- Das Konzept muss zu Leitbild und Inhalten des LWL und dem LWL-Museum für Naturkunde mit Planetarium (https://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de/de/informationen/leitbild/) passen.
- Alle Veranstaltungen finden nach Ausbau der Stühle im Planetarium statt.
- Der große Projektor wird weiterhin in der Mitte des Raumes stehen, was bei der Konzepterstellung zu berücksichtigen ist.
- Das Konzept muss sich ausschließlich auf das Planetarium beziehen und darf die weiteren Ausstellungsbereiche nicht berühren oder beeinflussen.
- Offenes Feuer ist im Inneren des Planetariums nicht gestattet.
- Die aktuelle Corona-Schutzverordnung muss im Konzept berücksichtig und alle darin genannten Anforderungen erfüllbar sein.
Ausdrücklich erlaubt ist:
- Veränderungen des Raumes durch Objekte, Licht-Installationen, Einbauten, Umbauten, etc.
- Soundinstallationen
- Gewöhnliches
- Außergewöhnliches
Informationen zum Raum
- 321 Qm Bodenflächen im Planetarium (gesamt, inkl. Fluchtwege, etc.)
- Kuppel: 13m vom Boden bis zum Scheitelpunkt
- Technische Ausstattung
- Fulldome-Präsentationstechnik
- Standard-Tagungstechnik
- 5.1-Audioanlage
- Lichtanlage
Benötigte Informationen:
- Name + Kontaktdaten
- Thema
- Konzept
- Zielgruppe
- zeitlicher Rahmen
- potenzielle Partner
Wenn möglich, bitte folgende Unterlagen einreichen:
- Eidesstattliche Erklärung
- Projektplan
- Kostenaufstellung
- Benötigte Materialien
- Benötigtes Equipment
- Kurzvorstellung der eigenen Person / Portfolio
Deadline:
Bei Fragen: |
Bitte reichen Sie Ihre Ideen bis zum 5. Oktober 2020 digital ein: MonaJoana.Otto@lwl.org
Bitte richten Sie Ihre Fragen an: Mona Joana Otto Telefon: 0251-591-6114 |