Sonderausstellung "Wasser bewegt - Erde Mensch Natur" (Ausstellung beendet!)
Die Ausstellung wurde noch bis zum 07.01.2018 verlängert, und ist nun geschlossen.
Die Ausstellung wurde noch bis zum 07.01.2018 verlängert, und ist nun geschlossen.
Wasser ist auf unserem Planeten eine sehr häufige Substanz. Der Mensch staunt über seine faszinierende Schönheit und seine gewaltige Kraft. In der 1.200 Quadratmeter großen Ausstellung "Wasser bewegt - Erde Mensch Natur" erfuhren die Besucherinnen und Besucher, dass Wasser alles andere als gewöhnlich und selbstverständlich ist.
Wasser stellt den größten Lebensraum der Erde dar. Welche Anpassungen ermöglichen das Leben im Wasser? In der Sonderausstellung "Wasser bewegt - Erde Mensch Natur" wurden Lebewesen vorgestellt, die sich darauf spezialisiert haben. Aber auch wahre Wasserabstinenzler, die selbst in den trockensten Regionen dieser Erde überleben können, kamen vor.
Das Wasser der Erde ist ständig in Bewegung, zirkuliert in der Atmosphäre und in den Meeresströmungen, türmt sich zu Wellen und rauscht die Flüsse hinunter. Die Museumsgäste schlüpften in die Rolle eines Tropfens auf dem langen Weg durch den Wasserkreislauf und lernten, wie man an den Wolken das Wetter erkennt.
Wasser hat seit jeher das Denken der Menschen geprägt und spielt in allen Weltreligionen eine Rolle. Es prägt die Landschaft, verändert und formt sie ständig. Wasser in Form von Eis kann Berge sprengen und Täler ausschaben, Wasserfluten können ganze Städte in nur einer Nacht verschwinden lassen. Trotz seiner zerstörerischen Eigenschaften bringt Wasser den Menschen auch Nutzen. Spannendes über die ausgeklügelten technischen Entwicklungen, die Menschen vom Altertum bis heute entwickelt haben, um die Kraft des Wassers zu nutzen, wurden vorgestellt.
In der Ausstellung erlebten die Museumsgäste aller Altersgruppen die gewaltige Schönheit, unglaubliche Vielfalt und die enorme Bedeutung des Wassers für den gesamten Planeten Erde mit allen Sinnen.
Angebote für Besucher
Zahlen
plus zusätzlich:
Themenbereiche
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.
Folgen Sie uns auf:
Melden Sie sich für unseren Newsletter an: