, M.: Klimatische und lufthygienische Aspekte der Stadt- und Landschaftsplanung. - Natur u. Heimat. – 38(1+2)1978, Seite 34-49 (PDF, 994 KB)
- Feldmann, R.: Aufruf zur Mitarbeit am Verbreitungsatlas der Amphibien und Reptilien Westfalens. - Natur u. Heimat. – 38(1+2)1978, Seite 49-57 (PDF, 241 KB)
- Kroker, H.: Neufunde von Silphiden in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 38(1+2)1978, Seite 57-59 (PDF, 90 KB)
- Runge, F.: Vegetationsschwankungen in einem nordwestdeutschen Enzian-Zwenkenrasen. - Natur u. Heimat. – 38(1+2)1978, Seite 59-63 (PDF, 219 KB)
- Berichtigung zu Peitzmeier & Simon: Untersuchungen über die Brutvogeldichte der West- und Ostseite des Eggegebirges. - Natur u. Heimat. – 38(1+2)1978, Seite 63 (PDF, 61 KB)
- Franzisket, L.: Walter Stöver. - Natur u. Heimat. – 38(1+2)1978, Seite 64 (PDF, 45 KB)
- Vierhaus, H. & B. von Bülow: Zwei neue Nachweise der Rauhhautfledermaus Pipistrellus nathusii (KAYSERLING & BLASIUS, 1839) aus Westfalen. - Natur u. Heimat. – 38(3)1978, Seite 65-70 (PDF, 156 KB)
- Herhaus, K. F.: Die ersten Nachweise von Gammarus tigrinus Sexton, 1939, und Chaetogammarus ischnus (Stebbing, 1906) (Crustacea, Amphipoda, Gammaridae) im Einzugsgebiet der Ems u. ihre verbreitungsgesch. Einordnung. - NuH – 38(3)1978, S. 71-77 (213 KB)
- Lehmann, F. & K. R. Hasenkamp: Einfluß des Wetters auf die Aktivität von Bodenkäfern. - Natur u. Heimat. – 38(3)1978, Seite 77-85 (PDF, 202 KB)
- Wittig, R. & R. Pott: Thero-Airion-Gesellschaften im Nordwesten der Westfälischen Bucht. - Natur u. Heimat. – 38(3)1978, Seite 86-93 (PDF, 163 KB)
- Lienenbecker, H.: Adventivpflanzen im Raum Halle/Westfalen. - Natur u. Heimat. – 38(3)1978, Seite 94-98 (PDF, 124 KB)
- Herhaus, K. F.: Der erste Nachweis von Corophium curvispium Sars, 1895 (Crustacea, Amphipoda, Corophiidae) im Dortmund-Ems-Kanal. - Natur u. Heimat. – 38(3)1978, Seite 99-102 (PDF, 102 KB)
- Runge, F.: Dr. Paul Graebner. - Natur u. Heimat. – 38(3)1978, Seite 103-104 (PDF, 42 KB)
- Schwermer, J.: In Memoriam Prälat Prof. Dr. Joseph Peitzmeier. - Natur u. Heimat. – 38(4)1978, Seite 105-108 (PDF, 106 KB)
- Münkemüller, K. & K. F., Herhaus: Beobachtungen an drei Brackwasserkrebsen im Mittellandkanal: Neomysis integer (Leach, 1814), Gammarus tigrinus Sexton, 1939, u. Corophium lacustre Vanhöffen, 1911 (Crust., Paracarida). - NuH – 38(4)1978, S. 109-113 (146KB
- Manegold, F. J.: Pflanzengesellschaften des Naturschutzgebietes "Apels Teich" Kreis Paderborn. - Natur u. Heimat. – 38(4)1978, Seite 113-118 (PDF, 188 KB)
- Runge, F.: Die Pflanzengesellschaften der Münsterschen Rieselfelder. - Natur u. Heimat. – 38(4)1978, Seite 119-126 (PDF, 270 KB)
- Peitzmeier, J. & W. Simon: Neue Beobachtungen zum Vogelbestand der westfälischen Börden. - Natur u. Heimat. – 38(4)1978, Seite 126-128 (PDF, 75 KB)
- Neu, F.: Über die Veränderungen der Moosflora des westlichen Münsterlandes in den letzten 30 Jahren. - Natur u. Heimat. – 38(4)1978, Seite 128-135 (PDF, 184 KB)
- Vahle, H.-Ch.: Zwei Fundorte des Schwarzbraunen Zypergrases (Cyperus fuscus L.) in Bielefeld. - Natur u. Heimat. – 38(3)1978, Seite 136-138 (PDF, 88 KB)
- Bäppler, H.: Aus der Pflanzenwelt unserer Heimat: Das Krenkel-Tal. - Natur u. Heimat. – 38(3)1978, Seite 139-142 (PDF, 109 KB)
- Die Vorsitzenden der Landschafts-Beiräte in Westfalen nach dem Landschaftsgesetz (Stand vom 15.10.1978) - Natur u. Heimat. – 38(3)1978, Seite 143-144 (PDF, 51 KB)
- 37. Jahrgang 1977, 128 Seiten (PDF, 7.523 KB)
- Franzisket, L.: Dr. Fritz Runge 65 Jahre alt. - Natur u. Heimat. – 37(1)1977, Seite 1-2 (PDF, 48 KB)
- Sudbrock, J.: Festansprache anläßlich der Festakademie zu Ehren von Dr. Fritz Runge. - Natur u. Heimat. – 37(1)1977, Seite 3-4 (PDF, 52 KB)
- Westhoff, V.: Ökologische Grundlagen des Naturschutzes, insbesondere in den Niederlanden. - Natur u. Heimat. – 37(1)1977, Seite 5-13 (PDF, 193 KB)
- Wittig, R.: Agriophyten in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 37(1)1977, Seite 13-23 (PDF, 283 KB)
- Feldmann, R.: Bergwerkstollen als Winterquartiere von Amphibien. - Natur u. Heimat. – 37(1)1977, Seite 23-28 (PDF, 137 KB)
- Rehage, H.-O.: Vermehrtes Auftreten des Schlammschwimmers Hygrobia tarda Herbst 1779 (Ins., Col.) im westfälischen Raum. - Natur u. Heimat. – 37(1)1977, Seite 28-31 (PDF, 102 KB)
- Gries, B.: Buchbesprechung: Die Tierwelt im südwestfälischen Bergland hrsg. von Dr. Reiner Feldmann. - Natur u. Heimat. – 37(1)1977, Seite 31-32 (PDF, 50 KB)
- Neu, F.: Dr. Fritz Koppe 80 Jahre. Verzeichnis der wissenschaftlichen Arbeiten von Fritz Koppe. - Natur u. Heimat. – 37(2)1977, Seite 33-42 (PDF, 230 KB)
- Lienenbecker, H.: Vegetationsänderungen im ehemaligen Naturschutzgebiet „Barrelpäule“ Krs. Gütersloh. - Natur u. Heimat. – 37(2)1977, Seite 43-46 (PDF, 110 KB)
- Burrichter, E.: Vegetationsbereicherung und Vegetationsverarmung unter dem Einfluß des prähistorischen und historischen Menschen. - Natur u. Heimat. – 37(2)1977, Seite 46-51 (PDF, 156 KB)
- Weber, H. E.: Rubus dasyphyllus (Rog.) Marsh. auch in Mitteleuropa. - Natur u. Heimat. – 37(2)1977, Seite 52-56 (PDF, 138 KB)
- Runge, F.: Die Vegetationsentwicklung in einer abgeplaggten, nassen Heide. - Natur u. Heimat. – 37(2)1977, Seite 56-60 (PDF, 128 KB)
- Wentz, E. M.: Adventivpflanzen im Hafengebiet von Minden. - Natur u. Heimat. – 37(2)1977, Seite 60-62 (PDF, 87 KB)
- Michaelis, H.: Raubwürger nutzt Geotrupes spiniger-Überangebot. - Natur u. Heimat. – 37(2)1977, Seite 62-64 (PDF, 91 KB)
- Schröpfer, R.: Die Kleinwühlmaus (Pitymys subterraneus) DE SELYS LONGCHAMPS, 1836 in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 37(3)1977, Seite 65-77 (PDF, 295 KB)
- Hiltermann, H.: Die Sinterkalke (Travertine) von Bad Laer am Teutoburg. Wald. - Natur u. Heimat. – 37(3)1977, Seite 77-81 (PDF, 156 KB)
- Herhaus, K. F.: Die ersten Nachweise der Wasserassel Proasellus meridianus (Racovitza, 1919) (Crustacea, Isopoda Asellidae) im Einzugsgebiet der Ems. - Natur u. Heimat. – 37(3)1977, Seite 81-83 (PDF, 111 KB)
- Runge, F.: Vegetationsschwankungen in der Sorpetalspere. - Natur u. Heimat. – 37(3)1977, Seite 83-87 (PDF, 128 KB)
- Schücking, A.: Beobachtungen an der Bruthöhle des Kleinspechtes (Dendrocopos minor). - Natur u. Heimat. – 37(3)1977, Seite 87-91 (PDF, 130 KB)
- Ermeling, H.: Über das Vorkommen des Haubentauchers Podiceps cristatus L. auf dem Berger See in Gelsenkirchen Buer. - Natur u. Heimat. – 37(3)1977, Seite 91-94 (PDF, 102 KB)
- Nowack, R.: Beobachtungen zum Vorkommen SO2-empfindlicher Moose und Flechten in einem luftverunreinigten Gebiet im Ennepetal. - Natur u. Heimat. – 37(3)1977, Seite 95-96 (PDF, 52 KB)
- Runge, A.: Zur Verbreitung des Satansröhrlings in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 37(4)1977, Seite 97-101 (PDF, 152 KB)
- Müller, E.: Dolinen in der Linderhausener Talmulde bei Schwelm. - Natur u. Heimat. – 37(4)1977, Seite 101-105 (PDF, 153 KB)
- Hasenkamp, K. R. & F. Lehmann: Vegetation und Arthropoden einer neuverfüllten Sandgrube. - Natur u. Heimat. – 37(4)1977, Seite 105-115 (PDF, 283 KB)
- Mieders, G.: Untersuchungen zur Verbreitung der Mistel (Viscum album L. ssp. album) an ihrer westfälischen Südgrenze. - Natur u. Heimat. – 37(4)1977, Seite 115-121 (PDF, 164 KB)
- Peitzmeier, J.: Der Stand der Wacholderdrossel-Ausbreitung in Westfalen im Jahre 1976. - Natur u. Heimat. – 37(4)1977, Seite 121-124 (PDF, 97 KB)
- Peitzmeier, J & W. Simon: Untersuchungen über die Brutvogeldichte der West- und Ostseite des Eggegebirges. - Natur u. Heimat. – 37(4)1977, Seite 124-126 (PDF, 81 KB)
- Die Vorsitzenden der Landschafts-Beiräte in Westfalen nach dem Landschaftsgesetz (Stand vom 15.11.1977) - Natur u. Heimat. – 37(4)1977, Seite 127-128 (PDF, 52 KB)
- 36. Jahrgang 1976, 104 Seiten (PDF, 7.115 KB)
- Frahm, J.-P.: Die Vegetationsverhältnisse im NSG Loosenberge Kr. Rees. - Natur u. Heimat. – 36(1)1976, Seite 1-11 (PDF, 254 KB)
- Wilhelm, H.: Erhebungen zum derzeitigen Vorkommen des Haselhuhns Tetrastes bonasia, im ehemaligen Kreis Siegen. - Natur u. Heimat. – 36(1)1976, Seite 12-14 (PDF, 79 KB)
- Peitzmeier, J.: Zur Reptilien und Amphibienfauna des oberen Emsgebietes. - Natur u. Heimat. – 36(1)1976, Seite 15-16 (PDF, 54 KB)
- Runge, F.: Vegetationsschwankungen in einer nassen Heide des Zwillbrocker Venns. - Natur u. Heimat. – 36(1)1976, Seite 16-18 (PDF, 76 KB)
- Feldmann, R. & H.-O. Rehage: Westfälische Nachweise des Schneckenkankers, Ischyropsalis hellwigi. - Natur u. Heimat. – 36(1)1976, Seite 18-23 (PDF, 150 KB)
- Rehage, H.-O.: Joachim Zabel †. - Natur u. Heimat. – 36(1)1976, Seite 24 (PDF, 44 KB)
- Rudolph, R.: Die Libellenfauna des NSG Steinbruch Vellern. - Natur u. Heimat. – 36(2)1976, Seite 25-29 (PDF, 113 KB)
- Runge, A.: Weitere Funde des Riesenbovistes in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 36(2)1976, Seite 29-32 (PDF, 143 KB)
- Feest, J., Briesmann, C., Greune, B., Penassa, J.: Zum Artenbestand von vier Quellregionen der Baumberge verglichen mit faunistischen Untersuchungen aus den Jahren 1926-30. - Natur u. Heimat. – 36(2)1976, Seite 32-39 (PDF, 165 KB)
- Fahrenhorst, H., Engels, W.: Bau eines Ersatznestes durch ein weiselloses Restvolk von Vespa (Paravespula) germanica. - Natur u. Heimat. – 36(2)1976, Seite 40-41 (74 KB)
- Gries, B.: Faunistische und ökologische Daten einer westfälischen Population von Cicindela germanica L. (Col., Cicindelidae). - Natur u. Heimat. – 36(2)1976, Seite 42-47 (PDF, 330 KB)
- Peitzmeier, J.: Franz Giller †. - Natur u. Heimat. – 36(2)1976, Seite 48 (PDF, 49 KB)
- Müller, H.: Über eine Flora von Drensteinfurt und Umgebung aus dem Jahre 1715. - Natur u. Heimat. – 36(431976, Seite 49-65 (PDF, 351 KB)
- Gries, B.: Die Bergzikade, Cicadetta montana Scop. (Hom. Cicadidae), am Ziegenberg bei Höxter. - Natur u. Heimat. – 36(3)1976, Seite 65-66 (PDF, 70 KB)
- Schwammberger: Nachweis der Schabrackenspitzmaus (Sorex gemellus OTT 1968) in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 36(3)1976, Seite 66-69 (PDF, 132 KB)
- Lehmann, F. & K.-R. Hasenkamp: Neuer Fund von Nebria livida L. (Coleoptera, Carabidae) in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 36(3)1976, Seite 69-70 (PDF, 80 KB)
- Runge, F.: Vegetationsschwankungen in einer nassen Heide II. - Natur u. Heimat. – 36(3)1976, Seite 70-72 (PDF, 90 KB)
- Weber, H. E.: Die Brombeeren des Naturschutzgebietes "Heiliges Meer" bei Hopsten und seiner nächsten Umgebung. - Natur u. Heimat. – 36(4)1976, Seite 73-84 (PDF, 297 KB)
- Renne, K.: Seltene Käfer aus westfälischen Schillerporlingen. - Natur u. Heimat. – 36(4)1976, Seite 84-86 (PDF, 80 KB)
- Rudolph, R.: Die Kleinlibelle Coenagrion lindeni bei Münster. - Natur u. Heimat. – 36(4)1976, Seite 86-87 (PDF, 67 KB)
- Lindenschmidt, M.: Die Wirbeltiere des Hündfelder Moores (Kreis Borken). - Natur u. Heimat. – 36(4)1976, Seite 87-92 (PDF, 145 KB)
- Manegold, F.J. u. U.: Die Vegetation der Heideweiher "Knollmanns Meerkott" in den Gemeinden Hörstel und Uffeln, Kreis Steinfurt. - Natur u. Heimat. – 36(4)1976, Seite 92-98 (PDF, 213 KB)
- Rudolph, E. & F. Lehmann: Die Süßwassergarnele Atyaephyra desmaresti (Millet) im Dortmund-Ems-Kanal. - Natur u. Heimat. – 36(4)1976, Seite 98-102 (PDF, 140 KB)
- Die Vorsitzenden der Landschafts-Beiräte in Westfalen nach dem Landschaftsgesetz (Stand vom 15.11.1976) - Natur u. Heimat. – 36(4)1976, Seite 103-104 (PDF, 57 KB)
- 35. Jahrgang 1975, 96 Seiten (PDF, 4.354 KB)
- Vierhaus, H.: Über Vorkommen und Biologie Großer Bartfledermäuse Mytos brandti (Eversmann, 1845) in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 35(1)1975, Seite 1-8 (PDF, 185 KB)
- Feldmann, R.: Beobachtungen an einer Population der Zwergmaus (Micromys minutus) im Ruhrtal. - Natur u. Heimat. – 35(1)1975, Seite 8-14 (PDF, 187 KB)
- Runge, F.: Flechtenverbreitung und Luftverunreinigung im Stadtinneren Münsters. - Natur u. Heimat. – 35(1)1975, Seite 14-16 (PDF, 98 KB)
- König: Untersuchungen zur Siedlungsdichte von Rauch- und Mehlschwalben in Wittgenstein. - Natur u. Heimat. – 35(1)1975, Seite 17-20 (PDF, 102 KB)
- Birken, S.: Bemerkenswerte Pilzfunde im Ladbergener Forst. - Natur u. Heimat. – 35(1)1975, Seite 21 (PDF, 38 KB)
- Runge, F.: Sukzessionsstudien an einem Zierrasen. - Natur u. Heimat. – 35(1)1975, Seite 22-24 (PDF, 80 KB)
- Hinz, W. & U. Irmler: Beitrag zur Wirbellosen-Fauna der Gewässer im Raum nördlich und östlich von Düsseldorf-Ratingen. - Natur u. Heimat. – 35(2)1975, Seite 25-30 (PDF, 129 KB)
- Neu, F.: Die Moosflora des NSG Fürstenkuhle im Weißen Venn. - Natur u. Heimat. – 35(2)1975, Seite 30-36 (PDF, 145 KB)
- Wittig, R.: Über Häufigkeit, Verbreitung und Standortansprüche von Brombeer-Arten (Rubus fruticosus agg. und Rubus corylifolius agg.) in Wallhecken der Westfälischen Bucht. - Natur u. Heimat. – 35(2)1975, Seite 36-47 (PDF, 225 KB)
- Peitzmeier, J.: Paul Westerfrölke †. - Natur u. Heimat. – 35(2)1975, Seite 48 (PDF, 51 KB)
- Conrads, K.: Beobachtungen an Mittelspechten Dendrocopos m. medius (L.) in Ostwestfalen. - Natur u. Heimat. – 35(3)1975, Seite 49-57 (PDF, 205 KB)
- Peitzmeier, J.: Neue ornithologische Beobachtungen von den Rietberger Fischteichen. - Natur u. Heimat. – 35(3)1975, Seite 58-60 (PDF, 71 KB)
- Schmidt, H. & H. Kissmer: Aktivitäts-Untersuchungen zur Nistkasten-Besuchfrequenz bei der Kohlmeise (Parus major L.) - Natur u. Heimat. – 35(3)1975, Seite 60-69 (PDF, 225 KB)
- Alfes, C.: Zum Vorkommen des Wasserkäfers Hygrobia tarda Herbst im Emsland. - Natur u. Heimat. – 35(3)1975, Seite 69-72 (PDF, 97 KB)
- Zucchi, H.: Gesang des Rauhfußkrauzes (Aegolius funereus) im Bergischen Land. - Natur u. Heimat. – 35(4)1975, Seite 73-74 (PDF, 53 KB)
- Feldmann, R.: Funde neotener Teichmolche (Triturus vulgaris) im Hellweggebiet. - Natur u. Heimat. – 35(4)1975, Seite 74-77 (PDF, 131 KB)
- Peitzmeier, J.: Beeinflußt die landwirtschaftliche Betriebsweise den Wintervogelbestand der westfälischen Börde? - Natur u. Heimat. – 35(4)1975, Seite 77-81 (118 KB)
- Lienenbecker, H.: Ein Massenvorkommen des Sumpfbärlapps (Lycopodiella inundata HOLUP) in Halle/Westf. - Natur u. Heimat. – 35(4)1975, Seite 81-84 (101 KB)
- Runge, A.: Der Prachtbecherling, eine neue Pilzart für Westfalen. - Natur u. Heimat. – 35(4)1975, Seite 84-86 (PDF, 90 KB)
- Manegold, F.J. u. U.: Die Vegetation des Naturschutzgebietes "Heideweiher" bei Hopsten. - Natur u. Heimat. – 35(4)1975, Seite 86-90 (PDF, 142 KB)
- Runge, F.: Die Pflanzengesellschaften des Naturschutzgebietes "Auf der Sommerseite" bei Oberkirchen/Hochsauerland. - Natur u. Heimat. – 35(4)1975, Seite 90-94 PDF, 134 KB)
- Lienenbecker, H.: Zwei neue Trespen-(Bromus-) Arten für Westfalen. - Natur u. Heimat. – 35(4)1975, Seite 94-96 (84 KB)
- Runge, F.: Dr. h. c. Albert Schumacher †. - Natur u. Heimat. – 35(4)1975, Seite 96 (PDF, 38 KB)
- 34. Jahrgang 1974, 124 Seiten (PDF, 9.131 KB)
- Wittig, R.: Die Kleinarten von Oenothera biennis L. s. l. in der Münsterschen Innenstadt im Jahre 1972. - Natur u. Heimat. – 34(1)1974, Seite 1-3 (PDF, 77 KB)
- Nordhues, F.-J.: Die Lurche des Naturschutzgebietes "Hanfteich". - Natur u. Heimat. – 34(1)1974, Seite 3-7 (PDF, 144 KB)
- Hinz, W. & I. Danneel: Vorkommen von Niphargus a. aquilex SCHIÖDTE (Amphipoda) in Oberflächengewässern bei Düsseldorf. - Natur u. Heimat. – 34(1)1974, Seite 7-11 (PDF, 127 KB)
- Holste, U.: Ein Massenvorkommen von Nebria livida L. (Coleoptera/Carabidae) in Ostwestfalen. - Natur u. Heimat. – 34(1)1974, Seite 12 (PDF, 45 KB)
- Runge, F.: 8. Bericht über die neuerliche Ausbreitung des Moorkreuzkrautes. - Natur u. Heimat. – 34(1)1974, Seite 13-15 (PDF, 87 KB)
- Schmidt, E.: Zur Unterscheidung der Gewöllschädel von Crocidura russula und Crocidura leucodon. - Natur u. Heimat. – 34(1)1974, Seite 16-18 (PDF, 86 KB)
- Dierßen, B. u. K.: Der Sand- und Moorbirken-Aufwuchs in nw-deutschen Calluna- und Erica-Heiden, ein Naturschutzproblem. - Natur u. Heimat. – 34(1)1974, Seite 19-26 (PDF, 197 KB)
- Kleene, R., Münkemüller, K. & H. Michaelis: Brutvogelbestandsaufnahme eines Feuchtgebietes (Düsterdieker Niederung bei Mettingen, Kr. Tecklenburg). - Natur u. Heimat. – 34(1)1974, Seite 26-30 (PDF, 161 KB)
- Meyer, F.: Der Häutige Stachelbart, Dentipellis fragilis (Pers. ex. Fr.) Donk., in Westfalen gefunden. - Natur u. Heimat. – 34(1)1974, Seite 31-32 (PDF, 58 KB)
- Runge, A.: Nachtrag zur Pilzflora des Naturschutzgebietes "Heiliges Meer" bei Hopsten, Kreis Tecklenburg. - Natur u. Heimat. – 34(2)1974, Seite 33-41 (PDF, 237 KB)
- Neu, F.: Pohlia lutescens, ein wenig bekanntes Laubmoos. - Natur u. Heimat. – 34(2)1974, Seite 42-45 (PDF, 112 KB)
- Wittig, R.: Scrophularia scopolii HOPPE, neu für Westfalen. - Natur u. Heimat. – 34(2)1974, Seite 46-48 (PDF, 98 KB)
- Peitzmeier, J.: Beobachtungen zur Ökologie des Bisams (Ondrata zibethica L.) im oberen Emsgebiet. - Natur u. Heimat. – 34(2)1974, Seite 49-52 (PDF, 152 KB)
- Hiltermann, H. & U. Körber-Grohne: Die Salzpflanzen vom Solbad Laer, Teutoburger Wald. - Natur u. Heimat. – 34(2)1974, Seite 53-56 (PDF, 118 KB)
- Runge, F.: Vegetationsänderungen in einer Bergheide II. - Natur u. Heimat. – 34(2)1974, Seite 56-58 (PDF, 82 KB)
- Stallner, Ch.: Pflanzengesellschaften am Ramsbecker Wasserfall mit ihren Bodenprofilen. - Natur u. Heimat. – 34(2)1974, Seite 59-66 (PDF, 163 KB)
- Feldmann, R.: Verbreitung und Ökologie der beiden Kleinmuscheln Sphaerium corneum und Musculium lacustre im Sauerland. - Natur u. Heimat. – 34(3)1974, Seite 67-73 (PDF, 218 KB)
- Peitzmeier, J.: Der Stand der Wacholderdrossel-Ausbreitung in Westfalen im Jahre 1973. - Natur u. Heimat. – 34(3)1974, Seite 74-76 (PDF, 83 KB)
- Plitt, F.: Unterschiedlich verunreinigte Abschnitte des Emmerbaches (Kr. Lüdinghausen) und ihre Gammariden Populationen. - Natur u. Heimat. – 34(3)1974, Seite 76-91 (PDF, 333 KB)
- Dieckmann, W.: Vorkommen von Lunaria rediviva in einem Kalk-Schluchtwald im Sorpe-Bergland/Kernsauerland. - Natur u. Heimat. – 34(3)1974, Seite 92-93 (PDF, 57 KB)
- Zabel, J.: 4. Beitrag zum Vorkommen der Kleinwühlmaus (Pitymys subterraneus L.) de Selis-Longchamps in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 34(4)1974, Seite 95-99 (PDF, 110 KB)
- Vierhaus, H.: Neue Funde der Grauen Langohrfledermaus Plecotus austriacus (Fischer, 1829) in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 34(4)1974, Seite 100-102 (PDF, 85 KB)
- Akkermann, R.: Getreidefraß des Bisams, Ondatra zibethicus. - Natur u. Heimat. – 34(4)1974, Seite 103-104 (PDF, 58 KB)
- Peitzmeier, J.: Beobachtungen zur Ökologie des Bisams (Ondatra zibethicus) im oberen Emsgebiet Nachtrag. - Natur u. Heimat. – 34(4)1974, Seite 104-105 (PDF, 58 KB)
- Schücking, A.: Zur Ansiedlung und Brutbiologie des Haubentauchers (Podiceps cristatus) auf dem Hengstey- und Harkortsee. - Natur u. Heimat. – 34(4)1974, Seite 105-112 (PDF, 178 KB)
- Jahnke, W.: Zum Balzverhalten und Brutablauf der Wasseramsel, Cinclus cinclus. - Natur u. Heimat. – 34(4)1974, Seite 112-118 (PDF, 172 KB)
- Münkemüller, K.: Untersuchungen über das Vorkommen von Seepocken im Mittellandkanal (Abschnitt des Kanals im Kr. Tecklenburg bei Mettingen und Recke). - Natur u. Heimat. – 34(1)1974, Seite 118-120 (PDF, 87 KB)
- Abhandlungen aus dem Landesmuseum für Naturkunde zu Münster in Westfalen 1970-1973. - Natur u. Heimat. – 34(4)1974, Seite 121-122 (PDF, 55 KB)
- Die Beauftragten für Naturschutz und Landschaftpflege in Westfalen (Stand vom 01.10.74) - Natur u. Heimat. – 34(4)1974, Seite 123-124 (PDF, 52 KB)
- 33. Jahrgang 1973, 128 Seiten (PDF, 7.202 KB)
- Vierhaus, H.: Zum Vorkommen der Feldspitzmaus, Crocidura leucodon, (Hermann, 1780) in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 33(1)1973, Seite 1-11 (PDF, 241 KB)
- Neu, F.: Fissidens Arnoldi, ein für Westfalen neues Laubmoos. - Natur u. Heimat. – 33(1)1973, Seite 11-12 (PDF, 68 KB)
- Feldmann. R.: Arten- und Biotopschutz für Amphibien und Reptilien. Anregungen zum Entwurf eines neuen Naturschutzgesetzes in NRW. - Natur u. Heimat. – 33(1)1973, Seite 12-20 (PDF, 272 KB)
- Hinz, W.: Zur Molluskenbesiedlung der Schlammsohle im Toten Arm des Rhein-Herne-Kanals in Castrop-Rauxel. - Natur u. Heimat. – 33(1)1973, Seite 20-26 (PDF, 207 KB)
- Koppe, F.: Eine südfranzösische Felspflanze an Lemgos Mauern. - Natur u. Heimat. – 33(1)1973, Seite 26-29 (PDF, 133 KB)
- Michaelis, H.: Neues Brutvorkommen des Flußregenpfeifers (Charadrius dubius) im Kreis Tecklenburg. - Natur u. Heimat. – 33(1)1973, Seite 29-31 (PDF, 83 KB)
- Stöver, W.: Der Lärchenbock, ein Neufund für die westfälische Käferfauna. - Natur u. Heimat. – 33(1)1973, Seite 31-32 (PDF, 59 KB)
- Bakker, A.: Probleme des grenzübergreifenden Naturschutzes aus niederländischer Sicht. - Natur u. Heimat. – 33(2)1973, Seite 33-38 (PDF, 120 KB)
- Preywisch, K.: Ein Wintergruppenschlafplatz des Rotmilans, Milvus m. milvus (Linné 1758), in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 33(2)1973, Seite 38-42 (PDF, 137 KB)
- Hinz, W.: Zur Molluskenfauna Duisburger Baggerseen. - Natur u. Heimat. – 33(2)1973, Seite 43-47 (PDF, 118 KB)
- Feldmann, R., Rehage, H.-O.: Westfälische Nachweise des Winterhaftes (Boreus westwoodi) und der Schneefliege (Chinoea lutescens). - Natur u. Heimat. – 33(2)1973, Seite 47-50 (PDF, 111 KB)
- Runge, F.: Änderungen der Strauchflora einer neu angelegten Wallhecke. - Natur u. Heimat. – 33(2)1973, Seite 51-54 (PDF, 93 KB)
- Meyer, F.: Wiederfund der Blassen Borstentramete (Trametes trogii) in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 33(2)1973, Seite 54-55 (PDF, 54 KB)
- Weispfennig, E.: Der Schürener Bach bei Calle (Sauerland) und seine Tierwelt. - Natur u. Heimat. – 33(2)1973, Seite 55-64 (PDF, 208 KB)
- Peitzmeier, J.: Albert Tenckhoff, ein Paderborner Biologielehrer, Sammler und Faunist des vorigen Jahrhunderts. - Natur u. Heimat. – 33(3)1973, Seite 65-72 (PDF, 173 KB)
- Runge, F.: Windgeformte Bäume und die von ihnen angezeigte Windrichtung in und um Münster. - Natur u. Heimat. – 33(3)1973, Seite 72-75 (PDF, 128 KB)
- Schücking, A.: Zur Verbreitung und Brutbiologie des Flußregenpfeifers im Raum Hagen/Westf. - Natur u. Heimat. – 33(3)1973, Seite 76-81 (PDF, 131 KB)
- Barnard, E.: Theorie und Praxis. Stellungnahme zu F. Runge: Änderungen der Strauchflora einer neu angelegten Wallhecke. - Natur u. Heimat. – 33(3)1973, Seite 81-84 (PDF, 120 KB)
- Fellenberg, W.-O.: Grünfrosch-Nachweise im Grenzgebiet Südwestfalen/Rheinland Pfalz. - Natur u. Heimat. – 33(3)1973, Seite 84-87 (PDF, 104 KB)
