Schnellzugriff - Inhaltsverzeichnis
Konzerte im Planetarium
Electronic Music 4 - Ron Boots und moonbooter
Elektronische Livemusik unter dem Sternenhimmel
SA 23.11.2019 | 19.30 Uhr | EIntritt 19,00 € (16,00 € ermäßigt)
Sonderveranstaltungen zum Thema Mond
Mond-Sommer - 50 Jahre Mondlandung
Erleben Sie zum Jubiläum der Mondlandung einen Mond-Sommer im Planetarium! Alles dreht sich rund um den Mond. Geboten werden, neben der Ausstellung „50 Jahre Mondlandung“ verschiedene Vorträge, eine neue Show, Lesungen, Konzerte, eine Mondfinsternis und einen ganz besonderen Mond-Abend im Planetarium.
Astrophysikalischer Kurs
Astrophysikalischer Kurs „Teilchenphysik & Kosmologie“
Dr. Tobias Jogler, Astrophysiker am LWL-Planetarium, bietet einen Kurs zum Thema Teilchenphysik und Kosmologie an. Vom Urknall über die Inflation und die Entstehung der Elemente bis zur Bildung des Mikrowellenhintergrundes wird die Evolution des Universums durch die Teilchenphysik vorgegeben. Der Kurs gibt einen umfangreichen Einblick in das Standardmodell der Elementarteilchen und erläutert mit deren Hilfe die Entwicklung des Universums vom Urknall bis zum Ende.
10 Termine ab dem 09.10.2019 immer mittwochs | 19.30 Uhr | Dauer: 90 Min.
Ort: Seminarraum des LWL-Museum für Naturkunde
Gebühr 35,00 € | Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Teilnahme nur nach Anmeldung unter: 0251.591-6097
Musikshows im Planetarium
Musikshows unterm Sternenhimmel
Im Planetarium fetzige Musikshows erleben. Mit u.a. der Musik von Pink Floyd, der Rockmusik von der Band Queen oder der Harfenmusik von Christine Högl eintauchen in andere Welten und das Planetarium mal außerhalb von astronomischen Programmen erleben.
Dimensions - es war einmal die Wirklichkeit
Was ist Wirklichkeit? Existieren vielleicht parallele Universen? Es waren immer die großen Fragen, die die Menschheit angetrieben haben. Die Musikshow verbindet die scheinbaren Gegensätze Kunst und Wissenschaft. Mittels Visualisierungen wissenschaftlicher Daten und 360°-Aufnahmen sowie künstlerischer Interpretationen physikalischer Phänomene wagt die Show einen Blick hinter unsere alltägliche Erfahrung.
Produktion Rocco Helmchen & Johannes Kraas
FR 29.11.2019 | je 19.30 Uhr
FR 20.12.2019 | je 20.30 Uhr
Eintritt 12,00 € (6,00 € ermäßigt)
Space Rock Symphony
Die größten symphonischen Rockballaden vereint in einer Show. Mit Musik von Metallica, Aerosmith, Stones… Ein modernes Rockmärchen, bei dem sich E-Gitarren, Symphonieorchester und kosmische Bilder zu einer rasanten Show vereinen. Lassen Sie sich von den Rockhits der letzten Jahrzehnte hypnotisieren. Produktion Planetarium Jena
FR 15.11.2019 | FR 13.12.2019 | je 19.30 Uhr
FR 13.09.2019 | FR 11.10.2019 | je 20.30 Uhr
Eintritt 12,00 € (6,00 € ermäßigt)
Queen – Heaven
Den Himmel auf Erden erleben. Fulminante Bildwelten mit den größten Hits der britischen Band um Sänger Freddie Mercury. 75minütige Musikshow in einer kuppelfüllenden 360-Grad-Fulldome-Version mit Licht- und Lasereffekten. Altersempfehlung: Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre.
FR 08.11.2019 | FR 06.12.2019 | je 20.30 Uhr
FR 06.09.2019 | FR 04.10.2019 | FR 27.12.2019 | je 19.30 Uhr
Eintritt 12,00 € (6,00 € ermäßigt)
The Wall
Meilenstein der Rockgeschichte mit der Musik von Pink Floyd. Die Show verwandelt für 66 Minuten den Sternensaal in eine Rockkonzerthalle und projiziert mit seinen Multimedia-Choreographien einen Bilderwirbel an die Kuppel. Altersempfehlung: ab 14 Jahre und Erwachsene
Weitre Termine folgen | 19.30 Uhr
Eintritt 12,00 € (6,00 € ermäßigt)
Dark Side of the Moon
Grandioser Rock mit der Musik von Pink Floyd. Visuelle Umsetzung des Albums „Dark Side of the Moon“. Sie wurde zu einem Klassiker der populären Musik. Die Starlight Production aus Salt Lake City, USA, dauert ca. 50 Minuten. Altersempfehlung: ab 12 Jahre und Erwachsene.
