Stellenangebot 1 - Stelle als geologisch-paläontologische*r Grabungstechniker*in (w/m/d)
(EG 9a TVöD; Kenn-Nr. 14/21)
im Umfang von 26 Wochenstunden gesucht. Die Stelle ist befristet für neun Monate.
Ihre Aufgaben
- Durchführung und technische Leitung von paläontologischen Ausgrabungen (Planung, Koordination und Beaufsichtigung des Grabungsablaufes) unter wissenschaftlicher Anleitung inkl. technischer Vorbereitung.
- Darin eingeschlossen ist die Fundfreilegung von empfindlichen Objekten auf dem Grabungsgelände, die Durchführung von Blockbergungen unter technischer Anleitung sowie die Sicherung des Fossilmaterials einschließlich topographischer und zeichnerischer Fundaufnahme bei großen paläontologischen Fundkomplexen.
- Anfertigung, Pflege und Archivierung der zeichnerischen und fotografischen Grabungsdokumentation.
- Erkennung und Bewertung paläontologischer Bodendenkmäler (Feldbegehung), Vermessungen sowie Durchführung und Dokumentation von Grabungen (Notgrabungen, Blockbergungen) unter technischer Anleitung innerhalb der Aufgaben der paläontologischen Bodendenkmalpflege.
- Vorbereitende Bearbeitung der Funde/Fundkonservierung für die Magazinierung, Restaurierung und Auswertung sowie konservatorische Betreuung von empfindlichen Fossilien, Mineralien und Gesteinen.
- Feinpräparation von Fossilien (inkl. sehr schlecht erhaltener Fossilien) sowie originalgetreues Nachformen und Kolorieren von Originalen komplizierter Form nach Vorgabe.
- Darstellung und 3D-Visualisierung von Befundsituationen durch Aufbereitung der Grabungs- oder Vermessungsdokumentationen.
Ihr Profil
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als geologisch-paläontologische*r Präparator*in mit gutem Abschlusszeugnis oder
- eine abgeschlossene Ausbildung als Grabungstechniker*in
- mehrjährige Berufserfahrung in den genannten Aufgabenbereichen
- Kenntnisse in der Geologie und Paläontologie Westfalens
- Beherrschung moderner Grabungs- und Vermessungstechniken (Tachymetrie, GPS, 2D-/3D-Photogrammetrie, CAD-Anwendungen)
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung gängiger Präparations- und Grabungstechniken
- Erfahrung im Umgang mit Datenbanken sowie der einschlägigen EDV (GIS, AutoCAD 2D/3D, Photoplan, Photoshop) wünschenswert
- Kenntnis der Richtlinien zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
- Bereitschaft zur Übernahme von Tätigkeiten im Außendienst in Westfalen-Lippe (inkl. Übernachtungen)
- Erfahrungen im Betreuen von Sammlungen/Sammlungsmanagement
- Planungs- und Organisationsgeschick sowie Kooperationsbereitschaft
- körperliche Belastbarkeit
- Teamfähigkeit, Motivation, Eigeninitiative, Kreativität, Flexibilität
- Führerscheinklasse BE
Unser Angebot
- eine Vergütung nach EG 9a TVöD
- eine individuelle Leistungsprämie
- ein Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
- eine leistungsstarke vom Arbeitgeber finanzierte Betriebsrente mit der kvw-Zusatzversorgung für Ihre finanzielle Absicherung im Alter
- ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet bei einem großen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber in Westfalen-Lippe
- eine vielseitige, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
- eine gute Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
- attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes
NRW bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Personen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Bei fachlichen Fragen zu diesen vielfältigen Aufgabenfeldern wenden Sie sich gerne an:
LWL-Museum für Naturkunde:
Herrn Dr. Schwermann (Tel.-Nr. 0251 591-6074)
Personalrechtliche Fragen und Fragen zu dem Verfahren beantwortet Ihnen gerne:
LWL-Haupt- und Personalabteilung:
Frau Kestermann (Tel.-Nr. 0251 591-5428)
Nehmen Sie die Herausforderung an? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte nutzen Sie den Bewerbungsbogen unserer Online-Bewerbung unter www.lwl.org/LWL/Der_LWL/Jobs oder senden Sie uns gerne Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennnummer 14/21 bis zum 24.02.2021 (Eingangsstempel LWL) an die unten stehende Adresse.
Zu den aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gehören:
- Bewerbungsanschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis/se
- Nachweis(e) über die im Profil geforderte Qualifikation
- Arbeitszeugnisse vorheriger Arbeitgeber
- letzte Leistungsbeurteilung/en
- gegebenenfalls weitere Qualifikationen (Fortbildungen, Zertifikate)
- gegebenenfalls Nachweis über Schwerbehinderung oder Gleichstellung
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung zum Nachweis der oben beschriebenen Anforderungen nur einfache Ablichtungen bei (keine Originalunterlagen und keine beglaubigten Ablichtungen).
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
LWL-Haupt- und Personalabteilung
48133 Münster
Kontaktformular Praktikum
Sie möchten ein Praktikum im LWL-Museum für Naturkunde absolvieren? Dann hinterlassen Sie hier bitte Ihre Angaben. Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Kontaktformular Bundesfreiwilligendienst
Sie möchten ein Bundesfreiwilligendienst im LWL-Museum für Naturkunde absolvieren? Dann hinterlassen Sie hier bitte Ihre Angaben. Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Kontaktformular Studentische Volontariate
Sie möchten ein Volontariat im LWL-Museum für Naturkunde absolvieren? Dann hinterlassen Sie hier bitte Ihre Angaben. Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Kontaktformular Ehrenamt
Sie möchten sich ehrenamtlich im LWL-Museum für Naturkunde engagieren? Dann hinterlassen Sie hier bitte Ihre Angaben. Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Ansprechpartner
Sabine Frahling
Telefon 0251.591-6126
E-Mail an Frau Frahling
Verwaltung,
Bearbeitung von Praktikumsanfragen