- Ant, H.: Beobachtungen zur Biologie des Hirschkäfers. - Natur u. Heimat. – 33(3)1973, Seite 87-92 (PDF, 215 KB)
- Rehage, H.-O.: Weitere Beobachtungen zur Grubenpopulation von Typhaea stercorea (L.) (Col., Mycetophagidae) - Natur u. Heimat. – 33(3)1973, Seite 93-94 (PDF, 57 KB)
- Ant, H.: Fundorte der Kreuzkröte in nordwestdeutschen Heidemooren. - Natur u. Heimat. – 33(3)1973, Seite 94-96 (PDF, 69 KB)
- Schröpfer, R.: Zum Vorkommen des Feldhamsters (Cricetus cr. cricetus Linné 1758) in der Norddeutschen Tiefebene. - Natur u. Heimat. – 33(4)1973, Seite 97-99 (PDF, 77 KB)
- Wittig, R.: Die ruderale Vegetation der Münsterschen Innenstadt. - Natur u. Heimat. – 33(4)1973, Seite 100-110 (PDF, 255 KB)
- Schiller, W.: Die Carabiden-Fauna des Naturschutzgebietes Hl. Meer, Kr. Tecklenburg. - Natur u. Heimat. – 33(4)1973, Seite 111-118 (PDF, 187 KB)
- Hinz, W. & J. Zabel: Fundortbeschreibung und Fixierungsmethode von Craspedacusta sowerbyi (Hydrozoa). - Natur u. Heimat. – 33(4)1973, Seite 118-119 (64 KB)
- Feldmann, R. & K. Preywisch: Seefrosch, Wasserfrosch und Kleiner Grünfrosch im Wesertal bei Höxter. - Natur u. Heimat. – 33(4)1973, Seite 120-126 (178 KB)
- Die Beauftragten für Naturschutz und Landschaftspflege in Westfalen (Stand vom 1.10.1973) - Natur u. Heimat. – 33(4)1973, Seite 127-128 (PDF, 56 KB)
- 32. Jahrgang 1972, 128 Seiten (PDF, 9.006 KB)
- Feldmann, R.: Quantative Bestandsaufnahme an südwestfälischen Molch-Laichplatzen im Jahre 1971. - Natur u. Heimat. – 32(1)1972, Seite 1-8 (PDF, 256 KB)
- Peitzmeier, J.: Der Stand der Ausbreitung der Wacholderdrossel (Turdus pilaris) in Westfalen im Jahre 1971. - Natur u. Heimat. – 32(1)1972, Seite 8-12 (PDF, 122 KB)
- Zabel, J.: Kritische Bemerkungen zu der Mitteilung von O. Lüders über ein Vorkommen von Brandmaus (Apodemus agrarius Pallas) und Hausratte (Rattus rattus L.) im westl. Münsterland. - Natur u. Heimat. – 32(1)1972, Seite 12-16 (PDF, 125 KB)
- Trittmann, K.: Ornithologische Untersuchungen in ausgewählten Biotopen im Raum Hüttental/Westf. - Natur u. Heimat. – 32(1)1972, Seite 17-20 (PDF, 100 KB)
- Westerfrölke, P.: Neuer Reiherstand in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 32(1)1972, Seite 21-22 (PDF, 60 KB)
- Ant, H.: Zum Vorkommen von Greifvögeln in Westfalen in früherer Zeit. - Natur u. Heimat. – 32(1)1972, Seite 22-25 (PDF, 100 KB)
- Lienenbecker, H. & Ch. Petruck: Einige seltene Pflanzengesellschaften des nördlichen Münsterlandes. - Natur u. Heimat. – 32(1)1972, Seite 25-28 (PDF, 105 KB)
- Wentz, E. M.: Ein Vorkommen der Glanzmelde (Atriplex nitens Schkur) bei Minden. - Natur u. Heimat. – 32(1)1972, Seite 29 (PDF, 39 KB)
- Neu, F.: Eine Wuchsstelle des Laubmooses Leptodontium flexifolium im Münsterland. - Natur u. Heimat. – 32(1)1972, Seite 29-31 (PDF, 76 KB)
- Altevogt, R.: Bitte um Mitarbeit an einem Forschungsvorhaben. - Natur u. Heimat. – 32(1)1972, Seite 32 (PDF, 24 KB)
- Prinz, N. & J. Zabel: Zum Vorkommen der Gelbhalsmaus, Apodemus flavicollis (Melchior 1834), in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 32(2)1972, Seite 33-38 (PDF, 172 KB)
- Eber, G., Geesink, B. & Th. Willers: Der Brutbestand einiger Limikolenarten in der Gemeinde Vreden, Kreis Ahaus, Westfalen. - Natur u. Heimat. – 32(2)1972, Seite 39-45 (PDF, 163 KB)
- Böttcher, H. & G. Jeckel: Zanichellia palustris in der Umgebung von Rinteln (Weser). - Natur u. Heimat. – 32(2)1972, Seite 46-49 (PDF, 102 KB)
- Runge, F.: Adventivpflanzen der beiden Kanalhäfen in Münster während der Jahre 1965 bis 1971. - Natur u. Heimat. – 32(2)1972, Seite 49-51 (PDF, 75 KB)
- Fellenberg, W. O.: Beobachtungen an Amphibienlaichplätzen im Sauerland (Kreis Olpe und Randgebiete). - Natur u. Heimat. – 32(2)1972, Seite 51-54 (PDF, 97 KB)
- Feldmann, R.: Schmetterlinge als Überwinterer in westfälischen Höhlen und Bergwerkstollen. - Natur u. Heimat. – 32(2)1972, Seite 55-59 (PDF, 134 KB)
- Rehage, H.-O.: Ökologisches Verbreitungsmuster von Carabiden und Staphiliniden im Stadtholz Wiedenbrück. - Natur u. Heimat. – 32(2)1972, Seite 59-64 (PDF, 135 KB)
- Diekjobst, H., Ant, H.: Der Vegetationskomplex des Neuengeseker Steinbruchs im Lohnerklei bei Soest (Westf.) - Natur u. Heimat. – 32(3)1972, Seite 65-74 (PDF, 258 KB)
- Vierhaus, H., Zabel, J.: 3. Beitrag zum Vorkommen der Kleinwühlmaus (Pitymys subterraneus de Selys Longchamps) in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 32(3)1972, Seite 74-83 (PDF, 307 KB)
- Kumerloeve, H. & J. Peitzmeier: Entenfänge in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 32(3)1972, Seite 84-90 (PDF, 189 KB)
- Runge, A.: Der Kegelhütige Knollenblätterpilz (Amanita virosa Lam. ex Sec.) in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 32(3)1972, Seite 90-93 (PDF, 134 KB)
- Hiby, P. & Ch. Petruck: Die Wettermoos-Gesellschaft (Funarietum hygrometricae) im Naturschutzgebiet "Heiliges Meer". - Natur u. Heimat. – 32(3)1972, Seite 94-95 (PDF, 54 KB)
- Kroker, H.: Nachweis des Bläulings Syntarucus pirithous L. in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 32(3)1972, Seite 96 (PDF, 41 KB)
- Müller, M.: Die Gastropodenfauna des Naturschutzgebietes Rübenkamp, Kreis Olpe. - Natur u. Heimat. – 32(4)1972, Seite 97-104 (PDF, 183 KB)
- Brand, K. L.: Zum Vordringen des Tintenfischpilzes. - Natur u. Heimat. – 32(4)1972, Seite 105-106 (PDF, 76 KB)
- Böttcher, H.: Über die Ausbreitung des Franzosenkrautes (Galinsoga parviflora) in der Umgebung von Rinteln. - Natur u. Heimat. – 32(4)1972, Seite 106 (PDF, 39 KB)
- Runge, A.: Zur Verbreitung des Grünen Knollenblätterpilzes (Amanita phalloides (Vaill. ex Fr.) Secr.) in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 32(4)1972, Seite 107-110 (PDF, 139 KB)
- Schücking, A.: Beobachtungen zur Ortstreue und Brutbiologie des Neuntöters. - Natur u. Heimat. – 32(4)1972, Seite 111-115 (PDF, 124 KB)
- Rehage, H.-O.: Typhaea stercorea (L.) ein Baumschwammkäfer aus einem Bergwerk. - Natur u. Heimat. – 32(4)1972, Seite 115-117 (PDF, 77 KB)
- Koch, H.: Topinambur Bestände an der Werre bei Löhne. - Natur u. Heimat. – 32(4)1972, Seite 118-120 (PDF, 84 KB)
- Fellenberg, W. O.: Die Entwicklung der sauerländischen Tannenhäherpopulation. - Natur u. Heimat. – 32(4)1972, Seite 120-123 (PDF, 124 KB)
- Kreiling, F.: Über die Ursache von Innenbruten bei Mehlschwalben. - Natur u. Heimat. – 32(4)1972, Seite 123-125 (PDF, 98 KB)
- Peitzmeier, J.: Georg Möbius †. - Natur u. Heimat. – 32(4)1972, Seite 126 (PDF, 36 KB)
- Die Beauftragten für Naturschutz und Landschaftspflege in Westfalen (Stand vom 1.10.1972) - Natur u. Heimat. – 32(4)1972, Seite 127-128 (PDF, 54 KB)
- 31. Jahrgang 1971, 144 Seiten (PDF, 7.118 KB)
- Gasow, H.: Rackelhähne in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 31(1)1971, Seite 1-6 (PDF, 138 KB)
- Fellenberg, W. O.& J. Peitzmeier: Der Stand der Wacholderdrossel-Ausbreitung in Westfalen im Jahre 1970. - Natur u. Heimat. – 31(1)1971, Seite 6-9 (PDF, 94 KB)
- Westerfrölke, P.: Ein seltener Überwinterer. - Natur u. Heimat. – 31(1)1971, Seite 9-10 (PDF, 56 KB)
- Feldmann, R.: Verbreitung und Ökologie der Gelbbauchunke, Bombina v. variegata (L., 1758), im westfälischen Raum. - Natur u. Heimat. – 31(1)1971, Seite 10-18 (PDF, 224 KB)
- Ant, H.: Fundorte von Stenobothrus stigmaticus (Orthoptera) in Nordwestdeutschland. - Natur u. Heimat. – 31(1)1971, Seite 18-20 (PDF, 88 KB)
- Fürstenberg, F. von: Trüffeln in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 31(1)1971, Seite 20-21 (PDF, 58 KB)
- Steinweger, M.: Die Libellen des Teichgutes Hausdülmen und seiner Umgebung. - Natur u. Heimat. – 31(1)1971, Seite 22-25 (PDF, 101 KB)
- Ermeling, H.: Über die Vorkommen der Mehlschwalbe (Delichon urbica) in Gelsenkirchen. - Natur u. Heimat. – 31(1)1971, Seite 25-27 (PDF, 80 KB)
- Runge, F.: Die Pflanzengesellschaften der Dinkel. - Natur u. Heimat. – 31(1)1971, Seite 28-34 (PDF, 190 KB)
- Oest, A.: Über die Vegetation der mittleren Ruhr. - Natur u. Heimat. – 31(1)1971, Seite 35-38 (PDF, 100 KB)
- Augustin, A., Hiby, P., Lang, A. & C. Petruck: Die Feuerschwamm-Gesellschaft am "Heiligen Meer" bei Hopsten, Kreis Tecklenburg. - Natur u. Heimat. – 31(1)1971, Seite 38-40 (PDF, 81 KB)
- Thon, H. & P. A. Witting: Einige Anmerkungen zu den Waldmäusen (Apodemus sylvaticus L.) des Waldfriedhofes Lauheide in Münster. - Natur u. Heimat. – 31(1)1971, Seite 40-44 (PDF, 122 KB)
- Runge, A.: Zur Verbreitung des Riesenbovistes in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 31(1)1971, Seite 44-47 (PDF, 130 KB)
- Koppe, F.: Carl Altehage 1.4.1899 – 12.12.1970. - Natur u. Heimat. – 31(1)1971, Seite 48 (PDF, 30 KB)
- Stichmann, W., Scheffer, H. & U. Brinkschulte: Beiträge zur Amphibien-Fauna des Kreises Soest. - Natur u. Heimat. – 31(2)1971, Seite 49-69 (PDF, 401 KB)
- Langer, W.: Über einige Feinstrukturen von Muschelkrebsen aus dem westfälischen Miozän (Jung Tertiär). - Natur u. Heimat. – 31(2)1971, Seite 70-74 (PDF, 204 KB)
- Petruck, Ch.: Moosgesellschaften auf Baumstümpfen im Münsterland. - Natur u. Heimat. – 31(2)1971, Seite 74-80 (PDF, 152 KB)
- Rehage, H.-O.: Ein weiterer Nachweis des großen Wespenbocks, Necydalis major L., 1758 aus Westfalen. - Natur u. Heimat. – 31(3)1971, Seite 81-83 (PDF, 79 KB)
- Fellenberg, W. O.: Erste Brutnachweise des Tannenhähers (Nucifraga c. caryocatactes) im Sauerland. - Natur u. Heimat. – 31(3)1971, Seite 83-87 (PDF, 130 KB)
- Fellenberg, W. O.: Die Brutverbreitung der Rohrammer im südwestfälischen Bergland. - Natur u. Heimat. – 31(3)1971, Seite 87-91(PDF, 121 KB)
- Runge, F.: Die Vegetation des "Beversees" bei Bergkamen. - Natur u. Heimat. – 31(3)1971, Seite 92-97 (PDF, 131 KB)
- Neu, F.: Moose an Findlingen im westlichen Münsterland. - Natur u. Heimat. – 31(3)1971, Seite 98-101 (PDF, 95 KB)
- Graebner, P.: Schuppenwurz, Lathraea squamaria, im Paderborner Raum. - Natur u. Heimat. – 31(3)1971, Seite 101-102 (PDF, 56 KB)
- Dierssen, K.: Die Corydalis claviculata - Epilobium angustifolium Ass. im Deister. - Natur u. Heimat. – 31(3)1971, Seite 103-104 (PDF, 54 KB)
- Ant, H.: Nachweis der Bergzikade (Cicadetta montana) in Mitteleuropa. - Natur u. Heimat. – 31(3)1971, Seite 104-107 (PDF, 114 KB)
- Ant, H.: Bermerkungen zu Massenauftreten des Heide-Blattkäfers Lochmaea suturalis (Thomson, 1866) (Col./Chrys.). - Natur u. Heimat. – 31(3)1971, Seite 108-112 (PDF, 118 KB)
- Koppe, F.: Bryofloristische Beobachtungen auf der Insel Langeoog. - Natur u. Heimat. – 31(4)1971, Seite 113-134 (PDF, 421 KB)
- Ant, H.: 150 Jahre naturwissenschaftliche Museen in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 31(4)1971, Seite 134-141 (PDF, 192 KB)
- Runge, F.: Dr. Fritz Koppe zur Vollendung des 75. Lebensjahres. - Natur u. Heimat. – 31(4)1971, Seite 142 (PDF, 31 KB)
- Die Beauftragten für Naturschutz und Landschaftspflege in Westfalen (Stand vom 1.10.1971) - Natur u. Heimat. – 31(4)1971, Seite 143-144 (PDF, 53 KB)
- 30. Jahrgang 1970, 112 Seiten (PDF, 6.583 KB)
- Burrichter, E.: Zur pflanzensoziologischen Stellung von Senecio tubicaulis in Nordwestdeutschland. - Natur u. Heimat. – 30(1)1970, Seite 1-4 (PDF, 102 KB)
- Fellenberg, W. O.: Außenstandorte des Sonnenröschens im Sauerland. - Natur u. Heimat. – 30(1)1970, Seite 5-8 (PDF, 112 KB)
- Rüther, F.: Die Hirschzunge (Phyllitis scolopendrium) im Schwalenberger Wald. - Natur u. Heimat. – 30(1)1970, Seite 9-11 (PDF, 79 KB)
- Wittenberg, G.: Höhlen- und Nistkastenbrut beim Eichelhäher. - Natur u. Heimat. – 30(1)1970, Seite 11-13 (PDF, 110 KB)
- Fellenberg, W. O., Peitzmeier, J.: Über den Stand der Wacholderdrossel-Ausbreitung in Westfalen im Jahre 1969. - Natur u. Heimat. – 30(1)1970, Seite 14-16 (PDF, 70 KB)
- Rehage, H.-O.: Vermehrtes Auftreten der Lachmöwe (Larus ridibundus) in Städten außerhalb der Brutzeit. - Natur u. Heimat. – 30(1)1970, Seite 16-20 (PDF, 171 KB)
- Grünwald, H.: Nachweis der Schlingnatter Coronella austriaca am rechten Niederrhein. - Natur u. Heimat. – 30(1)1970, Seite 20-22 (PDF, 91 KB)
- Kolbe, W.: Vergleichende Coleopterenfänge in zwei Siegerländer Laubwäldern. - Natur u. Heimat. – 30(1)1970, Seite 22-26 (PDF, 103 KB)
- Thiel, K.: Die Froschlaichalge Batrachospermum arcuatum bei Gelsenkirchen-Buer. - Natur u. Heimat. – 30(1)1970, Seite 26-28 (PDF, 84 KB)
- Neu, F.: Ein Moostrittrasen im Münsterland. - Natur u. Heimat. – 30(2)1970, Seite 29-32 (PDF, 89 KB)
- Feldmann, R. & H.-O. Rehage: Funde des Abendseglers (Nyctalus noctula) im westfälischen Raum. - Natur u. Heimat. – 30(2)1970, Seite 32-35 (PDF, 115 KB)
- Böttcher, H.: Das Glaskraut an einigen Fundstellen im nordöstlichen Westfalen und angrenzenden Niedersachsen. - Natur u. Heimat. – 30(2)1970, Seite 36-38 (PDF, 79 KB)
- Lang, D.: Der Algenfarn Azolla filiculoides aus dem Holstein-Interglazial von Quakenbrück. - Natur u. Heimat. – 30(2)1970, Seite 39-41 (PDF, 92 KB)
- Schreiber, K.: Quantitative ornithologische Bestandsaufnahmen in Südwestfalen. - Natur u. Heimat. – 30(2)1970, Seite 41-44 (PDF, 92 KB)
- Fellenberg, W. O.: Zur Verbreitung der rosablütigen Winde Calystegia sepium subsp. pulchra im Sauerland. - Natur u. Heimat. – 30(2)1970, Seite 45-47 (PDF, 84 KB)
- Wiemann, D.: Vegetation und Bodenprofile des "Knap-Berges" bei Sonneborn, Kr. Lemgo. - Natur u. Heimat. – 30(2)1970, Seite 47-52 (PDF, 128 KB)
- Kolbe, W.: Beitrag zur Curculioniden-Fauna der Laubgehölze von zwei Waldgesellschaften. - Natur u. Heimat. – 30(2)1970, Seite 52-54 (PDF, 78 KB)
- Runge, F.: Die pflanzliche Besiedlung eines Straßenbanketts. - Natur u. Heimat. – 30(2)1970, Seite 54-56 (PDF, 75 KB)
- Peitzmeier, J.: Vorschläge zur Lösung der Probleme zwischen Naturschutz und Eigentum. - Natur u. Heimat. – 30(3)1970, Seite 57-59 (PDF, 58 KB)
- Mertens, M.: Naturschutz und Eigentum aus der Sicht des Eigentümers. - Natur u. Heimat. – 30(3)1970, Seite 59-66 (PDF, 158 KB)
- Becker, T.: Naturschutz und Eigentum aus Sicht der Juristen. - Natur u. Heimat. – 30(3)1970, Seite 66-78 (PDF, 260 KB)
- Petruck, Ch. & F. Runge: Die selteneren Pflanzengesellschaften am Südrande der Davert, Kreis Lüdinghausen. - Natur u. Heimat. – 30(3)1970, Seite 79-81 (PDF, 98 KB)
- Augustin, A.: Der Langstielige Saumpilz bei Ibbenbüren. - Natur u. Heimat. – 30(3)1970, Seite 81-82 (PDF, 72 KB)
- Dünnermann, W.: Bestandsaufnahmen von Molchen an Laichplätzen im Raum Oberbauerschaft (Kr. Lübbecke u. Kr. Herford) - Natur u. Heimat. – 30(3)1970, Seite 82-84 (PDF, 79 KB)
- Jahn, H.: Ceriomyces aurantiacus Pat., eine Nebenfruchtform des Schwefelporlings (Laetiporus sulphureus). - Natur u. Heimat. – 30(4)1970, Seite 85-88 (PDF, 95 KB)
- Runge, A.: Wilhelm Brinkmann, ein bedeutender westfälischer Mykologe. - Natur u. Heimat. – 30(4)1970, Seite 88-90 (PDF, 80 KB)
- Zabel, J.: Versuch einer Bestandsaufnahme der Kleinsäuger eines abgegrenzten Gebietes aufgrund der Analyse von Eulengewölben. - Natur u. Heimat. – 30(4)1970, Seite 90-94 (PDF, 111 KB)
- Böttcher, H.: Ein weiterer Fundort des Kleinen Liebesgrases (Eragrostis poaeoides) in Ostwestfalen. - Natur u. Heimat. – 30(4)1970, Seite 95-97 (PDF, 76 KB)
- Neu, F.: Das Laubmoos Dicranella staphylina Whitehouse im Münsterland. - Natur u. Heimat. – 30(4)1970, Seite 97-99 (PDF, 84 KB)
- Runge, F.: Siebenter Bericht über die neuerliche Ausbreitung des Moorkreuzkrautes. - Natur u. Heimat. – 30(4)1970, Seite 99-103 (PDF, 124 KB)
- Tüxen, R., Wiemann, A.: Ein Vorkommen der Schuppenwurz im Lippischen Bergland. - Natur u. Heimat. – 30(4)1970, Seite 103-104 (PDF, 54 KB)
- Hülbusch, K.-H.: Die Floh-Segge (Carex pulicaris L.) in einem Kalk-Kleinseggenried bei Eisbergen/Wesertal. - Natur u. Heimat. – 30(4)1970, Seite 105-110 (PDF, 139 KB)
- Jahn, H.: Der Rötliche Erdstern, Geastrum vulgatum Vitt., in Ostwestfalen gefunden. - Natur u. Heimat. – 30(4)1970, Seite 110-112 (PDF, 98 KB)
- 29. Jahrgang 1969, 136 Seiten (PDF, 6.577 KB)
- Przygodda, W.: Die Bestandsentwicklung des Rauhfußkauzes (Aegolius funereus) in den letzten Jahren in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 29(1)1969, Seite 1-4 (PDF, 89 KB)
- Eber, G.: Brutvogelbestandsaufnahmen im Naturschutzgbiet „Neuer Hagen“ bei Niedersfeld. - Natur u. Heimat. – 29(1)1969, Seite 4-9 (PDF, 213 KB)
- Erz, W.: Der Brutvogelbestand im Gelände der Vogelschutzwarte in Essen. - Natur u. Heimat. – 29(1)1969, Seite 9-13 (PDF, 129 KB)
- Peitzmeier, J.: Insektenschutz. - Natur u. Heimat. – 29(1)1969, Seite 13-15 (PDF, 141 KB)
- Giller, F.: Der Sukzessionsverlauf nach einem großen Fichtenkahlschlag im Hochsauerland. - Natur u. Heimat. – 29(1)1969, Seite 16-19 (PDF, 96 KB)
- Keil, W.: Beiträge zur Nestlingsentwicklung von Gartenbaumläufer und Gartenrotschwanz. - Natur u. Heimat. – 29(1)1969, Seite 19-24 (PDF, 146 KB)
- Drüke, H.: Orchideen in den Naturschutzgebieten des Kreises Beckum. - Natur u. Heimat. – 29(1)1969, Seite 25-28 (PDF, 94 KB)
- Runge, F.: Vegetationsschwankungen in einer nassen Heide. - Natur u. Heimat. – 29(1)1969, Seite 28-30 (PDF, 73 KB)
- Schoennagel, E.: Die Staustufe Schlüsselburg als Rastplatz und Durchzugsgebiet für Wasservögel. Eine quantitative Untersuchung für 1965/66. - Natur u. Heimat. – 29(1)1969, Seite 31-33 (PDF, 95 KB)
- Jahn, H.: Der Flocken-Stäubling (Lycoperdon mammaeforme) in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 29(1)1969, Seite 33-36 (PDF, 116 KB)
- Heinrichs, M.: Pflanzengesellschaften des Burlo-Vardingholter Venns. - Natur u. Heimat. – 29(1)1969, Seite 36-39 (PDF, 90 KB)
- Kroker, R.: Heinrich Rupprecht †. - Natur u. Heimat. – 29(1)1969, Seite 40 (PDF, 48 KB)
- Koppe, F.: Moosvegetation und Moosflora der Insel Borkum. - Natur u. Heimat. – 29(2)1969, Seite 41-84 (PDF, 702 KB)
- Feldmann, R.: Vorkommen und saisonale Wanderung der Teichfledermaus, Myotis dasycneme, im westfälischen Raum. - Natur u. Heimat. – 29(3)1969, Seite 85-92 (PDF, 182 KB)
- Schulze, H.: Die Vogelwelt eines Dorfes im Ravensberger Hügelland. - Natur u. Heimat. – 29(3)1969, Seite 93-94 (PDF, 52 KB)
- Fischer, B.: Die Vogelwelt einer Gartensiedlung und eines Feldsieks im Ravensberger Hügelland. - Natur u. Heimat. – 29(3)1969, Seite 95-97 (PDF, 69 KB)
- Burrichter, E.: Der Reinweiße Hahnenfuß, Ranunculus hololeucos, im Naturschutzgebiet "Witte Venn" bei Alstätte (Westmünsterland) - Natur u. Heimat. – 29(3)1969, Seite 97-99 (PDF, 72 KB)
- Runge, F.: Der Fadenförmige Ehrenpreis in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 29(3)1969, Seite 100-102 (PDF, 81 KB)
- Ant, H.: Ein weiterer Fundpunkt von Ceratophyllum submersum in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 29(3)1969, Seite 102-105 (PDF, 153 KB)
- König, E.: Pilze eines Perlgras-Buchenwaldes. - Natur u. Heimat. – 29(3)1969, Seite 106-107 (PDF, 61 KB)
- Rehmann, A.: Pilze einer nassen Heide. - Natur u. Heimat. – 29(3)1969, Seite 108-109 (PDF, 50 KB)
- Neu, F.: Über eine Wuchsstelle von Lebermoosen der Gattung Riccia. - Natur u. Heimat. – 29(3)1969, Seite 109-111 (PDF, 73 KB)
- Knickmeyer, Ch.: Käfer eines Bärlauch-Buchenwaldes. - Natur u. Heimat. – 29(3)1969, Seite 111-112 (PDF, 54 KB)
- Feldmann, R.: Nachweise des Kammolches im südlichen Westfalen. - Natur u. Heimat. – 29(4)1969, Seite 113-117 (PDF, 150 KB)
- Dierßen, K.: Die Riccia glauca-Anhoceros-Gesellschaft auf einer mit Herbiziden behandelten Baumschulfläche bei Rinteln. - Natur u. Heimat. – 29(4)1969, Seite 118-121 (PDF, 95 KB)
- Lienenbecker, H.: Die Gesellschaft des Schmalblättrigen Hohlzahns auch in Ostwestfalen. - Natur u. Heimat. – 29(4)1969, Seite 122-123 (PDF, 55 KB)
- Runge, F.: Vorbemerkungen zu den Untersuchungen im Naturschutzgebiet "Kuhholz" bei Welver, Kreis Soest. - Natur u. Heimat. – 29(4)1969, Seite 123-124 (PDF, 55 KB)
- Stichmann, W.: Die Graureiher-Brutkolonie bei Welver. - Natur u. Heimat. – 29(4)1969, Seite 124-125 (PDF, 58 KB)
- Gollub, G.: Säugetiere des "Kuhholzes" bei Welver. - Natur u. Heimat. – 29(4)1969, Seite 125-126 (PDF, 56 KB)
- Augustin, A. & A. Runge: Pilze des "Kuhholzes" bei Welver. - Natur u. Heimat. – 29(4)1969, Seite 126-128 (PDF, 82 KB)
- Petruck, Ch.: Die Knoblauchhederich-Saumgesellschaft am "Kuhholz". - Natur u. Heimat. – 29(4)1969, Seite 128-130 (PDF, 85 KB)
- Runge, F.: Die Wirkung der Graureiherkolonie auf die Vegetation. - Natur u. Heimat. – 29(4)1969, Seite 130-131 (PDF, 56 KB)
- Augustin, A., Lang, A. & I. Nuss: Pilze auf achtjährigen Kiefernstümpfen im Naturschutzgebiet "Heiliges Meer". - Natur u. Heimat. – 29(4)1969, Seite 132-133 (PDF, 58 KB)
- Die Abhandlungen aus dem Landesmuseum für Naturkunde zu Münster in Westfalen 1966-1969. - Natur u. Heimat. – 29(4)1969, Seite 133-134 (PDF, 50 KB)
- Die Beauftragten für Naturschutz und Landschaftspflege in Westfalen (Stand 1.11.1969) - Natur u. Heimat. – 29(4)1969, Seite 135-136 (PDF, 52 KB)
- 28. Jahrgang 1968, 192 Seiten (PDF, 8.180 KB)
- Feldmann, R.: Bestandsaufnahme an Molch-Laichplätzen der Naturparke Arnsberger Wald und Rothaargebirge. - Natur u. Heimat. – 28(1)1968, Seite 1-7 (PDF, 162 KB)
- Beyer, H.: Der Flohkrebs Orchestia cavimana HELLER (Fam. Talitridae) an nordwestdeutschen Kanälen. - Natur u. Heimat. – 28(1)1968, Seite 8-10 (PDF, 90 KB)
- Koppe, F.: Die Moosvegetation weiterer westfälischer Höhlen. - Natur u. Heimat. – 28(1)1968, Seite 10-16 (PDF, 163 KB)
- Hollwedel, W.: Cladoceren (Wasserflöhe) im Naturschutzgebiet "Heiliges Meer" und im "Kleinen Heiligen Meer" bei Hopsten (Westf.) - Natur u. Heimat. – 28(1)1968, Seite 17-25 (PDF, 196 KB)
- Neu, F.: Die Ausbreitung des Laubmooses Orthodontium germanicum im westlichen Münsterland von 1960 bis 1967. - Natur u. Heimat. – 28(1)1968, Seite 25-27 (PDF, 77 KB)
- Lienenbecker, H.: Das Erzengelwurz-Staudenröhricht am Mittellandkanal. - Natur u. Heimat. – 28(1)1968, Seite 27-28 (PDF, 51 KB)
- Sandermann, H. u. K.: Pilze einer neu entstandenen Wallhecke. - Natur u. Heimat. – 28(1)1968, Seite 29-30 (PDF, 56 KB)
- Hünerbein, K.: Kritischer Beitrag zum taxonomischen Problem der rosablütigen Winde in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 28(1)1968, Seite 30-33 (PDF, 91 KB)
- Fellenberg, W. O. & J. Peitzmeier: Die Ausbreitung der Wacholderdrossel in Westfalen im Jahre 1967. - Natur u. Heimat. – 28(1)1968, Seite 34-41 (PDF, 160 KB)
- Kavalier, E. & A. Lang: Pilze auf drei Brandstellen. - Natur u. Heimat. – 28(1)1968, Seite 42-43 (PDF, 55 KB)
- Rieckmann, K. H.: Die Kompaßlattich-Gesellschaft in Elsen, Kreis Paderborn. - Natur u. Heimat. – 28(1)1968, Seite 43-44 (PDF, 52 KB)