Eintritt 12,00 € (6,00 € ermäßigt)
Zauber der Anderswelt – Fulldome-Film
Musik zum Träumen auf der keltischen Harfe. Präsentiert wird die 50minütige Multimediaproduktion mit der Musik der Harfenistin Christine Högl. Die Musikshow lädt den Besucher zum Eintauchen in eine mystische Welt ein, in der Könige, Zauberer und Fabeltiere in Hügeln, Wäldern und auf Inseln leben.
FR 01.11.2018 | 19.30 Uhr
Eintritt 12,00 € (6,00 € ermäßigt)
Sie möchten keine Termine der Musikshows mehr verpassen? Dann tragen Sie sich doch gerne in unseren Newsletter ein.
Eintrittskarten für Musikshows
VORVERKAUF
Keine Reservierungen für die Musikshows möglich, nur Vorverkauf oder Abendkasse. Achtung: Die Shows sind meist bereits im Voraus ausverkauft, daher bittet das Museum um rechtzeitigen Kartenkauf. Aus technischen Gründen ist die Zuschauerzahl begrenzt.
Es gibt vier Möglichkeiten Tickets zu erwerben:
- Online-Buchung - Bestellen Sie Tickets für das Planetarium direkt hier
Online-Buchungen werden zu TicketPAY geleitet.
Ist das Kontingent des Online-Shops ausverkauft, erkundigen Sie sich bitte bei den anderen Vorverkaufsstellen nach Restkarten (s.u.). - Museumskasse (bar oder EC, Di-So 9-18 Uhr, LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Str. 285, 48161 Münster)
- Telefonnummer 0251.591-6050
(Servicebürozeiten: MO-FR 8.30-12.30 Uhr, MO-DO 14.00-15.30 Uhr, Versand per Rechnung)* - Mail naturkundemuseum@lwl.org (Versand per Rechnung)*
- Münster Information (Telefon 0251.492-2714, Syndikatplatz 3, 48143 Münster)
* Karten können per Vorkasse erworben werden. Nach Eingang des Betrages werden die Karten für die Veranstaltung an der Abendkasse auf Ihren Namen für Sie hinterlegt.
ABENDKASSE
Restkarten für die Musikshows sind an der Abendkasse im LWL-Museum für Naturkunde (Sentruper Str. 285, 48161 Münster) erhältlich.
PARKEN
Kostenpflichtige Parklätze (4 Euro) vorhanden. Kostenlose Parkplätze stehen in der Nähe, z.B. am Mühlenhof-Freilichtmuseum, zur Verfügung.
Astronomische Vorträge im Planetarium
Astronomische Vorträge im Planetarium
Die astronomischen Vorträge finden in der Regel am ersten Dienstag eines Monats um 19.30 Uhr statt. Jeder Vortrag ist in sich abgeschlossen und stellt ein bestimmtes astronomisches Thema allgemeinverständlich dar. Die Vorträge sind für interessierte Besucher ab 14 Jahren geeignet.
Eintritt astronomische Vorträge: 7,00- € (4,00,- € ermäßigt)
Veranstaltungsort: Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde
Eintrittskarten sind erhältlich im LWL-Museum für Naturkunde. Karten können auch per Vorkasse telefonisch erworben werden. Nach Eingang des Betrages werden die Karten für die Veranstaltung an der Abendkasse hinterlegt. Telefon 0251.591-6050 (Servicezeiten: Mo-Fr 8.30-12.30 Uhr, Mo-Do 14.00-15.30 Uhr).
Lesungen im Planetarium
Lesungen unterm Sternenhimmel
Die Lesungen finden unter der sternenüberfluteten Kuppel des Planetariums statt. In den bequemen, drehbaren Armlehnsesseln lässt sich so eine Lesung nach Feierabend entspannt genießen. Die Live-Veranstlatungen beginnen in der Regel um 19.30 Uhr (Ausnahmen beachten) und finden zu wechselnden Daten statt.
Spannende — lustige — fantastische Geschichten für Kinder
Die Astrokids der Sternfreunde Münster beteiligen sich am diesjährigen bundesweiten Vorlesetag und werden jungen Gästen ab 4 Jahren Geschichten zum Mond aus unterschiedlichsten Kinderbüchern vorlesen: Spannendes und Lustiges, aber auch Fantastisches und Unglaubliches. Die Texte werden untermalt mit Bildern, Musik und Animationen des Planetariums.
FR 15.11.2019 | 16.45 Uhr | Dauer ca. 1 Stunde | Eintritt frei
Adventslesung: Der Kleine Prinz (mit Live–Musik)
Gelesen von Beate Reker. Live–Musik Leon Jaekel.
SA 30.11.2019 | 19.00 Uhr | Dauer ca. 2 Stunden (zzgl. Pause)
Eintritt 14,00 €
Adventslesung: Charles Dickens — Eine Weihnachtsgeschichte (Ausverkauft!)
Christoph Tiemann und das Theater ex libris präsentieren:
Charles Dickens - Eine Weihnachtsgeschichte. Ein Live-Hörspiel und Ensemble-Lesung mit Live–Musik von Philipp Ritter.
