Veranstaltungskalender A-Z
Der Veranstaltungskalender zeigt zunächst nur die tagesaktuellen Veranstaltungen der nächsten 31 Tage an. Sie können den Zeitraum über die Suchfilter erweitern oder sich das Kalendarium (PDF) hier herunterladen.
Das Klima
Sonderausstellung im LWL-Museum für Naturkunde
Mittwoch, 15.6.2022 bis Sonntag, 15.10.2023
Di-So 09:00-18:00 Uhr
Das Klima, es prägt uns und unseren Planeten Erde. Es ist komplex und wandelt sich. Es kann Leben ermöglichen oder es kann Leben beenden. Seit Millionen von Jahren verändert sich das Klima der Erde. Kontinentalverschiebung, Vulkanausbrüche, veränderte Meeresströmungen. Vieles nimmt Einfluss. Wie in einem Uhrwerk greift ein Zahnrad in das andere. Verändert sich ein Rädchen im Klimasystem, hat dies globale Folgen. Auch wir Menschen beeinflussen das Klima stark, denn durch den erhöhten Ausstoß an Treibhausgasen steigt die globale Durchschnittstemperatur stetig, mit weitreichenden Folgen für Mensch und Natur.
Auf rund 1.000 Quadratmetern können Sie in der Ausstellung DAS KLIMA in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft reisen. Sie erleben das Klimasystem unserer Erde und erkunden die klimatische Vergangenheit Westfalens sowie des gesamten Planeten. Tauchen Sie in die Welt der Klimaforschung ein. Entdecken Sie selbst als Forscher und Forscherin, welche Informationen unterschiedliche Klimaarchive wie Eisbohrkerne oder Tropfsteine über das vergangene Klima enthalten. Lernen Sie, wie Klimamodelle funktionieren und was diese über unsere Zukunft aussagen. Seit geraumer Zeit prägt der Begriff Klimawandel die Gesellschaft.
Forschende warnen seit Jahrzehnten vor den Folgen des aktuellen Klimawandels, die überall auf der Welt deutlich spürbar sind. Dürren, steigende Meeresspiegel und Unwetter nehmen zu. Ganze Ökosysteme müssen sich anpassen und Arten, die dies nicht mehr rechtzeitig schaffen, werden aussterben. Auch wir? Wer ein Klimagewinner oder ein Verlierer wird, ist demnach hauptsächlich eine Frage der Zeit. Eine Bandbreite an innovativen Ideen zur Reduzierung und Vermeidung von Treibhausgasen, sowie die Anpassung an die Folgen der globalen Erwärmung, bieten zahlreiche Möglichkeiten, den Klimawandel abzubremsen. Noch hat die Menschheit es in der Hand und jeder Einzelne kann etwas dazu beitragen, das Klima zu retten.
Foto: LWL/Steinweg
Laufende Veranstaltung
Termin/e:
Mittwoch, 15.6.2022 bis Sonntag, 15.10.2023
Di-So 09:00-18:00 Uhr
Kosten / Eintritt:
Erwachsene 7,50 Euro
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei
Es gilt die tagesaktuell gültige Coronaschutzverordnung NRW.
Ort:
LWL-Museum für Naturkunde
Sentruper Straße 285
48161 Münster
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org
Download:
Weitere Veranstaltungskalender
Sie haben Fragen?
Servicebüro
Servicezeiten
Mo-Fr: 9.00-12.00 Uhr & 14.00-16.30 Uhr
(Samstag, Sonntag und an Feiertagen ist das Servicebüro nicht besetzt!)
Kontakt
Telefon: 0251.591-6050
E-Mail: servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org