- Höner, P., Tidemann, G.: Pilze auf dreijährigen Eichenstümpfen. - Natur u. Heimat. – 28(1)1968, Seite 44-45 (PDF, 51 KB)
- Runge, F.: Sechster Bericht über die neuerliche Ausbreitung des Moorkreuzkrautes. - Natur u. Heimat. – 28(1)1968, Seite 45-48 (PDF, 95 KB)
- Feldmann, R.: Über Lautäußerungen einheimischer Schwanzlurche. - Natur u. Heimat. – 28(2)1968, Seite 49-51 (PDF, 68 KB)
- Fuchs, E.: Beobachtungen zur Vogelfauna des Zwillbrocker Venns, Kreis Ahaus. - Natur u. Heimat. – 28(2)1968, Seite 51-54 (PDF, 101 KB)
- Horstkotte, E.: Auswirkungen einer Arealveränderung durch Straßenbau auf den Bestand der Nachtigall (Luscinia megarhynchos Brehm) - Natur u. Heimat. – 28(2)1968, Seite 55-58 (PDF, 101 KB)
- Klattenhoff, H.: Vorkommen der Gartengrasmücke im Hochsauerland. - Natur u. Heimat. – 28(2)1968, Seite 59-60 (PDF, 53 KB)
- Bulk, E.-G. & W. Erz: Brutökologische und phänologische Daten von einem Raubwürger-Vorkommen. - Natur u. Heimat. – 28(2)1968, Seite 60-64 (PDF, 146 KB)
- Seidl, R.: Über die Kleintierwelt eines Spießtorfmoos-Wollgras-Rasens. - Natur u. Heimat. – 28(2)1968, Seite 65-66 (PDF, 47 KB)
- Schäfer, K. J.: Brutrhythmus und Bruttemperatur bei der Rohrammer (Emberiza schoeniclus L. 1758) - Natur u. Heimat. – 28(2)1968, Seite 67-72 (PDF, 154 KB)
- Kolbe, W.: Beitrag zur Käferfauna des Naturschutzgebietes "Kihlenberg", Kreis. Olpe. - Natur u. Heimat. – 28(2)1968, Seite 72-74 (PDF, 86 KB)
- Runge, F.: Vegetationsänderungen in einer Bergheide. - Natur u. Heimat. – 28(2)1968, Seite 74-75 (PDF, 81 KB)
- Preywisch, K.: Zum Ausgleich von Winterverlusten bei der Kohlmeise (Parus major L.) - Natur u. Heimat. – 28(2)1968, Seite 76-78 (PDF, 79 KB)
- Gries, B.: Die "Bleikuhle" bei Blankenrode, Kr. Büren. - Natur u. Heimat. – 28(2)1968, Seite 78-82 (PDF, 119 KB)
- Schäfer, K. J.: Über den Brutbestand der Uferschnepfe (Limosa limosa L.), des Großen Brachvogels (Numenius arquata L.) und des Kiebitzes (Vanellus vanellus L.) in den Wiesen zwischen Hausdülmen u. Maria Veen. - N.u.H. – 28(2)1968, Seite 82-84 (PDF, 80 KB)
- Lokietsch, P.: Zur Vogelwelt im Marler Landschaftsraum - Die Uferschwalbe (Riparia riparia) - Natur u. Heimat. – 28(2)1968, Seite 84-86 (PDF, 70 KB)
- Westerfrölke, P.: Wieder Schlangenadler (Circaetus gallicus) bei Rietberg. - Natur u. Heimat. – 28(2)1968, Seite 86 (PDF, 35 KB)
- Baumeister, W.: Über die Entwicklung von Pflanzengesellschaften der Siegerländer Hauberge während einer Umtriebszeit. - Natur u. Heimat. – 28(2)1968, Seite 87-89 (PDF, 72 KB)
- Kassebaum, E.: Pilze einer Waldketten-Kahlschlagsgesellschaft. - Natur u. Heimat. – 28(2)1968, Seite 89-93 (PDF, 98 KB)
- Lange, H.: Der Fadenförmige Ehrenpreis in Dortmund. - Natur u. Heimat. – 28(2)1968, Seite 93-95 (PDF, 80 KB)
- Golly, H.: Die Sumpfrohreule (Asio flammeus) wieder Brutvogel am Dümmer. - Natur u. Heimat. – 28(2)1968, Seite 95-96 (PDF, 46 KB)
- Müller, E.: Avifaunistische Bestandsaufnahmen in Eichen-Birkenwäldern des südwestlichen Ennepe Ruhr Kreises. - Natur u. Heimat. – 28(3)1968, Seite 97-100 (PDF, 72 KB)
- Dircksen, J.: Die Brutvögel der Vogelfreistätte Trischen im Jahr 1966. - Natur u. Heimat. – 28(3)1968, Seite 101-111 (PDF, 219 KB)
- Runge, F.: Vegetationsänderungen nach Auflassung eines Ackers. - Natur u. Heimat. – 28(3)1968, Seite 111-115 (PDF, 96 KB)
- Hanel, J.: Untersuchungen an Pflanzen im Umkreis eines chemischen Werkes. - Natur u. Heimat. – 28(3)1968, Seite 115-119 (PDF, 118 KB)
- Kolbe, W.: Der Einfluß der Waldameise auf die Verbreitung von Käfern in der Bodenstreu eines Eichen-Birken-Waldes. - Natur u. Heimat. – 28(3)1968, Seite 120-124 (PDF, 102 KB)
- Neu, F.: Das mediterran-atlantische Laubmoos Campylopus introflexus im Münsterland. - Natur u. Heimat. – 28(3)1968, Seite 124-125 (PDF, 59 KB)
- Lienenbecker, H.: Die Graukressen-Gesellschaft (Berteroetum incanae) im östlichen Westfalen. - Natur u. Heimat. – 28(3)1968, Seite 126-127 (58 KB)
- Schulz, Ch.: Pilze eines Kalk-Halbtrockenrasens im Teutoburger Wald bei Bielefeld. - Natur u. Heimat. – 28(3)1968, Seite 127-129 (PDF, 70 KB)
- Brinkmeier, L. & B. Ottensmeyer: Die Benthos-Fauna eines Quellbachs (Zufluß zum Norderteich) - Natur u. Heimat. – 28(3)1968, Seite 130-135 (PDF, 128 KB)
- Voullié, M.: Käfer einer Waldkletten-Kahlschlaggesellschaft im Teutoburger Wald bei Bielefeld. - Natur u. Heimat. – 28(3)1968, Seite 136-137 (PDF, 56 KB)
- Koth, W.: Insekten-Bestandesaufnahmen in der Uferzone des Erdfallsees im NSG "Heiliges Meer" Kr. Tecklenburg. - Natur u. Heimat. – 28(3)1968, Seite 138-140 (PDF, 71 KB)
- Orbke-Hillebrand, E.: Die Blätter der Seerose als Lebensraum, Beobachtungen im NSG "Heiliges Meer" Kr. Tecklenburg. - Natur u. Heimat. – 28(3)1968, Seite 140-143 (PDF, 79 KB)
- Ermeling, H.: Klemens Söding †. - Natur u. Heimat. – 28(3)1968, Seite 144 (PDF, 43 KB)
- Beyer, H.: Versuche zur Erhaltung von Heideflächen durch Heidschnucken im Naturschutzgebiet "Heiliges Meer". - Natur u. Heimat. – 28(4)1968, Seite 145-149 (PDF, 95 KB)
- Jahn, H.: Der Kugelschneller in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 28(4)1968, Seite 149-151 (PDF, 86 KB)
- Runge, F.: Vorbemerkungen zu den Untersuchungen im Emsdettener Venn. - Natur u. Heimat. – 28(4)1968, Seite 151 (PDF, 36 KB)
- Augustin, A., Runge, A.: Pilze in Scheiden-Wollgras-Rasen des Emsdettener Venns. - Natur u. Heimat. – 28(4)1968, Seite 152-153 (PDF, 55 KB)
- Sosnitza, H.: Habichtskräuter des Emsdettener Venns. - Natur u. Heimat. – 28(4)1968, Seite 153 (PDF, 36 KB)
- Petruck, C.: Trittrasen im Emsdettener Venn. - Natur u. Heimat. – 28(4)1968, Seite 154-155 (PDF, 55 KB)
- Stöver, W.: Bockkäfer des Emsdettener Venns. - Natur u. Heimat. – 28(4)1968, Seite 155 (PDF, 34 KB)
- Beyer, H.: Libellenbeobachtungen im Emsdettener Venn. - Natur u. Heimat. – 28(4)1968, Seite 156 (PDF, 33 KB)
- Runge, F.: Die Hochmoorbulten-Gesellschaften im Emsdettener Venn. - Natur u. Heimat. – 28(4)1968, Seite 157-158 (PDF, 54 KB)
- Alfes, K.: Die Melolonthinae-Fauna des Waldgebietes "Hohe Ward" bei Münster (Col. Scarabaeidae). - Natur u. Heimat. – 28(4)1968, Seite 158-161 (PDF, 96 KB)
- Sandermann, K.: Ein Vorkommen der Ochsenzunge im Naturschutzgebiet "Weißenstein" bei Hagen. - Natur u. Heimat. – 28(4)1968, Seite 161-163 (PDF, 96 KB)
- Burghardt, O.: Bodenuntersuchungen in der Umgebung von Nottuln (Krs. Münster) - Natur u. Heimat. – 28(4)1968, Seite 163-164 (PDF, 53 KB)
- Ant, H.: Volkstümliche Namen für einheimische Weichtiere. - Natur u. Heimat. – 28(4)1968, Seite 165-168 (PDF, 92 KB)
- Preywisch, K.: Brutbiologische Daten einiger Höhlenbrüter im Vogelschutzgebiet Brenkhausen. - Natur u. Heimat. – 28(4)1968, Seite 168-172 (PDF, 100 KB)
- Rüther, F.: Der Enzian-Zwenkenrasen auf dem Frankenberg bei Vinsebeck/Kr. Höxter. - Natur u. Heimat. – 28(4)1968, Seite 172-175 (PDF, 88 KB)
- Fellenberg, W. O., Peitzmeier, J.: Die Ausbreitung der Wacholderdrossel in Westfalen im Jahre 1968. - Natur u. Heimat. – 28(4)1968, Seite 175-184 (PDF, 191 KB)
- Dircksen, J.: Die wichtigsten Pflanzengesellschaften der Insel Trischen. - Natur u. Heimat. – 28(4)1968, Seite 184-190 (PDF, 167 KB)
- König, M.: Schnecken eines Bärlauch-Buchenwaldes. - Natur u. Heimat. – 28(4)1968, Seite 190-191 (PDF, 54 KB)
- Brinkmann, D. u. H.: Der Wiesenschachtelhalm im Eggegebirge. - Natur u. Heimat. – 28(4)1968, Seite 191-192 (PDF, 51 KB)
- Peitzmeier, J.: Ein Rotfußfalke in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 28(4)1968, Seite 192 (PDF, 36 KB)
- 27. Jahrgang 1967, 166 Seiten (PDF, 5.399 KB)
- Arnold, H. & A. Thiermann: Westfalen zur Kreidezeit. Ein paläogeographischer Überblick: II. Die Unterkreide. - Natur u. Heimat. – 27(1)1967, Seite 1-7 (PDF, 183 KB)
- Lewejohann, K.: Der Wunderseggensumpf (Caricetum appropinquatae) im nördlichen Westfalen. - Natur u. Heimat. – 27(1)1967, Seite 8-9 (PDF, 58 KB)
- Horstmeyer, C. u. D.: Salzpflanzen am Huckberg/Teutoburger Wald. - Natur u. Heimat. – 27(1)1967, Seite 10-109 (PDF, 58 KB)
- Fellenberg, W. O. & J. Peitzmeier: Über die Ausbreitung der Wacholderdrossel im Südwestfälischen Bergland. - Natur u. Heimat. – 27(1)1967, Seite 11-15 (PDF, 114 KB)
- Peitzmeier, J.&. P. Westerfrölke: Das Vogelleben eines neugeschaffenen westfälischen Baggersees. - Natur u. Heimat. – 27(1)1967, Seite 16-19 (PDF, 83 KB)
- Diekjobst, H.: Das wärmeliebende Schlehen-Liguster-Gebüsch (Ligustro Prunetum) in der Westfälischen Bucht. - Natur u. Heimat. – 27(1)1967, Seite 19-25 (PDF, 150 KB)
- Lienenbecker, H. u. I.: Das Gagelgebüsch (Myricetum galis) im Naturschutzgebiet "Heiliges Meer". - Natur u. Heimat. – 27(1)1967, Seite 26-27 (PDF, 51 KB)
- Augustin, A., Kavalir, E. & A. Lang: Pilze auf fünfjährigen Kiefernstümpfen im Naturschutzgebiet "Heiliges Meer". - Natur u. Heimat. – 27(1)1967, Seite 28-29 (PDF, 56 KB)
- Drüke, H.: Schwankungen des Frauenschuhbestandes im Naturschutzgebiet "Bergeler Wald", Kreis Beckum. - Natur u. Heimat. – 27(1)1967, Seite 29-30 (PDF, 51 KB)
- Neu, F.: Beobachtungen an einer Wuchsstelle des Mondbechermooses (Lunularia cruciata). - Natur u. Heimat. – 27(1)1967, Seite 31-33 (PDF, 83 KB)
- Ant, H.: Libellenfunde an der Lippe. - Natur u. Heimat. – 27(1)1967, Seite 34-35 (PDF, 52 KB)
- Kolbe, W.: Käfer an den Holzgewächsen eines Siegerländer Haubergs. - Natur u. Heimat. – 27(1)1967, Seite 35-38 (PDF, 84 KB)
- Fellenberg, W. O.: Weitere Funde der Winde Calystegia sepium subsp. pulchra im Sauerland. - Natur u. Heimat. – 27(1)1967, Seite 39-41 (PDF, 87 KB)
- Runge, A.: Die Verbreitung des Kuhröhrlings (Suillus bovinus (L. ex Fr.) Kuntze) i. Westfalen. - Natur u. Heimat. – 27(1)1967, Seite 41-44 (PDF, 139 KB)
- Wiemann, A.: Ein Vorkommen des Schilfhelmlings am Norderteich. - Natur u. Heimat. – 27(1)1967, Seite 45 (PDF, 37 KB)
- Runge, F.: Die Wirkung des "Abflämmens" von Brombeerhecken. - Natur u. Heimat. – 27(1)1967, Seite 45-48 (PDF, 89 KB)
- Franzisket, L.: Josef Peitzmeier 70 Jahre. Verzeichnis der wissenschaftlichen Arbeiten Joseph Peitzmeiers über ornithologische Probleme in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 27(2)1967, Seite 49-54 (PDF, 125 KB)
- Preywisch, K.: Winterverluste bei einer besonders dichten Population der Kohlmeise (Parus major L.) - Natur u. Heimat. – 27(2)1967, Seite 55-59 (PDF, 113 KB)
- Stichmann, W. u. U.: Die Uferschnepfen-Vorkommen im Bereich des Meßtischblattes 3807 (Alstätte/Kreis Ahaus) - Natur u. Heimat. – 27(2)1967, Seite 59-65 (PDF, 148 KB)
- Feldmann, R.: Eine Trinkwassergewinnungs- und eine Abwasserkläranlage als Vogelbiotope. - Natur u. Heimat. – 27(2)1967, Seite 65-70 (PDF, 142 KB)
- Giller, F.: Zur Vogelbesiedlung eines Bärlapp-Buchenwaldes am Kahlen Asten. - Natur u. Heimat. – 27(2)1967, Seite 70-71 (PDF, 53 KB)
- Horstkotte, E.: Ankunft der Nachtigall (Luscinia megarhynchos Brehm) im Kontrollgebiet der unteren Werre zwischen Löhne und Bad Oeynhausen. - Natur u. Heimat. – 27(2)1967, Seite 72-75 (PDF, 95 KB)
- Schücking, A.: Zum Brutvorkommen des Kiebitzes (Vanellus vanellus L.) im Hagener Gebiet. - Natur u. Heimat. – 27(2)1967, Seite 75-77 (PDF, 67 KB)
- Crabus, H.: Die Seidenschwanz-Invasion 1965/66 in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 27(2)1967, Seite 77-81 (PDF, 101 KB)
- Beckmann, B. & H. Fröhlich: Quantitative Untersuchungen der Avifauna von zwei unterschiedlichen Dörfern im Münsterland. - Natur u. Heimat. – 27(2)1967, Seite 82-88 (PDF, 157 KB)
- Dierschke, H.: Ein neues Vorkommen des Wasserseggen-Sumpfes (Lysimachio-Caricetum aquatilis Neum. 57) in Nordwestdeutschland. - Natur u. Heimat. – 27(3)1967, Seite 89-96 (PDF, 160 KB)
- Koppe, F.: Die Vegetationsverhältnisse des Naturschutzgebietes "Vennepohl" bei Sudendorf, Kreis Osnabrück. - Natur u. Heimat. – 27(3)1967, Seite 97-104 (PDF, 174 KB)
- Diekjobst, H.: Zur Verbreitung der Lungenkraut-Kleinarten Pulmonaria officinalis L. und P. obscura DUM. in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 27(3)1967, Seite 105-109 (PDF, 120 KB)
- Langer, W.: Mikrofossilien aus dem unteren Muschelkalk von Ochtrup/Westf. - Natur u. Heimat. – 27(3)1967, Seite 109-111 (PDF, 88 KB)
- Jahn, R. & M. Patzlaff: Moose im Teichröhricht des Großen Heiligen Meeres. - Natur u. Heimat. – 27(3)1967, Seite 112-113 (PDF, 62 KB)
- Hyla, W.: Vogelbestandsaufnahme in einer Werkssiedlung in Oberhausen-Sterkrade. - Natur u. Heimat. – 27(3)1967, Seite 113-115 (PDF, 67 KB)
- Lienenbecker, H.: Die Kalkhalbtrockenrasen-Reste am Uffelner Kalkberg. - Natur u. Heimat. – 27(3)1967, Seite 115-117 (PDF, 64 KB)
- Rüther, F.: Die Schwermetallrasen im Bereich der Bleikuhle von Blankenrode/Westf. - Natur u. Heimat. – 27(3)1967, Seite 117-120 (PDF, 91 KB)
- Giller, F.: Notizen zur Wintervogelwelt im Hochsauerland. - Natur u. Heimat. – 27(3)1967, Seite 120-123 (PDF, 107 KB)
- Sticht, W.: Über das Vorkommen der Küchenschelle im südöstlichen Westfalen. - Natur u. Heimat. – 27(3)1967, Seite 124-126 (PDF, 76 KB)
- Jahn, R.: Ein Massenauftreten des Laubmooses Platygyrium repens am "Norderteich". - Natur u. Heimat. – 27(3)1967, Seite 126-127 (PDF, 55 KB)
- Runge, A.: Der Mäuseschwanz (Baeospora myosura) in Westfalen auch auf Fichtenzapfen. - Natur u. Heimat. – 27(3)1967, Seite 128 (PDF, 35 KB)
- Runge, F.: Weitere Änderungen der Flora des Naturschutzgebietes "Heiliges Meer" bei Hopsten. - Natur u. Heimat. – 27(3)1967, Seite 129-135 (PDF, 157 KB)
- Brockhaus, W.: Dr. August Wilhelm Lauterbach †. - Natur u. Heimat. – 27(3)1967, Seite 136 (PDF, 48 KB)
- Kürten, W. von: Landschaftsentwicklung, Naturschutz und Landschaftspflege im Ruhrgebiet. - Natur u. Heimat. – 27(4)1967, Seite 137-166 (PDF, 484 KB)
- 26. Jahrgang 1966, 175 Seiten (PDF 7.029 KB)
- Plescher, G.: Pollenanalytische Untersuchung im Bourtanger Moor westlich von Georgsdorf. - Natur u. Heimat. – 26(1)1966, Seite 1-5 (PDF, 109 KB)
- Stichmann-Marny, U.: Über 80 Jahre alte Nisttradition der Mehlschwalbe (Delichon urbica). - Natur u. Heimat. – 26(1)1966, Seite 5-6 (PDF, 58 KB)
- Ehlers, H.: Über neue Planktonfunde im Großen Heiligen Meer und im Erdfallsee bei Hopsten (Westf.) - Natur u. Heimat. – 26(1)1966, Seite 6-9 (PDF, 97 KB)
- Kolbe, W.: Über die Käferfauna eines Haubergs nordwestlich Littfeld. - Natur u. Heimat. – 26(1)1966, Seite 9-12 (PDF, 102 KB)
- Fellenberg, W. O: Zur Verstädterung des Gimpels im Sauerland. - Natur u. Heimat. – 26(1)1966, Seite 12-14 (PDF, 90 KB)
- Kersting, F.: Die Unkrautflora der Getreidefelder hat sich geändert. - Natur u. Heimat. – 26(1)1966, Seite 15-18 (PDF, 99 KB)
- Neu, F.: Über das Vorkommen der Kleinarten des Laubmooses Bryum erythrocarpum in der Umgebung von Coesfeld (Westf.) - Natur u. Heimat. – 26(1)1966, Seite 18-21 (PDF, 97 KB)
- Ant, H.: Zur Benennung der Feuersalamander-Rassen. - Natur u. Heimat. – 26(1)1966, Seite 22-23 (PDF, 56 KB)
- Lang, A.: Neue Funde des Satanspilzes im Münsterland. - Natur u. Heimat. – 26(1)1966, Seite 23-24 (PDF, 54 KB)
- Wiemann, A.: Ein Schachblumenvorkommen an der Ostgrenze Westfalens. - Natur u. Heimat. – 26(1)1966, Seite 24 (PDF, 35 KB)
- Pollmann, E.: Pflanzensoziologische Untersuchungen im Kalkbuchenwald des Gretberges bei Lemgo. - Natur u. Heimat. – 26(1)1966, Seite 24-26 (PDF, 73 KB)
- Kitlitz, A.: Kartierung der nordwestlichsten Standorte des Leberblümchens auf dem Plänerzug des Teutoburger Waldes. - Natur u. Heimat. – 26(1)1966, Seite 27-29 (PDF, 98 KB)
- Hatlas, U.: Über den Wald auf der Hünenburg bei Bielefeld. - Natur u. Heimat. – 26(1)1966, Seite 30-31 (PDF, 59 KB)
- Fellenberg, W. O.: Zum westfälischen Erstnachweis des Zitronengirlitzes. - Natur u. Heimat. – 26(1)1966, Seite 32 (PDF, 31 KB)
- Schierholz, H.: Nachtrag zu: Die Grasmücken in Westfalen Lippe. - Natur u. Heimat. – 26(1)1966, Seite 32 (PDF, 31 KB)
- Peitzmeier, J.: Naturschutz und Landwirtschaft. - Natur u. Heimat. – 26(2)1966, Seite 33-41 (PDF, 174 KB)
- Schroeder, F.-G.: Wildtulpe (Tulipa silvestris L.) und Pimpernuß (Staphylea pinnata L.) bei Nienberge. - Natur u. Heimat. – 26(2)1966, Seite 41-49 (PDF, 241 KB)
- Kolbe, W.: Zur Käferfauna der Bodenstreu in zwei aneinandergrenzenden Wäldern nordwestlich Littfeld. - Natur u. Heimat. – 26(2)1966, Seite 49-52 (PDF, 100 KB)
- Berger, M. & M. Kipp: Maße und Beringungsergebnisse von Uferschwalben des Münsterlandes. - Natur u. Heimat. – 26(2)1966, Seite 52-61 (PDF, 190 KB)
- Arnold, H.: Westfalen zur Kreidezeit. Ein paläogeographischer Überblick: 1. Die Oberkreide. - Natur u. Heimat. – 26(2)1966, Seite 61-69 (PDF, 278 KB)
- Weber, F. u. I.: Wiederentdeckung des Laufkäfers Carabus variolosus F. im Arnsberger Wald. - Natur u. Heimat. – 26(2)1966, Seite 69-71 (PDF, 90 KB)
- Ant, H.: Eine neue Nacktschnecke, Boettgerilla (pallens?) veriformis, in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 26(2)1966, Seite 71-74 (PDF, 112 KB)
- Muhle, H.: Die Flechte Cladonia rappii Evans neu in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 26(2)1966, Seite 74-76 (PDF, 88 KB)
- Westerfrölke, P.: Schlangenadler als Durchzügler in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 26(2)1966, Seite 76-77 (PDF, 72 KB)
- Graebner, P.: Georg Pollkläsener †. - Natur u. Heimat. – 26(2)1966, Seite 77-78 (PDF, 63 KB)
- Die Abhandlungen aus dem Landesmuseum für Naturkunde zu Münster in Westfalen 1959-1965. - Natur u. Heimat. – 26(2)1966, Seite 78-80 (PDF, 62 KB)
- Grabert, H. &. H.-W. Rehagen: Ein subrezentes Niedermoor bei Velbert im Ebbe-Gebirge. - Natur u. Heimat. – 26(3)1966, Seite 81-83 (PDF, 66 KB)
- Diekjobst, H.: Auswirkungen des Trockenjahres 1964 auf das Temperaturklima des Bodens in verschiedenen Pflanzengesellschaften. - Natur u. Heimat. – 26(3)1966, Seite 83-92 (PDF, 193 KB)
- Peitzmeier, J.: 14. Bericht über die Ausbreitung der Wacholderdrossel (Turdus pilaris) in Westfalen (nördlicher Ausbreitungsraum), Berichtsjahr 1966. - Natur u. Heimat. – 26(3)1966, Seite 92-94 (PDF, 76 KB)
- Ant, H.: Der Einfluß der Vegetation auf die Wasserstoffionenkonzentration des Großen Heiligen Meeres und des Erdfallsees bei Hopsten (Westf.) - Natur u. Heimat. – 26(3)1966, Seite 94-98 (PDF, 102 KB)
- Zabel, J.: Beitrag zur Ernährungsbiologie westfälischer Waldohreulen (Asio o. otus L.) und Schleiereulen (Tyto alba guttata Scop.) - Natur u. Heimat. – 26(3)1966, Seite 99-104 (PDF, 110 KB)
- Feldmann, R & H.-O. Rehage: Beobachtungen an gesellig in Höhlen überwinternden Zweiflüglern (Dipteren). - Natur u. Heimat. – 26(3)1966, Seite 104-107 (PDF, 120 KB)
- Giller, F.: Zur Vogelwelt der Kerbtäler und Quellmulden im Hochsauerland. - Natur u. Heimat. – 26(3)1966, Seite 108-110 (PDF, 73 KB)
- Lang, A.: Morcheln und Verpeln in der Umgebung von Münster (Westf.) - Natur u. Heimat. – 26(3)1966, Seite 110-116 (PDF, 122 KB)
- Immel, W.: Die Ästige Mondraute im Siegerland. - Natur u. Heimat. – 26(3)1966, Seite 117-118 (PDF, 62 KB)
- Runge, A.: Die Verbreitung der Ochsenzunge (Fistulina hepatica Schff. Ex Fr.) in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 26(3)1966, Seite 118-121 (PDF, 105 KB)
- Söding, K.: Vom Durchzug des Rothals- und Ohrentauchers im Verlauf des Spätwinters 1965/66 im Gebiet des Halternern Stausees. - Natur u. Heimat. – 26(3)1966, Seite 121-123 (PDF, 77 KB)
- Möbius, G.: Bartmeisen (Panurus biarmicus) an den Rietberger Fischteichen. - Natur u. Heimat. – 26(3)1966, Seite 124 (PDF, 38 KB)
- Schoennagel, E.: Seltene Gänsearten in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 26(3)1966, Seite 125-126 (PDF, 57 KB)
- Ant, H.: Ein Vorkommen des Laichkrautes Potamogeton zizii in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 26(3)1966, Seite 126-128 (PDF, 108 KB)
- Köchling, A.: 15. Westfälischer Naturschutztag 1966 in Lippstadt, Thema: Naturschutz und Flurbereinigung. - Natur u. Heimat. – 26(4)1966, Seite 129-131 (PDF, 63 KB)
- Bewerunge, K.: Landwirtschaft und Flurbereinigung. - Natur u. Heimat. – 26(4)1966, Seite 131-141 (PDF, 206 KB)
- Keil, K.: Die Praxis der Flurbereinigung. - Natur u. Heimat. – 26(4)1966, Seite 141-154 (PDF, 249 KB)
- Kötter, F.: Naturschutz und Landschaftspflege in der Flurbereinigung. - Natur u. Heimat. – 26(4)1966, Seite 154-166 (PDF, 222 KB)
- Haber, W.: Naturschutz und Landnutzung als angewandte Landschaftsökologie. - Natur u. Heimat. – 26(4)1966, Seite 166-172 (PDF, 136 KB)
- Peitzmeier, J.: Folgerungen aus dem Westfälischen Naturschutztag 1966. - Natur u. Heimat. – 26(4)1966, Seite 173-175 (PDF, 55 KB)
- 25. Jahrgang 1965, 147 Seiten (PDF, 9.234 KB)
- Jahn, H.: Holzbewohnende Porlinge im Naturschutzgebiet „Norderteich“. - Natur u. Heimat. – 25(1)1965, Seite 1-8 (PDF, 218 KB)
- Peitzmeier, J.: 12. Bericht über die Ausbreitung der Wacholderdrosel (Turdus pilaris) in Westfalen (Berichtsjahr 1964) - Natur u. Heimat. – 25(1)1965, Seite 9-10 (PDF, 62 KB)
- Diekjobst, H.: Die Initialstadien der Kalkrohbodenbesiedlung in den Steinbrüchen des Kernmünsterlandes. - Natur u. Heimat. – 25(1)1965, Seite 11-15 (PDF, 110 KB)
- Fellenberg, W. O.: Die Zwergseeschwalbe in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 25(1)1965, Seite 15-17 (PDF, 76 KB)
- Brogmus, H.: Untersuchungen zur Verbreitung von Greifvögeln im Gebiet des Teutoburger Waldes 1962-1964. - Natur u. Heimat. – 25(1)1965, Seite 17-21 (PDF, 128 KB)
- Giller, F.: Vogelbestandsschwankungen in Fichtenkulturen des Hochsauerlandes. - Natur u. Heimat. – 25(1)1965, Seite 22-26 (PDF, 110 KB)
- Schröder, E.: Neue Funde des Tannen-Bärlapps im Sauerland. - Natur u. Heimat. – 25(1)1965, Seite 27-28 (PDF, 52 KB)
- Runge, F.: Fünfter Bericht über die neuerliche Ausbreitung des Moorkreuzkrautes in Nordwestdeutschland. - Natur u. Heimat. – 25(1)1965, Seite 29-32 (PDF, 91 KB)
- Stichmann, W.: Auswertung der Flugwildstrecken im Hinblick auf die Verbreitung dieser Arten in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 25(2)1965, Seite 33-45 (PDF, 282 KB)
- Stöver, W. Der Wacholderbock (Phymatodes glabratus), ein in Westfalen neu aufgefundener Bockkäfer. - Natur u. Heimat. – 25(2)1965, Seite 45-47 (PDF, 76 KB)
- Ant, H.: Mißbildung bei dem Wasserkäfer Hydrous aterrimus. - Natur u. Heimat. – 25(2)1965, Seite 48-49 (PDF, 77 KB)
- Horstmeyer, D.: Die Großseggenrieder des Mittellandkanals zwischen Bergeshövede und Recke. - Natur u. Heimat. – 25(2)1965, Seite 49-51 (PDF, 75 KB)
- Schröder, E.: Auf Probeflächen nicht erfaßbare Vögel im Kreise Altena. - Natur u. Heimat. – 25(2)1965, Seite 51-59 (PDF, 188 KB)