SA 14.12.2019, 19.00 Uhr | SO 15.12.2019, 18.00 Uhr
Dauer ca. 2 Stunden 15 Minuten (zzgl. Pause)
Eintritt 12,00 € (8,00 € ermäßigt)
Adventslesung: Der Kleine Prinz (gekürzte Fassung)
Gelesen von Manne Spitzer
SA 21.12.2019 | 19.00 Uhr | Dauer ca. 1 Stunde
Eintritt 12,00 €
Eintrittskarten für die Lesungen sind erhältlich im LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Str. 285 (Di-So von 9 - 18 Uhr), bei Münster Information (Tel. 0251-492 2714) und über Online-Buchung.
Online-Buchung - Bestellen Sie Tickets direkt hier …
Online-Buchungen werden zu TicketPAY geleitet.
Ist das Kontingent des Online-Shops ausverkauft, erkundigen Sie sich bitte bei den anderen Vorverkaufsstellen nach Restkarten.
Sonstiges
Besonderes im Planetarium
Abseits des gewöhnlichen Planetariumsangebots: Shows, die im Detail über ein bestimmtes astronomisches Thema berichten, sowie Programme, in denen das Planetarium Raum für Kunst und Kultur bietet oder Lange Nächte.
NEU! Europas Weg zu den Sternen | Ab 10 Jahre
Europas Weg zu den Sternen nimmt die Gäste mit auf eine Reise hinter die Kulissen eines der größten Observatorien der Welt und gibt Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit, in die Historie, die Technik und die Menschen dahinter. Diese Entdeckungsreise macht nicht nur die Funktionsweise eines astronomischen Observatoriums verständlich, sondern bietet auch einen umfassenden Einblick in die Beobachtung des Universums und seine Rätsel und Geheimnisse.
Produktion ESO
FR 20.12.2019 | je 19.00 Uhr
FR 01.11.2019 | FR 15.11.2019 | je 18.00 Uhr
Eintritt 7,00 € Erw. | 4,00 € Ki.
Das Phantom des Universums | Ab 10 Jahre
Die Dunkle Materie ist allgegenwärtig im Universum. Sie ist häufiger als die normale Materie der Sterne und Planeten, aber dennoch unsichtbar. Dass es sie geben muss, zeigen verschiedene astronomische Beobachtungen. Forscher fahnden nach diesem „Phantom des Universums“ mit aufwändigen Experimenten. Begeben Sie sich mit uns auf Spurensuche!
Produktionsleitung CERN, Berkeley Lab, u.a.
FR 29.11.2019 | FR 13.12.2019 | je 18.00 Uhr
Eintritt 7,00 € Erw. | 4,00 € Ki.
Die Jagd nach dem Geisterteilchen — vom Südpol bis an den Rand des Universums | Ab 10 Jahre
Tief im Eis der Antarktis befindet sich der größte und seltsamste Detektor der Welt: IceCube. Er wartet auf geheimnisvolle Boten aus dem Kosmos. Wissenschaftler verwenden sogenannte Neutrinos, winzige und schwer fassbare Teilchen, um die extremsten Orte im Universum zu erforschen. Diese geisterhaften Neutrinos ermöglichen es, mächtige kosmische Prozesse bei explodierenden Sternen und in der Nähe Schwarzer Löcher zu studieren.
Produktion Wisconsin IceCube Particle Astrophysics Center / Milwaukee Public Museum. Mit Unterstützung des Instituts für Kernphysik der WWU Münster
FR 08.11.2019 | FR 06.12.2019 | je 19.00 Uhr
Eintritt 7,00 € Erw. | 4,00 € Ki.
AFTERWORK – PLANETARIUM AM ABEND
In den Abendstunden ins Planetarium, den Feierabend genießen.
Veranstaltungen siehe Kalendarium.
Uhrzeit: 18.00 Uhr &19.30 Uhr oder 19.00 Uhr & 20.30 Uhr (bis 31.12.2019)
Bitte beachten Sie die genauen Angaben zu den Uhrzeitn im Veranstaltungs-Kalendarium.
Eintritt wechselnd, je nach Veranstaltung.
Der Himmel - Live präsentiert
Öffentliche Himmelsführungen
Mit den Sternfreunden live in den Abendhimmel schauen
DO 07.11.2019, 19.30 Uhr | DO 05.12.2019, 19.30 Uhr
Der Himmel bietet das faszinierendste Abendprogramm. Jeder, der schon einmal in einer dunklen Nacht in den wolkenlosen, sternenüberfluteten Himmel geschaut hat wird gepackt von der Faszination der Sterne.
Mit den Sternfreunden Münster und dem LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) können Sterneninteressierte und Neugierige auf dem Vorplatz des Museums durch Teleskope live in den Himmel schauen.
Die Himmelsführung findet nur bei gutem Wetter, sprich wolkenlosem Himmel, statt und ist kostenlos!
Die astronomischen Fachleute präsentieren allen Interessierten durch ihre kleinen und großen Fernrohre die Highlights am Abendhimmel: Den Mond, die Planeten, und mehr.
Folgen Sie uns auf:
Melden Sie sich für unseren Newsletter an: