Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Planetariumsbesucher schauen auf den Raketenstart der Apollo-Mission. Foto: LWL/Steinweg

Raketenstart der Apollo-Mission. Foto: LWL/Steinweg None

Apollo - 50 Jahre Mondlandung

Weltall - Spezial | ab 8 Jahre

Am 20 Juli 1969 landete der erste Mensch auf dem Mond. Die Show „Apollo“ berichtet über die Vorgeschichte der ersten bemannten Mondlandung.

Das Planetariumsprogramm richtet sich an Familien mit Kindern ab acht Jahre und Erwachsene.
Über die Apollo-Missionen der 60er und 70er Jahre wirft die Show einen Blick in die Zukunft: Werden bald wieder Menschen auf dem Mond landen? Begleiten Sie in der 360 Grad-Projektion des Planetariums die Apollo-11-Astronauten zum Mond, und erleben Sie die historische Landung hautnah.

„20. Juli 1969 … die erste Landung eines Menschen auf dem Mond steht bevor. Nach dem Start der mächtigen Saturn-V-Rakete sind die drei Astronauten nun auf dem Weg zum Mond. Michael Collins bringt das Kommandomodul in Position, um an die Landefähre anzukoppeln. Später werden Neil Armstrong und Edwin Aldrin in die Landefähre umsteigen, und als erste Menschen auf dem Mond landen. Doch wie begann dieses größte Unternehmen der Menschheit, der Aufbruch in den Weltraum?“, mit diesen Worten beginnt die Planetariumsshow „Apollo“ und geht im Verlauf des Programms auf die verschiedenen Apollo-Missionen und den Wettlauf zum Mond ein.

Produktion Planetarium Münster / Planetarium Berlin
Programmdauer: ca. 45 Minuten

Tickets online buchen

Buchen Sie ihre Tickets einfach und bequem von Zuhause.

Unsere Museumsgutscheine erhalten Sie ebenfalls in unserem Online-Buchungssystem.
Beim Verlassen des Museums verlieren die Tickets ihre Gültigkeit.

Eintritt

Wählen Sie Ihr Ticket.

  Ausstellung Planetarium* Kombiticket*
Erwachsene 7,50 € 9,00 € 15,00 €
Erwachsene in Gruppen
(ab 16 Personen)
7,00 € 8,50 € 14,50 €
Kinder und Jugendliche
(6-17 Jahre) 1)
frei 5,00 € ---------
Kinder und Jugendliche
(bis 5 Jahre) 1)
frei 4,50 € ---------
Ermäßigte 2) 4,00 € 5,00 € 8,00 €
Familientageskarten 3) --------- 22,00 € 30,00 €
LWL-MuseumsCard-Inhaber:innen MünsterCard-Inhaber:innen frei siehe oben Nutzung Kombikarte nicht möglich
Mitglieder DMB
Mitglieder ICOM
frei siehe oben Nutzung Kombikarte nicht möglich

* Eintritt Planetarium

* Der Eintritt gilt jeweils für eine Planetariumsshow.

Schüler:innen im Klassenverband

1) Zwei Begleiter:innen pro Klasse/Kindergartengruppe haben freien Eintritt.

Ermäßigung

2) Ermäßigungsberechtigt sind: Studierende (bis zum 30. Lebensjahr) mit Vorlage eines gültigen Studierendenausweises | Auszubildende | Empfänger:innen von laufenden Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern II und XII | Freiwilligendienstleistende | Menschen mit einem Grad der Behinderung (GdB) von mind. GdB 50 (soweit erforderlich: Begleitperson frei gegen Nachweis, z.B. Eintrag "B") | Berufsschule/-kolleg = Schüler:innen im Klassenverband in einer beruflichen Ausbildung

Familientageskarten

3) Familientageskarte für maximal zwei Erwachsene und bis zu sechs eigenen Kindern (bis einschl. 17 Jahre). Gültig für den Museumsbesuch und eine Veranstaltung im Planetarium.

Sie haben Fragen?

Servicebüro

Servicezeiten
Mo-Fr:    9.00-12.00 Uhr & 14.00-16.30 Uhr
(Samstag, Sonntag und an Feiertagen ist das Servicebüro nicht besetzt!)

Kontakt
Telefon: 0251.591-6050
E-Mail: servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org

Mitarbeiterin bei einem Beratungsgespräch am Telefon. Foto: LWL/Steinweg

Planen Sie Ihren Besuch