- Sakautzky, H.: Die Krebsschere im Gebiet der oberen Ems. - Natur u. Heimat. – 25(2)1965, Seite 59-61 (PDF, 84 KB)
- Runge, F.: Adventivpflanzen der beiden Kanalhäfen in Münster während der Jahre 1957 bis 1964. - Natur u. Heimat. – 25(2)1965, Seite 61-64 (PDF, 117 KB)
- Ant, H. & H. Diekjobst: Massenvorkommen von Botrydium granulatum auf jungen Schlammböden am Möhnesee im Herbst 1964. - Natur u. Heimat. – 25(3)1965, Seite 65-68 (PDF, 92 KB)
- Schoennagel, E.: Der Bachflohkrebs Gammarus tigrinus Sexton 1939 bildet an der Weserstaustufe Schlüsselburg eine Hochwassermarke. - Natur u. Heimat. – 25(3)1965, Seite 68-70 (PDF, 96 KB)
- Lauterbach, A. W.: Aktivitätsverteilung der Carabiden in einem Biotopmosaik. - Natur u. Heimat. – 25(3)1965, Seite 70-78 (PDF, 667 KB)
- Peitzmeier, J.: 13. Bericht über die Ausbreitung der Wacholderdrossel (Turdus pilaris) in Westfalen - Berichtsjahr 1965. - Natur u. Heimat. – 25(3)1965, Seite 79-80 (PDF, 54 KB)
- Schoennagel, E.: Wacholderdrossel (Turdus pilaris) brütet bei Schlüsselburg, Kr. Minden. - Natur u. Heimat. – 25(3)1965, Seite 80-81 (PDF, 59 KB)
- Fellenberg, W. O.: Der Zitronengirlitz in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 25(3)1965, Seite 81-83 (PDF, 83 KB)
- Koss, G.: Einige seltene Moose im Wolbecker Tiergarten. - Natur u. Heimat. – 25(3)1965, Seite 83-84 (PDF, 57 KB)
- Zobel, I.: Limnologische Untersuchungen an einem Baggersee in Duisburg. - Natur u. Heimat. – 25(3)1965, Seite 84-89 (PDF, 112 KB)
- Thielemann, A.: Quantitative Erfassung einer Teichrohrsänger-Population (Acrocephalus scirpaceus Hermann). - Natur u. Heimat. – 25(3)1965, Seite 89-91 (PDF, 72 KB)
- Giller, F.: Quantitative Untersuchung der Vogelwelt in zwei Dörfern des Hochsauerlandes. - Natur u. Heimat. – 25(3)1965, Seite 92-95 (PDF, 98 KB)
- Westerfrölke, P.: Neststände der Schwanzmeise. - Natur u. Heimat. – 25(3)1965, Seite 95-96 (PDF, 57 KB)
- Ant, H.: Die Rassenzugehörigkeit der westfälischen Feuersalamander-Populationen. - Natur u. Heimat. – 25(4)1965, Seite 97-101 (PDF, 105 KB)
- Adrian, W. & F. Koppe: Die Rötliche Sommerwurz bei Bielefeld. - Natur u. Heimat. – 25(4)1965, Seite 102-104 (PDF, 71 KB)
- Fellenberg, W. O. & J. Peitzmeier: Über die Ausbreitung der Wacholderdrossel im Sauerland. - Natur u. Heimat. – 25(4)1965, Seite 104-107 (PDF, 102 KB)
- Horstmeyer, C. u. D.: Pflanzengesellschaften der Dalke, eines Nebenflusses der oberen Ems. - Natur u. Heimat. – 25(4)1965, Seite 107-109 (PDF, 72 KB)
- Holtz, F., Lewejohann, K., Lienenbecker H.: Abnormitäten bei einigen Grasarten des Naturschutzgebietes "Heiliges Meer" und seiner Umgebung. - Natur u. Heimat. – 25(4)1965, Seite 109-111 (PDF, 80 KB)
- Schierholz, H.: Die Grasmücken in Westfalen Lippe. - Natur u. Heimat. – 25(4)1965, Seite 111-117 (PDF, 146 KB)
- Schücking, A.: Zur Siedlungsdichte und Brutbiologie des Sumpfrohrsängers (Acrocephalus palustris) - Natur u. Heimat. – 25(4)1965, Seite 117-123 (PDF, 155 KB)
- Schütz, G.: Pflanzensoziologische Untersuchungen in einigen Feldgehölzen bei Detmold. - Natur u. Heimat. – 25(4)1965, Seite 123-125 (PDF, 82 KB)
- Schoennagel, E.: Flußregenpfeifer (Charadrius dubius) und Austernfischer (Haematopus ostralegus) brüten an der Mittelweser. - Natur u. Heimat. – 25(4)1965, Seite 126 (PDF, 35 KB)
- Henkel, F.: Wilhelm Lienenkämper †. - Natur u. Heimat. – 25(4)1965, Seite 127 (PDF, 43 KB)
- Exner, W.: Friedrich Exsternbrink †. - Natur u. Heimat. – 25(4)1965, Seite 128 (PDF, 47 KB)
- Haber, W: Vorschlag für die geobotanische Arbeit in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 25(SH)1965, Seite 129-147 (PDF, 339 KB)
- 24. Jahrgang 1964, 124 Seiten (PDF, 7.643 KB)
- Korfsmeier, K.: Der Wald im Lebensraum des Menschen. - Natur u. Heimat. – 24(1)1964, Seite 1-23 (PDF, 465 KB)
- Wiefelspütz, W.: Ein neuer Wuchsort von x Orchis Vilmsii G. Cam. - Natur u. Heimat. – 24(2)1964, Seite 25-29 (PDF, 145 KB)
- Peitzmeier, J.: 11. Bericht über die Ausbreitung der Wacholderdrosel (Turdus pilaris) in Westfalen (Berichtsjahr 1963) - Natur u. Heimat. – 24(2)1964, Seite 30-31 (PDF, 59 KB)
- Feldmann, R.: Zum Vorkommen des Fadenmolches in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 24(2)1964, Seite 31-35 (PDF, 118 KB)
- Denker, M.: Über die Einwanderung der „Erzblume“ in die Täler des Siegerlandes. - Natur u. Heimat. – 24(2)1964, Seite 35-38 (PDF, 124 KB)
- Schücking, A.: Über die Auswirkung des strengen Winters 1962/63 auf die Vogelwelt im Hagener Gebiet. - Natur u. Heimat. – 24(2)1964, Seite 39-43 (PDF, 107 KB)
- Neu, F.: Beitrag zur Moosflora des westlichen Münsterlandes –Nachträge 1959/63. - Natur u. Heimat. – 24(2)1964, Seite 44-47 (PDF, 106 KB)
- Oberschelp, I.: Der Mittelklee-Odermennig-Saum im Naturschutzgebiet „Jakobsberg“ im Teutoburger Wald zwischen Bielefeld und Halle. - Natur u. Heimat. – 24(2)1964, Seite 47-49 (PDF, 71 KB)
- Lewejohann, K.: Neue Pflanzenfunde vom Stockberg bei Ottbergen, Kreis Höxter. - Natur u. Heimat. – 24(2)1964, Seite 49-51 (PDF, 83 KB)
- Harengerd, M.: Das Zwergsumpfhuhn in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 24(2)1964, Seite 51-53 (PDF, 81 KB)
- Fellenberg, W. O.: Zwei weitere Mistelvorkommen im Sauerland. - Natur u. Heimat. – 24(2)1964, Seite 53-54 (PDF, 58 KB)
- Schröder, E.: Kanadagans an der Listertalsperre. - Natur u. Heimat. – 24(2)1964, Seite 54-55 (PDF, 57 KB)
- Franck, A.: Zwei Fundstellen der Quellenschnecke Daudebardia brevipes bei Lüdenscheid. - Natur u. Heimat. – 24(2)1964, Seite 55 (PDF, 38 KB)
- Haber, W.: Dr. Victor Schultz †. - Natur u. Heimat. – 24(2)1964, Seite 56 (PDF, 52 KB)
- Franken, J. P.: Naturschutz und Erholungsgebiete. - Natur u. Heimat. – 24(3)1964, Seite 57-67 (PDF, 168 KB)
- Diekjobst, H.: Untersuchungen zum Bestandesklima des Mittelklee-Odermennig-Saumes (Trifolium-Agrimonetum Th. Müller 61) - Natur u. Heimat. – 24(4)1964, Seite 69-75 (PDF, 127 KB)
- Neu, F.: Calypogeia arguta im westlichen Münsterland. - Natur u. Heimat. – 24(4)1964, Seite 76 (PDF, 41 KB)
- Schröder, E.: Bestandsschwankungen der Vogelwelt im Ebbegebirge. - Natur u. Heimat. – 24(4)1964, Seite 77-84 (PDF, 152 KB)
- Erz, W.: Einfluß des strengen Winters 1962/63 auf die Populationsstruktur von Stadtamseln. - Natur u. Heimat. – 24(4)1964, Seite 84-85 (PDF, 57 KB)
- Wattendorf, J.: Elodea Nuttallii (Planch.) St. John im Teich des Botanischen Gartens zu Münster (Westf.) - Natur u. Heimat. – 24(4)1964, Seite 86-91 (PDF, 200 KB)
- Feldmann, R.: Zum Vorkommen der Geburtshelferkröte in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 24(4)1964, Seite 91-96 (PDF, 120 KB)
- Holtz, F.: Die Schafschwingel-Kleinarten des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ und seiner Umgebung. - Natur u. Heimat. – 24(4)1964, Seite 96-97 (PDF, 55 KB)
- Mellin, I. &. H. Lienenbecker: Die Seggenkleinarten und –unterarten des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ und seiner Umgebung. - Natur u. Heimat. – 24(4)1964, Seite 98-99 (PDF, 67 KB)
- Altehage, C.: Karl Koch †. - Natur u. Heimat. – 24(2)1964, Seite 99-100 (PDF, 29 KB)
- Preywisch, K.: Vorläufige Nachricht über die Ausbreitug des Drüsigen Springkrauts (Impatiens glandulifera ROYLE) im Wesergebiet. - Natur u. Heimat. – 24(5)1964, Seite 101-104 (PDF, 91 KB)
- Erz, W.: Bemerkungen über Charakteristika in der Verstädterung westfälischer Vögel. - Natur u. Heimat. – 24(5)1964, Seite 104-107 (PDF, 96 KB)
- Feldmann, R.: Westfälischer Erstnachweis der Grauen Langohrfledermaus (Plecotus austriacus). - Natur u. Heimat. – 24(5)1964, Seite 107-110 (PDF, 107 KB)
- Bock, A. u. G. Zingel: Greifvogelbeobachtungen im mittleren Ruhrtal. - Natur u. Heimat. – 24(5)1964, Seite 111-117 (PDF, 76 KB)
- Stichmann, W.: Krautreiche Frische Buchen-Mischwälder westlich von Ahaus (Westfalen) - Natur u. Heimat. – 24(5)1964, Seite 117-121 (PDF, 23 KB)
- Graebner, P.: Über das Auftreten wärmeliebender Arten in der südlichen Senne. - Natur u. Heimat. – 24(5)1964, Seite 121-123 (PDF, 71 KB)
- Scheider, H.: Zwei Schwarzstörche bei Rüthen/Möhne. - Natur u. Heimat. – 24(5)1964, Seite 123 (PDF, 35 KB)
- Denker, M.: Dr. Alfred Ludwig†. - Natur u. Heimat. – 24(5)1964, Seite 124 (PDF, 29 KB)
- 23. Jahrgang 1963, 124 Seiten (PDF, 8.246 KB)
- Haber, W.: Landschaftsökologische Gedanken zur Flurbereinigung im Münsterland. - Natur u. Heimat. – 23(1)1963, Seite 1-8 (PDF, 143 KB)
- Schroeder, F.-G.: Der Waldzustand im Teutoburger Wald bei Halle (Westf.) im 16. Jahrhundert. - Natur u. Heimat. – 23(1)1963, Seite 9-15 (PDF, 181 KB)
- Jahn, H.: Zur Pilzflora des Naturschutzgebietes „Langebruch“ (Kreis Brilon). - Natur u. Heimat. – 23(1)1963, Seite 15-19 (PDF, 153 KB)
- Feldmann, R.: Der Uhu in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 23(1)1963, Seite 19-26 (PDF, 198 KB)
- Runge, A.: Die Verbreitung des Schmarotzer-Röhrlings in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 23(1)1963, Seite 26-31 (PDF, 198 KB)
- Lienenkämper, W.: Ernst Hofmann†. - Natur u. Heimat. – 23(1)1963, Seite 32 (PDF, 27 KB)
- Peitzmeier, J.: Die Kanadagans (Branta canadensis), ein neuer Wintergast in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 23(2)1963, Seite 33-36 (PDF, 87 KB)
- Koppe, F.: Die Moosflora der Attahöhle bei Attendorn. - Natur u. Heimat. – 23(2)1963, Seite 37-40 (PDF, 91 KB)
- Ant, H.: Dytiscus lapponicus (Coleoptera) in Westfalen und seine Verbreitung im übrigen Deutschland. - Natur u. Heimat. – 23(2)1963, Seite 40-44 (PDF, 162 KB)
- Neu, F.: Über die Vegetationsverhältnisse des Laubmooses Dicranum strictum im westlichen Münsterland. - Natur u. Heimat. – 23(2)1963, Seite 45-48 (PDF, 100 KB)
- Hartmann, J.: Monographie des Zwergtauchers (Podiceps ruficollis) in Westfalen-Lippe. - Natur u. Heimat. – 23(2)1963, Seite 49-56 (PDF, 186 KB)
- Nieschalk, A.: Der Schuppige Wurmfarn (Dryopteris x tavelli ROTHM.) in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 23(2)1963, Seite 56-60 (PDF, 142 KB)
- Feldmann, R.: Erster Nachweis der Wimperfledermaus für Westfalen. - Natur u. Heimat. – 23(2)1963, Seite 60-64 (PDF, 109 B)
- Buddemeier, H.: Dauerquadratbeobachtungen in den Kanalwasserversickerungsbecken der Hohen Ward bei Münster. - Natur u. Heimat. – 23(3)1963, Seite 65-67 (PDF, 62 KB)
- Antoch, E.: Über die Vegetation einer Zechenhalde. - Natur u. Heimat. – 23(3)1963, Seite 67-69 (PDF, 79 KB)
- Mellin, I., Holtz, F., Horstmeyer, D. & H. Lienenbecker: Zur Verbreitung der Strandbinse am Mittelland-Kanal. - Natur u. Heimat. – 23(3)1963, Seite 69-70 (PDF, 56 KB)
- Zabel, J.: Beitrag zum Vorkommen der Saatkrähe in Westfalen und im Oberbergischen Kreis. - Natur u. Heimat. – 23(3)1963, Seite 71-73 (PDF, 76 KB)
- Ant, H.: Liste der bisher im Naturschutzgebiet „Heiliges Meer“ und seiner näheren Umgebung sowie am Uffelner Kalkberg festgestellten Land- und Süßwassermollusken. - Natur u. Heimat. – 23(3)1963, Seite 74-76 (PDF, 67 KB)
- Preywisch, K.: Monographie der Kohlmeise (Parus major L.) in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 23(3)1963, Seite 77-83 (PDF, 153 KB)
- Gasow, H.: Vom Tannenhäher im Siegerland und in seiner Umgebung. - Natur u. Heimat. – 23(3)1963, Seite 84-91 (PDF, 226 KB)
- Conrads, K.: Besondere Nisttradition der Mehlschwalbe (Delichon urbica) in der Senne. - Natur u. Heimat. – 23(3)1963, Seite 91-92 (PDF, 63 KB)
- Hagenbrock, J.: Salzpflanzen bei Schloß Harkotten, Kreis Warendorf. - Natur u. Heimat. – 23(3)1963, Seite 92-93 (PDF, 54 KB)
- Runge, F.: Die Wanderung des Schwarzfrüchtigen Zweizahns an einem Bachlauf. - Natur u. Heimat. – 23(3)1963, Seite 93-96 (PDF, 82 KB)
- Hürkamp, J.: Die Zwergbirke im Friesoyther Hochmoor. - Natur u. Heimat. – 23(4)1963, Seite 97-99 (PDF, 73 KB)
- Koppe, F.: Die Halophytenflora der Solstellen von Salzkotten 1912 und 1962. - Natur u. Heimat. – 23(4)1963, Seite 99-106 (PDF, 190 KB)
- Wygasch, J.: Zieralgen vom Erdfallsee. - Natur u. Heimat. – 23(4)1963, Seite 106-112 (PDF, 227 KB)
- Frielinghaus, F.: Beobachtungen an Rebhuhnvölkern im Winter 1962/63. - Natur u. Heimat. – 23(4)1963, Seite 112-117 (PDF, 125 KB)
- Zehm, D.: Über den Enzian-Zwenkenrasen der Paderborner Hochfläche. - Natur u. Heimat. – 23(4)1963, Seite 117-119 (PDF, 73 KB)
- Ant, H.: Neue Funde von Ruderwanzen (Corixidae) in Nordwestdeutschland. - Natur u. Heimat. – 23(4)1963, Seite 119-121 (PDF, 96 KB)
- Appels, M.: Über die Krebsscherengesellschaft an der unteren Hase. - Natur u. Heimat. – 23(4)1963, Seite 121-123 (PDF, 94 KB)
- Fuchs, B.: Über die Vegetation einiger Bauernhöfe im Kreise Tecklenburg. - Natur u. Heimat. – 23(4)1963, Seite 123 (PDF, 37 KB)
- Koppe, F.: Richard Rehm †. - Natur u. Heimat. – 23(4)1963, Seite 124 (PDF, 51 KB)
- 22. Jahrgang 1962, 124 Seiten (PDF, 7.644 KB)
- Carstens, L.: Die Vegetation der Westruper Heide, Kreis Recklinghausen. - Natur u. Heimat. – 22(1)1962, Seite 1-9 (PDF, 223 KB)
- Koppe, F.: Die Moosflora des Felsenmeeres bei Sundwig. - Natur u. Heimat. – 22(1)1962, Seite 9-15 (PDF, 173 KB)
- Wiefelspütz, W.: Neue Funde der Bienenragwurz. - Natur u. Heimat. – 22(1)1962, Seite 15-21 (PDF, 261 KB)
- Stichmann, W.: Neues über den Graureiher in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 22(1)1962, Seite 22-26 (PDF, 166 KB)
- Stichmann, W.: Der Graureiherbestand der Bundesrepublik Deutschland. - Natur u. Heimat. – 22(1)1962, Seite 26-29 (PDF, 112 KB)
- Runge, F.: Vierter Bericht über die neuerliche Ausbreitung des Moorkreuzkrautes in Nordwestdeutschland. - Natur u. Heimat. – 22(1)1962, Seite 30-32 (PDF, 92 KB)
- Neu, F.: Beitrag zur Ökologie und Soziologie des Laubmoooses Orthodontium germanicum. - Natur u. Heimat. – 22(2)1962, Seite 33-37 (PDF, 132 KB)
- Lange, H.: Ein bemerkenswertes Vorkommen des Schmalblättrigen und des Bleichen Hohlzahns am gleichen Standort. - Natur u. Heimat. – 22(2)1962, Seite 37-40 (PDF, 139 KB)
- Zimmermann, G.: Ein seltener Käfer (Batrisus formicarius) am Stadtrand Münsters. - Natur u. Heimat. – 22(2)1962, Seite 40-41 (PDF, 80 KB)
- Kiebitz, H.: Agrion scitulum – eine für Westfalen neue Libellenart. - Natur u. Heimat. – 22(2)1962, Seite 41-43 (PDF, 102 KB)
- Hartmann, J.: Starenschlafplätze in der Umgebung Münsters. - Natur u. Heimat. – 22(2)1962, Seite 43-47 (PDF, 146 KB)
- Hömberg, A. K.: Zum Vorkommen des Wiedehopfes im Emsgebiet. - Natur u. Heimat. – 22(2)1962, Seite 47-48 (PDF, 67 KB)
- Kirsch, K.-W. u. D.: Vogelbeobachtungen im Bergsenkungsgebiet nördlich des Verschiebebahnhofs Dortmund-Dorstfeld. - Natur u. Heimat. – 22(2)1962, Seite 48-50 (PDF, 82 KB)
- Zabel, J.: 2. Beitrag zum Vorkommen der Kleinen Wühlmaus in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 22(2)1962, Seite 50-57 (PDF, 226 KB)
- Runge, A.: Zur Verbreitung des Hochgerippten Becherlings in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 22(2)1962, Seite 57-60 (PDF, 137 KB)
- Runge, F.: Vegetationsänderungen in den Bockholter Bergen bei Münster. - Natur u. Heimat. – 22(2)1962, Seite 60-64 (PDF, 114 KB)
- Jahn, H.: Mäuseschwanz (Baeospora) und Nagelschwämme (Pseudohiatula) in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 22(3)1962, Seite 65-69 (PDF, 204 KB)
- Büßis, H. u. A. Heitoff: Die Große Rohrdommel (Botaurus stellaris) im Zwillbrocker Venn. - Natur u. Heimat. – 22(3)1962, Seite 69-70 (PDF, 85 KB)
- Brinkmann, M.: Standortwechsel einer Graureiherkolonie. - Natur u. Heimat. – 22(3)1962, Seite 70-71 (PDF, 70 KB)
- Falter, A.: Die Ansiedlung der Türkentaube im Stadtgebiet von Münster. - Natur u. Heimat. – 22(3)1962, Seite 71-73 (PDF, 96 KB)
- Rehm, R.: Wärmeliebende Waldtypen im Teutoburger Wald bei Bielefeld. - Natur u. Heimat. – 22(3)1962, Seite 73-78 (PDF, 168 KB)
- Feldmann, R.: Beobachtungen von Rotfußfalken in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 22(3)1962, Seite 78-80 (PDF, 110 KB)
- Lesemann, D.: Auswertung von Gewöllfunden im Eggegebirge. - Natur u. Heimat. – 22(3)1962, Seite 81-82 (PDF, 70 KB)
- Kötter, F.: Ein Vorkommen des Tannenhähers in Südwestfalen. - Natur u. Heimat. – 22(3)1962, Seite 82-83 (PDF, 73 KB)
- Schnare, K.: Über die Verbreitung und Fortpflanzungsbiologie des Bachneunauges (Lampetra planari) im Gebiet des Teutoburger Waldes. - Natur u. Heimat. – 22(3)1962, Seite 83-87 (PDF, 188 KB)
- Scholz, G.: Der Flachgedrückte Bärlapp (Lycopodium complanatum L. subsp. anceps Aschers.) im Kreise Lemgo. - Natur u. Heimat. – 22(3)1962, Seite 87-89 (PDF, 114 KB)
- Söding, Kl.: Einige Ergebnisse von Ansitzen an einem westfälischen Brutplatz der Schleiereule (Tyto alba). - Natur u. Heimat. – 22(3)1962, Seite 89-93 (PDF, 157 KB)
- Schröder, E., H. G. Pfennig u. G. Hübner: Alter Seeadler an der Sorpetalsperre. - Natur u. Heimat. – 22(3)1962, Seite 94-95 (PDF, 71 KB)
- Schoennagel, E.: Küstenseeschwalbe bei Holzminden. - Natur u. Heimat. – 22(3)1962, Seite 95 (PDF, 42 KB)
- Koppe, F.: Heinz Kuhlmann †. - Natur u. Heimat. – 22(3)1962, Seite 96 (PDF, 65 KB)
- Koppe, F.: Die Vegetationsverhältnisse des Stockberges bei Ottbergen, Kreis Höxter. - Natur u. Heimat. – 22(4)1962, Seite 97-103 (PDF, 173 KB)
- Peitzmeier, J.: 10. Bericht über den Stand der Ausbreitung der Wacholderdrossel (Turdus pilaris) in Westfalen (Berichtsjahr 1992) - Natur u. Heimat. – 22(4)1962, Seite 103-105 (PDF, 91 KB)
- Schücking, A.: Vogelbestandsaufnahmen auf drei Bauernhöfen im westlichen Münsterland. - Natur u. Heimat. – 22(4)1962, Seite 105-109 (PDF, 128 KB)
- Neidhardt, H.: Potentilla collina Wib., ein schwer bestimmbares Fingerkraut und seine Verbreitung in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 22(4)1962, Seite 110-112 (PDF, 105 KB)
- Koppe, F.: Calypogeia arguta in Westfalen und Niedersachsen. - Natur u. Heimat. – 22(4)1962, Seite 112-115 (PDF, 110 KB)
- Schücking, A.: Bestandsschwankungen beim Kiebitz in einer Wiesenlandschaft des Weißen Venns. - Natur u. Heimat. – 22(4)1962, Seite 116-117 (PDF, 64 KB)
- Runge, F.: Die Vegetation der Meggener Klärteiche. - Natur u. Heimat. – 22(4)1962, Seite 117-119 (PDF, 90 KB)
- Neue Naturschutzgebiete in Westfalen 1.11.1961 – 1.11.1962. - Natur u. Heimat. – 22(4)1962, Seite 119-122 (PDF, 143 KB)
- Bock, Fr.: Heinrich Schaake †. - Natur u. Heimat. – 22(4)1962, Seite 123-124 (PDF, 72 KB)
- 21. Jahrgang 1961, 124 Seiten (PDF, 8.575 KB)
- Goeke, D.: Pollenanalytische Untersuchungen im Naturschutzgebiet „Kranenmeer“. - Natur u. Heimat. – 21(1)1961, Seite 1-10 (PDF, 247 KB)
- Lachner, R.: Beobachtungen an der Türkentaubenpopulation der Stadt Herford. - Natur u. Heimat. – 21(1)1961, Seite 10-13 (PDF, 130 KB)
- Scholz, H.: Ergänzende Mitteilung über Funde der Winde Calystegia silvatica = C. sylvestris. - Natur u. Heimat. – 21(1)1961, Seite 13-14 (PDF, 71 KB)
- Koppe, F.: Über die Moosflora der Bruchhauser Steine in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 21(1)1961, Seite 15-22 (PDF, 211 KB)
- Wygasch, J.: Zum Sommerplankton der Diemel-Talsperre. - Natur u. Heimat. – 21(1)1961, Seite 22-25 (PDF, 159 KB)
- Kamp, H.: Neuer Fundort der Süßwassermeduse Craspedacusta sowerbii an der Unterems. - Natur u. Heimat. – 21(1)1961, Seite 25-28 (PDF, 99 KB)
- Weimann, R.: Über Siedlungsschwankungen beim Steinschmätzer (Oenanthe oenanthe) auf der Paderborner Hochfläche. - Natur u. Heimat. – 21(1)1961, Seite 28-30 (PDF, 81 KB)
- Scholz, G.: Gefranster Enzian und Erdzunge auf dem Doberg bei Bünde. - Natur u. Heimat. – 21(1)1961, Seite 30-32 (PDF, 89 KB)
- Stichmann, W.: Winterquartier-Treue bei der Nebelkrähe. - Natur u. Heimat. – 21(1)1961, Seite 32 (PDF, 40 KB)
- Falter, A.: Die Bestandsänderungen des Birkhuhns (Lyrurus tetrix) im Münsterland im 19. und 20. Jahrhundert. - Natur u. Heimat. – 21(2)1961, Seite 33-41 (PDF, 211 KB)
- Lange, H.: Die Säulengriffelige Rose (Rosa stylosa Desv.) in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 21(2)1961, Seite 41-44 (PDF, 98 KB)
- Feldmann, R.: Die südwestfälische Fledermausfauna 1846-1961. - Natur u. Heimat. – 21(2)1961, Seite 44-49 (PDF, 151 KB)
- Neu, F.: Das Laubmoos Orthodontium germanicum im westlichen Münsterland. - Natur u. Heimat. – 21(2)1961, Seite 49-52 (PDF, 107 KB)
- Erz, W.& D. Kirsch: Schlafplatz des Haussperlings unter einer Straßenbeleuchtung in Dortmund. - Natur u. Heimat. – 21(2)1961, Seite 52-53 (PDF, 58 KB)
- Niermann, H.-G.: Zugbeobachtungen aus dem Ravensberger Hügelland 1960. - Natur u. Heimat. – 21(2)1961, Seite 53-54 (PDF, 59 KB)
- Neidhardt, H.: Die Runde Teufelskralle (Phyteuma orbiculare L.) wiedergefunden bei Brilon. - Natur u. Heimat. – 21(2)1961, Seite 54-58 (PDF, 142 KB)
- Kipp, M.: Ein neues Brutvorkommen des Wespenbussards (Pernis apivorus) bei Lengerich i. W. - Natur u. Heimat. – 21(2)1961, Seite 58-59 (PDF, 64 KB)
- Runge, F.: Dritter Bericht über die neuerliche Ausbreitung des Moorkreuzkrautes in Nordwestdeutschland. - Natur u. Heimat. – 21(2)1961, Seite 59-64 (PDF, 146 KB)
- Söding, Kl.: Beitrag zur Brutbiologie und zum Rückgang der Wiedehopf-Population des Laversumer Bruches und der Sythener Mark. - Natur u. Heimat. – 21(3)1961, Seite 65-69 (PDF, 115 KB)
- Feldmann, R.: Ortstreue und Wanderungen südwestfälischer Fledermäuse. - Natur u. Heimat. – 21(3)1961, Seite 69-72 (PDF, 94 KB)
- Demandt, C.: Untersuchungen über den Greifvogelbestand des Siegerlandes. - Natur u. Heimat. – 21(3)1961, Seite 73-75 (PDF, 86 KB)
- Wattendorff, J.: Moldavica parviflora (Nutt.) Britt. adventiv in der Münsterschen Trümmerflora von 1954. - Natur u. Heimat. – 21(3)1961, Seite 75-78 (PDF, 102 KB)
- Becker, M.: Die Libellen des Naturschutzgebietes Zwillbrocker Venn. - Natur u. Heimat. – 21(3)1961, Seite 78-82 (PDF, 131 KB)
- Becker, M.: Faunenliste der Libellen Westfalens. - Natur u. Heimat. – 21(3)1961, Seite 82-86 (PDF, 168 KB)
- Lierath, W.: Die Brautgeschenkspinne, Pisaura mirabilis. - Natur u. Heimat. – 21(3)1961, Seite 86-90 (PDF, 182 KB)
- Fellenberg, W. O.: Verbänderungen in einem Wucherblumenbestand. - Natur u. Heimat. – 21(3)1961, Seite 90-91 (PDF, 82 KB)
- Heldt, E.: Zum Vorkommen der Trollblume bei Borgentreich und Körbecke, Kreis Warburg. - Natur u. Heimat. – 21(3)1961, Seite 92 (PDF, 39 KB)
- Langhorst, W.: Der Winterschachtelhalm in einem Nebental der Ennepe. - Natur u. Heimat. – 21(3)1961, Seite 93-94 (PDF, 68 KB)
- Fellenberg, W. O.: Ornithologische Notizen von der Sorpetalsperre. - Natur u. Heimat. – 21(3)1961, Seite 94-96 (PDF, 82 KB)
- Stoppe, H.: Brut eines Graureihers bei Bocholt. - Natur u. Heimat. – 21(3)1961, Seite 96 (PDF, 39 KB)
- Weimann, R.: Über den Wiedehopf (Upupa epops) in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 21(4)1961, Seite 97-105 (PDF, 229 KB)
- Stoppe, H.: Ein Brutnachweis des Wiedehopfes bei Anholt. - Natur u. Heimat. – 21(4)1961, Seite 105 (PDF, 44 KB)
- Burbach, W.: Die „Erzblume“ im Siegerland. - Natur u. Heimat. – 21(4)1961, Seite 106 (PDF, 39 KB)
- Peitzmeier, J.: 9. Bericht über den Ausbreitungsstand der Wacholderdrossel in Westfalen (Berichtsjahr 1961). - Natur u. Heimat. – 21(4)1961, Seite 106-107 (PDF, 62 KB)
- Söding, K.: Untersuchungen über das Auftreten von Sägern (Mergus) auf dem Halterner Stausee im Verlauf von 12 Winter-Halbjahren. - Natur u. Heimat. – 21(4)1961, Seite 108-113 (PDF, 168 KB)
- Giller, F.: Zur Vogelwelt auf Wiesen und Feldern im Sauerland. - Natur u. Heimat. – 21(4)1961, Seite 113-117 (PDF, 133 KB)
- Sibbing, W.: Schnecken des „Uffelner Kalkberges“. - Natur u. Heimat. – 21(4)1961, Seite 117-118 (PDF, 63 KB)
- Buddemeier, H.: Über die Vegetation der Kanalwasser-Versickerungsbecken in der Hohen Ward bei Münster. - Natur u. Heimat. – 21(4)1961, Seite 118-123 (PDF, 141 KB)
- Willers, A.: Über das Vorkommen der Türkentaube in Vreden, Kreis Ahaus. - Natur u. Heimat. – 21(4)1961, Seite 123-124 (PDF, 60 KB)
- Neues Naturschutzgebiet in Westfalen (1.11.1960 – 1.11.1961) - Natur u. Heimat. – 21(4)1961, Seite 124 (PDF, 37 KB)
- 20. Jahrgang 1960, 124 Seiten (PDF, 7.501 KB)
- Koppe, F.: Die Vegetationsverhältnisse des Naturschutzgebietes „Harskamp“. - Natur u. Heimat. – 20(1)1960, Seite 1-5 (PDF, 115 KB)
- Wygasch, J.: Zum Phytoplankton des Aasees in Münster im Sommer 1959. - Natur u. Heimat. – 20(1)1960, Seite 6-11 (PDF, 299 KB)
- Giller, F.: Zur Vertikalverbreitung der Vögel im Sauerland. - Natur u. Heimat. – 20(1)1960, Seite 11-15 (PDF, 126 KB)
- Schoennagel, E.: Durchzugs- und Winterquartier für Wasservögel auf der Mittelweser bei Hameln. - Natur u. Heimat. – 20(1)1960, Seite 15-19 (PDF, 130 KB)
- Preywisch, K.: Zum Vogelbestand zweier Heckengebiete im Kreise Höxter. - Natur u. Heimat. – 20(1)1960, Seite 20-25 (PDF, 213 KB)
- Schücking, A.: Untersuchungen über die Bestandsdichte der Rauchschwalben auf Bauernhöfen. - Natur u. Heimat. – 20(1)1960, Seite 26-29 (PDF, 91 KB)
- Hömberg, Alb. K.: Zur Verbreitung des Waldbaumläufers in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 20(1)1960, Seite 29-32 (PDF, 90 KB)
- Peitzmeier, J.: Die Kreuzschnabel-Invasion 1958 in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 20(2)1960, Seite 33-36 (PDF, 98 KB)
- Bosch, D.: Brutnachweis des Flußregenpfeifers (Charadrius dubius) am Rande des Venner Moores. - Natur u. Heimat. – 20(2)1960, Seite 36-38 (PDF, 89 KB)
- Nieschalk, A.: Die Violette Sumpfwurz (Epipactis violacea Bor.) in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 20(2)1960, Seite 38-40 (PDF, 104 KB)
- Frielinghaus, F.: Beitrag zur Brutvogelwelt des Kreises Minden/Westf. - Natur u. Heimat. – 20(2)1960, Seite 40-44 (PDF, 135 KB)
- Neu, F.: Die Moose der Bombecker Aa in den Baumbergen. - Natur u. Heimat. – 20(2)1960, Seite 44-48 (PDF, 139 KB)
- Fellenberg, W. O. & W. Prünte: Phänologische Studien zum Vogelbestand der Sorpetalsperre. - Natur u. Heimat. – 20(2)1960, Seite 48-55 (PDF, 200 KB)
- Stichmann, W.: Eine Eiderente übersommerte am Möhnesee. - Natur u. Heimat. – 20(2)1960, Seite 55-56 (PDF, 66 KB)
- Fellenberg, W. O.&. W. Prünte: Zum Brutvorkommen und Durchzug der Schafstelze (Motacilla flava) im Sauerland. - Natur u. Heimat. – 20(2)1960, Seite 57-59 (PDF, 91 KB)
- Runge, F.: Die neuerliche Ausbreitung des Moorkreuzkrautes in Nordwestdeutschland. - Natur u. Heimat. – 20(2)1960, Seite 59-64 (PDF, 181 KB)
- Peitzmeier, J.: Zur Überwinterung von Buchfinken und Bergfinken in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 20(3)1960, Seite 65-67 (PDF, 78 KB)
- Giller, F.: Zur Vertikalverbreitung der Vögel am Kahlen Asten. - Natur u. Heimat. – 20(3)1960, Seite 67-70 (PDF, 110 KB)
- Meier-Brook, C.: Hydrobiologisches aus dem Vogelschutzgebiet „Brenkhäuser Teiche“. - Natur u. Heimat. – 20(3)1960, Seite 70-74 (PDF, 131 KB)
- Müller, E.: Bestandsschwankungen des Kiebitzes im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. - Natur u. Heimat. – 20(3)1960, Seite 74-78 (PDF, 128 KB)
- Schoennagel, E.: Ornithologische Beobachtungen an der Weser zwischen Höxter und Rinteln. - Natur u. Heimat. – 20(3)1960, Seite 78-80 (PDF, 82 KB)
- Conrads, K.: Zur Ökologie von Sumpf- und Weidenmeise im hohen Sauerland. - Natur u. Heimat. – 20(3)1960, Seite 80-82 (PDF, 80 KB)
- Erz, W.: Zieht Phylloscopus collybita abietinus (Nilsson) in Westfalen durch? - Natur u. Heimat. – 20(3)1960, Seite 82-83 (PDF, 66 KB)
- Peitzmeier, J.: 8. Bericht (1960) über die Ausbreitung der Wacholderdrossel (Turdus pilaris L.) in Südostwestfalen. - Natur u. Heimat. – 20(3)1960, Seite 84-86 (PDF, 85 KB)
- Giller, F.: Die Vögel eines Buchenwaldes im Sauerland. - Natur u. Heimat. – 20(3)1960, Seite 86-90 (PDF, 128 KB)
- Runge, F.: 2. Bericht über die neuerliche Ausbreitung des Moorkreuzkrautes in Nordwestdeutschland. - Natur u. Heimat. – 20(3)1960, Seite 90-94 (PDF, 127 KB)
- Hünerbein, K.: Zwei neue floristische Funde im Siegerland. - Natur u. Heimat. – 20(3)1960, Seite 94-96 (PDF, 92 KB)
- Jahn, H.: Zur Pilzflora des Naturschutzgebietes "Heidesumpf an der Strothe". - Natur u. Heimat. – 20(4)1960, Seite 97-101 (PDF, 150 KB)
- Demandt, C.: Die Greifvögel des Kreises Altena. - Natur u. Heimat. – 20(4)1960, Seite 101-103 (PDF, 76 KB)
- Koppe, F.: Die Vegetationsverhältnisse des Kapberges bei Sonneborn (Kreis Lemgo). - Natur u. Heimat. – 20(4)1960, Seite 104-107 (PDF, 96 KB)
- Stracke, O.†, Pfefferkorn, H. & H. Wahn: Feststellung des Verunreinigungsgrades des Aasees in Münster durch Untersuchung seines Planktons. - Natur u. Heimat. – 20(4)1960, Seite 108-114 (PDF, 180 KB)
- Giller, F.: Die Vögel eines Bachtales im Sauerland. - Natur u. Heimat. – 20(4)1960, Seite 115-118 (PDF, 108 KB)
- Conrads, K.: Brutversuch des Erlenzeisigs (Carduelis spinus) in Bielefeld. - Natur u. Heimat. – 20(4)1960, Seite 118-119 (PDF, 61 KB)
- Westerfrölke, P.: Teichwasserläufer (Tringa stagnatilis) im oberen Emsgebiet. - Natur u. Heimat. – 20(4)1960, Seite 119-120 (PDF, 54 KB)
- Runge, F.: Die Änderung der Vegetation im Moor an der ehemaligen Satzer Mühle im Laufe der letzten 170 Jahre. - Natur u. Heimat. – 20(4)1960, Seite 120-123 (PDF, 100 KB)
- Neue Naturschutzgebiete in Westfalen (1.11.1959-1.11.1960) - Natur u. Heimat. – 20(4)1960, Seite 123-124 (PDF, 56 KB)
- 19. Jahrgang 1959, 128 Seiten (PDF, 9.451 KB)
- Hambloch, H.: Zur Bildung des Gewässernetzes um Münster (Westf.) im Pleistozän. - Natur u. Heimat. – 19(1)1959, Seite 1-7 (PDF, 197 KB)
- Erz, W.: Die Türkentaube Brutvogel in Dortmund. - Natur u. Heimat. – 19(1)1959, Seite 7-8 (PDF, 64 KB)
- Stoppe, H.: Brut der Türkentaube (Streptopelia decaocto) im Kreise Borken. - Natur u. Heimat. – 19(1)1959, Seite 8-9 (PDF, 64 KB)
- Koppe, F.: Das Laubmoos Orthodontium germanicum in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 19(1)1959, Seite 9-13 (PDF, 133 KB)
- Stichmann, W.: Die Zwergrohrdommel als Brutvogel in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 19(1)1959, Seite 14-15 (PDF, 86 KB)
- Deerberg, G.: Die Zwergrohrdommel (Ixobrychus minutus) als Brutvogel an der Ladberger Lehmkuhle, Kreis Tecklenburg. - Natur u. Heimat. – 19(1)1959, Seite 16 (PDF, 43 KB)
- Wolff, G.: Einstige lippische Brutvögel. - Natur u. Heimat. – 19(1)1959, Seite 16-25 (PDF, 257 KB)
- Peitzmeier, J.: Frühe Ankunft des Rauhfußbussards (Buteo lagopus Brünn) in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 19(1)1959, Seite 25-26 (PDF, 63 KB)
- Wattendorff, J.: Spark-Wucherblumengesellschaft im Kreis Recklinghausen. - Natur u. Heimat. – 19(1)1959, Seite 26-30 (PDF, 122 KB)
- Runge, A.: Beitrag zur Pilzvegetation des Wandelnsberges bei Beverungen. - Natur u. Heimat. – 19(1)1959, Seite 30-32 (PDF, 86 KB)
- Conrads, K.: Zur Ökologie der Weidenmeise (Parus atricapillus). - Natur u. Heimat. – 19(2)1959, Seite 33-37 (PDF, 115 KB)
- Neu, F.: Beitrag zur Moosflora des westlichen Münsterlandes. - Natur u. Heimat. – 19(2)1959, Seite 38-43 (PDF, 160 KB)
- Graebner, P.: Anemone ranunculoides, ssp. Wockeana. - Natur u. Heimat. – 19(2)1959, Seite 43-44 (PDF, 63 KB)
- Ant, H.: Beobachtungen zur Ökologie und Biologie einiger Landschnecken im Naturschutzgebiet „Uphoffs Busch“ bei Ochtrup. - Natur u. Heimat. – 19(2)1959, Seite 44-53 (PDF, 246 KB)
- Wattendorff, J.: Blühende und fruchtende Wasserpest im Teich des Botanischen Gartens zu Münster (Westf.). - Natur u. Heimat. – 19(2)1959, Seite 54-56 (PDF, 89 KB)
- Spanjer, G.: Ein weiteres Vorkommen des Rötlichen Laichkrauts (Potamogeton rutilus Wolfgang) in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 19(2)1959, Seite 56-57 (PDF, 61 KB)
- Runge, F.: Der Arzneibaldrian in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 19(2)1959, Seite 57-62 (PDF, 213 KB)
- Wattendorff, J.: Eine Verbänderung beim Sanddorn (Hippophae rhamnoides) - Natur u. Heimat. – 19(2)1959, Seite 62 (PDF, 43 KB)
- Fritz, E.: Untersuchungen frühgeschichtlicher und frühmittelalterlicher Holzkohlen aus dem Giebelwald. - Natur u. Heimat. – 19(3)1959, Seite 65-69 (PDF, 109 KB)
- Peitzmeier, J.: Über das Vorkommen des Haussprlings (Passer domesticus L.) in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 19(3)1959, Seite 69-77 (PDF, 332 KB)
- Giller, F.: Vogelbestandsaufnahmen im Sauerland. - Natur u. Heimat. – 19(3)1959, Seite 77-82 (PDF, 152 KB)
- Demandt, C.: Untersuchungen über die Siedlungsdichte der Greifvögel im westlichen Sauerland. - Natur u. Heimat. – 19(3)1959, Seite 82-85 (PDF, 108 KB)
- Runge, A.: Die Herkuleskeule (Clavariadelphus pistillaris (Fr.) Donk 1933) in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 19(3)1959, Seite 86-91 (PDF, 195 KB)
- Peitzmeier, J.: 7. Bericht (1957-1959) über die Ausbreitung der Wacholderdrossel (Turdus pilaris L.) in Südostwestfalen. - Natur u. Heimat. – 19(3)1959, Seite 91-93 (PDF, 83 KB)
- Runge, F.: Ein neuer Erdfall bei Hopsten. - Natur u. Heimat. – 19(3)1959, Seite 94-96 (PDF, 95 KB)
- Runge, F.: Die Bergheiden in den Naturschutzgebieten „Schnettenberg“ und „Auf der Lake“ im Kreise Meschede. - Natur u. Heimat. – 19(4)1959, Seite 97-102 (PDF, 135 KB)
- Peitzmeier, J.: Windschutzhecken und biologische Schädlingsbekämpfung. - Natur u. Heimat. – 19(4)1959, Seite 103-106 (PDF, 131 KB)
- Jahn, H.: Zur Pilzflora des Naturschutzgbietes „Bergeler Wald“ bei Oelde. - Natur u. Heimat. – 19(4)1959, Seite 106-112 (PDF, 175 KB)
- Söding, K.: Die Naturdenkmäler des Stadtkreises Gelsenkirchen. - Natur u. Heimat. – 19(4)1959, Seite 112-115 (PDF, 114 KB)
- Fellenberg, W. O. & W. Prünte: Zum Brutvorkommen des Kiebitzes (Vanellus vanellus) im Sauerland. - Natur u. Heimat. – 19(4)1959, Seite 116-119 (PDF, 93 KB)
- Przygodda, W.: Ornithologische Feststellungen während der Brutzeit an der Möhnetalsperre. - Natur u. Heimat. – 19(4)1959, Seite 120-124 (PDF, 119 KB)
- Fellenberg, W. O. & W. Prünte: Waldbaumläufer (Certhia familiaris) Brutvogel an der Möhnetalsperre. - Natur u. Heimat. – 19(4)1959, Seite 124-125 (PDF, 61 KB)
- Neue Naturschutzgebiete in Westfalen (1.11.58 – 1.11.59) - Natur u. Heimat. – 19(4)1959, Seite 126-128 (PDF, 92 KB)
- 18. Jahrgang 1958, 124 Seiten (PDF, 8.949 KB)
- Zabel, J.: Beitrag zum Vorkommen der Kleinen Wühlmaus (Pitymys subterraneus de Selys-Longchamps) in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 18(1)1958, Seite 1-4 (PDF, 88 KB)
- Söding, K.: Ein weiterer Beitrag zum Brutvorkommen der Uferschnepfe (Limosa limosa) und des Großen Brachvogels (Numenius arquata) in den Kunstwiesen zwischen Hausdülmen und Maria-Veen. - Natur u. Heimat. – 18(1)1958, Seite 5-9 (PDF, 166 KB)
- Koppe, F.: Carex umbrosa Horst in Lippe. - Natur u. Heimat. – 18(1)1958, Seite 10-11 (PDF, 62 KB)
- Nieschalk, A. u. Ch.: Rösebecker und Körbecker Bruch im Kreise Warburg. - Natur u. Heimat. – 18(1)1958, Seite 11-13 (PDF, 95 KB)
- Gasow, H.: Der Rauhfußkauz – Brutvogel im Kreis Olpe (Westfalen) - Natur u. Heimat. – 18(1)1958, Seite 14-17 (PDF, 139 KB)
- Mücke, Th.: Eine vivipare Form der Rasenschmiele bei Lünen. - Natur u. Heimat. – 18(1)1958, Seite 17-19 (PDF, 120 KB)
- Wygasch, J.: Mikroskopische Lebensformen an Sandsteinfelsen im Eggegebirge. - Natur u. Heimat. – 18(1)1958, Seite 19-23 (PDF, 163 KB)
- Runge, A.: Zur Pilzflora des Naturschutzgebietes „Gelmer Heide“. - Natur u. Heimat. – 18(1)1958, Seite 24-32 (PDF, 235 KB)
- Giesa, S. u. H. Beyer: Neue Funde der Landplanarie Rhynchodemus terrestris in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 18(1)1958, Seite 32 (PDF, 37 KB)
- Peitzmeier, J., W. Simon u. P. Westerfrölke: Die Wintervogelwelt der Diemel- und Sorpetalsperre. - Natur u. Heimat. – 18(2)1958, Seite 33-37 (PDF, 97 KB)
- Berger, M.: Eine quantitative Untersuchung der 1957/58 in Münster überwinternden Stockenten. - Natur u. Heimat. – 18(2)1958, Seite 38-43 (PDF, 149 KB)
- Conrads, K.: Der Grauspecht (Picus canus Gmelin) in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 18(2)1958, Seite 43-50 (PDF, 232 KB)
- Fellenberg, W. O.: Zum Vorkommen des Kiebitzes (Vanellus vanellus L.) im oberen Hönnetal. - Natur u. Heimat. – 18(2)1958, Seite 51-52 (PDF, 62 KB)
- Preywisch, K.: Weitere Beobachtungen zur Verbreitung des Rotmilans in Westfalen-Lippe. - Natur u. Heimat. – 18(2)1958, Seite 52-56 (PDF, 129 KB)
- Runge, F.: Die Flora des Naturschutzgebietes „Venner Moor“, Kreis Lüdinghausen. - Natur u. Heimat. – 18(2)1958, Seite 56-59 (PDF, 110 KB)
- Peitzmeier, J. u. P. Westerfrölke: Zum Vogelleben auf Flößwiesen in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 18(2)1958, Seite 59-61 (PDF, 74 KB)
- Schücking, A.: Über das Verhalten der Jungkiebitze bei dem Warn- und Lockruf der Altvögel (Vanellus vanellus L.) - Natur u. Heimat. – 18(2)1958, Seite 61-63 (PDF, 76 KB)
- Fellenberg, W. O.: Zur Kleinvogeljagd des Raubwürgers. - Natur u. Heimat. – 18(2)1958, Seite 64 (PDF, 34 KB)
- Hinrichs, P.: Der erste Fund der Süßwasserqualle Craspedacusta sowerbii Lank. in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 18(3)1958, Seite 65-68 (PDF, 94 KB)
- Peitzmeier, J.: Zum Vogelbestand auf den Bauernhöfen in der westfälischen Parklandschaft. - Natur u. Heimat. – 18(3)1958, Seite 68-70 (PDF, 76 KB)
- Jahn, H.: Der Rostrote Lärchen-Röhrling (Ixocomus tridentinus (Bres.)), bei Höxter gefunden. - Natur u. Heimat. – 18(3)1958, Seite 71-72 (PDF, 59 KB)
- Wygasch, J.: Gesteinsbewohnende Algen im Teutoburger Wald. - Natur u. Heimat. – 18(3)1958, Seite 72-79 (PDF, 225 KB)
- Neu, F.: Über das Vorkommen von Dicranum strictum im westlichen Münsterland. - Natur u. Heimat. – 18(3)1958, Seite 80-81 (PDF, 64 KB)
- Ant, H.: Landschnecken auf Korallenoolith der Nammer Klippen. - Natur u. Heimat. – 18(3)1958, Seite 82-88 (PDF, 177 KB)
- Runge, A.: Der Anemonen-Becherling Sclerotinia tuberosa (Hedw.) Fuck. in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 18(3)1958, Seite 88-92 (PDF, 151 KB)
- Erz, W.: Zur Vogelwelt des Naturschutzgebietes „Alte Ruhr und Katzenstein“. - Natur u. Heimat. – 18(3)1958, Seite 92-94 (PDF, 103 KB)
- Runge, F.: Windgeformte Bäume und Sträucher auf dem Wandelnsberg bei Beverungen. - Natur u. Heimat. – 18(3)1958, Seite 95-96 (PDF, 58 KB)
- Demandt, C.: Wandlungen im Bestande der westfälischen Wanderfalken (Falco peregrinus). - Natur u. Heimat. – 18(4)1958, Seite 97-98 (PDF, 43 KB)
- Koppe, F.: Die Moosflora der Naturschutzgebiete „Kleiner Stein“ und „Großer Stein“ im Kreise Siegen. - Natur u. Heimat. – 18(4)1958, Seite 98-101 (PDF, 93 KB)
- Jahn, H.: Einige bemerkenswerte Pilze des Ziegenbergs bei Höxter. - Natur u. Heimat. – 18(4)1958, Seite 102-106 (PDF, 148 KB)
- Weffelscheid, H.: Die Hülsenallee in Westerholt. - Natur u. Heimat. – 18(4)1958, Seite 106-108 (PDF, 79 KB)
- Runge, A.: Beitrag zur Pilzvegetation des Naturschutzgebietes „Kihlenberg“, Kreis Olpe. - Natur u. Heimat. – 18(4)1958, Seite 109-111 (PDF, 84 KB)
- Reichling, H.-J.: Molluskenkundliche Untersuchungen im Naturschutzgebiet „Norderteich“, Kreis Detmold. - Natur u. Heimat. – 18(4)1958, Seite 111-115 (PDF, 116 KB)
- Runge, F.: Die Pflanzengesellschaften des Naturschutzgebietes „Weldaer Berg“, Kreis Warburg. - Natur u. Heimat. – 18(4)1958, Seite 115-121 (PDF, 190 KB)
- Neue Naturschutzgebiete in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 18(4)1958, Seite 121-124 (PDF, 104 KB)
- 17. Jahrgang 1957, 124 Seiten (PDF, 6.232 KB)
- Ant, H.: Westfälische Nacktschnecken. - Natur u. Heimat. – 17(1)1957, Seite 1-20 (PDF, 482 KB)
- Kirchhoff, G.: Zur Schneckenfauna im Gebiet Dünschede (Kreis Olpe, Sauerland) - Natur u. Heimat. – 17(1)1957, Seite 20-24 (PDF, 133 KB)
- Runge, F.: Windgepeitschte Bäume in der Umgebung des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“, Kreis Tecklenburg. - Natur u. Heimat. – 17(1)1957, Seite 25-29 (PDF, 243 KB)
- Franzisket, L.: Die Besiedlung künstlicher Nisthöhlen in den Rieselfeldern Münsters. - Natur u. Heimat. – 17(1)1957, Seite 29-31 (PDF, 90 KB)
- Peitzmeier, J.: Plan zu einer neuen Avifauna Westfalens. - Natur u. Heimat. – 17(2)1957, Seite 33-37 (PDF, 121 KB)
- Brockhaus, W.: Wenigblütiger Wegerich (Plantago intermedia Gilibert) im Sauerlande. - Natur u. Heimat. – 17(2)1957, Seite 37-41 (PDF, 132 KB)
- Nieschalk, A.: Der Tannenbärlapp (Lycopodium selago L.) im Hochsauerland. - Natur u. Heimat. – 17(2)1957, Seite 41-42 (PDF, 91 KB)
- Töns, H.: Über das heutige Vorkommen des Wassermooses Cinclidotus aquaticus Jacq. in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 17(2)1957, Seite 43-45 (PDF, 97 KB)
- Falter, A.: Durchziehende Wasservögel an der Möhnetalsperre. - Natur u. Heimat. – 17(2)1957, Seite 45-50 (PDF, 166 KB)
- Conrads, K.: Über den „Hühnchenruf“ bei westfälischen Weidenlaubsängern (Phylloscopus collybita Vieillot) - Natur u. Heimat. – 17(2)1957, Seite 51-53 (PDF, 107 KB)
- Giller, F.: Vom Kranichzug im Sauerland. - Natur u. Heimat. – 17(2)1957, Seite 53-55 (PDF, 83 KB)
- Ludwig, A.: Nochmals: Die Zitzengalle am Flachen Porling in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 17(2)1957, Seite 55-56 (PDF, 54 KB)
- Hennemann, W.: Über die Spechte des Sauerlandes. - Natur u. Heimat. – 17(3)1957, Seite 57-59 (PDF, 90 KB)
- Peitzmeier, J.: 6. Bericht über die Ausbreitung der Wacholderdrossel (Turdus pilaris) in Südostwestfalen. - Natur u. Heimat. – 17(3)1957, Seite 59-61 (PDF, 101 KB)
- Conrads, K.: Die Siedlungsdichte des Vogelbestandes im Naturschutzgbiet Kupferhammer-Park in Brackwede. - Natur u. Heimat. – 17(3)1957, Seite 61-64 (PDF, 129 KB)
- Hambloch, H.: Das Alter der Düne im Gildehauser Venn. - Natur u. Heimat. – 17(3)1957, Seite 65-67 (PDF, 97 KB)
- Wygasch, J.: Frühjahrs-Algen eines Torfmoores im Eggegebirge. - Natur u. Heimat. – 17(3)1957, Seite 67-71 (PDF, 131 KB)
- Schroeder, F.G.: Die Kaukasische Bärenklau (Heracleum mantegrazzianum Somm. & Lev.) auf dem Bahnhof Ostbevern. - Natur u. Heimat. – 17(3)1957, Seite 72 (PDF, 44 KB)
- Preywisch, K.: Ein Brutnachweis des Waldbaumläufers. - Natur u. Heimat. – 17(3)1957, Seite 73 (PDF, 59 KB)
- Westerfrölke, P.: Schwarzhalstaucher auf dem Möhnesee. - Natur u. Heimat. – 17(3)1957, Seite 73-74 (PDF, 88 KB)
- Runge, F.: Die Flora des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ bei Hopsten und ihre Änderungen in den letzten 60 Jahren. - Natur u. Heimat. – 17(3)1957, Seite 74-96 (PDF, 570 KB)
- Zabel, J.: Beitrag zur Ernährung der Schleiereule (Tyto alba guttata C. L. Brehm) - Natur u. Heimat. – 17(4)1957, Seite 97-101 (PDF, 123 KB)
- Koppe, F.: Eine schützenswerte Massenkalkwand bei Ostwig, Kreis Meschede. - Natur u. Heimat. – 17(4)1957, Seite 101-104 (PDF, 127 KB)
- Ant, H.: Die Weinbergschnecke in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 17(4)1957, Seite 104-108 (PDF, 164 KB)
- Jahn, H.: Nachtrag zur Pilzflora des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“. - Natur u. Heimat. – 17(4)1957, Seite 108-111 (PDF, 121 KB)
- Preywisch, K.: Weitere Beobachtungen im Vogelschutzgebiet „Brenkhäuser Teiche“. - Natur u. Heimat. – 17(4)1957, Seite 112-113 (PDF, 68 KB)
- Usinger, H.: Zur Vegetation des Naturschutzgebietes „Weißer Stein“ bei Hohenlimburg. - Natur u. Heimat. – 17(4)1957, Seite 114-115 (PDF, 82 KB)
- Erz, W. u. J. Krebs: Die Vögel des Naturschutzgebietes „Hülsenwald in der Hacheneyer Mark“ in Dortmund. - Natur u. Heimat. – 17(4)1957, Seite 116-117 (PDF, 73 KB)
- Lewejohann, K.: Zum Vorkommen des Netzblattes (Goodyera repens) im Naturschutzgebiet Bielenberg bei Höxter. - Natur u. Heimat. – 17(4)1957, Seite 117-118 (PDF, 68 KB)
- Falter, A.: Seeadlerbeobachtungen in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 17(4)1957, Seite 118-120 (PDF, 93 KB)
- Neue Naturschutzgebiete in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 17(4)1957, Seite 120-124 (PDF, 205 KB)
- 16. Jahrgang 1956, 128 Seiten (PDF, 10.746 KB)
- Schwier, H.: Vier für Westfalen neue Pflanzen. Ein nachträglicher Bericht. - Natur u. Heimat. – 16(1)1956, Seite 1-6 (PDF, 160 KB)
- Peitzmeier, J.: Gebüsche an Verkehrsstraßen als Vogelniststätten. - Natur u. Heimat. – 16(1)1956, Seite 6-7 (PDF, 64 KB)
- Koppe, F.: Die Zitzengalle des Flachen Porlings in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 16(1)1956, Seite 7-9 (PDF, 97 KB)
- Nieschalk, A.: Der Lanzen-Schildfarn (Polystichum Lonchitis (L.) Roth) bei Marsberg. - Natur u. Heimat. – 16(1)1956, Seite 9-11 (PDF, 90 KB)
- Giller, F.: Beiträge zur Avifauna des Sauerlandes. - Natur u. Heimat. – 16(1)1956, Seite 11-15 (PDF, 159 KB)
- Söding, K.: Auffälliges Auftreten ziehender Rothalstaucher (Podiceps griseigena) in jüngster Zeit. - Natur u. Heimat. – 16(1)1956, Seite 15-17 (PDF, 110 KB)
- Koppe, F.: Die Moosflora einer Mauer an der Biologischen Station am „Heiligen Meer“ bei Hopsten. - Natur u. Heimat. – 16(1)1956, Seite 17-19 (PDF, 83 KB)
- Jordan, W.: Ein fossiler Krebs aus Westfalen im Geologischen Museum von Kiew. - Natur u. Heimat. – 16(1)1956, Seite 19-21 (PDF, 98 KB)
- Westerfrölke, P.: Ursprung und Ausbreitung der Kanadischen Felsenbirne bei Gütersloh. - Natur u. Heimat. – 16(1)1956, Seite 21-23 (PDF, 86 KB)
- Gasow, H.: Einige Ergänzungen zum Aufsatz „Vom Rauhfußkauz in Westfalen“. - Natur u. Heimat. – 16(1)1956, Seite 23-24 (PDF, 75 KB)
- Schmidt, K. W.: Über ein Massenvorkommen des Doldigen Milchsterns (Ornithogalum umbellatum L.) bei Siegen. - Natur u. Heimat. – 16(1)1956, Seite 24-27 (PDF, 152 KB)
- Beyer, H.: Libellenfunde im Naturschutzgebiet „Heiliges Meer“ bei Hopsten. - Natur u. Heimat. – 16(1)1956, Seite 27-29 (PDF, 96 KB)
- Brinkmann, M.: Blaukehlchen am „Heiligen Meer“. - Natur u. Heimat. – 16(1)1956, Seite 30-31 (PDF, 70 KB)
- Zabel, J.: Zum Vorkommen des Zwergwiesels in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 16(1)1956, Seite 31-32 (PDF, 57 KB)
- Brinkmann, M.: Die Graureiherkolonie von Haldem. - Natur u. Heimat. – 16(1)1956, Seite 32 (PDF, 39 KB)
- Preywisch, K.: Die Milane in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 16(2)1956, Seite 33-41 (PDF, 229 KB)
- Graebner, P.: Die Quellflora der Umgebung von Salzkotten. - Natur u. Heimat. – 16(2)1956, Seite 41-45 (PDF, 139 KB)
- Knoblauch, G.: Zum Vorkommen der Grauammer (Emberiza calandra L.) in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 16(2)1956, Seite 46-54 (PDF, 235 KB)
- Mester, H.: Enten- und Sägerbeobachtungen im mittleren Ruhrtal. - Natur u. Heimat. – 16(2)1956, Seite 54-60 (PDF, 170 KB)
- Willers, A.: Quantitative Untersuchungen an einer Schwalbenpopulation in Vreden. - Natur u. Heimat. – 16(2)1956, Seite 61-62 (PDF, 58 KB)
- Stoppe, H.: Der Austernfischer (Haematopus ostralegus L.) Brutvogel bei Bocholt in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 16(2)1956, Seite 62-63 (PDF, 62 KB)
- Peitzmeier, J.: Längerer Aufenthalt von Kranichen (Grus grus L.) im Oberen Emsgebiet. - Natur u. Heimat. – 16(2)1956, Seite 63-64 (PDF, 64 KB)
- Peitzmeier, J.: Zur Klimabedingtheit der Bestandsschwankungen bei der Grauammer in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 16(3)1956, Seite 65-67 (PDF, 74 KB)
- Bettmann, H.: Zur Frage der dunklen Ringeltauben (Columba palumbus L.) in Nordwestdeutschland. - Natur u. Heimat. – 16(3)1956, Seite 68-70 (PDF, 100 KB)
- Niggemeyer, P.: Vegetationsänderungen einer Schaftrift auf dem Sintfeld infolge Intensivierung der Bewirtschaftung. - Natur u. Heimat. – 16(3)1956, Seite 70-74 (PDF, 138 KB)
- Runge, F.: Adventivpflanzen der beiden Kanalhäfen in Münster während der Jahre 1950 bis 1956. - Natur u. Heimat. – 16(3)1956, Seite 74-79 (PDF, 155 KB)
- Knoblauch, G.: Die Vögel des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“. - Natur u. Heimat. – 16(3)1956, Seite 79-84 (PDF, 160 KB)
- Gasow, H.: Bemerkenswerte Vogelarten aus dem Siegerland (Tannenhäher, Grauspecht und Wellenläufer) - Natur u. Heimat. – 16(3)1956, Seite 84-87 (PDF, 111 KB)
- Ant, H.: Die Schnecken und Muscheln der Umgebung von Hamm. - Natur u. Heimat. – 16(3)1956, Seite 88-98 (PDF, 254 KB)
- Vornefeld, F.: Zum Vorkommen der Libellenarten Aeschna rufescens und Aeschna viridis bei Warendorf. - Natur u. Heimat. – 16(3)1956, Seite 98-99 (PDF, 71 KB)
- Westerfrölke, P.: Schwarzstorch vorübergehend im Münsterland. - Natur u. Heimat. – 16(3)1956, Seite 99-100 (PDF, 62 KB)
- Vogelwarte Helgoland: Auf farbig beringte Berghänflinge achten! - Natur u. Heimat. – 16(3)1956, Seite 100 (PDF, 58 KB)
- Maasjost, L.: Das Naturschutzgebiet „Bülheimer Heide“. - Natur u. Heimat. – 16(4)1956, Seite 101-105 (PDF, 170 KB)
- Peitzmeier, J.: Die Entwicklung der Landwirtschaft und die Vogelwelt in den Sandgebieten Westfalens. - Natur u. Heimat. – 16(4)1956, Seite 105-107 (PDF, 93 KB)
- Koppe, F.: Die Pflanzenwelt des Hirschsteins im Eggegebirge. - Natur u. Heimat. – 16(4)1956, Seite 108-113 (PDF, 191 KB)
- Herrmann, K.: Das Einblütige Wintergrün (Pirola uniflora L.) bei Höxter. - Natur u. Heimat. – 16(4)1956, Seite 113-114 (PDF, 78 KB)
- Westerfrölke, P.: Pfuhlschnepfe an der oberen Ems. - Natur u. Heimat. – 16(4)1956, Seite 115-116 (PDF, 75 KB)
- Runge, A.: Beitrag zur Pilzflora des Naturschutzgebietes „Bruchhauser Steine“. - Natur u. Heimat. – 16(4)1956, Seite 116-119 (PDF, 133 KB)
- Peitzmeier, J.: Zur Ansiedlung von Vögeln in unseren westfälischen Getreidesteppen. - Natur u. Heimat. – 16(4)1956, Seite 120 (PDF, 35 KB)
- Neue Naturschutzgebiete in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 16(4)1956, Seite 120-127 (PDF, 255 KB)
- Runge, F.: Das Schwaden-Röhricht im Naturschutzgebiet „Alte Ruhr und Katzenstein“. - Natur u. Heimat. – 16(4)1956, Seite 127-128 (PDF, 58 KB)
- 15. Jahrgang 1955, 124 Seiten (PDF, 12.788 KB)
- Koppe, F.: Über die Vegetationsverhältnisse im Muschelkalkgebiet von Welda, Kreis Warburg. - Natur u. Heimat. – 15(1)1955, Seite 1-16 (PDF, 429 KB)
- Söding, Kl.: Beobachtung der Dreizehenmöwe (Rissa tridactyla L.) am Halterner Stausee. - Natur u. Heimat. – 15(1)1955, Seite 17-20 (PDF, 168 KB)
- Peitzmeier, J.: Die Invasion des Sibirischen Tannenhähers (Nucifraga cariocatactes macrorhynchos Brehm) 1954 und sein ökologisches Verhalten in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 15(1)1955, Seite 20-25 (PDF, 186 KB)
- Conrads, K.: Zum Vorkommen des Schilfrohrsängers (Acrocephalus schoenobaenus L.) in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 15(1)1955, Seite 26-29 (PDF, 127 KB)
- Mees, K. u. M. Berger: Ein Sterntaucher auf dem Aasee bei Münster. - Natur u. Heimat. – 15(1)1955, Seite 29-30 (PDF, 86 KB)
- Faunistische und floristische Mitteilungen 14. - Natur u. Heimat. – 15(1)1955, Seite 30-32 (PDF, 133 KB)
- Hartmann, E.: Schnecken in Münsters Kellern und Gärten. - Natur u. Heimat. – 15(2)1955, Seite 33-47 (PDF, 449 KB)
- Peitzmeier, J.: Die Siedlung des Weißen Storches (Ciconia c. ciconia L.) im Warburger Land. - Natur u. Heimat. – 15(2)1955, Seite 47-51 (PDF, 154 KB)
- Teschner, W.: Zur Grabwespenfauna der Hohen Ward bei Münster. - Natur u. Heimat. – 15(2)1955, Seite 52-57 (PDF, 170 KB)
- Roer, H.: Über Wanderflüge des Großen Kohlweißlings (Pieris brassicae L.) in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 15(2)1955, Seite 58-60 (PDF, 83 KB)
- Böcker, H. U.: Kampfläufer (Philomachus pugnax L.) wieder Brutvogel im Zwillbrocker Venn. - Natur u. Heimat. – 15(2)1955, Seite 61-62 (PDF, 81 KB)
- Brandt, K.: Eisblockstörungen im Hauptkiessandzug bei Münster. - Natur u. Heimat. – 15(2)1955, Seite 62-64 (PDF, 82 KB)
- Peitzmeier, J.: 5. Bericht über die Ausbreitung der Wacholderdrossel (Turdus pilaris) in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 15(3)1955, Seite 65-67 (PDF, 69 KB)
- Mester, H.: Eine Wacholderdrossel-Brut bei Fröndenberg/Ruhr. - Natur u. Heimat. – 15(3)1955, Seite 67-69 (PDF, 104 KB)
- Conrads, K.: Großstadtkolonien der Saatkrähe (Corvus frugilegus L.) in Bielefeld. - Natur u. Heimat. – 15(3)1955, Seite 69-73 (PDF, 148 KB)
- Burrichter, E.: Die Verbreitung der natürlichen Waldvegetation im Bereich des Meßtischblattes Iburg (Teutoburger Wald) und ihre Beziehungen zur heutigen Kulturlandschaft. - Natur u. Heimat. – 15(3)1955, Seite 74-83 (PDF, 373 KB)
- Scholz, H.: Schwarzfrüchtiger Zweizahn (Bidens frondosa L.) ohne Klettfrüchte. - Natur u. Heimat. – 15(3)1955, Seite 83-85 (PDF, 86 KB)
- Herting, B.: Ein Vorkommen der Bergzikade (Cicadetta montana Scop.) in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 15(3)1955, Seite 85-86 (PDF, 86 KB)
- Franzisket, L.: Revierwahl und Siedlungsdichte des Teichrohrsängers in Abhängigkeit vom Zustand des Biotops. - Natur u. Heimat. – 15(3)1955, Seite 87-91 (PDF, 146 KB)
- Böcker, H. U.: Durchzügler und Wintergäste auf dem Aasee in den Wintern 1953-54 und 1954-55. - Natur u. Heimat. – 15(3)1955, Seite 91-93 (PDF, 84 KB)
- Faunistische und floristische Mitteilungen 15. - Natur u. Heimat. – 15(3)1955, Seite 93-96 (PDF, 102 KB)
- Rehm, R.: Die Pflanzengesellschaften des Naturschutzgebietes „Lämershagen“ bei Bielefeld. - Natur u. Heimat. – 15(Beiheft)1955, Seite 97-106 (PDF, 260 KB)
- Preywisch, K.: Über die Änderung der Vogelwelt infolge der Errichtung des Vogelschutzgebietes „Brenkhäuser Teiche“. - Natur u. Heimat. – 15(Beiheft)1955, Seite 106-112 (PDF, 213 KB)
- Rasche, H.: Über die Vogelwelt des Naturschutzgebietes „Am Bocksbart“ bei Calle, Kreis Meschede. - Natur u. Heimat. – 15(Beiheft)1955, Seite 112-114 (PDF, 110 KB)
- Koppe, F.: Nachträge zur Moosflora des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ bei Hopsten. - Natur u. Heimat. – 15(Beiheft)1955, Seite 114-115 (PDF, 67 KB)
- Runge, A.: Beitrag zur Pilzflora des Naturschutzgebietes „Huronensee“. - Natur u. Heimat. – 15(Beiheft)1955, Seite 115-121 (PDF, 203 KB)
- Neue Naturschutzgebiete in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 15(Beiheft)1955, Seite 122-123 (PDF, 75 KB)
- Runge, F.: Heinz Schwier †. - Natur u. Heimat. – 15(Beiheft)1955, Seite 124 (PDF, 53 KB)
- 14. Jahrgang 1954 124 Seiten (PDF, 12.788 KB)
- Rensch, B.: Ischyropsalis (hellwigi?) taunica, ein für Westfalen neues Eiszeitrelikt. - Natur u. Heimat. – 14(1)1954, Seite 1-3 (PDF, 107 KB)
- Lotze, Fr.: Der Münsterländer Hauptkiessandzug und seine Entstehung. - Natur u. Heimat. – 14(1)1954, Seite 3-12 (PDF, 263 KB)
- Peitzmeier, J.: Die Kreuzschnabelinvasion 1953 in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 14(1)1954, Seite 12-15 (PDF, 123 KB)
- Jonas, Fr., Burrichter, E., Koppe, F.: Zur Heidefrage in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 14(1)1954, Seite 15- 20 (PDF, 161 KB)
- Knoblauch, G.: Ortolan-Beobachtungen im Tecklenburger Land. - Natur u. Heimat. – 14(1)1954, Seite 21-25 (PDF, 157 KB)
- Nieschalk, A.: Die Hohe Sommerwurz (Orobanche major L.) im westfälisch-waldeckischen Grenzgebiet. - Natur u. Heimat. – 14(1)1954, Seite 25-26 (PDF, 82 KB)
- Conrad, K.: Brutvögel und Durchzügler auf den Rieselfeldern der Stadt Bielefeld. - Natur u. Heimat. – 14(1)1954, Seite 27-31 (PDF, 126 KB)
- Schwarze, W.: Über das Vorkommen des Livornischen Schwärmers in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 14(1)1954, Seite 31 (PDF, 44 KB)
- Faunistische und floristische Mitteilungen 13. - Natur u. Heimat. – 14(1)1954, Seite 32 (PDF, 39 KB)
- Harde, K. W.: Bestandsänderungen der westfälischen Cerambyciden Fauna in den letzten 70 Jahren. - Natur u. Heimat. – 14(2)1954, Seite 33-39 (PDF, 212 KB)
- Burrichter, E.: Die Halbtrockenrasen im Teutoburger Wald bei Iburg und Laer. - Natur u. Heimat. – 14(2)1954, Seite 39-45 (PDF, 160 KB)
- Hoppmann, J.: Die Thekamöben der Torfmoose des Venner Moores. - Natur u. Heimat. – 14(2)1954, Seite 46-54 (PDF, 254 KB)
- Brieler, K.: Beiträge zur Avifauna Paderborns und Umgebung II. - Natur u. Heimat. – 14(2)1954, Seite 54-60 (PDF, 250 KB)
- Franzisket, L.: Zwergmöwen im Zwillbrocker Venn. - Natur u. Heimat. – 14(2)1954, Seite 61-62 (PDF, 77 KB)
- Schroeder, F. G.: Zur Ausbreitung der Kanadischen Felsenbirne (Amelanchier canadensis Med.) - Natur u. Heimat. – 14(2)1954, Seite 62-64 (PDF, 82 KB)
- Schmidt, K. W.: Dr. Alfred Ludwig zum 75. Geburtstag. - Natur u. Heimat. – 14(2)1954, Seite 64 (PDF, 33 KB)
- Peitzmeier, J. u. P. Westerfrölke: Eine Neuansiedlung des Weißen Storches (Ciconia ciconia L.) in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 14(3)1954, Seite 65-69 (PDF, 186 KB)
- Franzisket, L.: Die Vogelwelt des Zwillbrocker Venns. - Natur u. Heimat. – 14(3)1954, Seite 70-80 (PDF, 434 KB)
- Schultz, V. G. M.: Neue Beiträge zur Schmetterlingskunde. Aus der Lebensgeschichte des Wicklers Semasia aceriana Dup., dessen Raupe bei uns eine echte Gallenerzeugerin ist. - Natur u. Heimat. – 14(3)1954, Seite 80-87 (PDF, 328 KB)
- Knoblauch, G.: Die Heidelerche im Kreis Tecklenburg. - Natur u. Heimat. – 14(3)1954, Seite 87-92 (PDF, 157 KB)
- Hübner, D., Pölert, W., Runge, F. u. R. Stephan: Der Schwarzfrüchtige Zweizahn (Bidens melanocarpus) am Dortmund-Ems-Kanal zwischen Amelsbüren und Greven-Schmedehausen. - Natur u. Heimat. – 14(3)1954, Seite 92-96 (PDF, 188 KB)
- Runge, F.: Hermann Budde †. - Natur u. Heimat. – 14(3)1954, Seite 96 (PDF, 68 KB) (PDF, 68 KB)
- Jahn, H.: Zur Pilzflora des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“. - Natur u. Heimat. – 14(Beiheft)1954, Seite 97-115 (PDF, 589 KB)
- Runge, F.: Das natürliche Verbreitungsgebiet der Eibe in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 14(Beiheft)1954, Seite 115-118 (PDF, 114 KB)
- Franzisket, L. u. W. Vornefeld: Kolonieartige Brut der Hohltaube in Zwillbrock. - Natur u. Heimat. – 14(Beiheft)1954, Seite 118-120 (PDF, 105 KB)
- Zabel, J.: Zur Verbreitung der Nachtigall in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 14(Beiheft)1954, Seite 120-124 (PDF, 130 KB)
- 13. Jahrgang 1953, 128 Seiten (PDF, 9.872 KB)
- Schwier, H.: Wasserlinsen-Trift in der Weser. - Natur u. Heimat. – 13(1)1953, Seite 1-3 (PDF, 78 KB)
- Peitzmeier, J.: Vogelzugstauungen in der Münsterschen Bucht im Frühjahr 1952. - Natur u. Heimat. – 13(1)1953, Seite 3-5 (PDF, 88 KB)
- Neidhardt, H.: Salzpflanzen in Dortmund. - Natur u. Heimat. – 13(1)1953, Seite 6-8 (PDF, 110 KB)
- Gasow, H.: Verschlagener Schwalbensturmvogel in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 13(1)1953, Seite 8-9 (PDF, 67 KB)
- Runge, F. (Beiträge von P. Graebner, K. Hörich, K. Kühn, W. Langhorst, H. Schwier u. D. Steinhoff): Der Schuppenfarn (Ceterach officinarum Lam. et DC.) in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 13(1)1953, Seite 9-17 (PDF, 282 KB)
- Feldmann, R.: Ornithologische Beobachtungen an der mittleren Ruhr. - Natur u. Heimat. – 13(1)1953, Seite 17-19 (PDF, 61 KB)
- Goeke, D.: Das Amtsvenn und die Waldentwicklung im Nordwest-Münsterland nach Blütenstaubuntersuchungen. - Natur u. Heimat. – 13(1)1953, Seite 19-27 (PDF, 293 KB)
- Limpricht, W.: Nochmals: Ledum Groenlandicum in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 13(1)1953, Seite 28-29 (PDF, 61 KB)
- Giller, F.: Stechpalmenbestand bei Wasserfall (Sauerland). - Natur u. Heimat. – 13(1)1953, Seite 30 (PDF, 42 KB)
- Faunistische und floristische Mitteilungen 11. - Natur u. Heimat. – 13(1)1953, Seite 30-32 (PDF, 96 KB)
- Budde, H.: Vegetationsskizze aus dem Südwestfälischen Bergland. Das Tal bei Schloß Brüninghausen. - Natur u. Heimat. – 13(2)1953, Seite 33-35 (PDF, 74 KB)
- Niethammer, J.: Die Rundschwänzige Wasserspitzmaus Neomys anomalus milleri Mottaz in der Eifel. - Natur u. Heimat. – 13(2)1953, Seite 36-39 (PDF, 93 KB)
- Niethammer, J.: Zur Verbreitung der Rundschwänzigen Wasserspitzmaus N. a. milleri. - Natur u. Heimat. – 13(2)1953, Seite 39-42 (PDF, 109 KB)
- Schultz, V. G. M.: Neue Beiträge zur Schmetterlingskunde. Nr. 29 Über zwei weitere Kleinschmetterlingsarten, deren Raupen in männlichen Birkenkätzchen leben. - Natur u. Heimat. – 13(2)1953, Seite 42-51 (PDF, 229 KB)
- Brandt, K.: Periglaziäre Frostbodenerscheinungen bei Münster. - Natur u. Heimat. – 13(2)1953, Seite 52-56 (PDF, 153 KB)
- Dittmar, H.: Hat das Verhältnis von Kalzium zu Magnesium einen Einfluß auf die Besiedung der Forellengewässer mit dem Bachflohkrebs (Gammarus pulex fossarum Koch)? - Natur u. Heimat. – 13(2)1953, Seite 56-60 (PDF, 123 KB)
- Kühlhorn, F.: Eine Beobachtung zum Problem "Werkzeuggebrauch bei Vögeln"? - Natur u. Heimat. – 13(2)1953, Seite 60-61 (PDF, 63 KB)
- Faunistische und floristische Mitteilungen 12. - Natur u. Heimat. – 13(2)1953, Seite 61-64 (PDF, 96 KB)
- Peitzmeier, J.: Der gegenwärtige Stand der Einwanderung der Wacholderdrossel (Turdus pilaris L.) in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 13(3)1953, Seite 65-68 (PDF, 103 KB)
- Budde, H.: Zur Vegetation auf dem Massenkalk im Lennetal zwischen Grevenbrück und Finnentrop. - Natur u. Heimat. – 13(3)1953, Seite 69-73 (PDF, 128 KB)
- Hartmann, E.: Beitrag zur Molluskenfauna des Dortmund-Ems-Kanals. - Natur u. Heimat. – 13(3)1953, Seite 73-77 (PDF, 122 KB)
- Brandt, K.: Über die Vorkommen von Säugerknochen in pleistozänen Ablagerungen des Ruhrgebietes. - Natur u. Heimat. – 13(3)1953, Seite 78-81 (PDF, 126 KB)
- Brieler, K.: Beiträge zur Avifauna Paderborns und Umgebung. - Natur u. Heimat. – 13(3)1953, Seite 82-89 (PDF, 247 KB)
- Schultz, V. G. M.: Neue Beiträge zur Schmetterlingskunde. Nr. 30 Über einige weitere Schmetterlingsarten, deren Raupen in oder an Birkenkätzchen leben. - Natur u. Heimat. – 13(3)1953, Seite 90-98 (PDF, 254 KB)
- Peitzmeier, J.: Spatzen „fressen“ eine Mauer. - Natur u. Heimat. – 13(3)1953, Seite 99-100 (PDF, 76 KB)
- Koppe, F.: Die Vegetation zweier Moorschutzgebiete im Kreise Lübbecke. - Natur u. Heimat. – 13(Beiheft)1953, Seite 101-106 (PDF, 153 KB)
- Gasow, H.: Vom Rauhfußkauz in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 13(Beiheft)1953, Seite 106-111 (PDF, 178 KB)
- Feldmann, R.: Zum Vorkommen von Wachtel und Nachtigall. - Natur u. Heimat. – 13(Beiheft)1953, Seite 111-112 (PDF, 86 KB)
- Nieschalk, A.: Beitrag zur Pflanzenwelt des Neuen Hagen bei Niedersfeld. - Natur u. Heimat. – 13(Beiheft)1953, Seite 112-115 (PDF, 162 KB)
- Jahn, H.: Die auf der Exkursion in den Wolbecker Tiergarten bei Münster am 27.9.1953 gefundenen Pilze. - Natur u. Heimat. – 13(Beiheft)1953, Seite 115-119 (PDF, 136 KB)
- Runge, F.: Die Türkenbundlilie in Westfalen-Lippe. - Natur u. Heimat. – 13(Beiheft)1953, Seite 119-125 (PDF, 204 KB)
- Neue Naturschutzgebiete in Westfalen-Lippe. - Natur u. Heimat. – 13(Beiheft)1953, Seite 125-127 (PDF, 99 KB)
- Runge, F.: Dr. Ulrich Steusloff †. - Natur u. Heimat. – 13(Beiheft)1953, Seite 127-128 (PDF, 81 KB)
- Runge, F.: Paul Pagendarm †. - Natur u. Heimat. – 13(Beiheft)1953, Seite 128 (PDF, 60 KB)
- 12. Jahrgang 1952, 124 Seiten (PDF, 7.338 KB)
- Brockhaus, W.: Über Schluchtwälder im westlichen Sauerland. - Natur u. Heimat. – 12(1)1952, Seite 1-7 (PDF, 168 KB)
- Franzisket, L.: Beobachtungen an jung aufgezogenen Blaumeisen. - Natur u. Heimat. – 12(1)1952, Seite 7-11 (PDF, 132 KB)
- Koppe, F.: Eine Blattmutation beim Leberblümchen (Hepatica triloba Gilib.). - Natur u. Heimat. – 12(1)1952, Seite 11-15 (PDF, 120 KB)
- Schröder, E.: Stelzenbeobachtungen im Sauerland. - Natur u. Heimat. – 12(1)1952, Seite 15-16 (PDF, 58 KB)
- Feldmann, R.: Der Bestand der Schwalben im nördlichen Sauerland und ihr Rückgang. - Natur u. Heimat. – 12(1)1952, Seite 17-18 (PDF, 57 KB)
- Graebner, P.: Erläuterungen zur pflanzengeographischen Karte von Westfalen. - Natur u. Heimat. – 12(1)1952, Seite 18-20 (PDF, 130 KB)
- Graebner, P.: Moor bei Thüle (Ergänzung zu „Natur und Heimat „IX, Heft 3, 1949). - Natur u. Heimat. – 12(1)1952, Seite 20-21 (PDF, 70 KB)
- Lengersdorf, F.: Faunistischer Streifzug durch westfälische Höhlen. - Natur u. Heimat. – 12(1)1952, Seite 21-27 (PDF, 185 KB)
- Schumacher, A.: Zur 50jährigen Wiederkehr des Todestages von Dr. Jacob Utsch. - Natur u. Heimat. – 12(1)1952, Seite 28 (PDF, 40 KB)
- Faunistische und floristische Mitteilungen 8. - Natur u. Heimat. – 12(1)1952, Seite 29-32 (PDF, 107 KB)
- Burrichter, E.: Wald- und Forstgeschichtliches aus dem Raum Iburg, dargestellt auf Grund pollenanalytischer und archivalischer Untersuchungen - Natur u. Heimat. – 12(2)1952, Seite 33-45 (PDF, 329 KB)
- Schultz, V. G. M.: Neue Beiträge zur Schmetterlingskunde. Nr. 24 Aus der Lebensgeschichte des Wicklers Laspeyresia albersana Hb. - Natur u. Heimat. – 12(2)1952, Seite 45-53 (PDF 273 KB)
- Herting, B.: Etwas über unsere Drosophila Fauna. - Natur u. Heimat. – 12(2)1952, Seite 53-56 (PDF, 113 KB)
- Graebner, P.: Der Erdbeerklee - eine Salzpflanze? - Natur u. Heimat. – 12(2)1952, Seite 56-59 (PDF, 107 KB)
- Brockhaus, W.: Geologische Beobachtungen auf dem Henkenberge bei Bochum. - Natur u. Heimat. – 12(2)1952, Seite 59-62 (PDF, 104 KB)
- Wall, W. von de: In Münster überwinternde Wanderfalken. - Natur u. Heimat. – 12(2)1952, Seite 62-63 (PDF, 60 KB)
- Faunistische und floristische Mitteilungen 9. - Natur u. Heimat. – 12(2)1952, Seite 63-64 (PDF, 69 KB)
- Peitzmeier, J.: Ökologische Umstellung und starke Vermehrung des Großen Brachvogels (Numenius arquata L.) im oberen Emsgebiet. - Natur u. Heimat. – 12(3)1952, Seite 65-68 (PDF, 137 KB)
- Söding, K.: Über das Brutvorkommen der Schwarzschwänzigen Uferschnepfe (Limosa limosa L.) in den Kunstwiesen westlich von Hausdülmen. - Natur u. Heimat. – 12(3)1952, Seite 68-71 (PDF, 127 KB)
- Altevogt, R.: Werkzeuggebrauch bei Vögeln? - Natur u. Heimat. – 12(3)1952, Seite 72-76 (PDF, 152 KB)
- Töns, H.: Über die Laubmoosflora der Stadt Soest. - Natur u. Heimat. – 12(3)1952, Seite 76-80 (PDF, 162 KB)
- Schultz, V. G. M.: Neue Beiträge zur Schmetterlingskunde. Nr. 25 Über eine einheimische Kleinschmetterlingsart, deren Raupe in männlichen Birkenkätzchen lebt.- Natur u. Heimat. – 12(3)1952, Seite 81-85 (PDF, 153 KB)
- Schroeder, F. G. u. D. Steinhoff: Zur Vegetation der Steilhänge von Hohensyburg. - Natur u. Heimat. – 12(3)1952, Seite 86-91 (PDF, 182 KB)
- Faunistische und floristische Mitteilungen 10. - Natur u. Heimat. – 12(3)1952, Seite 91-95 (PDF, 117 KB)
- Rüden, H. v.: Beitrag zur Waldgeschichte des nordöstlichen Sauerlandes auf Grund einer Pollenanalyse des Naturschutzgebietes „Hamorsbruch“. - Natur u. Heimat. – 12(Beiheft)1952, Seite 97-100 (PDF, 99 KB)
- Peitzmeier, J.: Ein Seidenreiher (Egretta garzetta [L.]) in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 12(Beiheft)1952, Seite 101-103 (PDF, 75 KB)
- Arens, M. u. F. Schlesik: Die Bepflanzung von Schiffahrtskanälen mit Schilfrohr (Phragmites communis). - Natur u. Heimat. – 12(Beiheft)1952, Seite 104-111 (PDF, 250 KB)
- Gasow, H.: Aus der Vogelwelt des Naturschutzgebietes „Neuer Hagen“ bei Niedersfeld. - Natur u. Heimat. – 12(Beiheft)1952, Seite 111-114 (PDF, 97 KB)
- Koppe, F.: Die Pflanzenwelt des Neuen Hagens bei Niedersfeld. - Natur u. Heimat. – 12(Beiheft)1952, Seite 114-120 (PDF, 168 KB)
- Weimann, R.: Über die Vogelwelt des Naturschutzgebietes „Bülheimer Heide“, Kreis Büren. - Natur u. Heimat. – 12(Beiheft)1952, Seite 121-123 (PDF, 80 KB)
- Neue Naturschutzgebiete in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 12(Beiheft)1952, Seite 123 (PDF, 37 KB)
- Runge, F.: Otto Koenen †. - Natur u. Heimat. – 12(Beiheft)1952, Seite 124 (PDF, 47 KB)
- 11. Jahrgang 1951, 128 Seiten (PDF, 9.636 KB)
- Peitzmeier, J.: Klima und Bestandsverhältnisse bei Vögeln unserer Heimat. - Natur u. Heimat. – 11(1)1951, Seite 1-6 (PDF, 132 KB)
- Franzisket, L.: Der seit zwei Jahren in Westfalen neu eingewanderte Vogel, die Türkentaube. - Natur u. Heimat. – 11(1)1951, Seite 7 (PDF, 41 KB)
- Fritz, E.: Zur Frage der Ilex-Grenze in Süd-Westfalen. - Natur u. Heimat. – 11(1)1951, Seite 8-13 (PDF, 140 KB)
- Schultz, V. G. M.: Neue Beiträge zur Schmetterlingskunde. Nr. 14: Ein Heidelbeersträucher bewohnender Kleinschmetterling aus dem Teutoburger Wald (Ancylis myrtillana Tr.) - Natur u. Heimat. – 11(1)1951, Seite 13-17 (PDF, 150 KB)
- Neidhardt, H.: Die Trümmerflora von Dortmund. - Natur u. Heimat. – 11(1)1951, Seite 17-25 (PDF, 199 KB)
- Kaja, H. & D. Praus: Ein neues Vorkommen des Lebermooses Anthoceros levis L. - Natur u. Heimat. – 11(1)1951, Seite 26-28 (PDF, 123 KB)
- Eskuche, U.: Fossile Holzfunde im Zwillbrocker Venn. - Natur u. Heimat. – 11(1)1951, Seite 28-29 (PDF, 59 KB)
- Exsternbrink, F.: Nachtrag zu: Die Gefäßpflanzen des Stadt- und Landkreises Iserlohn. - Natur u. Heimat. – 11(1)1951, Seite 29-32 (PDF, 113 KB)
- Budde, H. & U. Steusloff: Drei Torflager aus der Allerödzeit in den jungdiluvialen Absätzen der Emscher und Lippe. - Natur u. Heimat. – 11(2)1951, Seite 33-39 (PDF, 144 KB)
- Schultz, V. G. M.: Neue Beiträge zur Schmetterlingskunde. Nr. 15: Die Einwirkungen des warmen Hochsommers 1949 auf den Entwicklungsablauf einer weiteren Heidelbeer-Art (Argyroploce sauciana Hb.) ...- Natur u. Heimat. – 11(2)1951, Seite 40-44 (PDF, 138 KB)
- Peitzmeier, J.: Über die weitere Entwicklung der Wacholderdrosselpopulation in Südost-Westfalen. - Natur u. Heimat. – 11(2)1951, Seite 44-46 (PDF, 91 KB)
- Steusloff, U.: Die Grasnelke (Armeria vulgaris) an und in der Schleuse Datteln. - Natur u. Heimat. – 11(2)1951, Seite 46-51 (PDF, 213 KB)
- Schröder, E.: Begegnungen mit sauerländischen Bilchen. - Natur u. Heimat. – 11(2)1951, Seite 51-54 (PDF, 95 KB)
- Wedewer, R.: Beobachtungen über die Ringeltaube in der Stadt. - Natur u. Heimat. – 11(2)1951, Seite 54 (PDF, 36 KB)
- Ringleb, F.: Phaenologische Beobachtungen in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 11(2)1951, Seite 55-62 (PDF, 205 KB)
- Faunistische und floristische Mitteilungen 6. - Natur u. Heimat. – 11(2)1951, Seite 62-64 (PDF, 75 KB)
- Peitzmeier, J.: Bestandsschwankungen des Flußregenpfeifers (Charadrius dubinus curonicus Gm.) in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 11(3)1951, Seite 65-68 (PDF, 89 KB)
- Runge, F.: Die Vegetation der Solquelle am Rothen Berge bei Ochtrup. - Natur u. Heimat. – 11(3)1951, Seite 68-74 (PDF, 170 KB)
- Peitzmeier, J.: Untersuchungen zur Siedlungsbiologie der Vögel in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 11(3)1951, Seite 74-75 (PDF, 53 KB)
- Vaupel, W.: Beiträge zur Neuansiedlung einiger Vögel im Raum Paderborn. - Natur u. Heimat. – 11(3)1951, Seite 75-77 (PDF, 74 KB)
- Schultz, V. G. M.: Neue Beiträge zur Schmetterlingskunde. Nr. 16 Einiges aus der Lebensgeschichte von Rivula sericealis Sc. (Lep. Noctuidae) - Natur u. Heimat. – 11(3)1951, Seite 77-84 (PDF, 220 KB)
- Haber: Ein neues Vorkommen der Echten Engelwurz (Archangelica officinalis Hoffmann) in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 11(3)1951, Seite 84-88 (PDF, 127 KB)
- Steusloff, U.: Nachtrag [zur Ausbreitung der Angelica Archangelica L subsp. litoralis) - Natur u. Heimat. – 11(3)1951, Seite 88 (PDF, 34 KB)
- Hartmann, E.: Beitrag zur Flora des Mackenberges. - Natur u. Heimat. – 11(3)1951, Seite 88-91 (PDF, 117 KB)
- Sakautzky, H.: Ein weiteres Vorkommen des Lebermooses Anthoceros levis. - Natur u. Heimat. – 11(3)1951, Seite 91-92 (PDF, 76 KB)
- Hörich, K.: Vom japanischen Riesenknöterich (Polygonum cuspidatum). - Natur u. Heimat. – 11(3)1951, Seite 92-93 (PDF, 76 KB)
- Faunistische und floristische Mitteilungen 7. - Natur u. Heimat. – 11(3)1951, Seite 93-96 (PDF, 101 KB)
- Lotze, F.: Die Grundwasserverhältnisse in den Naturschutzgebieten am Heiligen Meere. - Natur u. Heimat. – 11(Beiheft)1951, Seite 97-99 (PDF, 58 KB)
- Kaja, H.: Über die Flora des Naturschutzgebietes „Hanfteich“. - Natur u. Heimat. – 11(Beiheft)1951, Seite 99-103 (PDF, 143 KB)
- Goethe, F.: Das Naturschutzgebiet Norderteich (Kr. Detmold) als Freistätte für Brutvögel und Durchzügler. - Natur u. Heimat. – 11(Beiheft)1951, Seite 103-112 (PDF, 277 KB)
- Koppe, F.: Die Pflanzenwelt im Quellsumpf an der Wandschicht bei Salzkotten. - Natur u. Heimat. – 11(Beiheft)1951, Seite 112-117 (PDF, 153 KB)
- Hartmann, E.: Über das Naturschutzgebiet „Hühnermoor“. - Natur u. Heimat. – 11(Beiheft)1951, Seite 117-122 (PDF, 149 KB)
- Schröder, E.: Wieder Heidelerchen im Ebbegebirge. - Natur u. Heimat. – 11(Beiheft)1951, Seite 122-124 (PDF, 87 KB)
- Schwier, H.: Etwas von der Lorbeerweide. - Natur u. Heimat. – 11(Beiheft)1951, Seite 125-127 (PDF, 77 KB)
- Neue Naturschutzgebiete in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 11(Beiheft)1951, Seite 127-128 (PDF, 68 KB)
- 10. Jahrgang 1950, 180 Seiten (PDF, 13.196 KB))
- Peitzmeier, J.: Über die Ausbreitung einer Wacholderdrosselpopulation in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 10(1)1950, Seite 1-6 (PDF, 141 KB)
- Steusloff, U.: Einige Beispiele für das Wiederauftauchen verschollener Pflanzen im südlichen Münsterlande. - Natur u. Heimat. – 10(1)1950, Seite 7-14 (PDF, 239 KB)
- Herting, B.: Ein Jahr Pilzmückenfang in der Soester Gegend. - Natur u. Heimat. – 10(1)1950, Seite 14-22 (PDF, 192 KB)
- Kaja, H.: Ein Standort von Botrydium granulatum (L.) Grev. an der Ems. - Natur u. Heimat. – 10(1)1950, Seite 22-25 (PDF, 136 KB)
- Poelmann, H.: Ein Beitrag zur Entwicklung der Bäche im Lippe-Raum. - Natur u. Heimat. – 10(1)1950, Seite 26-30 (PDF, 139 KB)
- Peitzmeier, J.: Untersuchungen über die Siedlungsdichte der Vogelwelt in kleinen Gehölzen in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 10(1)1950, Seite 30-37 (PDF, 179 KB)
- Gollub, S.: Vorgeschichtliche Geweihgeräte aus der Lippe bei Werne. - Natur u. Heimat. – 10(1)1950, Seite 37-45 (PDF, 235 KB)
- Hörich, K.: Drei seltene Pflanzen im Kreise Altena. - Natur u. Heimat. – 10(1)1950, Seite 45-48 (PDF, 143 KB)
- Engel, H.: Die Pilze in den Wäldern bei Nienberge. - Natur u. Heimat. – 10(2)1950, Seite 49-57 (PDF, 184 KB)
- Weber, H.: Die Misteldrossel in Münster. - Natur u. Heimat. – 10(2)1950, Seite 57-59 (PDF, 91 KB)
- Haber, W.: Wehrhafte Trauerfliegenschnäpper (Muscicapa hypoleuca Pallas) - Natur u. Heimat. – 10(2)1950, Seite 59-61 (PDF, 75 KB)
- Schwier, H.: Über einige wichtige ältere und neue Pflanzenfunde auf dem Wittekindsberg an der Westfälischen Pforte. - Natur u. Heimat. – 10(2)1950, Seite 61-65 (PDF, 130 KB)
- Runge, F.: Die Standorte der Hülse (Ilex aquifolium L.) in der Umgebung des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ bei Hopsten (Westf.) - Natur u. Heimat. – 10(2)1950, Seite 65-77 (PDF, 264 KB)
- Brinkmann, M.: Von besonderen Vögeln im Grenzraum Osnabrück-Münster. - Natur u. Heimat. – 10(2)1950, Seite 77-79 (PDF, 77 KB)
- Lohmeyer, F.: Zur Verbreitung des Feuersalamanders im nördlichen Westfalen. - Natur u. Heimat. – 10(2)1950, Seite 79-80 (PDF, 57 KB)
- Pitz, Th.: Märzbecherstandorte im Kreise Arnsberg. - Natur u. Heimat. – 10(2)1950, Seite 81-82 (PDF, 53 KB)
- Runge, F.: Die Vegetation des Naturschutzgebietes „Auf dem Pütte“. - Natur u. Heimat. – 10(2)1950, Seite 82-87 (PDF, 148 KB)
- Söding, K.: Tordalk (Alca torda L.) – Erstnachweis für Westfalen. - Natur u. Heimat. – 10(2)1950, Seite 88 (PDF, 40 KB)
- Franzisket, L.: Das Vordringen der Türkentaube in den Westfälischen Raum. - Natur u. Heimat. – 10(2)1950, Seite 89-91 (PDF, 79 KB)
- Sakautzky, H.: Über das Vorkommen der Kanadischen Felsenbirne bei Gütersloh. - Natur u. Heimat. – 10(2)1950, Seite 92-93 (PDF, 55 KB)
- Faunistische und floristische Mitteilungen 4. - Natur u. Heimat. – 10(2)1950, Seite 93-96 (PDF, 83 KB)
- Steusloff, U.: Würmeiszeitliche Frostspalten und Ruhrschotter auf dem Goldberge bei Buer. - Natur u. Heimat. – 10(3)1950, Seite 97-104 (PDF, 183 KB)
- Frielinghaus, F.: Zum Vorkommen des Grauspechtes (Picus canus Gmelin) in Nordost-Westfalen. - Natur u. Heimat. – 10(3)1950, Seite 105-107 (PDF, 72 KB)
- Haber, W.: Singvogelbruten im Industriegelände. - Natur u. Heimat. – 10(3)1950, Seite 108-114 (PDF, 171 KB)
- Brandt, K.: Über das Alter der Dünen im unteren Lippegebiet. - Natur u. Heimat. – 10(3)1950, Seite 114-120 (PDF, 173 KB)
- Müller, H.: Die Kahlschlaggesellschaften des Münsterlandes. - Natur u. Heimat. – 10(3)1950, Seite 120-127 (PDF, 188 KB)
- Budde, H.: Versuch einer Rekonstruktion der Vegetation Westfalens in der älteren Nachwärmezeit 500 v. Chr. bis 100 n. Chr. - Natur u. Heimat. – 10(3)1950, Seite 127-132 (PDF, 188 KB)
- Söding, K.: Fischadler im westfälischen Raum. - Natur u. Heimat. – 10(3)1950, Seite 132-135 (PDF, 88 KB)
- Runge, F.: Der Kletternde Lerchensporn in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 10(3)1950, Seite 135-139 (PDF, 125 KB)
- Faunistische und floristische Mitteilungen 5. - Natur u. Heimat. – 10(3)1950, Seite 140-144 (PDF, 132 KB)
- Lotze, F.: Die neuentdeckte Tropfsteinhöhle („Heinrich-Bernhard-Höhle“) im Östertal bei Plettenberg. - Natur u. Heimat. – 10(Beiheft)1950, Seite 145-149 (PDF, 118 KB)
- Goethe, F.: Bergbach-Tricladen im Teutoburger Wald. - Natur u. Heimat. – 10(Beiheft)1950, Seite 149-158 (PDF, 274 KB)
- Schneider, P.: Um die Erhaltung der Sennelandschaft. - Natur u. Heimat. – 10(Beiheft)1950, Seite 158-162 (PDF, 121 KB)
- Lienenkämper, W.: Naturdenkmale und Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Arnsberg ausgenommen Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk. - Natur u. Heimat. – 10(Beiheft)1950, Seite 162-172 (PDF, 334 KB)
- Bratvogel, R.: Charakteristische Vertreter der Pflanzenwelt der Naturschutzgebiete Bielenberg und Ziegenberg bei Höxter. - Natur u. Heimat. – 10(Beiheft)1950, Seite 172-176 (PDF, 134 KB)
- Limpricht, W.: Der Königsfarn im Venner Moor/Münsterland. - Natur u. Heimat. – 10(Beiheft)1950, Seite 176-177 (PDF, 57 KB)
- Liste der Naturschutzgebiete Westfalens (Stand vom 1.8.1950) - Natur u. Heimat. – 10(Beiheft)1950, Seite 177-180 (PDF, 110 KB)
- 9. Jahrgang 1949, 200 Seiten (PDF, 25.441 KB)
- Engel, H.: Der Netzträger bei Münster. - Natur u. Heimat. – 9(1)1949, Seite 1-3 (PDF, 103 KB)
- Sanden-Guja, W. von: Östliche Freunde am Dümmer. - Natur u. Heimat. – 9(1)1949, Seite 3-4 (PDF, 74 KB)
- Röber, H.: Die Laubheuschrecken und Grillen Westfalens. - Natur u. Heimat. – 9(1)1949, Seite 5-16 (PDF, 451 KB)
- Runge, F.: Windgeformte Bäume in der Umgebung der Stemmer Berge. - Natur u. Heimat. – 9(1)1949, Seite 17-19 (PDF, 180 KB)
- Weber, H.: Neue Brutvorkommen im Naturschutzgebiet Zwillbrocker Venn. - Natur u. Heimat. – 9(1)1949, Seite 19-22 (PDF, 139 KB)
- Runge, F.: Die Verbreitung der Krähenbeere (Empetrum nigrum L.) in der Umgebung des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ bei Hopsten (Westfalen) - Natur u. Heimat. – 9(1)1949, Seite 22-26 (PDF, 179 KB)
- Budde, H.: Die Waldgebiete Westfalens während der älteren Nachwärmezeit, etwa 500 vor bis 1000 nach Chr. - Natur u. Heimat. – 9(1)1949, Seite 26-33 (PDF, 288 KB)
- Faunistische und floristische Mitteilungen. - Natur u. Heimat. – 9(1)1949, Seite 34-35 (PDF, 91 KB)
- Engel, H.: Die Trümmerpflanzen von Münster. - Natur u. Heimat. – 9(2)1949, Seite 1-12 (PDF, 405 KB)
- Brockhaus, W.: Die pflanzengeographische Kartierung Westdeutschlands. - Natur u. Heimat. – 9(2)1949, Seite 12-15 (PDF, 142 KB)
- Röber, H.: Beobachtungen über die Biologie und Ökologie der Waldgrille Nemobius sylvestris Fbr. - Natur u. Heimat. – 9(2)1949, Seite 16-22 (PDF, 223 KB)
- Hartmann, E.: Die Wasserschneckenfauna Münsters und seiner nächsten Umgebung. - Natur u. Heimat. – 9(2)1949, Seite 22-31 (PDF, 322 KB)
- Limpricht, W.: Westfalens Enziane. - Natur u. Heimat. – 9(2)1949, Seite 31-36 (PDF, 199 KB)
- Röber, H.: Die Geschichte des Wolfes in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 9(2)1949, Seite 36-40 (PDF, 176 K)
- Weber, H.: Der Radbodsee als Brutgebiet und Rastplatz seltener Sumpf- und Wasservögel. - Natur u. Heimat. – 9(2)1949, Seite 40-46 (PDF, 251 KB)
- Lotze, F.: Die neuen Tropfsteinhöhlen in der Hohen Liet bei Warstein. - Natur u. Heimat. – 9(2)1949, Seite 46-55 (PDF, 420 KB)
- Roer: Beobachtungen bei der Krähenschlafstätte in Heeßen, Kr. Beckum. - Natur u. Heimat. – 9(2)1949, Seite 56-57 (PDF, 93 KB)
- Faunistische und floristische Mitteilungen. - Natur u. Heimat. – 9(2)1949, Seite 58-60 (PDF, 150 KB)
- Röber, H. & G. Schmidt: Untersuchungen über die räumliche und biotopmäßige Verteilung einheimischer Käfer (Carabidae, Silphidae, Necrophoridae, Geotrupidae). - Natur u. Heimat. – 9(3)1949, Seite 1-19 (PDF, 877 KB)
- Lotze, F.: Das Alter der Dünen bei Mantinghausen an der oberen Lippe. - Natur u. Heimat. – 9(3)1949, Seite 19-26 (PDF, 298 KB)
- Söding, K.: Zum Vorkommen des Sanderlings im Brutkleid im Veste bei Recklinghausen. - Natur u. Heimat. – 9(3)1949, Seite 26-29 (PDF, 155 KB)
- Koppe, F.: Vegetationsverhältnisse des Naturschutzgebietes Sieseberg bei Rheder. - Natur u. Heimat. – 9(3)1949, Seite 29-34 (PDF, 182 KB)
- Limpricht, W.: Ledum Groenlandicum in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 9(3)1949, Seite 35-36 (PDF, 72 KB)
- Ringleb, Fr.: Die Windrose von Münster. - Natur u. Heimat. – 9(3)1949, Seite 36-48 (PDF, 377 KB)
- Schultz, V. G. M.: Neue Beiträge zur Schmetterlingskunde. Nr. 9: 15 Kleinschmetterlingsarten des lippischen Faunengebietes, die im benachbarten Westfalen bislang nicht registriert wurden.- Natur u. Heimat. – 9(3)1949, Seite 48-60 (PDF, 182 KB)
- Graebner, P.: Ein botanisch interessantes Moor bei Thüle (Kreis Büren) - Natur u. Heimat. – 9(3)1949, Seite 60-62 (PDF, 117 KB)
- Faunistische und floristische Mitteilungen. - Natur u. Heimat. – 9(3)1949, Seite 62-63 (PDF, 88 KB)
- Kuhlmann, H.: Naturdenkmale und Naturschutzgebiete im ehem. Regierungsbezirk Minden. - Natur u. Heimat. – 9(Beiheft)1949, Seite 1-9 (PDF, 464 KB)
- Runge, F.: Der Rote Fingerhut im Münsterland. - Natur u. Heimat. – 9(Beiheft)1949, Seite 10-13 (PDF, 120 KB)
- Limpricht, W.: Orchideen in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 9(Beiheft)1949, Seite 13-17 (PDF, 275 KB)
- Röber, H.: Landschaftstypen des Münsterlandes. - Natur u. Heimat. – 9(Beiheft)1949, Seite 17-20 (PDF, 111 KB)
- Heck, C.: Der Erdfallsee. Ein Erlebnisbericht. - Natur u. Heimat. – 9(Beiheft)1949, Seite 21-23 (PDF, 233 KB)
- Engel, H.: Der Roßkümmel bei Münster. - Natur u. Heimat. – 9(Beiheft)1949, Seite 23-29 (PDF, 190 KB)
- Röber, H.: Über das Tierleben im Naturschutzgebiet Bockholter Berge. - Natur u. Heimat. – 9(Beiheft)1949, Seite 29-42 (PDF, 676 KB)
- 8. Jahrgang 1941, 24 Seiten (PDF, 8.044 KB)
- Griepenburg, W.: Die Höhlen Westfalens. - Natur u. Heimat. – 8(1)1941, Seite 1-13 (PDF, 628 KB)
- Wolff, G.: Der Winter 1940 und seine Folgen für die Vogelwelt. - Natur u. Heimat. – 8(1)1941, Seite 13-14 (PDF, 88 KB)
- Weber, H.: Brutbeobachtungen vom Flußregenpfeifer (Charadrius dubius curonicus Bm.). - Natur u. Heimat. – 8(1)1941, Seite 14-18 (PDF, 238 KB)
- Naturschutzgebiet und Naturschutz-Station „Heiliges Meer“. - Natur u. Heimat. – 8(1)1941, Seite 18 (PDF, 47 KB)
- Das Museum für Naturkunde Münster (Westf.) Zoologischer Garten ist wieder geöffnet. - Natur u. Heimat. – 8(1)1941, Seite 18 (PDF, 47 KB)
- Naturschutz: amtl. Nachrichtenblatt für Naturschutz in der Provinz Westfalen. - Natur u. Heimat. – 8(1)1941, Seite 19-24 (PDF, 325 KB)
- 7. Jahrgang 1940, 60 Seiten (PDF, 13.539 KB)
- Rensch, B.: Neunachweis der Gelbhalsmaus für Westfalen. - Natur u. Heimat. – 7(1)1940, Seite 1-3 (PDF, 132 KB)
- Jordan, W.: Fischreste aus der oberen Kreide des Paderborner Landes. - Natur u. Heimat. – 7(1)1940, Seite 4-6 (PDF, 137 KB)
- Barner, K.: Über die Verbreitung und Lebensweise des Laufkäfers Calathus piceus. - Natur u. Heimat. – 7(1)1940, Seite 6-8 (PDF, 133 KB)
- Nischalk, A.: Neue Standorte des Straußfarns im Waldeckisch-Westfälischen Grenzgebiet. - Natur u. Heimat. – 7(1)1940, Seite 8-9 (PDF, 106 KB)
- Spanjer, G.: Plattdeutsche Pflanzennamen aus dem Münsterland. - Natur u. Heimat. – 7(1)1940, Seite 10 (PDF, 55 KB)
- Floristische Fundangaben aus Westfalen und Lippe. - Natur u. Heimat. – 7(1)1940, Seite 11 (PDF, 59 KB)
- Naturschutz: amtl. Nachrichtenblatt für Naturschutz in der Provinz Westfalen. - Natur u. Heimat. – 7(1)1940, Seite 13-16 (PDF, 292 KB)
- Engel, H.: Ein neuer Pilz unserer Heimat. - Natur u. Heimat. – 7(2)1940, Seite 17-20 (PDF, 149 KB)
- Demandt, C.: Begegnung mit dem Schlangenadler. - Natur u. Heimat. – 7(2)1940, Seite_21-22 (PDF, 89 KB)
- Büker, R.: Ein aufschlußreiches Bodenprofil im Emstal. - Natur u. Heimat. – 7(2)1940, Seite 22-24 (PDF, 137 KB)
- Lienenkämper, W.: Heimische Pflanzen im Volksmunde. - Natur u. Heimat. – 7(2)1940, Seite 24-25 (PDF, 84 KB)
- Grote, E.: Beobachtungen eines Steinadlers an der Lippe. - Natur u. Heimat. – 7(2)1940, Seite 25 (PDF, 52 KB)
- Demandt, C.: Winterliche Not der Bussarde und Eulen. - Natur u. Heimat. – 7(2)1940, Seite 25-26 (PDF, 99 KB)
- Naturschutz: amtl. Nachrichtenblatt für Naturschutz in der Provinz Westfalen. - Natur u. Heimat. – 7(2)1940, Seite 27-36 (PDF, 437 KB)
- Steusloff, U.: Muscheln in der Stever. - Natur u. Heimat. – 7(3)1940, Seite 37-42 (PDF, 265 KB)
- Jordan, W.: Zwei seltene Funde aus dem Turon des Paderborner Landes. - Natur u. Heimat. – 7(3)1940, Seite 43-45 (PDF, 158 KB)
- Peitzmeier, J.: Die Wirkung des Winters 1939/40 auf den Brutvogelbestand in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 7(3)1940, Seite 45-48 (PDF, 155 KB)
- Weber, H.: Beim Zwergtaucher. - Natur u. Heimat. – 7(3)1940, Seite 48-49 (PDF, 102 KB)
- Beyer, H.: Der Heidekrautspinner (Orgyia ericae Germ.) im Venner Moor. - Natur u. Heimat. – 7(3)1940, Seite 49-51 (PDF, 154 KB)
- Steusloff, U.: Wasserpflanzen in den Stauseen der unteren Ruhr. - Natur u. Heimat. – 7(3)1940, Seite 51-52 (PDF, 88 KB)
- Spanjer, G.: Plattdeutsche und volkstümliche hochdeutsche Namen für Fische und andere Wassertiere. - Natur u. Heimat. – 7(3)1940, Seite 53 (PDF, 56 KB)
- Vereinsnachrichten Seite 54 (PDF, 57 KB)
- Naturschutz: amtl. Nachrichtenblatt für Naturschutz in der Provinz Westfalen. - Natur u. Heimat. – 7(3)1940, Seite 55-60 (PDF, 203 KB)
- 6. Jahrgang 1939, 76 Seiten (PDF, 11.638 KB)
- Steusloff, U.: Fortschritte in der Besiedlung des Möhnesees mit Wasserpflanzen. - Natur u. Heimat. – 6(1)1939, Seite 1-3 (PDF, 112 KB)
- Spanjer, G.: Ist das Kammförmige Laichkraut (Potamogeton pectinatus L.) eine pflanzensoziologische Charakterart? - Natur u. Heimat. – 6(1)1939, Seite 3-6 (PDF, 167 KB)
- Graebner, P.: Neue Funde und Beobachtungen in der Flora Westfalens IV. - Natur u. Heimat. – 6(1)1939, Seite 6-8 (PDF, 121 KB)
- Rieschalk, A.: Das Vorkommen der Stechpalme im Waldecker Upland. - Natur u. Heimat. – 6(1)1939, Seite 8 (PDF, 55 KB)
- Goethe, F.: Ein Polarbewohner im Münsterland. - Natur u. Heimat. – 6(1)1939, Seite 9-10 (PDF, 94 KB)
- Peitzmeier, J.: Beiträge zur Ornis des Warburger Landes II. - Natur u. Heimat. – 6(1)1939, Seite 10-12 (PDF, 109 KB)
- Gasow, H.: Weidenmeisen in künstlichen Niststätten. - Natur u. Heimat. – 6(1)1939, Seite 12-14 (PDF, 125 KB)
- Wernery, H.: Wallhecken und Vogelschutz. - Natur u. Heimat. – 6(1)1939, Seite 14-17 (PDF, 181 KB)
- Beyer, H.: Wo kommt heute noch der Hirschkäfer (Lucanus cervus L.) in Westfalen vor? - Natur u. Heimat. – 6(1)1939, Seite 18 (PDF, 51 KB)
- Rüsche, E.: Moostiere und Schwämme aus dem Naturschutzgebiet „Heiliges Meer“. - Natur u. Heimat. – 6(1)1939, Seite 19-20 (PDF, 85 KB)
- Pitz, Th.: Eine einwandernde Schnecke. - Natur u. Heimat. – 6(1)1939, Seite 20 (PDF, 51 KB)
- Naturschutzgebiet und Naturschutz-Station „Heiliges Meer“. - Natur u. Heimat. – 6(1)1939, Seite 20 (PDF, 51 KB)
- Vereinsnachrichten. - Natur u. Heimat. – 6(1)1939, Seite 21-22 (PDF, 99 KB)
- Naturschutz: amtl. Nachrichtenblatt für Naturschutz in der Provinz Westfalen. - Natur u. Heimat. – 6(1)1939, Seite 23-28 (PDF, 303 KB)
- Büker, R.: Die Pflanzengesellschaften der Wiesen und Weiden im mittleren Wesertal. - Natur u. Heimat. – 6(2)1939, Seite 29-40 (PDF, 513 KB)
- Engel, H.: Das Vorkommen des purpurfarbigen Knabenkrautes bei Münster. - Natur u. Heimat. – 6(2)1939, Seite 40-44 (PDF, 239 KB)
- Kuhlmann, H.: Ornithologische Notizen aus dem östlichen Westfalen. - Natur u. Heimat. – 6(2)1939, Seite 45-46 (PDF, 109 KB)
- Rensch, B.: Neue Funde des Landstrudelwurmes Rhynchodemus terrestris (Müll.) - Natur u. Heimat. – 6(2)1939, Seite 46-48 (PDF, 183 KB)
- Rensch, B.: Zur Verbreitung der Schlingnatter. - Natur u. Heimat. – 6(2)1939, Seite 49 (PDF, 47 KB)
- Spanjer, G.: Verzeichnis einiger Laichkraut-(Potamogeton-)Funde der letzten Jahre. - Natur u. Heimat. – 6(2)1939, Seite 49-50 (PDF, 91 KB)
- Vereinsnachrichten. - Natur u. Heimat. – 6(2)1939, Seite 50-51 (PDF, 79 KB)
- Naturschutz: amtl. Nachrichtenblatt für Naturschutz in der Provinz Westfalen. - Natur u. Heimat. – 6(2)1939, Seite 53-56 (PDF, 182 KB)
- Poelmann, H.: Bemerkungen zur Geologie und Paläontologie des Kälberberges bei Ibbenbüren. - Natur u. Heimat. – 6(3)1939, Seite 57-60 (PDF, 184 KB)
- Koenen, O.: Der Alpenbärlapp im Sauerlande. - Natur u. Heimat. – 6(3)1939, Seite 60-63 (PDF, 159 KB)
- Beyer, H.: Zum Vorkommen des Hirschkäfers in Westfalen und Lippe. - Natur u. Heimat. – 6(3)1939, Seite 63-64 (PDF, 122 KB)
- Demandt, C.: Vogelkundliche Aufzeichnungen aus dem westlichen Sauerland. - Natur u. Heimat. – 6(3)1939, Seite 65-66 (PDF, 97 KB)
- Vornefeld, W.: Nachtreiher bei Münster. - Natur u. Heimat. – 6(3)1939, Seite 67 (PDF, 50 KB)
- Steusloff, U.: Neue Fundstellen der selteneren Bachflohkrebsarten. - Natur u. Heimat. – 6(3)1939, Seite 67 (PDF, 50 KB)
- Vogelschutzwarte Essen-Altenhundem, Sitz: Essen-Stadtwald, Eichenstr. 12. - Natur u. Heimat. – 6(3)1939, Seite 68 (PDF, 58 KB)
- Vereinsnachrichten. - Natur u. Heimat. – 6(3)1939, Seite 69 (PDF, 50 KB)
- Richard Schmidt †. - Natur u. Heimat. – 6(3)1939, Seite 70 (PDF, 42 KB)
- Naturschutz: amtl. Nachrichtenblatt für Naturschutz in der Provinz Westfalen. - Natur u. Heimat. – 6(3)1939, Seite 71-76 (PDF, 406 KB)
- 5. Jahrgang 1938, 100 Seiten (PDF, 16.505 KB)
- Falter, A. u. H. Wernery: Vogelbeoabchtungen in der näheren Umgebung Münsters und im Syen-Venn. - Natur u. Heimat. – 5(1)1938, Seite 1-7 (PDF, 348 KB)
- Steusloff, U.: Der Hirschsprung (Corrigiola litoralis) auf der Zechenhalde. - Natur u. Heimat. – 5(1)1938, Seite 7-9 (PDF, 163 KB)
- Deppe, A.: Bemerkenswerte Beobachtungen in einem Muschelkalk-Keuperaufschluß im Osning. - Natur u. Heimat. – 5(1)1938, Seite 10-12 (PDF, 160 KB)
- Schwier, H.: Durch Osning und Senne. - Natur u. Heimat. – 5(1)1938, Seite 12-16 (PDF, 239 KB)
- Beyer, H.: Die Trauerbachstelze in Herford. - Natur u. Heimat. – 5(1)1938, Seite 16 (PDF, 60 KB)
- Kartierung geschützter Pflanzen. - Natur u. Heimat. – 5(1)1938, Seite 17 (PDF, 56 KB)
- Naturschutzgebiet und Naturschutz-Station „Heiliges Meer“. - Natur u. Heimat. – 5(1)1938, Seite 17 (PDF, 56 KB)
- Naturschutz-Postkarten. - Natur u. Heimat. – 5(1)1938, Seite 17 (PDF, 56 KB)
- Vereinsnachrichten. - Natur u. Heimat. – 5(1)1938, Seite 17-19 (PDF, 135 KB)
- Naturschutz: amtl. Nachrichtenblatt für Naturschutz in der Provinz Westfalen. - Natur u. Heimat. – 5(1)1938, Seite 21-40 (PDF, 803 KB)
- Steusloff, U.: Bachflohkrebse (Gammarus fossarum Koch) in den Paderquallen zu Paderborn. - Natur u. Heimat. – 5(2)1938, Seite 41-43 (PDF, 149 KB)
- Budde, H.: Entwicklung und Bau einer Froschlaichalge (Batrachospermum densum) - Natur u. Heimat. – 5(2)1938, Seite 43-46 (PDF, 181 KB)
- Schwier, H.: Durch Osning und Senne, 2. Teil (Schluß) - Natur u. Heimat. – 5(2)1938, Seite 46-48 (PDF, 129 KB)
- Graebner, P.: Neue Funde und Beobachtungen in der Flora Westfalens II. - Natur u. Heimat. – 5(2)1938, Seite 48-53 (PDF, 232 KB)
- Beyer, H.: Aus der Odonatenfauna Westfalens. - Natur u. Heimat. – 5(2)1938, Seite 53-56 (PDF, 170 KB)
- Peitzmeier, J.: Ornithologische Notizen aus der Warburger Gegend (1936) - Natur u. Heimat. – 5(2)1938, Seite 56 (PDF, 64 KB)
- Pollkläsener: Ornithologische Notizen aus dem oberen Emsgebiet. - Natur u. Heimat. – 5(2)1938, Seite 57 (PDF, 58 KB)
- Wernery, H.: Sumpfohreule bei Westbevern. - Natur u. Heimat. – 5(2)1938, Seite 57 (PDF, 58 KB)
- Weber, H.: Zugbeobachtungen am Raddod-See. - Natur u. Heimat. – 5(2)1938, Seite 57 (PDF, 58 KB)
- Hiltermann, H.: Postglaziales Vorkommen der Sumpfschildkröte. - Natur u. Heimat. – 5(2)1938, Seite 58 (PDF, 51 KB)
- Pollkläsener: Der Totenkopf bei Hövelhof (Senne) - Natur u. Heimat. – 5(2)1938, Seite 58 (PDF, 51 KB)
- Cladoceren, Turbellarien und Nemertinen aus dem Naturschutzgebiet „Heiliges Meer“. - Natur u. Heimat. – 5(2)1938, Seite 58-59 (PDF, 87 KB)
- Vereinsnachrichte: Veranstaltungen des Bundes „Natur und Heimat“. - Natur u. Heimat. – 5(2)1938, Seite 59-60 (PDF, 89 KB)
- Naturschutz: amtl. Nachrichtenblatt für Naturschutz in der Provinz Westfalen- Natur u. Heimat. – 5(2)1938, Seite 63-68 (PDF, 215 KB)
- Büker, R.: Über die Vegetation einiger Pflanzenschutzgebiete im Kreise Tecklenburg. - Natur u. Heimat. – 5(3)1938, Seite 69-73 (PDF, 179 KB)
- Demandt, W.: Der Falkenstein. - Natur u. Heimat. – 5(3)1938, Seite 73-75 (PDF, 130 KB)
- Schwier, H.: Vorläufiger Bericht über die Ergebnisse einer pflanzensiedlungskundlichen Untersuchung des südöstlichen westfälischen Grenzgebiets. - Natur u. Heimat. – 5(3)1938, Seite 75-82 (PDF, 297 KB)
- Weber, H.: Am Horst der Wiesenweihe. - Natur u. Heimat. – 5(3)1938, Seite 83-85 (PDF, 151 KB)
- Rensch, B.: Die dunkle Variante der Schlingnatter. - Natur u. Heimat. – 5(3)1938, Seite 86-87 (PDF, 96 KB)
- Scheele, K.: Ein neuer Fundort der Ährenlilie (Narthecium ossifragum) im Sauerlande. - Natur u. Heimat. – 5(3)1938, Seite 87-88 (PDF, 87 KB)
- Graebner, P.: Neue Funde und Beobachtungen in der Flora Westfalens III. - Natur u. Heimat. – 5(3)1938, Seite 88-89 (PDF, 84 KB)
- Vereinsnachrichten. - Natur u. Heimat. – 5(3)1938, Seite 89-90 (PDF, 91 KB)
- W. Dahms †. - Natur u. Heimat. – 5(3)1938, Seite 90 (PDF, 58 KB)
- Naturschutz: amtl. Nachrichtenblatt für Naturschutz in der Provinz Westfalen. - Natur u. Heimat. – 5(3)1938, Seite 93-100 (PDF, 489 KB)
- 4. Jahrgang 1937, 104 Seiten (PDF, 21.916 KB)
- Kriegsmann, F.: Das „freie Wasser“ unserer Seen! Ein Beitrag zur Seentypenlehre. - Natur u. Heimat. – 4(1)1937, Seite 1-5 (PDF, 159 KB)
- Hüer, H.: Aus der Geschichte des geplanen Naturschutzgebietes im Weißen Venn bei Gescher. - Natur u. Heimat. – 4(1)1937, Seite 6-7 (PDF, 78 KB)
- Steffen, G.: Die Süßwassergarnele, ein neuer Bewohner unserer heimischen Gewässer. - Natur u. Heimat. – 4(1)1937, Seite 8-11 (PDF, 146 KB)
- Spanjer, G.: Die Umpflanzung oder Auswertung bedrohter Pflanzenbestände. - Natur u. Heimat. – 4(1)1937, Seite 12-14 (PDF, 150 KB)
- Das Kaiser Wilhelm Institut für Züchtungsforschung, Müncheberg/Mark. - Natur u. Heimat. – 5(3)1938, Seite 15 (PDF, 52 KB)
- Gasow, H.: Mitteilung aus der Staatl. Vogelschutzwarte Altenhundem i. W. - Natur u. Heimat. – 4(1)1937, Seite 15-17 (PDF, 116 KB)
- Naturschutzgebiet und Biologische Station „Heiliges Meer“. - Natur u. Heimat. – 4(1)1937, Seite 17 (PDF, 56 KB)
- Vereinsnachrichten. - Natur u. Heimat. – 4(1)1937, Seite 17-20 (PDF, 163 KB)
- Naturschutz: amtl. Nachrichtenblatt für Naturschutz in der Provinz Westfalen. - Natur u. Heimat. – 5(3)1938, Seite 21-24 (PDF, 151 KB)
- Pagendarm, P.: Naturschutzgebiet „Bülheimer Heide“. - Natur u. Heimat. – 4(2)1937, Seite 25-27 (PDF, 137 KB)
- Mannsheims, B. J.: Über das Vorkommen von Blepharoceriden (Netzflügelmücken) in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 4(2)1937, Seite 28-29 (PDF, 109 B)
- Falter, A. u. F. Kriegsmann: Vogelbeobachtungen in Westfalen II. - Natur u. Heimat. – 4(2)1937, Seite 30-32 (PDF, 133 KB)
- Runge, F.: Die Pflanzenwelt unserer Wallhecken. - Natur u. Heimat. – 4(1)1937, Seite 32-35 (PDF, 172 KB)
- Aufforderung zur Vorbestellung auf das Werk: Der Weiße Storch in der Provinz Hannover von Hugo Weigold. - Natur u. Heimat. – 4(2)1937, Seite 35-36 (PDF, 90 KB)
- Schratz: Heilpflanzen und Vierjahresplan. - Natur u. Heimat. – 4(2)1937, Seite 37 (PDF, 69 KB)
- Vereinsnachrichten. - Natur u. Heimat. – 4(2)1937, Seite 38-40 (PDF, 131 KB)
- Naturschutz: amtl. Nachrichtenblatt für Naturschutz in der Provinz Westfalen. - Natur u. Heimat. – 4(2)1937, Seite 41-48 (PDF, 318 KB)
- Rensch, B.: Neuanpflanzungen im Landschaftsbilde vom Standpunkte des Naturschutzes. - Natur u. Heimat. – 4(3)1937, Seite 49-52 (PDF, 187 KB)
- Lienenkämper, W.: Naturschutz ist Fremdenwerbung! - Natur u. Heimat. – 4(3)1937, Seite 53-54 (PDF, 78 KB)
- Oberkirch, K.: Baum und Busch in unseren Bachtälern. - Natur u. Heimat. – 4(3)1937, Seite 55-59 (PDF, 229 KB)
- Vereinsnachrichten: Bericht über die Veranstaltungen des Bundes „Natur und Heimat“ anläßlich des Westfalentages in Paderborn am 29. und 30. Mai 1937. - Natur u. Heimat. – 4(3)1937, Seite 59-62 (PDF, 154 KB)
- Bund Natur und Heimat der Gaue Westfalen-Nord und –Süd im Westfälischen Heimatbund: Satzung. - Natur u. Heimat. – 4(3)1937, Seite 62-64 (PDF, 109 KB)
- Naturschutz: amtl. Nachrichtenblatt für Naturschutz in der Provinz Westfalen. - Natur u. Heimat. – 4(3)1937, Seite 65-71 (PDF, 241 KB)
- Merkblatt für das Sammeln und den Handel mit geschützten Pflanzen und deren Teilen, mit ungeschützten Pflanzen und mit Schmuckreisig. - Natur u. Heimat. – 4(3)1937, Seite 71-72 (PDF, 82 KB)
- Kirchhoff, H.: Die „Wilde Ennepe“ ein Naturdenkmal. - Natur u. Heimat. – 4(4)1937, Seite 73-78 (PDF, 253 KB)
- Beyer, H.: Zur Untersuchung der Tierwelt unserer Bergbäche. - Natur u. Heimat. – 4(4)1937, Seite 78-83 (PDF, 218 KB)
- Rensch, B.: Untergang eines großen Straußfarnbestandes. - Natur u. Heimat. – 4(4)1937, Seite 83-84 (PDF, 105 KB)
- Graebner, P.: Neue Funde und Beobachtungen in der Flora Westfalens I. - Natur u. Heimat. – 4(4)1937, Seite 85-88 (PDF, 136 KB)
- Neues Naturschutzgebiet im Sauerland. - Natur u. Heimat. – 4(4)1937, Seite 89 (PDF, 71 KB)
- Wernery, H.: Vogelbeobachtungen im südlichsten Westfalen. - Natur u. Heimat. – 4(4)1937, Seite 89-90 (PDF, 108 KB)
- Rensch, B.: Bitte um Mitarbeit (Hausratte). - Natur u. Heimat. – 4(4)1937, Seite 90 (PDF, 56 KB)
- Vereinsnachrichten. - Natur u. Heimat. – 4(4)1937, Seite 90-91 (PDF, 97 KB)
- Naturschutz: amtl. Nachrichtenblatt für Naturschutz in der Provinz Westfalen. - Natur u. Heimat. – 4(4)1937, Seite 93-104 (PDF, 446 KB)
- 3. Jahrgang 1936, 120 Seiten (PDF, 24.372 KB)
- Im Zeichen des Reichsnaturschutzgesetzes (Die Schriftleitung). - Natur u. Heimat. – 3(1)1936, Seite 1-4 (PDF, 155 KB)
- Jung, W.: Was sind uns die Hochmoore? - Natur u. Heimat. – 3(1)1936, Seite 4-6 (PDF, 135 KB)
- Herbst, J.: Etwas über Schuttplätze der Großstädte. - Natur u. Heimat. – 3(1)1936, Seite 6-9 (PDF, 153 KB)
- Steusloff, U.: Die Eisenschwarten der Borkenberge. - Natur u. Heimat. – 3(1)1936, Seite 9-16 (PDF, 287 KB)
- Spanjer, G.: Habt acht auf die Weiden! – Natur u. Heimat. – 3(1)1936, Seite 16-17 (PDF,85 KB)
- Spanjer, G.: Die westfälischen Weiden-Arten. - Natur u. Heimat. – 3(1)1936, Seite 18-21 (PDF, 197 KB)
- Carstens, W.: Das große Eulensterben 1934/35. - Natur u. Heimat. – 3(1)1936, Seite 23-24 (PDF, 89 KB)
- Einladung zur Westfälischen Naturschutztagung am 1. und 2. Februar 1936 in Münster (Westf.) - Natur u. Heimat. – 3(1)1936, Seite 25 (PDF, 42 KB)
- Vereinsnachrichten. - Natur u. Heimat. – 3(1)1936, Seite 26-28 (PDF,150 KB)
- Naturschutz: amtl. Nachrichtenblatt für Naturschutz in der Provinz Westfalen. - Natur u. Heimat. – 3(1)1936, Seite 29-36 (PDF, 363 KB)
- Scholaster: Hecken und Wallhecken als Sicherung der landwirtschaftlichen Produktion. - Natur u. Heimat. – 3(2)1936, Seite 37-43 (PDF, 46 KB)
- Schröder, E.: Aufgabe der Vogelhege. - Natur u. Heimat. – 3(2)1936, Seite 43-45 (PDF, 144 KB)
- Budde, H.: Die Kleinlebewelt der sauerländischen Talsperren. - Natur u. Heimat. – 3(2)1936, Seite 45-47 (PDF, 150 KB)
- Koppe, F.: Kommt das Laubmoos Breutelia arcuata noch lebend in Westfalen vor? - Natur u. Heimat. – 3(2)1936, Seite 47-48 (PDF, 114 KB)
- Hegemann, B.: Interessante Beobachtungen aus dem Vogelleben. - Natur u. Heimat. – 3(2)1936, Seite 48-49 (PDF, 127 KB)
- Spanjer, G.: Ein Vorkommen der „Echten Hainsimse“ (Luzula nemorosa E. Mey. = L. angustifolia Wenderoth = L. albida D.C.) in der Münsterischen Ebene. - Natur u. Heimat. – 3(2)1936, Seite 49 (PDF, 92 KB)
- Erläuterungen zu nebenstehender Tafel [Kleinlebewesen im Wasser] - Natur u. Heimat. – 3(2)1936, Seite 50-51 (PDF, 129 KB)
- Beyer, H.: Aufschüttungen in der Landschaft. - Natur u. Heimat. – 3(2)1936, Seite 53-54 (PDF, 106 KB)
- Vereinsnachrichten. - Natur u. Heimat. – 3(2)1936, Seite 55-58 (PDF, 181 KB)
- Naturschutz: amtl. Nachrichtenblatt für Naturschutz in der Provinz Westfalen: Verordnung zum Schutze der wildwachsenden Pflanzen und der nichtjagdbaren wildlebenden Tiere (vom 18. März 1936) - Natur u. Heimat. – 3(2)1936, Seite 59-68 (PDF, 350 KB)
- Fischel, W.: Bodenständige Tierseelenforschung. - Natur u. Heimat. – 3(3)1936, Seite 69-71 (PDF, 103 KB)
- Graebner, P.: Botanische Ergebnisse eines Ferienaufenthaltes. - Natur u. Heimat. – 3(3)1936, Seite 71-74 (PDF, 149 KB)
- Säger, W.: Das Naturschutzgebiet Ziegenberg bei Höxter. - Natur u. Heimat. – 3(3)1936, Seite 75-78 (PDF, 165 KB)
- Gefleckte Schönflügellibelle (Calopteryx splendens) – Natur u. Heimat. – 3(3)1936, Seite 79 (PDF, 48 KB)
- Westerfrölke, P.: Der Flußregenpfeifer, Charadrius dubius coronicus Gm. als Brutvogel bei Gütersloh. - Natur u. Heimat. – 3(3)1936, Seite 80-83 (PDF, 165 KB)
- Beyer, H.: Über das Vorkommen der Landdeckelschnecke Pomatias elegans Müll. in Westfalen. - Natur u. Heimat. – 3(3)1936, Seite 83-84 (PDF, 98 KB)
- Spanjer, G.: Welche Lebensräume bevorzugt die Bucklige Wasserlinse? - Natur u. Heimat. – 3(3)1936, Seite 85 (PDF, 85 KB)
- Vereinsnachrichten. - Natur u. Heimat. – 3(3)1936, Seite 85 (PDF, 56 KB)
- Naturschutz: amtl. Nachrichtenblatt für Naturschutz in der Provinz Westfalen. - Natur u. Heimat. – 3(3)1936, Seite 87-92 (PDF, 196 KB)
- Oberkirch, K.: Wildland, Wacholderheiden und Naturschutz. - Natur u. Heimat. – 3(4)1936, Seite 93-97 (PDF, 170 KB)
- Budde, H.: Die Pollenanalye, ihre Methode und Bedeutung für Klima, Wald- und Vorgeschichte. - Natur u. Heimat. – 3(4)1936, Seite 98-103 (PDF, 227 KB)
- Jung, W.: Über ein Massenauftreten des Goldafters (Euproctis chrysorrhoea L.) - Natur u. Heimat. – 3(4)1936, Seite 104-106 (PDF, 125 KB)
- Poelmann, H.: Eine diluviale Flußrinne in den Baumbergen. - Natur u. Heimat. – 3(4)1936, Seite 106-108 (PDF, 134 KB)
- Vereinsnachrichten. - Natur u. Heimat. – 3(4)1936, Seite 110-114 (PDF, 203 KB)
- Naturschutz: amtl. Nachrichtenblatt für Naturschutz in der Provinz Westfalen. - Natur u. Heimat. – 3(4)1936, Seite 115-120 (PDF, 208 KB).
- 2. Jahrgang 1935, 133 Seiten (PDF, 19.923 KB)
- Koppe, F.: Das Moor bei der Satzer Mühle, ein schwer bedrohtes Naturdenkmal. – Natur u. Heimat. – 2(1)1935, Seite 3-5 (PDF, 120 KB)
- John, A.: Das Vogelleben auf den westfälischen Talsperren. – Natur u. Heimat. – 2(1)1935, Seite 5-6 (PDF, 84 KB)
- Feuerborn, H.: Von der „fälischen“ Rasse. – Natur u. Heimat. – 2(1)1935, Seite 7-12 (PDF, 233 KB)
- Oberkirch, K.: Findlinge als Naturdenkmale. – Natur u. Heimat. – 2(1)1935, Seite 13-16 (PDF, 165 KB)
- Debike, J.: Werkarbeit im Dienste der Heimatkunde. – Natur u. Heimat. – 2(1)1935, Seite 16-17 (PDF, 115 KB)
- Vergleichende Heimatforschung in Westfalen (Ergebnisse landwirtschafts-geographischer Untersuchungen). - Natur u. Heimat. – 2(1)1935, Seite 18-19 (PDF, 88 KB)
- Herbst, J.: Ein neuer Standort des Straußenfarns Onoclea struthiopteris (L.) Hoffm.), des Märzenbechers (Leucojum vernum L.) und der Weißen Pestwurz (Petasites album Gaertner). – Natur u. Heimat. – 2(1)1935, Seite 19-20 (PDF, 100 KB)
- Brüggemann, F.: Schleiereulen auf einem Taubenschlag. – Natur u. Heimat. – 2(1)1935, Seite 20 (PDF, 64 KB)
- Beyer, H.: Brutstätten des Weißen Storches in Westfalen 1934. – Natur u. Heimat. – 2(1)1935, Seite 21 (PDF, 54 KB)
- „Bund Natur und Heimat“: Bericht über Gründung und Aufbau. – Natur u. Heimat. – 2(1)1935, Seite 23-24 (PDF, 90 KB)
- Vereinsnachrichten. – Natur u. Heimat. – 2(1)1935, Seite 24-29 (PDF, 289 KB)
- Naturschutz: Amtl. Nachrichtenblatt für Naturschutz in der Provinz Westfalen. – Natur u. Heimat. – 2(1)1935, Seite 31-36 (PDF, 212 KB)
- Feuerborn, H.: Die „Landesplanung“ der deutschen Sudetenschaft. – Natur u. Heimat. – 2(2)1935, Seite 37-43 (PDF, 251 KB)
- Hömmken, G. & J. Schmitz: Heimische Vogelnamen aus dem Emslande. – Natur u. Heimat. – 2(2)1935, Seite 43-45 (PDF, 143 KB)
- Spanjer, G.: Naturschutzarbeit für Städter. – Natur. u. Heimat. – 2(2)1935, Seite 46-47 (PDF, 102 KB)
- Steusloff, U.: Tiere und Pflanzen im Rhein-Herne-Kanal, dem einzigen Reinwasser des zentralen Industriegebietes. – Natur u. Heimat. – 2(2)1935, Seite 47-50 (PDF, 195 KB)
- Söding, K.: Drei Nächte am Horstplatz des Waldkauzes. – Natur. u. Heimat. – 2(2)1935, Seite 50-53 (PDF, 225 KB)
- Kreyenborg, H.: Zur Errichtung eines Hermann Löns-Gedenksteines bei Münster i. Westf. – Natur. u. Heimat. – 2(2)1935, Seite 53-54 (PDF, 89 KB)
- Feuerborn, H.: Praktischer Vogelschutz. – Natur. u. Heimat. – 2(2)1935, Seite 54-56 (PDF, 84 KB)
- Vereinsnachrichten. – Natur. u. Heimat. – 2(2)1935, Seite 57-63 (PDF, 289 KB)
- Naturschutz: Amtl. Nachrichtenblatt für Naturschutz in der Provinz Westfalen. – Natur u. Heimat. – 2(2)1935, Seite 65-68 (PDF, 120 KB)
- Feuerborn, H.: Von der „fälischen“ Rasse (II) – Natur. u. Heimat. – 2(3)1935, Seite 69-76 (PDF, 264 KB)
- Feuerborn, H.: Hermann Landois. – Natur. u. Heimat. – 2(3)1935, Seite 77 (PDF, 63 KB)
- Kuhlmann, H.: Aus dem Rätselleben des Kuckucks. – Natur. u. Heimat. – 2(3)1935, Seite 80-81 (PDF, 90 KB)
- Schmitz, J.: Vogelberingung und Vogelschutz. – Natur. u. Heimat. – 2(3)1935, Seite 82-83 (PDF, 88 KB)
- Demandt, W.: Ihr wollt die Natur in Tier- und Pflanzengärten einfangen? – Natur. u. Heimat. – 2(3)1935, Seite 83-84 (PDF, 90 KB)
- Koch, H.: Zunahme der Störche im Kreise Minden. – Natur. u. Heimat. – 2(3)1935, Seite 85-86 (PDF, 84 KB)
- Feuerborn, H.: Westfalentag 1935. – Natur. u. Heimat. – 2(3)1935, Seite 86-87 (PDF, 79 KB)
- Feuerborn, H.: Zusammenarbeit in den Heimatgebieten. – Natur. u. Heimat. – 2(3)1935, Seite 87-88 (PDF, 77 KB)
- Vereinsnachrichten. – Natur u. Heimat. – 2(3)1935, Seite 89-97 (PDF, 340 KB)
- Ramsbecker Wasserfall. – Natur u. Heimat. – 2(3)1935, Seite 99 (PDF, 62 KB)
- Hermann Landois am Fuße seines Denkmals. – Natur u. Heimat. – 2(3)1935, Seite 100 (PDF, 72 KB)
- Naturschutz: Amtl. Nachrichtenblatt für Naturschutz in der Provinz Westfalen. [u.a. Reichsnaturschutzgesetz vom 26.06.1935] – Natur u. Heimat. – 2(3)1935, Seite 101-108 (PDF, 245 KB)
- Feuerborn, H.: Von der „fälischen“ Rasse (III) – Natur u. Heimat. – 2(4)1935, Seite 109-114 (PDF, 222 KB)
- Falter, A., Goethe, F. u. F. Kriegsmann: Vogelbeobachtungen in Westfalen (I) – Natur u. Heimat. – 2(4)1935, Seite 114-116 (PDF, 12 KB)
- Koch, H.: Familie Blaumeise. – Natur u. Heimat. – 2(4)1935, Seite 117+120 (PDF, 83 KB)
- Beyer, H.: Vom Wanderfalken. – Natur u. Heimat. – 2(4)1935, Seite 118-119 (PDF, 96 KB)
- Leiwesmeier, J.: Die Lebensgemeinschaft einer Mauer. – Natur u. Heimat. – 2(4)1935, Seite 120-121 (PDF, 87 KB)
- Spanjer, G.: Die Verbreitung der „weißen Seerosen“ in Westfalen (Nymphaea alba L. und N. candida Presl.) – Natur u. Heimat. – 2(4)1935, Seite 121-122 (PDF, 100 KB)
- „Bund Natur und Heimat“. – Natur u. Heimat. – 2(4)1935, Seite 124 (PDF, 60 KB)
- Vereinsnachrichten. – Natur u. Heimat. – 2(4)1935, Seite 124-126 (PDF, 153 KB)
- Naturschutz: Amtl. Nachrichtenblatt für Naturschutz in der Provinz Westfalen. – Natur u. Heimat. – 2(4)1935, Seite 127-133 (PDF, 284 KB)
- 1. Jahrgang 1934, 96 Seiten (PDF, 18.531 KB) [ohne Sonderheft]
- Feuerborn, H.: Unsere Aufgabe, unser Wille, unser Wunsch! – Natur u. Heimat. – 1(1)1934, Seite 1-3 (PDF, 107 KB)
- Beyenburg, E.: Flugsandbildungen zwischen den Baumbergen und Münster. – Natur u. Heimat. – 1(1)1934, Seite 4-6 (PDF, 116 KB)
- Budde, H..: Die nacheiszeitliche Waldentwicklung in Westfalen. – Natur u. Heimat. – 1(1)1934, Seite 6-8 (PDF, 103 KB)
- Salamandra maculosa (Feuersalamander) – Natur u. Heimat. – 1(1)1934, Seite 10 (PDF, 71 KB)
- Pulsatilla pulsatilla (Küchenschelle) – Natur u. Heimat. – 1(1)1934, Seite 11 (PDF, 69 KB)
- Lienenkämper, W.: Naturschutz-Patenschaft. – Natur u. Heimat. – 1(1)1934, Seite 13-16 (PDF, 145 KB)
- Koppe, F.: Der Stand der floristischen Erforschung des nordöstlichen Westfalens. – Natur u. Heimat. – 1(1)1934, Seite 16-18 (PDF, 113 KB)
- Vereinsnachrichten und Mitteilungen. – Natur u. Heimat. – 1(1)1934, Seite 19-23 (PDF, 206 KB)
- Feuerborn, H.: Naturschutz aus dem Nationalsozialismus. – Natur u. Heimat. – 1(2)1934, Seite 25-27 (PDF, 113 KB)
- Graebner, P.: Naturschutz in Westfalen (Organisation und gesetzliche Grundlagen) – Natur u. Heimat. – 1(2)1934, Seite 27-29 (PDF, 122 KB)
- Kreyenborg, H.: Naturschutz und Jagd 1934. – Natur u. Heimat. – 1(2)1934, Seite 29-31 (PDF, 124 KB)
- Peus, F.: Die Bedeutung der Hochmoore für die faunistische Heimatforschung. – Natur u. Heimat. – 1(2)1934, Seite 32-35 (PDF, 204 KB)
- Beyer, H.: Landschaftsschutz und Landschaftspflege. – Natur u. Heimat. – 1(2)1934, Seite 36-37 (PDF, 113 KB)
- Münker, W.: Großreinemachen in der deutschen Landschaft: vom 30jährigen Krieg gegen Reklame an verkehrter Stelle. – Natur u. Heimat. – 1(2)1934, Seite 38-40 (PDF, 142 KB)
- Müller, O.: Naturschutz und Schule. – Natur u. Heimat. – 1(2)1934, Seite 41-44 (PDF, 146 KB)
- Vereinsnachrichten und Mitteilungen. – Natur u. Heimat. – 1(2)1934, Seite 45-47 (PDF, 131 KB)
- Feuerborn, H.: Heimatschutz, Heimaterziehung, Heimatforschung. – Natur u. Heimat. – 1(3)1934, Seite 49-52 (PDF, 119 KB)
- Thienemann, A.: Grundsätze für die faunistische Erforschung der Heimat. – Natur u. Heimat. – 1(3)1934, Seite 53-54 (PDF, 78 KB)
- Maasjost, L.: Die Senne als Naturlandschaft. – Natur u. Heimat. – 1(3)1934, Seite 55-57 (PDF, 125 KB)
- Steusloff, U.: Die Stadtgärten des zentralen Industriegebietes. – Natur u. Heimat. – 1(3)1934, Seite 58-62 (PDF, 276 KB)
- Poelmann, H.: Zur Geologie von Rheine. – Natur u. Heimat. – 1(3)1934, Seite 62-65 (PDF, 205 KB)
- Platz, E.: Heimatgedanken und Jugendführung. – Natur u. Heimat. – 1(3)1934, Seite 65-67 (PDF, 120 KB)
- Koppe, F.: Das Naturschutzgebiet Kipshagen soll erhalten bleiben! – Natur u. Heimat. – 1(3)1934, Seite 67-68 (PDF, 80 KB)
- Goethe, F.: Blindschleichen als Opfer von Grasbränden. – Natur u. Heimat. – 1(3)1934, Seite 68-69 (PDF, 82 KB)
- Der Alpensegler (Apus melba melba) [beobachtet von F. Vornefeld] – Natur u. Heimat. – 1(3)1934, Seite 69 (PDF, 52 KB)
- Naturschutzwoche in Berchtesgaden vom 18. bis 30. August 1934. – Natur u. Heimat. – 1(3)1934, Seite 69 (PDF, 52 KB)
- Vereinsnachrichten. – Natur u. Heimat. – 1(3)1934, Seite 70-71 (PDF, 86 KB)
- Feuerborn, H.: Naturkunde und Schule. – Natur u. Heimat. – 1(4)1934, Seite 74-78 (PDF, 173 KB)
- Werner, H.: Ornithologische Beobachtungen in der näheren Umgebung Münsters. – Natur u. Heimat. – 1(4)1934, Seite 78-79 (PDF, 82 KB)
- Spanjer, G.: Die Pflanzenwelt unserer heimischen Flüsse. – Natur u. Heimat. – 1(4)1934, Seite 79-82 (PDF, 213 KB)
- Beyer, H.: Quellen und Bäche in Gefahr. – Natur u. Heimat. – 1(4)1934, Seite 83-85 (PDF, 156 KB)
- Leiwesmeier, J.: Die Kalkflora bei Warburg. – Natur u. Heimat. – 1(4)1934, Seite 86-87 (PDF, 120 KB)
- Graebner, P.: Die Naturschutzgebiete Westfalens. – Natur u. Heimat. – 1(4)1934, Seite 88-92 (PDF, 184 KB)
- „Ein Wort für die Erhaltung der Kölke und Tümpel im Münsterland“ [H. Kreyenborg]. – Natur u. Heimat. – 1(4)1934, Seite 92-93 (PDF, 74 KB)
- Beyer, H.: Umfrage nach den heimischen Mäusearten. – Natur u. Heimat. – 1(4)1934, Seite 93 (PDF, 48 KB)
- Beyer, H.: Die Schlingnatter (Coronella austriaca Laur.) im Münsterland. – Natur u. Heimat. – 1(4)1934, Seite 93 (PDF, 48 KB)
- Vereinsnachrichten. – Natur u. Heimat. – 1(4)1934, Seite 94-95 (PDF, 91 KB)
- Führer durch das Naturschutzgebiet Heiliges Meer. – Natur u. Heimat. – Sonderheft 1934, 24 Seiten (PDF, 939 KB)
- Naturschutzgebiet Heiliges Meer. – Natur u. Heimat. – Sonderheft 1934, Seite 1 (PDF, 38 KB)
- Hettlage: Verordnung über das Naturschutzgebiet „Heiliges Meer“ im Kreise Tecklenburg. – Natur u. Heimat. – Sonderheft 1934, Seite 2 (PDF, 50 KB)
- Besuchsordnung. – Natur u. Heimat. – Sonderheft 1934, Seite 3 (PDF, 51 KB)
- Pruß, W.: Wie erreicht man das Heilige Meer? – Natur u. Heimat. – Sonderheft 1934, Seite 3-6 (PDF, 146 KB)
- Poelmann, H.: Geologisches vom Naturschutzgebiet „Heiliges Meer“ – Natur u. Heimat. – Sonderheft 1934, Seite 6-10 (PDF, 216 KB)
- Graebner, P.: Die Pflanzenwelt des Naturschutzgebietes. – Natur u. Heimat. – Sonderheft 1934, Seite 11-14 (PDF, 149 KB)
- Beyer, H.: Die Tierwelt des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ – Natur u. Heimat. – Sonderheft 1934, Seite 14-16 (PDF, 111 KB)
- Werland, P.: Geheimnisvolle Seen. – Natur u. Heimat. – Sonderheft 1934, Seite 17-23 (PDF, 245 KB)